UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Fremdenfeindlichkeit und Flüchtlingspolitik in Tschechien - eine Einschätzung der aktuellen Lage

508490

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Fremdenfeindlichkeit und Flüchtlingspolitik in Tschechien - eine Einschätzung der aktuellen Lage

In Tschechien ist eine Debatte über Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz entbrannt. Auslöser der Debatte ist eine Petition, die tschechische Wissenschaftler und Persönlichkeiten unterzeichnet haben.

In dem Aufruf "gegen Angst und Gleichgültigkeit" warnen die Wissenschaftler vor zunehmender Fremdenfeindlichkeit in Tschechien. Ausserdem fordern sie die Politiker des Landes zu verantwortungsbewussten Handeln auf und rügen die Medien wegen ihrer Berichterstattung. Über Fremdenfeindlichkeit in der tschechischen Gesellschaft und die Flüchtlingspolitik Tschechiens sprachen wir mit Tomas Jungwirth. Er ist Migrationsexperte bei der tschechischen Partei der Grünen.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 26.08.2015

Länge: 09:58 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)