UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Den nazis wenig meter in karlsruhe (1)

Audio - Politik - 26.05.2013

Sechzig sendefertige umfassende minuten zum naziaufmarsch in karlsruhe am 25. mai 2013. ein zweiter teil soll mit ein paar tagen abstand analysieren und folgt (vermutlich) bald.mehr...

59 min.

Politik

150 Jahre SPD. Hurra!

Audio - Politik - 25.05.2013

Die Feierlichkeiten zu 150 Jahre SPD in Leipzig. Ein Kommentar?mehr...

7 min.

Politik

Ein Prozess - Ein Land - Keine Gesellschaft - Viel NSU (25.5.13)

Audio - Politik - 25.05.2013

Wöchentliche Sendung rund um den NSU-Prozess in München und NSU auf FSK. Sendung vom 25.05.2013 mit einer vorläufigen Bilanz zum Bundestagsuntersuchungsausschuss zu NSU.mehr...

29 min.

Politik

Textilbranche unter Druck – nach den Fabrikeinstürzen lenken zahlreiche grosse Modefirmen ein

Audio - Politik - 24.05.2013

Es brauchte zwei Fabrikeinstürze mit über 1000 Toten, damit sich in der Textilindustrie endlich etwas bewegte. Ende April stürzte in Bangladesh eine Textilfabrik ein, über 1000 Menschen wurden unter den Trümmern begraben, über 2000 Menschen wurden teils schwer verletzt.mehr...

4 min.

Politik

Arbeiterturn-und Sportvereine

Audio - Politik - 24.05.2013

Grund.funk-Sendung vom 25.05.2013 Unter dem Titel„Arbeiterturn-und Sportvereine im Spannungsfeld sozialistischer Arbeiterkultur und Volkssport“ möchte Prof.mehr...

1 min.

Politik

Der Ursprung der Generation NSU - Interview mit Fight Racism Now 20 Jahre nach Solingen

Audio - Politik - 24.05.2013

Ein doppelter Jahrestag: Am 26.Mai 1993 wurde das Asylrecht in Deutschland weitgehend abgeschafft, drei Tage später wurden bei einem rassistisch motivierten Brandanschlag auf eine türkische Familie 5 Frauen und Mädchen ermordet.mehr...

14 min.

Politik

Interview mit Fight Racism Now 20 Jahre nach Solingen (kürzere Version)

Audio - Politik - 24.05.2013

Ein doppelter Jahrestag: Am 26.Mai 1993 wurde das Asylrecht in Deutschland weitgehend abgeschafft, drei Tage später wurden bei einem rassistisch motivierten Brandanschlag auf eine türkische Familie 5 Frauen und Mädchen ermordet. Am 25. Mai 2013 findet aus diesem zweifachen Anlass eine Demonstration in Berlin statt, zu der bundesweit mobilisiert wird.mehr...

9 min.

Politik

Aufenthaltsrecht von Abwehrrecht zu Integrationsrecht umbauen. Pro Asyl, 20 Jahre nach de facto Abschaffung des Grundrechts auf Asyl.

Audio - Politik - 24.05.2013

Am 26. Mai 1993 veränderte der Deutsche Bundestag das aus historischer Erfahrung entstandene Asylrecht. 20 Jahre danach fordert Pro Asyl ein gemeinsames EU Asylrecht auf hohem Schutzniveau. Über diese Forderung sprachen wir mit Günter Burkhardt, Geschäftsführer und einer der Mitbegründer von PRO ASYL. Was bedeutete die Asylrechtsänderung 1993. Schiebt Deutschland die Probleme an Griechenland und co.mehr...

13 min.

Politik

Dann isses einfach funktional kaputt!

Audio - Politik - 24.05.2013

Die Bandbreitendrosselung der Telekom. Nuff said.mehr...

4 min.

Politik

20 Jahre nach dem Brandanschlag von Solingen: Kein Vergeben, kein Vergessen! – Das Problem heisst Rassismus!

Audio - Politik - 24.05.2013

Am 29.5.1993 wurde in Solingen ein Anschlag auf das Wohnhaus der Familie Genç verübt.mehr...

10 min.

Politik

Spanische Arbeitslose als Reservearmee für deutsche Wirtschaft

Audio - Politik - 24.05.2013

In Spanien haben 56 Prozent der unter 25-Jährigen keinen Job. Am Dienstag, den 21. Mai, kam die deutsche Arbeitsministerin Ursula van der Leyen nach Spanien.mehr...

9 min.

Politik

Rassistische Polizeikontrolle in Jena - Interview mit einem Betroffenen

Audio - Politik - 23.05.2013

Ende April kam es in Jena zu einer scheinbar rassistisch motivierten Polizeikontrolle. Wir haben uns mit einem der Betroffenen darüber unterhalten.mehr...

24 min.

Politik

Auch EU im Drohnensumpf

Audio - Politik - 23.05.2013

Die EU fördert fleissig die verschiedensten Drohnenprojekte. Aufgabe der Drohnen soll es einmal sein illegale Einwanderer aufzuhalten und sie dabei vielleicht auch aus Seenot zu retten.mehr...

4 min.

Politik

Focus Europa Magazin #019 vom 23.05.2013

Audio - Politik - 23.05.2013

- Nachrichten Beiträge: - Drohnenprojekte der EU - Blockupy will Solidarität mit den "Krisenländern" - Jugendarbeitslosigkeit in Spanien und politische Gegenmittelchen GEMA-freier Flamenco von Cogollito Plateao und d'Callaos aus Terrassa, Spanien.mehr...

30 min.

Politik

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint - Jugendarbeitslosigkeit in Spanien und politische Gegenmittel

Audio - Politik - 23.05.2013

Kommenden Samstag, den 25. Mai ist der „erste Deutsche Entwicklungstag“ – vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ ausgerufen.mehr...

5 min.

Politik

El contrario de bien es bienintencionado - acuerdo entre España y Alemania para disminuir el desempleo juvenil

Audio - Politik - 23.05.2013

Con Carlos Arillo, Secretario de Prensa y Comunicación del comité nacional del CNT, hablamos sobre la denominada "generación sin futuro" en España, las medidas politicas tomadas por Alemania y propuestas del CNT... http://cnt.es/directoriomehr...

4 min.

Politik

Wir wollen mehr Demokratie wagen...

Audio - Politik - 23.05.2013

150 Jahre SPD - ein Grund zum Feiern?mehr...

3 min.

Politik

Sicherheitsabkommen der Textilindustrie in Bangladesch

Audio - Politik - 22.05.2013

Drei Wochen nach dem Einsturz einer Textil-Fabrik in Bangladesch haben sich 31 westliche Bekleidungsunternehmen einem Abkommen für mehr Gebäudesicherheit an den Produktionsstätten angeschlossen.mehr...

9 min.

Politik

Das Sicherheitsabkommen der Textilindustrie in Bangladesch

Audio - Politik - 22.05.2013

Drei Wochen nach dem Einsturz einer Textil-Fabrik in Bangladesch haben sich 31 westliche Bekleidungsunternehmen einem Abkommen für mehr Gebäudesicherheit an den Produktionsstätten angeschlossen.mehr...

19 min.

Politik

Prof. Dr. Dietmar Herz: Das Recht auf Asyl

Audio - Politik - 22.05.2013

Prof. Dr.mehr...

1 min.

Politik

Der EU-Beitritt Kroatiens

Audio - Politik - 22.05.2013

Am 01. Juli 2013 ist es soweit – Kroatien wird 28. EU-Mitglied und beschert der Europäischen Union die 24. Amtssprache.mehr...

4 min.

Politik

Die Metro-Gruppe und der Arbeiterschutz in Bangladesch: Umfrage vor dem Freiburger Kaufhof

Audio - Politik - 22.05.2013

Nach dem besonders tödlichen Einsturz eines Fabrikgebäudes Ende April bei Dhaka in Bangladesch (über 1100 Tote und mehrere Tausend Verletzte) und wiederholten Grossbränden in anderen Fabriken dieses Landes(Ende 2012 und am 8. Mai 2013) fangen die weltweit grössten Handelsketten endlich an, ein Abkommen der Nichtregierungsorganisation Clean Clothes Campaign (CCC, auf deutsch Kampagne für Saubere Kleidung)zu unterschreiben. Viele Handelsketten haben das Abkommen unterzeichnet - die allermeisten davon leider erst unter öffentlichem Druck nach dem Fabrikeinsturz.mehr...

6 min.

Politik

Europäische Treffen der Hammerskin-Neonazis in Frankreich

Audio - Politik - 22.05.2013

Die neonazistischen Hammerskins haben sich aus ganz Europa am vergangenen Wochenende in Südfrankreich getroffen.mehr...

11 min.

Politik

Einladung zur Anarchistischen Balkanbuchmesse 2013

Audio - Politik - 22.05.2013

Das Anarchistische Radio Berlin lädt ein zur Balkan Anarchist Bookfair vom 24. bis 26. Mai 2013 im slowenischen Ljubljana. Dazu gehören zwei Interviews mit Macher*innen zu Geschichte und Gegenwart der Buchmesse im Balkanraum (Englisch mit Voice-over auf Deutsch) sowie weiterführende Informationen. Länge: 18:02 min Link zur Buchmesse: http://www.a-federacija.org/bab2013/mehr...

18 min.

Politik

Partnerschaft Lemberg-Freiburg

Audio - Politik - 22.05.2013

This program is about the partner relationship between two cities with one history,mainly Freiburg (Germany) and Lemberg(Ukraine).There is an interview with famous German author and performer of own songs, producer and journalist Walter Mossmann about his big musical project in Ukraine.mehr...

1 min.

Politik

Kleinwaffen: Massenvernichtungsmittel Nr.1

Audio - Politik - 22.05.2013

Interview mit Helmut Lohrer von IPPNW über die Gefahren, Verbreitung und Produktion von Kleinwaffen sowie den Kongress gegen Kleinwaffen.mehr...

13 min.

Politik

Interview mit Karin Waringo zu den Repressionen gegen abgeschobene Flüchtlinge

Audio - Politik - 22.05.2013

Wir haben Dr. Karin Waringo zur Situation von abgeschobenen Flüchtlingen befragt.mehr...

11 min.

Politik

Venezuela - Socialismo 21!? - Teil 2

Audio - Politik - 21.05.2013

Beitrag zur Veranstaltung der Hellen Panke und Interbrigadas e.V. am 2. Mai 2013 in Berlin.mehr...

8 min.

Politik

Venezuela - Socialismo 21!? - Teil 1

Audio - Politik - 21.05.2013

Beitrag zur Veranstaltung der Hellen Panke und Interbrigadas e.V. am 2. Mai 2013 in Berlin.mehr...

12 min.

Politik

Der neue Rundfunkbeitrag 2013

Audio - Politik - 21.05.2013

Viele Bürger finden den neuen Rundfunkbeitrag für ungerecht. Juristen sagen es ist kein Beitrag, es ist eine Steuer, insgesamt verfassungswidrig.mehr...

15 min.

Politik

Partizipative Demokratie - Was wir von Island lernen können

Audio - Politik - 21.05.2013

Eine kleine Insel mit vielen Vulkanen am südlichen Rand des Polarkreises will der Europäischen Union beitreten.mehr...

5 min.

Politik

Noch viel zu tun - Pressefreiheit in der EU

Audio - Politik - 21.05.2013

Sei es das Medienkartell Berlusconis in Italien, sei es die Fidesz-kontrollierte Medienaufsichtsbehörde in Ungarn – dass es auch in der EU Schwierigkeiten mit der Pressefreiheit gibt, ist weithin bekannt.mehr...

7 min.

Politik

TRANSRADIO: AMARC Europe Kongress in Montpellier zu Ende gegangen

Audio - Politik - 20.05.2013

Ein Interview mit Chris vom Freien Radio Wüste Welle aus Tübingen. Einen Artikel von Chris findet ihr hier: http://www.wueste-welle.de/transradio-eu... Moderation im Audio enthalten.mehr...

8 min.

Politik

Ein Prozess - Ein Land - Keine Gesellschaft - Viel NSU (18.5.13)

Audio - Politik - 20.05.2013

Wöchentliche Sendung rund um den NSU-Prozess in München und NSU auf FSK. Sendung vom 18.05.2013 mit einer Betrachtung der letzten Woche des Bundestagsuntersuchungsausschuss zu NSU.mehr...

29 min.

Politik

Makulatur und Lippenbekenntnisse im EU Ausschuss für Menschenrechte

Audio - Politik - 20.05.2013

Vergangenen Donnerstag tagte in Brüssel der Unterausschuss für Menschenrechte.mehr...

5 min.

Politik

Vergleich von drm+ und dab+

Audio - Politik - 19.05.2013

Interview mit fredi (radio flora) zu den technischen aspekten von dab+ und drm+.mehr...

12 min.

Politik

»Die Zelle – Rechter Terror in Deutschland«

Audio - Politik - 18.05.2013

Interview mit christian fuchs, zusammen mit john goetz autor des buches »Die Zelle – Rechter Terror in Deutschland«.mehr...

17 min.

Politik

Leiharbeit - weit weniger lohn für die gleiche arbeit

Audio - Politik - 18.05.2013

Interview zu leiharbeit mit dem freien journalisten jan ole arp.mehr...

6 min.

Politik

Buchenwald

Audio - Politik - 18.05.2013

It is a report from interviews with the inmates of the Buchenwald concentration camp, located near Weimar, Germany.mehr...

1 min.

Politik

Mansfeld. Gespräch mit Dokumentarfilmer Mario Schneider

Audio - Politik - 17.05.2013

Die Kraft zur Reflexion, Selbstbestimmung und zum Nicht-Mitmachen ist auf dem platten Land noch seltener als andernorts zu finden.mehr...

12 min.

Politik

Verkleidete Polizisten protestieren gegen GlencoreXstrata – Aktion an der Generalversammlung der zweitgrössten Schweizer Unternehmung

Audio - Politik - 17.05.2013

Mit einem Jahresumsatz von über 200 Milliarden Franken ist der Rohstoffgigant GlencoreXstrata das zweitgrösste Unternehmen der Schweiz.mehr...

4 min.

Politik

Oberflächliche Versprechungen von Ivan Glasenberg und Tony Hayward – Bericht aus dem Innern der GlencoreXstrata Generalversammlung

Audio - Politik - 17.05.2013

Im Rahmen der Generalversammlung des Rohstoffgiganten GlencoreXstrata zu Protestaktionen.mehr...

4 min.

Politik

Wir wollen die ganze Bäckerei: Jugendliche ohne Grenzen fordern von Innenministerkonferenz ein bedingungsloses Bleiberecht

Audio - Politik - 17.05.2013

Parallel zum kommenden Frühjahrstreffen der Innenministerkonferenz in Hannover findet dort vom 21.-24. Mai eine Gegenkonferenz statt.mehr...

6 min.

Politik

Intros: Postoperaismus

Audio - Politik - 16.05.2013

Veranstaltung mit Peter Birke vom 4. April 2013 und 14. Teil der Hamburger Intros-Reihe (Podcast-Version)mehr...

1 min.

Politik

Antifaschistischer Ratschlag Thüringen lehnen Demokratiepreis ab.

Audio - Politik - 15.05.2013

Der “antirassistische und antifaschistische Ratschlag” aus Thüringen hätte Mitte April beinah einen Preis bekommen: In Chemnitz zeichnete der bundesweite Wettbewerb “Aktiv für Demokratie und Toleranz” Projekte aus Sachsen, Thüringen und Sachsen Anhalt aus.mehr...

10 min.

Politik

Ist der NDC Leipzig noch zu retten?

Audio - Politik - 15.05.2013

Ein telefonisches Interview mit Beate, der Projektmitarbeiterin der Netzstelle Leipzig, über das bevorstehende Aus der Zweigstelle des Netzwerkes für Demokratie und Courage in Leipzig.mehr...

9 min.

Politik

Militärdienstverweigerer waren auch in der Schweiz lange Staatsfeinde

Audio - Politik - 15.05.2013

Wer keinen Militärdienstleisten will, verrichtet Zivildienst. Dieser dauert zwar länger als der Militärdienst, doch ansonsten entstehen betroffenen Männern keine Nachteile mehr. Dies war nicht immer so. Bis ins Jahre 1996 wurden Männer, die keinen Waffendienst leisten wollten mit Gefängnis bestraft. Doch dabei blieb es nicht; Militärdienstverweigerer galten als Staatsfeinde; sie wurden vom Geheimdienst überwacht, verloren oftmals ihre Stelle, ja sogar Zwangseinweisungen in die Psychiatrische Klinik oder ein Heiratsverbot konnte ausgesprochen werden. Aus diesem Grund flohen tausende Männer aus der Schweiz; wie viele es genau waren, ist nicht bekannt; Forschungen darüber gibt es keine. Das soll sich nun ändern. Die Beratungsstelle für Zivildienst fordert die Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels der Schweizer Geschichte; Doch dieses Thema ist auch ganz aktuell: Früher flohen Schweizer ins Ausland, heute fliehen Militärdienstverweigerer aus ähnlichen Gründen in die Schweiz; doch mit dem revidierten Asylgesetzt, soll Militärdienstverweigerung kein Asylgrund mehr sein. Heute – am internationalen Tag der Militärdienstverweigerer übergeben Vertreter des Vereins Zivildienst dem Bundesrat einen offenen Brief. Ich habe mit Piet Dörflinger, dem Stellenleiter der Beratungsstelle für Zivildienst gesprochen. Piet Dörflinger verweigerte den Militärdienst kurz bevor das neue Gesetz für den Zivildienst eingeführt wurde. Was er neben der Gefängnisstrafe erlebte, erzählt er im Interview. ... sagt Piet Dörflinger, der Stellenleiter der Beratungsstelle für Zivildienst. Heute, am internationalen Tag für Militärdienstverweigerer wird dem Bundesrat ein offener Brief übergeben, indem Betroffenen die Aufklärung ihrer Geschichte, sowie Wiedergutmachung fordern. Zudem wird heute zum gleichen Thema eine Petition lanciert. Weitere Informationen gibt’s im Internet unter www.15-mai.chmehr...

5 min.

Politik

Evelien Willems: "Freiwillige" Rückkehr als dauerhafte Lösung für Flüchtlinge? Rückkehrprogramme in den Irak und nach Afghanistan

Audio - Politik - 15.05.2013

Evelien Willems sprach im Rahmen der Erfurter Ringvorlesung “Migration. Integration.mehr...

1 min.

Politik

NSU: Bericht vom 3. Prozesstag

Audio - Politik - 15.05.2013

Interview mit Wolf Schmidt, stellvertretender Resortleiter Inland der tazmehr...

4 min.

Politik

Ausnahmezustand in Nigeria

Audio - Politik - 15.05.2013

Interview mit Ulrich Delius, Afrika-Referent der Gesellschaft für bedrohte Völker, über Gewaltkonflikte in Nigeria und die Vrkündung des Ausnahmezustands im Nordosten des Landes.mehr...

8 min.