UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Flüchtlingscamp Milano

508986

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Flüchtlingscamp Milano

Die Nachrichten, die uns in den letzten Tagen aus Italien erreichen, zeigen uns, dass die Krise der europäischen Flüchtlingspolitik ganz nah ist - de facto ist sie in Österreich angekommen.

Denn mit dem de facto Schliessen der Grenzen und dem de facto Asylstopp hat sich Mikl-Leitner dafür entschieden, die europäische Flüchtlingsproblematik weiter zuzuspitzen und auf Entsolidarisierung zu setzen, anstatt auf Problemlösung. Gleich hört ihr einen Beitrag von Imre, der am Monatg auf einem spontan entstandenen Flüchtlingslager in Mailand war. Ein paar Worte zur Stilistik des Beitrags: Die Interviewpassagen, die ihr gleich hören werdet, wurden nach einem Vorgespraäch vor Ort über Telefon aufgenommen. Aus stilistischen Gründen haben wir uns entschieden, dem Beitrag den Anschein zu geben, komplett vor Ort aufgezeichnet worden zu sein.


Die wartenden Geflüchteten in Ventimiglia (sprich: “Ventimillia”) wurden von der Polizei unter anderem aus “hygienischen Gründen” geräumt, wie diese meint. Der Umgang mit Geflüchteten, die mittlerweile auf den Schiffen und an den Stränden nur noch in Schutzkleidung empfangen werden - das Desinfizieren der Plätze, wo sie gegessen haben und das Räumen der Plätze, wo sie sich aufhalten - all das zeigt wie hier mitten in Europa Menschen als etwas Fremdes, als etwas Gefährliches behandelt werden. Und dennoch - diese Bilder aus Italien zeigen, dass man sich dort wenigstens den Menschen physisch nähert. Hier in Österreich ordnet die Innenministerin Mikl-Leitner gerade an, nur noch Dublin-Abschiebefälle zu behandeln - de facto gibt es einen Asylstopp in Österreich. Das zeigt erneut, dass Faschismus und Rassismus in diesem Land den Ton angeben.

Creative Commons Lizenz

Autor: Imre Withalm

Radio: RadioHelsinki Datum: 17.06.2015

Länge: 07:15 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)