Was verbindet eine treue Kirchgängerin, eine esoterische Schamanin und einen missionarischen Salafisten? Sie verbindet der Glaube daran, dass das Walten höherer Mächte einen entscheidenden Einfluss auf ihr Wohl und Wehe hat. Die einen wollen sich den guten Geistern lustvoll unterwerfen, die anderen werfen sich heldenhaft angeblichen finsteren Mächten entgegen. Die einen beschreiben sich als religiös, die anderen als atheistisch. Die einen als unpolitisch, die anderen als hochpolitisch. Doch gemeinsam ist ihnen der Hang zu einfachen Antworten auf komplizierte Fragen und dazu das wohlige Gefühl, zur Gemeinschaft der Erleuchteten zu gehören und dazu kommt noch eine ausgeprägte Kritikresistenz. Doch wo sich Demut statt Vernunft durchsetzem, Wut statt Kritik und Glaubenwollen statt Wissenwollen, da machen sich auch Denkfaulheit, Regression und Irrationalität breit. Die Sehnsucht nach einfachen Antworten ist immer auch die Suche nach einfachen Lösungen. Und damit die Suche nach starken Führungspersönlichkeiten, von denen man sich Halt und Orientierung verspricht. Über diese diversen Spielarten der Irrationalität und was sie mit dem System desKapitalismus in Vermittlung stehen, darüber haben wir mit dem Gewerkschafter und Publizisten Lothar Galow-Bergemann gesprochen.
Irrationalität und Kapitalismus
Was verbindet eine treue Kirchgängerin, eine esoterische Schamanin und einen missionarischen Salafisten? Sie verbindet der Glaube daran, dass das Walten höherer Mächte einen entscheidenden Einfluss auf ihr Wohl und Wehe hat.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 24.08.2015
Länge: 11:36 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...