UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Zum 16. NSU-Prozesstag und die Berichterstattung über den Prozess

Audio - Politik - 27.06.2013

Vorgestern war der 16. Verhandlungstag im so genannten NSU-Prozess.mehr...

8 min.

Politik

Greve Geral - Generalstreik in Portugal

Audio - Politik - 27.06.2013

Transporte, hospitais, a agência Lusa - tudo deixa de funcionar hoje. Armando Ferias do CGTP Lisboa relata o que aconteceu desde ontem... Portugal steht still an diesem Donnerstag.mehr...

9 min.

Politik

Interview zu Protesten in Brasilien (vom 24. Juni 2013, mit Nils Brock)

Audio - Politik - 26.06.2013

Interview mit Nils Brock (z.Zt. Amarc in Brasilien) zu den Protesten in Brasilien mit Eingangszusammenfassung der Ereignisse, Stand 24. Juni 2013 (Interview auch vom 24. Juni 2013)mehr...

14 min.

Politik

"Massenbasis statt Widerstand" - zum Zustand der griechischen Linken

Audio - Politik - 26.06.2013

In Thessaloniki wurde 2011 eine selbstverwaltete Krankenstation eröffnet, in der kostenlose und anonyme Gesundheitsversorgung angeboten wird.mehr...

6 min.

Politik

Brasilien protestiert: Lösungen sind nicht einfach

Audio - Politik - 25.06.2013

Die Protestbewegung in Brasilien steht vor grossen Herausforderungen. Seit über 2 Wochen gehen täglich tausende Menschen auf die Strasse. Auslöser der Proteste war die Erhöhung der Ticket-Preise für den öffentlichen Verkehr.mehr...

6 min.

Politik

"Nichtwähler in Deutschland" - eine Studie der Friedrich Ebert-Stiftung

Audio - Politik - 25.06.2013

Im September ist Bundestagswahl und der Wahlkampf ist ist eröffnet.mehr...

15 min.

Politik

Angriff mit scharfen Waffen auf Demonstrierende in Rio de Janeiro

Audio - Politik - 25.06.2013

Vergangenen Donnerstag, den 20. Juni ging die Demonstration in Rio de Janeiro mit einem unverhältnismässigen Einsatz der Militärpolizei zu Ende.mehr...

5 min.

Politik

Gespräch mit Dr. Peter Ulrich zur Einkesselung der Blockupy-Demo und Behinderung demokratischer Prozesse

Audio - Politik - 25.06.2013

Noch immer schlägt der Polizeieinsatz bei der blockupy-Demonstrationen vom 1. Juni 2013 hohe Wellen.mehr...

11 min.

Politik

Prism,tempora - wo bleibt der europäische datenschutz ......... ?

Audio - Politik - 25.06.2013

Das Anzapfen des Telekommunikationsverkehrs über Unterseekabel durch das US-Programm PRISM und das britische Tempora trickst die deutschen Datenschützer aus.mehr...

7 min.

Politik

Situation der Roma in Ungarn, Teil 4

Audio - Politik - 25.06.2013

Im April weilten zwei Aktivisten aus Leipzig in Ungarn, um sich dort ein Bild über die Lage der dortigen Minderheiten zu machen.mehr...

7 min.

Politik

Situation der Roma in Ungarn, Teil 3

Audio - Politik - 25.06.2013

Im April weilten zwei Aktivisten aus Leipzig in Ungarn, um sich dort ein Bild über die Lage der dortigen Minderheiten zu machen.mehr...

14 min.

Politik

Situation der Roma in Ungarn, Teil 2

Audio - Politik - 25.06.2013

Im April weilten zwei Aktivisten aus Leipzig in Ungarn, um sich dort ein Bild über die Lage der dortigen Minderheiten zu machen.mehr...

6 min.

Politik

Situation der Roma in Ungarn, Teil 1

Audio - Politik - 25.06.2013

Im April weilten zwei Aktivisten aus Leipzig in Ungarn, um sich dort ein Bild über die Lage der dortigen Minderheiten zu machen.mehr...

15 min.

Politik

Die Eurokrise in den Augen des Marxismus-Kenners Christian Frings

Audio - Politik - 24.06.2013

Die weltweite Wirtschaftskrise trifft den Euroraum massiv, vor allem Länder wie Griechenland, Spanien oder Portugal.mehr...

11 min.

Politik

Situation syrischer Flüchtlinge in der Türkei, Arbeit von "Ärzte ohne Grenzen"

Audio - Politik - 23.06.2013

"Ärzte ohne Grenzen" zieht jedes Jahr mit der Ausstellung "Überleben auf der Flucht" durch Deutschland.mehr...

8 min.

Politik

Informationen und Stellungnahmen zu Syrien

Audio - Politik - 23.06.2013

Rezzak Yayar hat Verwandte auf beiden Seiten der syrisch-türkischen Grenze und ist daher vom Bürgerkrieg in Syrien betroffen.mehr...

20 min.

Politik

Kein Einzelfall – Räumungsklage gegen MieterInnen in Connewitz

Audio - Politik - 22.06.2013

In der Kochstrasse 114 in Leipzig-Connewitz sind nur noch 3 von 12 Wohnungen bewohnt. Die übrigen MieterInnen sind nach Sanierungsankündigen ausgezogen.mehr...

19 min.

Politik

Christopher Street Day in Graz - Interview mit Gerald Kuhn

Audio - Politik - 22.06.2013

Anlässlich des Christopher Street Days, sprachen wir mit dem Grünen Bezirksrat und LGBT-Aktivisten Gerald Kuhn, über die Probleme der Grazer Stadtpolitik mit der Unterstützung und Gleichstellung von Homosexuellen und über die Problematik von Allianzen zwischen LGBT-Diskursen und rechten,rassistischen Diskursen. Themen: Zum zweiten Mal gibt es in Graz zum CSD die LesBiSchwule/Transgender Citytram Unklare Zuständigkeiten: Die Anbringung der Regenbogenfahne vor Rathaus und Bezirksservicestellen. Die Stadtregierung fühlt sich nicht verantwortlich Keine Öffnung des Trauunssaals der Stadt Graz für Lesben und Schwule - ÖVP Bürgermeister Sigfried Nagel weiterhin gegen Gleichstellung von Homosexuellen Problematik von Allianzen zwischen LGBT-Diskursen und rechten, rassistischen Diskursen.mehr...

27 min.

Politik

Erneut rassistische Mobilisierungen gegen Roma in Tschechien

Audio - Politik - 22.06.2013

Seit Mai spitzt sich die Roma-feindliche Stimmung im Norden der Tschechischen Republik wieder zu.mehr...

12 min.

Politik

Infos zu den prozessen gegen tim und lothar

Audio - Politik - 21.06.2013

Aktuelle prozessinfos zu tim und lothar, gegen die im zuge der antifaschistischen proteste in dresden verfahren laufen. http://sachsendrehtfreistaat.blogsport.d...mehr...

8 min.

Politik

Der 6. Prozesstag gegen Lothar König – Im Gespräch mit Katharina König

Audio - Politik - 21.06.2013

Vor dem Amtsgericht Dresden wurde gestern der Prozess gegen den Stadtjugendpfarrer Lothar König fortgesetzt.mehr...

14 min.

Politik

Handgreiflichkeiten wegen einem harmlosen Foto – Der Schweizer Zementkonzern Holcim steht erneut in der Kritik

Audio - Politik - 21.06.2013

Karin Scheidegger ist eine ehemalige Sendungsmacherin von RaBe. Die Fotografin und Englischlehrerin war letzten Frühling unterwegs in Indien.mehr...

5 min.

Politik

Chinas neokolonialistische Bestrebungen im Kongo - Umstrittene Investitionen in einer der rohstoffreichsten Regionen der Welt

Audio - Politik - 21.06.2013

Viele afrikanische Staaten haben ein grosses Wirtschaftspotential. Im Unterschied zu Europa und Nordamerika wächst die Wirtschaft vielerorts massiv.mehr...

3 min.

Politik

Antiislamismus und seine rassistischen Bezüge - Aus der Reihe RESPECT!

Audio - Politik - 21.06.2013

Antiislamische Haltungen haben Hochkonkunktur - dabei werden oft undifferenziert auch rassistische Vorbehalte ins Feld geführt.mehr...

9 min.

Politik

Selbstverwaltung des griechischen Staatsrundfunks: neue Inhalte - wie lange noch?

Audio - Politik - 21.06.2013

Am Mittwoch entschied das höchste Verwaltungsgericht Griechenlands, dass der Staatssender ERT weiter senden darf und muss, bis ein neuer Sender bereitsteht (bisher ist der normale Sendebetrieb allerdings noch nicht wieder aufgenommen worden).mehr...

12 min.

Politik

Über 30 Monate U-Haft: Anarchistischer Gefangener in Griechenland im Hungerstreik

Audio - Politik - 21.06.2013

Seit dem 4. Juni befindet sich in Griechenland ein Gefangener in Hungerstreik.mehr...

4 min.

Politik

NSU-Prozess: Bericht vom 13. Prozesstag

Audio - Politik - 20.06.2013

Ende der Befragung des des Angeklagten Carsten S.mehr...

9 min.

Politik

Prism, NSA und Überwachung - Demokratien zwischen Bürgerrechten und Sicherheitsillusionen

Audio - Politik - 20.06.2013

Interview mit Andre Meister, Redakteur von netzpolitik.org, und mit der Bundespressesprecherin der Piratenpartei Anita Moellering.mehr...

13 min.

Politik

Kritik am Internet-Pranger der Polizei in Bern

Audio - Politik - 19.06.2013

Seit Montag hat die Berner Polizei auf dem Internet Fotos von mutmasslichen Gewalttätern der Tanz-Dich-Frei-Demonstration vom Mai aufgeschaltet.mehr...

3 min.

Politik

Matthias Schneider, Pressesprecher der GEW Baden-Württemberg zur grün-roten Bildungspolitik

Audio - Politik - 19.06.2013

Die GEW Baden-Württemberg hatte gestern mit anderen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zu einer Kundgebung in Stuttgart aufgerufen.mehr...

5 min.

Politik

Auch reglose Demonstranten werden festgenommen

Audio - Politik - 19.06.2013

Nach heftigen Auseinandersetzungen in der Türkei werden in der Türkei neue Protestformen ausprobierte.mehr...

3 min.

Politik

NSU-Prozess: Bericht vom 12. Prozesstag

Audio - Politik - 19.06.2013

Kurzbericht vom 12. Prozesstag im Münchner NSU-Prozess.mehr...

5 min.

Politik

Taksim ist überall!

Audio - Politik - 18.06.2013

Aus Solidarität mit den Protestierenden in der Türkei errichteten Aktivistinnen und Aktivisten ein Solidaritätscamp in der Innenstadt Marburgs.mehr...

10 min.

Politik

Michael Steiner verweigerte den Militärdienst - und kämpfte jahrzehntelang gegen den Stempel Staatsfeind

Audio - Politik - 18.06.2013

Vor vierzig Jahren war die Schweizer Armee noch eine heilige Kuh. Folglich galten Militärdienstverweigerer als Landesverräter.mehr...

12 min.

Politik

Human Rights Watch zur Situation in der Türkei

Audio - Politik - 18.06.2013

In den letzten Tagen wird das Thema Türkei in den hiesigen Medien immer präsenter.mehr...

16 min.

Politik

Perspectivas - Fokus Lateinamerika: Die Interamerikanische Demokratiecharta

Audio - Politik - 18.06.2013

Interview mit Dr.Brigitte Weiffen (Politikwissenschaftlerin, Universität Konstanz)zur Interamerikanischen Demokratiecharta der OAS mit Bezug zu den aktuellsten demokratischen Krisen in Lateinamerika (Honduras 2009 und Paraguay 2012).mehr...

10 min.

Politik

Perspectivas - Fokus Lateinamerika: Kolumbien im internationalen Kontext

Audio - Politik - 18.06.2013

Interview mit Martha Ardila (Politikwissenschaftlerin, Universidad Javeriana Bogotá) über die internationalen Beziehungen Kolumbiens.mehr...

4 min.

Politik

Nazidemo zum 17. Juni in Chemnitz mit Schwierigkeiten

Audio - Politik - 17.06.2013

O-Töne vom Protest gegen die geplante Nazidemo am Marxkopf in Chemnitzmehr...

6 min.

Politik

Irma Kreiten: Militarisierung deutscher Universitäten bedroht Wissenschaftsfreiheit

Audio - Politik - 17.06.2013

Sie hören einen Mitschnitt des Vortrags der Ethnologin und Historikerin Irma Kreiten anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Whistleblowing“ des Whistleblower-Netzwerkes e.V.mehr...

32 min.

Politik

Folter, willkürliche Haft und unzumutbare Haftbedingungen: Golden Misabiko zur politischen Gefangenschaft in der DRKongo

Audio - Politik - 17.06.2013

Golden Misabiko, Vorsitzender der kongolesischen Menschenrechtsorganisation ASADHO in der Provinz Katanga, der gegenwärtig im südafrikanischen Exil lebt, war Anfang Juni in Freiburg.mehr...

6 min.

Politik

Lebenslaute und das Refugee-Tribunal

Audio - Politik - 15.06.2013

Was sind die Lebenslaute, Musik und Konzert als direkte Aktion..mehr...

5 min.

Politik

Focus Südwest vom 14.06.2013

Audio - Politik - 14.06.2013

*Proteste gegen Militärparade in Breisach *Gutleutmatten – umstrittene Siedlungspläne in FR *Abschluss Refugee Liberation Bus Tour in Stuttgart *Focus SW Nachrichtenmehr...

30 min.

Politik

Antimilitaristischer Protest gegen Parade am deutsch-französichen Freundschaftsfest

Audio - Politik - 14.06.2013

Am 15.06.2013 wird in Breisach 50 Jahre Elysee-Vertrag und deutsch-französische Freundschaft gefeiert.mehr...

6 min.

Politik

Exploitation illégale d'uranium en RDC

Audio - Politik - 14.06.2013

Golden Misabiko, président de l'association de défense des droits humains ASADHO au Katanga (RDC) et actuellement exilé en Afrique du Sud, était de passage à Fribourg début juin 2013. Matthieu l'a interviewé dans le cadre de son tour en Allemagne, où Golden Misabiko présente le nouveau documentaire "Atomic Africa" réalisé par Marcel Kolvenbach, qui traite notamment des conditions d'exploitation de l'uranium dans plusieurs pays africains. Golden Misabiko explique l'objet de ce documentaire. Il revient aussi sur les conditions dans lesquelles son association a dénoncé, en 2009, l'exploitation illégale d'uranium au Katanga ainsi qu'un contrat entre la République Démocratique du Congo et le géant nucléaire français Areva, ce qui lui a valu d'être emprisonné. Tout d'abord, il raconte comment le documentaire a été reçu par le public allemand.mehr...

11 min.

Politik

Alternative für deutschland

Audio - Politik - 14.06.2013

Interview mit kerstin köditz, beauftragte für antifaschistische politik der linken in sachsen, zur "alternative für deutschland - afd".mehr...

12 min.

Politik

Die Geschichte der syndikalistisch-anarchistischen Jugend

Audio - Politik - 14.06.2013

Interview mit helge döhring, historiker aus bremen und autor des buches" Kein Befehlen, kein Gehorchen!mehr...

15 min.

Politik

Jung & billig, die minijobkampagne

Audio - Politik - 14.06.2013

Die minijob kampagne der asj berlin versucht über rechtliches bei gewerblichen 400 € jobs zu informieren.mehr...

9 min.

Politik

Torture, détention arbitraire et conditions de détention inacceptables: les prisonniers politiques en RDC

Audio - Politik - 14.06.2013

Golden Misabiko, président de l'association de défense des droits humains ASADHO au Katanga (RDC) et actuellement exilé en Afrique du Sud, était de passage à Fribourg début juin 2013. Matthieu l'a interviewé dans le cadre de son séjour en Allemagne, où Golden Misabiko présente le nouveau documentaire "Atomic Africa" réalisé par Marcel Kolvenbach, qui traite notamment des conditions d'exploitation de l'uranium dans plusieurs pays africains. Golden Misabiko a été emprisonné à plusieurs reprises en raison de son engagement pour les droits humains. Sa dernière arrestation date de 2009, lorsque son association a dénoncé l'exploitation illégale d'uranium au Katanga, ainsi qu'un contrat entre le régime Kabila et le géant français du nucléaire Areva qui brade les ressources d'uranium de la République Démocratique du Congo. Il décrit les conditions de détention inacceptables des prisonniers (notamment politiques) en RDC.mehr...

9 min.

Politik

Renforcement du mandat de la MONUSCO : pas de pacification en vue

Audio - Politik - 14.06.2013

Le conflit entre différents groupes armés et les Forces Armées de la République Démocratique du Congo dure depuis 1996 et donne lieu à des violations massives des droits humains des populations civiles.mehr...

6 min.