UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Mythos "Mitte" | Untergrund-Blättle

502385

Podcast

Politik

Mythos "Mitte"

Wenn man die öffentlichen Debatten der Bundesrepublik Deutschland mitverfolgt könnte man meinen: kein Schlagwort ist für das Selbstverständnis der BRD so prägend wie das der "Mitte".

Die Volksparteien verstehen sich als Parteien der Mitte, um deren Gunst sie buhlen, die Mitte gilt gegenüber den Extremen am rechten und linken Rand als gemässigt, und eine breit aufgestellte Mittelschicht gilt als Garantie für die Stabilität der Gesellschaft. Im Verlag Bertz + Fischer ist im letzten Jahr ein Buch erschienen, das einige Argumente gegen diese Art von "Mittelmässigkeit" zusammenträgt. "Mythos 'Mitte', oder: Die Entsorgung der Klassenfrage" ist der Titel dieses Buches von Ulf Kadritzke. Wir haben mit Kadritzke telefoniert, um mit ihm über sein Buch zu sprechen und fragten ihn zunächst, was ihm am öffentlichen Sprechen über die "Mitte" aufgefallen ist.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 12.02.2018

Länge: 24:04 min. Bitrate: 224 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Berlin, Trümmerfrauen vor Loren, 1946.
Leonie Treber: Mythos TrümmerfrauenWie aus Täterinnen Heldinnen wurden

28.12.2017

- Leonie Treber erläutert in ihrer Dissertation, wie es dazu kommen konnte, dass – entgegen empirischer Faktenlage – vor allem Frauen als Wiederaufbauerinnen Deutschlands gelten.

mehr...
Thilo Sarrazin, Wegbereiter des neuen deutschen Rechtsextremismus?
Bunkermentalität als KrisenreaktionDeutschland: Rassistischer Sozialprotest?

30.03.2016

- Wird die rechte Welle, die derzeit die Bundesrepublik heimsucht, tatsächlich von fehlgeleiteten sozialen Anliegen angetrieben, wie Teile der deutschen Sozialdemokratie behaupten?

mehr...
Deutsche Einheiten in der Nähe von Camp Marmal während einer Patrouille ausserhalb der Stadt Mazar-e-Sharif in Afghanistan November 2009.
Maybritt Brehm / Christian Koch: Armee im Einsatz20 Jahre deutsche Politik mit anderen Mitteln

03.10.2022

- Trotz der demonstrativen Zurückhaltung im Krieg gegen den Irak (2003), Libyen (2011) und Mali (2013) sind alle Bundesregierungen seit der Annexion der DDR konsequent den Weg der Remilitarisierung des deutschen Imperialismus gegangen.

mehr...
Spiel auf Zeit

07.05.2016 - »Die deutsche Politik muss sich mit den Opfern als Menschen beschäftigen. Wir sind kein Abstraktum«, sagt Argyris Sfountouris, Überlebender des SS-Massakers vom 10. Juni 1944 in Distomo, Griechenland. »Würden Opfer entschädigt, würden sich Kriege nicht mehr lohnen.« Die Politik der Bundesrepublik gilt in der öffentlichen Wahrnehmung weltweit als Modell einer gelungenen Entschädigung für die Opfer von Kriegsverbrechen und Verfolgung.

Der politische und kulturelle Diskurs um Werbung im öffentlichen Raum - Im Interview mit Maik Luckow vom Zentralverband [...]

09.02.2016 - Aktuell ist Werbung wieder zum kritischen Medium für Künstler geworden, ebenso besonders in Erfurt zum Bestandteil politischer Debatten im Stadtrat. CDU-Fraktionsvorsitzender Michael Panse betonte, auch die Verantwortlichen für Werbung mit in diesen Diskurs einzubeziehen.

Dossier: Klassismus
Helgi Halldórsson
Propaganda
Fuck AfD

Aktueller Termin in Hannover

KÜFA – Bei Unter einem Dach

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl nicht erreichbarToiletten, ggf. Umkleideräume: aufgeteilt nach flinta*-only und all-genderWir wollen Hannoveraner:innen in Begegnung und den ...

Mittwoch, 22. März 2023 - 13:00 Uhr

Unter einem Dach, Voltmerstraße 41, 30165 Hannover

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle