UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Déjà-vu in the USA - Mit der Ermordung Soleimanis will Trump von Amtsenthebungsklage ablenken | Untergrund-Blättle

534104

Podcast

Politik

Déjà-vu in the USA - Mit der Ermordung Soleimanis will Trump von Amtsenthebungsklage ablenken

Die Entscheidung Präsident Trumps in Iran zu eskalieren kommt mit dem nahenden Prozess der Amtsenthebungsklage diese Woche, nachdem der Kongress aus der Winterpause zurück ist. Das demokratisch dominierte Repräsentantenhaus und der republikanisch dominierte Senat befinden sich in einer Pattsituation.

Ersteres will den Senat nötigen, Zeug*innen in der Sache vorzuladen.

Vergangenen Sonntag vermutete die Demokratische Senatorin und Kandidatin für das Präsidentinnenamt Elizabeth Warren, dass Trump den iranischen Kommandanten Qassem Soleimani töten liess, um die us-amerikanische Bevölkerung von der Amtsenthebungsklage abzulenken. Warren bei NBC:

“Wir wissen, dass Donald Trump sehr aufgebracht war über den kommenden Amtsenthebungsprozess. Aber sehen Sie nur, was er jetzt macht: Er bringt uns an den Rand des Krieges.”

Amy Goodman von Democracy Now! sprach mit Narges Bajoghli, Professorin für Studien des Mittleren Ostens an der Johns Hopkins University Baltimore über den Mord an Soleimani.

Autor: Democracy Now! die meike

Radio: RDL Datum: 07.01.2020

Länge: 04:10 min. Bitrate: 123 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
US-Präsident Donald J. Trump bei der Verkündung des Rückzugs aus dem Iran-Abkommen am 8. Mai 2018 im weissen Haus.
Trump macht seine Drohungen wahrRückzug aus dem Iran-Abkommen

10.05.2018

- Präsident Donald Trump hat am Dienstagabend den vollständigen Rückzug der USA aus dem Abkommen über das iranische Atomprogramm verkündet und zugleich ein Dekret zur sofortigen Wiederaufnahme «schärfster Sanktionen» gegen Teheran unterzeichnet.

mehr...
Jeff Sessions: US-Justizminister und oberster US-Staatsanwalt.
Vorgaben für Staatsanwälte und RichterUS-Justiz für viele Jahre rechtsextrem besetzen

12.12.2017

- Der neue US-Justizminister Jeff Sessions sorgt für libertäre und fundamentalistische Richter.

mehr...
US-Präsident Donald J. Trump bei einer Videokonferenz mit Mitgliedern des Militärs, Dezember 2017.
WEF 2018 in DavosTrump not welcome!

11.01.2018

- US-Präsident Donald Trump steht für Rassismus, Islamophobie, Antisemitismus, Sexismus, Frauenfeindlichkeit, Kriegstreiberei, Klimaverleugnung, Angriffe auf Menschenrechte und eine Politik, die Armut und Ungleichheit vertieft.

mehr...
Trump gegen die Mullahs - aber da war doch noch was

07.01.2020 - Die Auseinandersetzung der USA mit Iran wird hierzulande fast ausschliesslich aus dem Blickwinkel einer Kritik an der Politik Trumps gezeigt. Nun ja, Trump ist sicherlich ein grosses Problem, aber für die Menschen im Irak ist der Standoff zwischen Trump und den Mullahs nicht das einzige Problem.

Trump und das Atomabkommen mit Iran: Nicht jeder Vertrag, den Deutschland mitaushandeln durfte, ist vollkommen

28.09.2017 - Dass der amerikanische Präsident Donald Trump vom Atomabkommen mit Iran wohl abrücken will, würde in deutschen Medien mit Schaudern wahrgenommen. Der noch amtierende Aussenminister Sigmar Gabriel nannte die Situation "tragisch".

Dossier: Facebook
Mike Deerkoski
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Düsseldorf

Gemeinsame Anreise zur Demonstration in Solingen

Am 29.05. (Pfingstmontag) treffen wir uns um 10.40 Uhr am Ufa Palast neben dem Hauptbahnhof um gemeinsam zur Gedenkdemonstration nach Solingen zu fahren.

Montag, 29. Mai 2023 - 10:40 Uhr

Linkes Zentrum Hinterhof, Corneliusstraße 108, 40215 Düsseldorf

Event in Winterthur

SAVE THE DATE! Pfingsten: Treffen gegen die Stadt der Reichen

Montag, 29. Mai 2023
- 12:00 -

Infoladen Rabia

Bachtelstrasse 70

8401 Winterthur

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle