Dazu gehörten auch die verschiedenen Gruppen des bewaffneten Kampfes. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Arbeit - Bewegung - Geschichte" hat Robert Wolff einen Text mit dem Titel "Das Konzept Stadtguerilla – Die Entzauberung kommunistischer Guerilla- und Revolutionstheorien?" geschrieben. In diesem Text arbeitet er heraus, dass die Theorie bei den bewaffneten Gruppen einen nachgeordneten Stellenwert hatte. Wir sprachen mit ihm über seinen Text und fragten ihn zunächst, unter welchen Bedingungen die bewaffneten Gruppen nach 1968 entstanden sind.
Die Tonqualität der Telefon-Verbindung ist leider nicht die beste.
Zur aktuellen Ausgabe der "Arbeit - Bewegung - Geschichte": http://www.arbeiterbewegung-jahrbuch.de/...
Zur Theorie der Stadtguerilla in der BRD
Nach 1968 zerfiel die Ausserparlamentarische Opposition in zahlreiche Gruppierungen und Bewegungsfraktionen, die jeweils eigene Wege gegangen sind.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 26.06.2018
Länge: 23:46 min. Bitrate: 223 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...