Zu dem Treffen hatte die Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Bundesarbeitsministerium Ursula von der Leyen eingeladen. Das Resultat des Gipfels: Die Staats- und Regierungschefs sowie die Arbeitsamtsleiter wollen sich vor allem über erfolgreiche Konzepte zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit austauschen. Bis Ende 2015 sollen bis zu 24 Milliarden Euro aus EU-Töpfen für Sofortmassnahmen bereit gestellt werden. Wir haben mit Julia Böhnke vom Deutschen Bundesjugendring gesprochen.
Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland
Vergangene Woche haben die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder sowie diverse Minister darüber beraten, was sie der wachsenden Jugendarbeitslosigkeit entgegensetzen können.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 11.07.2013
Länge: 12:21 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...