Neben den offiziellen Feierlichkeiten, einer Kundgebung von 500 Reichskriegsbürgern, Hogesa und Pegidaanhängern am Hauptbahnhof, einem Motoradkorso von Putins Nachtwölfen durch Berlin, gedachten und feierten viele Tausend Menschen beim sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park. Seit nun schon zehn Jahren gibt es dort auch das Befreiungsfest unter dem Motto wer nicht feiert hat verloren. Wir sprachen darüber mit dem Geschäftsführer der Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten "Markus Tervooren".
Die Chemnitzer Begehungen 2015 - vorab
Der 9. Mai 2015, der Tag der Befreiung vom Faschismus, wurde in Berlin ganz unterschiedlich begangen und gefeiert.

Autor: Felix Radia Obskura
Radio: FRBB Datum: 11.05.2015
Länge: 04:24 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...