UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Petition gegen die Änderung des Pressekodex

502399

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Petition gegen die Änderung des Pressekodex

Vor knapp einem Jahr änderte der Deutsche Presserat sein Regelwerk: Während zuvor die Nennung von Herkunft, Nationalität oder Religion von mutmasslichen Straftäter mit dem "begründbare Sachbezug" gerechtfertigt werden musste, ist jetzt das "übergeordnete öffentliche Interesse" massgeblich. Dies kritisiert unter anderem die Initiative Fair Radio, die sich für eine Rückkehr zur alten Regelung ausspricht.

Vor knapp einem Jahr änderte der Deutsche Presserat sein Regelwerk: Während zuvor die Nennung von Herkunft, Nationalität oder Religion von mutmasslichen Straftäter mit dem "begründbare Sachbezug" gerechtfertigt werden musste, ist jetzt das "übergeordnete öffentliche Interesse" massgeblich.
Dies kritisiert unter anderem die Initiative Fair Radio, die sich für eine Rückkehr zur alten Regelung ausspricht. Katharina Thoms erklärt im Gespräch mit Radio Dreyeckland, was genau das Problem mit der neuen Richtlinie ist.

Creative Commons Lizenz

Autor: Pia

Radio: RDL Datum: 12.02.2018

Länge: 10:20 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)