UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Rechte Freakshow Teil 2

Audio - Politik - 08.07.2013

Für seine Fans ist er das kürzeste Volksfest Deutschlands. Für seine Gegner ist er schlicht ein Burschenschaftsfest.mehr...

13 min.

Politik

PRISM, TEMPORA und die Zeit der Akronyme

Audio - Politik - 07.07.2013

Kommentar über die Jagd nach Edward Snowden, die "mediale Begleitung" dessen und dem NSA-Skandal überhaupt.mehr...

12 min.

Politik

Der Verfassungsschutz nutzt die NSU-Mordserie um seine Kompetenzen zu stärken

Audio - Politik - 06.07.2013

Das Bundesamt für Verfassungsschutz wird sich als Inlandsnachrichtendienst neu aufstellen. Das heisst, dass der Bundes-Verfassungsschutz aus den fatalen Fehlern im Fall NSU lernen will.mehr...

16 min.

Politik

NSU-Watch zum 19. Prozesstag der NSU-Verhandlungen

Audio - Politik - 06.07.2013

Am Donnerstag war der 19.Prozesstag des NSU-Prozesses rund um Beate Zschäpe. In den letzten Verhandlungstagen wurden vorrangig Polizeibeamte vernommen.mehr...

8 min.

Politik

Die französische Rechte von Le Pen bis zu den Mördern von Clément - Interview mit Bernard Schmid

Audio - Politik - 05.07.2013

Die französische Rechte scheint derzeit unter Druck zu geraten. Am Dienstag hat Marine Le Pen im Europaparlament ihre Immunität verloren.mehr...

12 min.

Politik

Piraten wollen mehr Datenschutz

Audio - Politik - 05.07.2013

Internetsicherheit, Datenklau, Überwachung; dies Themen prägten die letzten Wochen die Medien, auch im Rabe Info. Da waren die Enthüllungen von Edward Snowden über die massive Internetüberwachung der amerikanischen und britischen Geheimdienste. Der Schweizer Datenschutz feierte 20-jähriges Jubiläum – er entstand nach der sogenannten „Fichenaffäre“. Die Schweizer Politik disktuiert über ein neues Nachrichtendienstgesetz. Und - Hacker wie die Aktivisten und Aktivistinnen der Chaos Computer Clubs zeigen laufend, wie unsicher unsere elektronische Kommunikation in Wirklichkeit ist. Alle diese Themen sind die Themen der Piratenpartei. Weil die Schweiz die direkte Demokratie kennt, ist diese Basisbewegung bisher bei Wahlen nicht sehr erfolgreich. Im Moment aber gewinnen ihre Themen an Gewicht. Zur Zeit planen sie, nächsten Frühling im Kanton Bern zu den Grossratswahlen anzutreten. Michael Spahr hat den Präsidenten der Stadt Berner Sektion der Piratenpartei getroffen.mehr...

9 min.

Politik

Rassismus und Fussball - Teil1: Fankultur und ihre Strukturen

Audio - Politik - 05.07.2013

Rassismus im Fussball - ein Jahrzehnte bekanntes Problem.mehr...

11 min.

Politik

Die Rolle des Militärs in Ägypten

Audio - Politik - 05.07.2013

Philip Naceur gibt eine Einschätzung über die Rolle des Militärs in Ägypten. Ohne den Druck der Strasse wäre keine Absetzung des Präsidenten erfolgt, aber genauso wenig ohne das Militär.mehr...

12 min.

Politik

Preis für 13 Personen als Vorbild für Europa

Audio - Politik - 05.07.2013

Seit 60 Jahren beschäftigt sich die gemeinnützige Telc eine Tochter der VHS mit Sprachen und Sprachcertifikate in Deutschland und Europa.mehr...

9 min.

Politik

Interview mit Matthias Küntzel über die Entstehungsgeschichte der Muslimbrüder

Audio - Politik - 05.07.2013

Interview mit Matthias Küntzel, Politikwissenschaftler und Historiker, Autor des Buches "Djihad und Judenhass. Über den neuen antijüdischen Krieg" in dem es auch um die Entstehungsgeschichte der Muslimbrüder in Ägypten geht.mehr...

22 min.

Politik

Interview mit Thomas von der Osten-Sacken über die aktuelle Situation in Ägypten

Audio - Politik - 05.07.2013

Ein weiteres Interview, in dem es vor allem um eine Einschätzung der aktuellen Situation geht, wird es mit Thomas von der Osten-Sacken geben.mehr...

19 min.

Politik

"WIR SIND VIELE" - eine Münchner Schülerkampagne für eine andere Schule

Audio - Politik - 04.07.2013

U.a. Interview mit Nathan Bedford-Strohm von der StadtschülerInnenvereinigung über verkrustete Schulformenmehr...

7 min.

Politik

Grünes Wachstum ohne Umweltschäden? - Langversion

Audio - Politik - 04.07.2013

Interview mit dem Postwachstumsökonomen Niko Paechmehr...

23 min.

Politik

Ein Prozess - Ein Land - Keine Gesellschaft - Viel NSU (29.06.13)

Audio - Politik - 03.07.2013

Wöchentliche Sendung rund um den NSU-Prozess in München und NSU auf FSK. Sendung vom 29.06.2013 mit einem Interview mit Kerstin Köditz zu den aktuellen Entwicklungen in Sachsen.mehr...

58 min.

Politik

Der Prozess gegen Lothar König lässt an der Rechtsstaalichkeit zweifeln

Audio - Politik - 03.07.2013

Interview mit Katharina König (Tochter, MdB im Thüringer Landtag für die Fraktion die Linke) Es ist neues, entlastendes Beweismaterial aufgetaucht, was ist das für Material und welche Bedeutung hat dieses für den Prozess?mehr...

14 min.

Politik

"Weisser Fleck" Baden-Württemberg - NSU-Untersuchungsausschuss lässt weiter auf sich warten

Audio - Politik - 03.07.2013

Trotz des unaufgeklärten Mordes an der Polizistin Michelle Kiesewetter , trotz einer langen Liste offenener Fragen und trotz der Forderungen der Nachwuchsorganisationen der Regierungsparteien: In Baden-Württemberg wird es absehbar keinen Untersuchungsuasschus weder zu den NSU Connections ins Ländle noch zu gemutmassten Doppelstrukturen in den Geheimdiensten geben.mehr...

5 min.

Politik

Probematisches Sponsoring: Firmen finanzieren Professuren

Audio - Politik - 03.07.2013

Die private Sicherheitsfirma Securitas AG steigt in die wissenschaftliche Forschung ein, zumindest indirekt. Zusammen mit den Berner Kraftwerken BKW, den SBB und der Gebäudeversicherung Bern finanziert sie eine neue Professur an der Universität Bern. Insgesamt eine Million Franken investieren die vier Unternehmen, für die Professur „Staat und Markt“.mehr...

5 min.

Politik

So schwierig ist Wirtschaft gar nicht. Interview mit der Wirtschaftsjournalistin der TAZ Ulrike Herrmann

Audio - Politik - 03.07.2013

Wieso müssen die Löhne in Deutschland massiv steigen, um den EURO retten?mehr...

19 min.

Politik

Interview zum Marburger Marktfrühschoppen

Audio - Politik - 03.07.2013

Interview mit Ulf Immelt (DGB) und Jan Schalauske (DIE LINKE) über die Kritik am Marburger Marktfrühschoppen und den aktuellen Stand des Verbotsverfahrens.mehr...

9 min.

Politik

Focus Europa Magazin #42 vom 03.07.2013

Audio - Politik - 03.07.2013

Nachrichen Beiträge: - DGB mit alternativen Jugend- "act up" gegen Merkel Show "Zukunft für Europas Jugend" - Keine Zeit mit Kosmetik verschwenden - der Emissionshandel ist gescheitert! Musik von Trashbaile aus Porto. Co-finanziert vom Europäischen Parlamentmehr...

30 min.

Politik

Occupy the Radio Folge 4 - Gegenwind für die Gewaltfreiheit?

Audio - Politik - 03.07.2013

Ein Zusammenschnitt der vierten Folge der Sendung Occupy the Radio. Inhaltlich geht es um Auszüge aus einer Fish-Bowl-Diskussion der Werkstatt für Gewaltfreie Aktion vom 27.4.2013.mehr...

37 min.

Politik

Vorzugsbehandlung und Erpressung. Aus aktuellem Anlass zur fatalen deutschen Flüchtlingspolitik

Audio - Politik - 02.07.2013

Nachdem sie es geschafft haben - nicht an den EU-Aussengrenzen abgewiesen, von Schleusern über den Tisch gezogen, im Mittelmeer zu ertrinken oder gleich von Frontex-Mitarbeitern dort versenkt, in Nordafrika oder in Spanien oder in Griechenland oder in Italien in Lager unter unvorstellbar schlimmen Bedingungen gesteckt zu werden - und wirklich die Bundesrepublik erreichen; findet das Martyrium für sie noch immer kein Ende: Migranten, Flüchtlinge, Illegalisierte.mehr...

9 min.

Politik

Darauf muss man erst einmal kommen: Keine Fluthilfe ohne Lohnverzicht!

Audio - Politik - 02.07.2013

Ein Redakteur der Süddeutschen schreibt, wie gut die Agenda 2010 doch war, nun könne sich Deutschland die Fluthilfe leisten, der Lohnverzicht habe sich gelohnt.mehr...

2 min.

Politik

Gespräch mit Christian Geissler

Audio - Politik - 02.07.2013

2005 führte Wolfgang Lettow, damals noch Mitglied des Freien Senderkombinats Hamburg (fsk), ein Interview mit dem Schriftsteller Christian Geissler, der sich in den 1970er und 1980er Jahren der antiimperialistischen Linken politisch und künstlerisch stark angenähert hat.mehr...

51 min.

Politik

Newroz delegation 2013

Audio - Politik - 01.07.2013

Gespräch mit markus, der an einer delegation zum kurdischen neujahr nach türkisch kurdistan teilgenommen hat.mehr...

8 min.

Politik

Kurdisches friedensangebot

Audio - Politik - 01.07.2013

Gespräch mit markus, teilnehmer eine newroz delegation, zu dem friedensangebot von öcalan.mehr...

10 min.

Politik

Gezi-park proteste

Audio - Politik - 01.07.2013

Interview mit markus, teilnehmer einer newroz delegation, zun den protesten in istanbul und der türkei gegen erdoan.mehr...

13 min.

Politik

»[…] das wache Begehren, zu kritisieren, was uns so müde macht.« – Outside the Box #4. Arbeit

Audio - Politik - 30.06.2013

Vor einigen Tagen erschien die vierte Ausgabe der feministisch-materialistischen Zeitschrift »Outside the Box«.mehr...

36 min.

Politik

Nicht auf der Schwelle zur Revolution. Partei- und gerwerkschsunabhängiger Strukturaufbau nötig

Audio - Politik - 28.06.2013

Am Donnerstag den 27. Juni fand in Portugal ein 24-stündiger Generalstreik statt. Über die Beteiligung am Streik, die Frage in wie weit die Regierung wirklich wankt, die Auswanderung der Jugend und die Perspektiven der Proteste sprachen wir mit Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler und Aktivist aus Porto. Zuerst fragten wir ihn ob es einen Tag nach dem Streik noch Nachwehen gibt oder alles vorbei ist....mehr...

8 min.

Politik

MyCYradio, das erste Community Radio Zyperns

Audio - Politik - 27.06.2013

Zypern schaffte es ja in letzter Zeit hauptsächlich durch Pleitemeldungen in die Schlagzeilen.mehr...

5 min.

Politik

Focus Europa Magazin #39 von Donnerstag, den 27.06.2013

Audio - Politik - 27.06.2013

Nachrichten Beiträge: - Trockener Hungerstreik in München - Generalstreik in Portugal Musik von No Más aus Clermont-Ferrand : http://www.nomas.fr Mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Parlaments.mehr...

30 min.

Politik

Zum 16. NSU-Prozesstag und die Berichterstattung über den Prozess

Audio - Politik - 27.06.2013

Vorgestern war der 16. Verhandlungstag im so genannten NSU-Prozess.mehr...

8 min.

Politik

Greve Geral - Generalstreik in Portugal

Audio - Politik - 27.06.2013

Transporte, hospitais, a agência Lusa - tudo deixa de funcionar hoje. Armando Ferias do CGTP Lisboa relata o que aconteceu desde ontem... Portugal steht still an diesem Donnerstag.mehr...

9 min.

Politik

Interview zu Protesten in Brasilien (vom 24. Juni 2013, mit Nils Brock)

Audio - Politik - 26.06.2013

Interview mit Nils Brock (z.Zt. Amarc in Brasilien) zu den Protesten in Brasilien mit Eingangszusammenfassung der Ereignisse, Stand 24. Juni 2013 (Interview auch vom 24. Juni 2013)mehr...

14 min.

Politik

"Massenbasis statt Widerstand" - zum Zustand der griechischen Linken

Audio - Politik - 26.06.2013

In Thessaloniki wurde 2011 eine selbstverwaltete Krankenstation eröffnet, in der kostenlose und anonyme Gesundheitsversorgung angeboten wird.mehr...

6 min.

Politik

Brasilien protestiert: Lösungen sind nicht einfach

Audio - Politik - 25.06.2013

Die Protestbewegung in Brasilien steht vor grossen Herausforderungen. Seit über 2 Wochen gehen täglich tausende Menschen auf die Strasse. Auslöser der Proteste war die Erhöhung der Ticket-Preise für den öffentlichen Verkehr.mehr...

6 min.

Politik

"Nichtwähler in Deutschland" - eine Studie der Friedrich Ebert-Stiftung

Audio - Politik - 25.06.2013

Im September ist Bundestagswahl und der Wahlkampf ist ist eröffnet.mehr...

15 min.

Politik

Angriff mit scharfen Waffen auf Demonstrierende in Rio de Janeiro

Audio - Politik - 25.06.2013

Vergangenen Donnerstag, den 20. Juni ging die Demonstration in Rio de Janeiro mit einem unverhältnismässigen Einsatz der Militärpolizei zu Ende.mehr...

5 min.

Politik

Gespräch mit Dr. Peter Ulrich zur Einkesselung der Blockupy-Demo und Behinderung demokratischer Prozesse

Audio - Politik - 25.06.2013

Noch immer schlägt der Polizeieinsatz bei der blockupy-Demonstrationen vom 1. Juni 2013 hohe Wellen.mehr...

11 min.

Politik

Prism,tempora - wo bleibt der europäische datenschutz ......... ?

Audio - Politik - 25.06.2013

Das Anzapfen des Telekommunikationsverkehrs über Unterseekabel durch das US-Programm PRISM und das britische Tempora trickst die deutschen Datenschützer aus.mehr...

7 min.

Politik

Situation der Roma in Ungarn, Teil 4

Audio - Politik - 25.06.2013

Im April weilten zwei Aktivisten aus Leipzig in Ungarn, um sich dort ein Bild über die Lage der dortigen Minderheiten zu machen.mehr...

7 min.

Politik

Situation der Roma in Ungarn, Teil 3

Audio - Politik - 25.06.2013

Im April weilten zwei Aktivisten aus Leipzig in Ungarn, um sich dort ein Bild über die Lage der dortigen Minderheiten zu machen.mehr...

14 min.

Politik

Situation der Roma in Ungarn, Teil 2

Audio - Politik - 25.06.2013

Im April weilten zwei Aktivisten aus Leipzig in Ungarn, um sich dort ein Bild über die Lage der dortigen Minderheiten zu machen.mehr...

6 min.

Politik

Situation der Roma in Ungarn, Teil 1

Audio - Politik - 25.06.2013

Im April weilten zwei Aktivisten aus Leipzig in Ungarn, um sich dort ein Bild über die Lage der dortigen Minderheiten zu machen.mehr...

15 min.

Politik

Die Eurokrise in den Augen des Marxismus-Kenners Christian Frings

Audio - Politik - 24.06.2013

Die weltweite Wirtschaftskrise trifft den Euroraum massiv, vor allem Länder wie Griechenland, Spanien oder Portugal.mehr...

11 min.

Politik

Situation syrischer Flüchtlinge in der Türkei, Arbeit von "Ärzte ohne Grenzen"

Audio - Politik - 23.06.2013

"Ärzte ohne Grenzen" zieht jedes Jahr mit der Ausstellung "Überleben auf der Flucht" durch Deutschland.mehr...

8 min.

Politik

Informationen und Stellungnahmen zu Syrien

Audio - Politik - 23.06.2013

Rezzak Yayar hat Verwandte auf beiden Seiten der syrisch-türkischen Grenze und ist daher vom Bürgerkrieg in Syrien betroffen.mehr...

20 min.

Politik

Kein Einzelfall – Räumungsklage gegen MieterInnen in Connewitz

Audio - Politik - 22.06.2013

In der Kochstrasse 114 in Leipzig-Connewitz sind nur noch 3 von 12 Wohnungen bewohnt. Die übrigen MieterInnen sind nach Sanierungsankündigen ausgezogen.mehr...

19 min.