UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Die dümmsten Dörfer Deutschlands? Teil 1 - Greiz: Interview mit Katharina König (MdL - Die Linke Thüringen)

Audio - Politik - 01.11.2013

Sowohl in Greiz als auch in Schneeberg mobilisieren Bürger und Neonazis gegen Flüchtlinge. In Schneeberg nahmen am sogenannten Lichellauf zwischen 800 und 1500 Menschen teil.mehr...

15 min.

Politik

Die dümmsten Dörfer Deutschlands? Teil 2 - Schneeberg: Interview mit Pömpel (Inforadio Jena)

Audio - Politik - 01.11.2013

Sowohl in Greiz als auch in Schneeberg mobilisieren Bürger und Neonazis gegen Flüchtlinge. In Schneeberg nahmen am sogenannten Lichellauf zwischen 800 und 1500 Menschen teil.mehr...

15 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Oktober 2013)

Audio - Politik - 01.11.2013

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

15 min.

Politik

Türkischer Verleger und Übersetzer sollen wegen eines Buches von Guillaume Apollinaire hinter Gitter

Audio - Politik - 31.10.2013

In der Türkei sind mehr Journalist/innen in Haft als in irgendeinem anderen Land. Doch auch Buchautoren, Verleger und Übersetzer spüren den Druck.mehr...

7 min.

Politik

Amazon streik soli bündnis von studierenden

Audio - Politik - 31.10.2013

: in leipzig haben sich studierende zusammengefunden um die streiks bei amazon zu unterstützen.mehr...

8 min.

Politik

Drohnenkampagne

Audio - Politik - 31.10.2013

: es folgt ein interview zur drohnenkampagne.Die Kampagne zielt auf die Aufklärung der Bevölkerung über die Gefahren, die durch die Aufrüstung mit Kampfdrohnen und Aufklärungsdrohnen verbunden sind und fordert konkret von Bundesregierung und Bundestag, den “Irrweg” der Anschaffung und Produktion bewaffneter Drohnen sowie die diesbezügliche Forschung und Entwicklung aufzugeben und sich für ein weltweites Verbot und die völkerrechtliche Ächtung dieser Waffen einzusetzen. http://drohnen-kampagne.de/mehr...

2 min.

Politik

In Leipzig will am Samstag die NPD gegen eine geplante Moschee aufmarschieren

Audio - Politik - 31.10.2013

Leipzig nimmt wieder einmal Platz - und zwar gegen einen Aufmarsch der NPD. Die islamische Ahmadiyya-Gemeinde in Leipzig soll eine eigene Moschee erhalten.mehr...

10 min.

Politik

Geplante Kürzungen an der Friedrich-Schiller Universität Jena

Audio - Politik - 31.10.2013

Den Hochschulen in Thüringen stehen radikale Kürzungen bevor. Bis 2015 sollen laut Plänen der thüringer Landesregierung ca. 10 Prozent im Hochschuletat eingespart werden.mehr...

8 min.

Politik

Keine Chance auf Rückkehr: dramatische Situation der syrischen Flüchtlinge im Libanon

Audio - Politik - 31.10.2013

Interview mit Wilhelm Hensen, Nothilfe-Koordinator von Medico Internationalmehr...

6 min.

Politik

Gegen die Gegner: NPD und BürgerInnen wollen Moscheebau in Leipzig verhindern

Audio - Politik - 31.10.2013

In Leipzig-Gohlis soll eine Moschee gebaut werden.mehr...

13 min.

Politik

Arbeitswelt in der Schule, ein Themenheft der Hans-Böckler Schule

Audio - Politik - 30.10.2013

Im Interview wird das Themenheft "Arbeitswelt" für Schulen und Schüler von der Hans-Böckler Stiftung besprochenmehr...

4 min.

Politik

Neues Brandgutachten der Oury Jalloh Initiative

Audio - Politik - 30.10.2013

Mouctar Bah von der Oury Jalloh Initiative, die seit 2005 um die Aufklärung des Todes von Oury Jalloh kämpft, im Live Interview mit Radio Dreyeckland.(s-bahn geräusche) Was gibt es Neues durch das neue Brandgutachten ?mehr...

9 min.

Politik

Gespräch zu den Parlamentswahlen in Tschechien

Audio - Politik - 30.10.2013

Im Juni machte das Parlament in Tschechien Schlagzeilen mit Koruption und Verhaftungen von Parlamentarier_innen .mehr...

11 min.

Politik

Essenspakete in Bayern werden abgeschafft

Audio - Politik - 30.10.2013

Interview mit Tobias Klaus vom Bayerischen Flüchtlingsratmehr...

4 min.

Politik

Freihandelsabkommen: CETA offen legen, TTIP stoppen!

Audio - Politik - 30.10.2013

Interview mit Roland Süss vom Attac-Koordinierungskreismehr...

9 min.

Politik

Bearbeiten Junge Menschen wollen Zukunft denken und gestalten

Audio - Politik - 29.10.2013

Am Wochenende treffen sich 250 Menschen zum Jugendkongress Zukunft denken, Zukunft gestalten. Dabei gibt es viele Workshops, in denen die Jugendlichen diskutieren, was sie sich von der Zukunft wünschen.mehr...

8 min.

Politik

Tim Thaler sprach mit Angelika Clausen von IPPNW über Neuigkeiten aus Fukushima, sie war vom Anfang bis Mitte Oktober 2013 dort

Audio - Politik - 29.10.2013

Der heute vorgelegte Bericht des Komitees der Vereinten Nationen für die Folgen von Strahlung (UNSCEAR) verharmlost systematisch das wahre Ausmass der gesundheitlichen Folgen der Fukushima-Katastrophe.mehr...

22 min.

Politik

Fabrikeinsturz-Opfer in Bangladesh warten immer noch auf Entschädigung

Audio - Politik - 28.10.2013

Vor knapp einem Jahr brannte die Tazreen Kleiderfabrik in Bangladesh.mehr...

2 min.

Politik

Staatliche Regulation des Arbeitskampfes. Repression und Sozialplan für belgische Fordarbeiter.

Audio - Politik - 25.10.2013

Im letzten November hatten etwa 200 Arbeiter aus dem Belgischen Fordwerk in Genk die Grenze überschritten und beim Kölner Fordwerk für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze und gegen die für 2014 vorgesehene Schliessung ihres Werks demonstriert. Eine etwas andere Demokultur mit etwas Pyrotechnik führte dazu, dass die Arbeiter von der Polizei eingesgkesselt wurden.mehr...

12 min.

Politik

Gespenst des Kommunismus - Tschechien hat die Wahl

Audio - Politik - 25.10.2013

Im Juni sorgte das tschechische Parlament gleich für mehrere Skandale - da wurde bespitzelt und korrumpiert; sogar die Anklage des organisierten Verbrechens stand im Raum.mehr...

9 min.

Politik

Elections in Czech Republic

Audio - Politik - 25.10.2013

In June Czech Parliament had more than one scandal - it was about corruption and spying, even about organized crime.mehr...

9 min.

Politik

Ist die demokratisch-staatliche Kontrolle von Unternehmen rechtswidrig? An diesem Montag entschied der Europäische Gerichtshof über das sogenannte VW Gesetz

Audio - Politik - 24.10.2013

Wenn man den Meldungen der vergangenen Tage glauben schenken darf, so wurde in dieser Woche vom Europäischen Gerichtshof eine Streitigkeit zwischen Bundesregierung und dem supranationales Organ beigelegt. „Im jahrelangen Streit um das VW-Gesetz hat der Europäische Gerichtshof für Deutschland und gegen die EU-Kommission entschieden“ titelte beispielsweise das Managermagazin. Dabei bleiben einige entscheidende Informationen über diese höchst-richterliche Entscheidung auf der Strecke. Warum die eine Entscheideng des EU-GH im Sinne der Klägerin eine starke Symbolwirkung gegen die Vergesellschaftung der Wirtschaft gehabt hätte, welche Kämpfe der VW-Belegschaft diesem Richterspruch vorausgingen und wie die Gewerkschaftlinke die neue Situation beurteilt erfahrt ihr Im folgenden Interview mit dem langjährigen Vertrauensmann und IG-Metaller Alfred aus Wolfsburg. Zunächst erläutert er für die HörerInnen von zip-fm, was genau der EU-GH in dieser Woche zu entscheiden hatte.mehr...

8 min.

Politik

Obbyismus zwischen Transparenz und dunklen Netzwerken (Teil I)

Audio - Politik - 24.10.2013

Im ersten Teil seiner Berichte über das Phänomen des Lobbyismus auf EU-Ebene unterhält sich Sönke mit Frau Ricarda Bauch von Tranparency International Deutschland.mehr...

12 min.

Politik

Focus Europa Magazin #107 von Donnerstag, den 24.10.2013

Audio - Politik - 24.10.2013

Nachrichten Beiträge CRIM Korruption und Betrug Was ist eigentlich Sicherheit? GEMAfreier CowPunk aus den USA von RattlesnakeDeer.mehr...

30 min.

Politik

NSU-Prozess Update - 50. Verhandlungstag

Audio - Politik - 24.10.2013

Heute war der 50. Verhandlungstag im sogenannten NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht in München.mehr...

9 min.

Politik

Die Alimentierung von V-Leuten hat zur Festigung und Mobilisierung der Neonazi-Szene wesentlich beigetragen!

Audio - Politik - 23.10.2013

Die Aufklärungsarbeit zum Rechtsterrorismus ist noch lange nicht abgeschlossen. Es ist eine Frechheit, mit welchen Informationen das Bundesamt für Verfassungsschutz die Parlamentarier und die Öffentlichkeit abspeist. so Martina Renner im Gespräch mit Radio F.R.E.I. Martina Renner ist Mitglied des Deutschen Bundestages für die Partei Die Linke.mehr...

13 min.

Politik

111_2_SunPod_Ansprache: Joseph Heyes – LED in die Schulen

Audio - Politik - 23.10.2013

In der Episode 111 hat Herr Möskes bereits über die Umrüstung des Aufenthaltraumes in der OGS der Hubertusschule Schiefbahn auf LED-Panels berichtet.mehr...

8 min.

Politik

Erneut zwei Urantransporte von und nach Gronau aufgedeckt !

Audio - Politik - 23.10.2013

Trotz der grossen Gefahren werden die Urantransporte in NRW weiterhin geheim gehalten, nur Genehmigungsbehörden und Polizei wissen von Zeitpunkten und weiteren Routen.mehr...

12 min.

Politik

EGMR basht erneut Spanien - Erste Eta Gefangene freigelassen

Audio - Politik - 23.10.2013

Am Montag, den 21. Oktober verkündete die grosse Kammer des Eurpäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg ihr Urteil:.mehr...

9 min.

Politik

Die EU-Datenschutzreform hat die erste Hürde genommen - Gespräch mit dem Verhandlungsführer Jan-Phillip Albrecht

Audio - Politik - 23.10.2013

Die EU hat sich nach langen Verhandlungen und vielen Kompromissanträgen dazu durchgerungen eine sogenannte "Datenschutzreform" zu verabschieden, die künftig dafür sorgen soll, dass die EU-Staaten ähnliche Richtlinien verfolgen, wenns ums Thema Privatsphäre geht.mehr...

12 min.

Politik

Prekarisierung studentischer und wissenschaftlicher Hilfskräfte

Audio - Politik - 23.10.2013

An der modernen Massenuniversität, wo Hörsäle selten mit unter 300 Studierenden besetzt werden, reicht es nicht nur gute Leistungen zu bringen.mehr...

17 min.

Politik

Hausbesetzung in Ilmenau

Audio - Politik - 22.10.2013

Am Samstag, dem 19. Oktober, wurde in Ilmenau in der Langewiesener Strasse ein Haus besetzt.mehr...

15 min.

Politik

Asylcafé in Mannheim

Audio - Politik - 22.10.2013

Interview mit Karin Haiges, die sich im Aslycafé in Mannheim für Flüchtlinge engagiert. Weitere Infos: http://www.asylcafe.de/mehr...

6 min.

Politik

Atomwaffen, die Bundesregierung kann nicht nein sagen

Audio - Politik - 22.10.2013

In dem Interview wird die Abstimmung der Bundesrepublik Deutschland bei der UNO-Generalversammlung zum absoluten Verzicht auf den Einsatz von Atomwaffen behandelt.mehr...

6 min.

Politik

Dauerpremier Juncker in Luxemburg vor Ablöse?

Audio - Politik - 22.10.2013

Was ist los im Grossherzogtum Luxemburg ?mehr...

7 min.

Politik

EGMR basht erneut Spanien und auch - indirekt - London

Audio - Politik - 22.10.2013

Am Montag, den 21. Oktober verkündete die grosse Kammer des Eurpäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg ihr Urteil:.mehr...

9 min.

Politik

Alternativlosigkeit in Portugal

Audio - Politik - 21.10.2013

Am Wochenende haben mal wieder grosse Proteste das öffentliche Leben in den Metropolen Portugals bestimmt.mehr...

9 min.

Politik

Digitale Selbstverteidigung: Die Datenschutzreform der EU

Audio - Politik - 21.10.2013

Heute wird im EU-Parlament über die Zukunft des Datenschutzes in Europa entschieden. Dafür soll es eine neue Datenschutzverordnung geben.mehr...

10 min.

Politik

Fremdenfeindliche Ausschreitungen in Russland - was sind die Hintergründe?

Audio - Politik - 18.10.2013

Anfang der Woche meldeten die Medien, dass es am Sonntagabend in Moskau zu ausländerfeindlichen Ausschreitungen gekommen sei. Diese Ausschreitungen haben einen Hintergrund, nämlich dass letzte Woche in gleichem Viertel ein Mann erstochen wurde.mehr...

9 min.

Politik

Il est encore temps de se mobiliser pour la protection des données en Europe!

Audio - Politik - 18.10.2013

Depuis mars 2012, les conditions d'utilisation de Google ont changé.mehr...

13 min.

Politik

Front National nutzt die sozialen Frustrations- und Wutpotenziale. Es gibt aber auch eine antirassistische Opposition.

Audio - Politik - 18.10.2013

Front National in Frankreich im Aufwind. Nachdem es in der Vorwoche Umfragen zur Europawahl gab, die den rechtsradikalen Front National bei einem Stimmenanteil von 24 Prozent sahen und die Partei um Marine le Pen somit stärkste Partei wäre gewann ein Kandidat vom Front National nun letztes Wochenende auch noch eine Kantonalwahl. Über die Gründe für den Aufschwung des Front National sprachen wir mit Bernard Schmid, freier Journalist und Jurist aus Paris. Treibt die deutsche Austeritätspolitik Europa nach Rechtsaussen? Am Ende des Gesprächs wird aber auch auf die antirassitische Opposition eingegangen, die seit der Abschiebung zweier SchülerInnen wieder massiv auf die Strasse geht.mehr...

14 min.

Politik

Nach der Flüchtlingstragödie in Lampedusa: Wandel durch Änderung der italienischen Immigrationsgesetze?

Audio - Politik - 18.10.2013

Inzwischen sind es 339 Tote, die nach dem Flüchtlings-Bootsunglück vor Lampedusa am 3. Oktober gefunden wurden, 24 werden noch vermisst.Am 11. Oktober ertranken weitere 160 Menschen.mehr...

15 min.

Politik

Jingle zu Traumklinik-Veranstaltungen, Demo 26.10. und Alternativer Runder Tisch 31.10.2013

Audio - Politik - 18.10.2013

Offizieller Jingle zu Veranstaltungen Traumklinik: Demo-Ankündigung, Alternativer Runder Tisch in MARBURG. (Musik: Sokee, Tapete = GEMA-frei)mehr...

2 min.

Politik

Noch ist es Zeit, sich für Datenschutz in der EU zu mobilisieren!

Audio - Politik - 17.10.2013

Seit März 2012 haben sich Googles Nutzungsbedingungen geändert.mehr...

12 min.

Politik

Scheine für den heiligen Schein

Audio - Politik - 17.10.2013

Durch die bereits groteske Baukostenüberschreitung beim Bau der neuen Residenz des Limburger Bischofs Tebartz van Elst ist die Frage der Kirchenfinanzierung ins Blickfeld des öffentlichen Interesses geraten.mehr...

4 min.

Politik

Update NSU-Prozess von Robert Andreasch von NSU-Watch

Audio - Politik - 17.10.2013

Gestern war der 47. Verhandlungstag beim sogenannten NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht in München.mehr...

8 min.

Politik

Focus Europa Magazin #103 von Donnerstag, den 17. Oktober 2013

Audio - Politik - 17.10.2013

Nachrichten Beiträge: - Greenpeace: Arctic30 seit 30 Tagen in Russland in Haft - Austerität als Grundfehler der europäischen Finanzpolitik Punkige Musik von autonomadic aus den USA.mehr...

30 min.

Politik

NASA startete Mondsonde LADEE

Audio - Politik - 16.10.2013

Am 7. September 2013 um 05:27 Uhr MESZ (6. September, 23:27 Uhr Ortszeit) startete eine Minotaur-V-Rakete von der US-amerikanischen Ostküste im Staat Virgina die Mondsonde LADEE auf den Weg zu unserem Erdtrabanten.mehr...

13 min.

Politik

Dorf am Abgrund: der Kampf der Kampagne Save Rosia Montana für den Erhalt eines Dorfes in den Karpaten

Audio - Politik - 16.10.2013

Interview mit der Aktivistin von Save Rosia Montana, Louisa Hoppemehr...

10 min.

Politik

Kritischer Punkt erreicht!: zur Debatte um Einwanderung, Integration und Islam

Audio - Politik - 16.10.2013

Interview mit dem Historiker und Migrationsforscher Prof. Dr.mehr...

15 min.