UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Frankreich: Metadatenspeicherung Vs Demokratie | Untergrund-Blättle

514331

Podcast

Politik

Frankreich: Metadatenspeicherung Vs Demokratie

In Frankreich ist infolge des globalen PRISM-Skandal ein kleineres nationales Überwachungsskandal von der Zeitung Le Monde aufgedeckt worden.

Alle Verbindungsdaten (Metadaten) von Telefonate und Internetkommunikation zwischen dem In- und Ausland sollen vom Auslandsnachrichtendienst gespeichert worden sein - jedoch nicht die Inhalte der Kommunikation. Matthieu sprach mit Jérémie Zimmermann von La Quadrature du Net, einer Bürgerorganisation für freies Internet. Es geht zunächst um die Bedeutung von Datenschutz für die Freiheit des Einzelnen, aber auch für die Wahrung der kollektiven Grundrechte und der Demokratie. Jérémie Zimmermann erklärt ausserdem, wie die Speicherung der blossen Metadaten - auch ohne den Inhalt der Telefonate oder E-Mails - bereits zu viel Raum für Überwachung schafft.

Autor: Matthieu

Radio: RDL Datum: 15.07.2013

Länge: 06:44 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Luftaufnahme des Hauptquartiers der National Security Agency (NSA) in Fort Meade, Maryland, bei Nacht.
Im Schatten der Post-Snowden-WeltNSA nutzt Meta-Daten, um mit Drohnen zu töten

23.08.2014

- Zu den wichtigen Aspekten des NSA-Skandals zählt die Debatte über Metadaten. In deutschsprachigen Medien ist dabei meistens vom Ende der Privatsphäre die Rede.

mehr...
Patch Cord RG-45.
Massive Überwachung und weniger strenge KontrollenFrankreich führt Überwachungsgesetz für ausländische Kommunikationen ein

28.09.2015

- Das kontroverse französische Geheimdienstgesetzes „Loi Renseignement“ ist noch nicht vollkommen veröffentlicht, doch schon steht ein neuer Gesetzentwurf an. Dieser soll nun im Schnellverfahren durchgewinkt werden.

mehr...
Smartphone-Gebrauch im Alltag.
Eine Woche sagt genugMetadaten - wie dein Smartphone dein ganzes Leben übermittelt

25.08.2015

- Geheimdienste sammeln Metadaten über die Kommunikation aller Bürger. Politiker/innen aus dem Sicherheitsbereich wollen uns glauben machen, dass diese Daten nicht allzu viel aussagen.

mehr...
Metadatenüberwachung in Frankreich

11.07.2013 - Wenige Wochen nachdem der inzwischen weltberühmte Edward Snowden den Skandal der Datenspeicherung durch das US-amerikanische Programm PRISM bekanntgegeben hat, ist ein ähnlicher Skandal in Frankreich ausgebrochen. Die Tageszeitung Le Monde hat letzte Woche in einem Artikel bekanntgegeben, dass ein riesiges Rechenzentrum beim französischen Auslandsnachrichtendienst DGSE jahrelang die Metadaten aller Verbindungen per Telefon, Handy, Mail, sowie Zugriffe auf Facebook oder Twitter zwischen dem In- und Ausland speichert.

France: Stockage des métadonnées de communication Vs Démocratie

15.07.2013 - Dans la foulée du scandale mondial PRISM, un plus petit scandale de surveillance des citoyens a été déclenché en France par "Le Monde". Toutes les données de communication (métadonnées) des appels téléphoniques et communications par Internet entre la France et l´étranger - mais pas le contenu de ces communications - seraient stockées par les services de renseignement extérieur.

Dossier: Datenüberwachung
Neolexx
Propaganda
Und woher haben Sie Ihre Meinung?

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 21. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle