UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Pressefreiheit in Österreich | Untergrund-Blättle

500069

Podcast

Politik

Pressefreiheit in Österreich

Seit Anfang des Jahres hat Österreich eine rechte Regierung. Dieser stellen sich allerdings nicht nur kritische Bürgern sondern glücklicherweise auch von kritische Medien entgegen.

Darunter auch die öffentlich-rechtlichen Sender ... aber dieser Widerstand bröckelt. Allein letzte Woche sprach der Generalsekretär des öffentlich-rechtlichen österreichischen Rundfunks (ORF) von eine "Social-Media-Richtlinie", die Journalisten des ORFs verbieten solle, ihre persönliche politische Meinung privat oder auf Social-Media-Plattformen zu verkünden. Geht die Pressefreiheit und Meinungsfreiheit in Österreich den Bach runter?

Johnny hat sich mit Martin Wassermair, Leiter der Politikredaktion bei dem nicht kommerziellen Sender DorfTV, und Rubina Möhring, Präsidentin von Reporter ohne Grenzen Österreich, das Thema mal angesehen.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 04.07.2018

Länge: 05:29 min. Bitrate: 216 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Herbert Kickl, österreichischer Politiker (FPÖ). Seit Dezember 2017 Bundesminister für Inneres der Republik Österreich. Hier am 15. Februar 2018 während seines Antrittsbesuchs im Bayerischen Innenministerium.
Warnung vor «Message Control»Der Kampf der FPÖ gegen die Pressefreiheit

05.10.2018

- Es ist ein komfortabler Platz: Österreich liegt in der jährlich publizierten Rangliste der Pressefreiheit im Jahr 2018 auf Platz 11 von insgesamt 180 Staaten.

mehr...
Im Sejm, einer Kammer des Parlaments, verfügt die PiS über die absolute Mehrheit.
Demonstrationen und der polnische GeheimdienstPolen: Der Umbau von Medien und Verfassungsgericht

21.12.2015

- In Polen haben wieder zehntausende Menschen gegen die Politik der neuen Regierung demonstriert.

mehr...
Flüchtlinge am Bahnhof Keleti pályaudvar in Budapest, 4. September 2015.
Von Willkür, «refugee crisis» und Ungarn-BashingBericht aus Budapest

02.11.2015

- Die Situation für Geflüchtete in Ungarn war Anfang September 2015 von besonderer Brutalität und Unsicherheit geprägt. Neben xenophoben Kampagnen führt die ungarische Regierung Gesetzesänderungen ein, die Flucht und Fluchthilfe massiv kriminalisieren.

mehr...
"They changed the whole system" - Journalist_innen zur neuen Medienlandschaft in Ungarn

28.04.2014 - Seit ihrem Regierungsantritt in 2010 hat die rechtskonservative Regierung unter Ministerpräsident Viktor Orban die Pressefreiheit in Ungarn erheblich eingeschränkt. Unter anderem wurde eine Behörde zur Kontrolle aller Medien in Ungarn geschaffen; sie soll die sogenannte politische Ausgewogenheit der Programme sicherstellen.

Debatte über Social Media-Richtlinien beim ORF: "Die FPÖ zieht die Zügel an"

04.07.2018 - Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Österreich ORF steht seit einiger Zeit massiv unter Druck: Auf mehreren Ebenen versucht insbesondere die rechtspopulistische FPÖ, den Redakteur*innen das Leben schwer zu machen. Da wird die Entlassung des Ungarn-Korrespondenten gefordert, der sich kritisch zu Viktor Orbán geäussert hat.

Dossier: Arbeitslos
Mario Sixtus
Propaganda
Fight all Governements

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle