UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Forensik und Psychiatrie:

Audio - Politik - 05.11.2019

Neben dem Repressionsorgan Gefängnissystem ist Psychiatrie ein häufig unterschätzes Machtorgan.mehr...

16 min.

Politik

Zum Prozess gegen Yildiz Aktaş

Audio - Politik - 05.11.2019

Yildiz Aktaş wurde am  25.10.2019 vor dem Kammergericht Berlin aufgrund ihres Einsatzes für Selbstbestimmung, Ökologie und Feminismus im Nahen Osten und weltweit als „Mitglied einer terroristischen Vereinigung im Ausland“ (§129b) angeklagt. Während die Türkei als NATO-Mitgliedsstaat auch mit deutschen Panzern einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die kurdische Bevölkerung und die demokratische Selbstverwaltung in Rojava führt, unterstützt Deutschland die Türkei mit aktiver Ausweitung der Repression gegen die kurdische Bewegung. mehr...

11 min.

Politik

Menschenrechtsklage gegen die EU wegen Kooperation mit der Libyschen Küstenwache

Audio - Politik - 05.11.2019

Am Wochenende hat Italien ein Abkommen mit Libyen verlängert, das die Zusammenarbeit mit der sogenannten libyschen Küstenwache regelt.mehr...

8 min.

Politik

Brüder und Schwestern: Ein Film über Weimar in den "Wendejahren"

Audio - Politik - 04.11.2019

Erinnerung an 30 Jahre Wende aller Orten - und dennoch seien an dieser Stelle auch Veranstaltungen empfohlen, die versuchen bei diesem Spektakel eigene Akzente zu setzen.mehr...

8 min.

Politik

Medienlandschaft in Chile und Berichterstattung über die Proteste

Audio - Politik - 04.11.2019

In Chile protestieren seit Wochen mehrere Millionen Menschen gegen die Regierung, das marode Sozialsystem und die schlechten Lebensbedingung des grossteils der Bevölkerung.mehr...

8 min.

Politik

Wechsel an der EZB-Spitze. Was bedeutet das eigentlich?

Audio - Politik - 01.11.2019

Am Freitag den 1. November hat es einen Wechsel an der Spitze der Europäisches Zentralbank gegeben.mehr...

10 min.

Politik

Gewerkschaft oder Klassenkampf?

Audio - Politik - 01.11.2019

"Gewerkschaft oder Klassenkampf?" - unter diesem Titel findet am Freitag Abend in der Translib Leipzig eine Veranstaltung statt.mehr...

3 min.

Politik

Solidarität – Reaktionen nach dem rechten Anschlag in Halle

Audio - Politik - 01.11.2019

Drei Wochen nach dem rechten antisemitischen Terroranschlag in Halle wird nach wie vor täglich über den Anschlag, dessen Hintergründe, über Einsatzfehler der Polizei, den fehlenden Schutz jüdischer Einrichtungen und über Demokratieförderung diskutiert.mehr...

12 min.

Politik

"Dringend überfälliger" Schritt einer reaktiven Politik: das Massnahmenpaket des Bundeskabinetts gegen Rechtsextremismus

Audio - Politik - 01.11.2019

Der Anschlag von Halle am 9. Oktober wurde in rassistischer und antisemitischer Intention geplant und durchgeführt.mehr...

10 min.

Politik

Urteilsverkündung zu Sanktionen bei Hartz IV

Audio - Politik - 01.11.2019

Am kommenden Dienstag, am 5. November 2019, wird das Bundesverfassungsgericht in seiner Urteilsverkündung die Frage beantworten, ob Sanktionen beim Bezug von Arbeitslosengeld II nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) erlaubt sind. Interview dazu mit dem Berliner Autor und Menschrechtsaktivist Ralph Boes.mehr...

17 min.

Politik

YPG-Kämpfer aus Schleswig-Holstein in Nordsyrien getötet

Audio - Politik - 01.11.2019

Der Angriff der türkischen Armee auf Nordsyrien verlagert sich in den letzten Tagen immer mehr zu einem Krieg zwischen türkischer und syrischer Armee. Zwischen die Fronten geraten sind die Kurden und andere Bevölkerungsgruppen im Norden und Osten Syriens.mehr...

6 min.

Politik

Aktion gegen Uranmüll-Export und Aktion gegen RWE in Lingen

Audio - Politik - 31.10.2019

Am Montag 28.10.2019 gab es einen Uranmüllexport Gronau-Russland – Mahnwachen an UAA Gronau und in Münster – Transport durch Hamm und Ruhrgebiet nach Amsterdam und von dort weiter mit Schiff nach Russland. 350 Menschen zeigen RWE in Lingen die rote Karte unter dem Motto „Atom und Kohle die rote Karte zeigen“.mehr...

11 min.

Politik

Bewegtes Lernen vom 30.10.2019

Audio - Politik - 31.10.2019

* Historische Führung durch die Münchner Maxvorstadt mit Blick auf die Plätze und Bauten des Nationalsozialismus * Besuch bei der Jugend des Deutschen Alpenvereins München (JDAV) * Kolumne von Xaver Stich zu Risikoverhalten gestern und heutemehr...

45 min.

Politik

Borderline. Betroffene sprechen über ihren Alltag

Audio - Politik - 31.10.2019

Sendung "PG. Psychische Gesundheit". Betroffene sprechen miteinander, begleitet von einer Psychotherapeutin über die psychische Störung "Borderline".mehr...

47 min.

Politik

Bericht aus Rojava: Als Arzt im Kriegsgebiet

Audio - Politik - 31.10.2019

Seit dem 22. Oktober war eine Delegation von Ärzten und Ärztinnen aus Schweden, Dänemark und der Schweiz in Syrien zu Besuch, um bei der Versorgung von Verletzten zu helfen und von der Situation zu berichten. Georg, ein deutscher Arzt, war mit uns im Kontakt, und hat uns via Sprachnachrichten auf dem Laufenden gehalten. Er war in Tal Tamer, einer Stadt im Nordosten Syriens, wo seit der türkischen Invasion täglich Verletzte ins Krankenhaus eingeliefert werden. Er berichtet von seiner Arbeit, den Umständen der Krankenversorgung vor Ort, und den vielen Opfern, die der Vormarsch von türkischen und dschihadistischen Gruppen fordert. Zuletzt erfahren wir am Mittwoch, 30. Oktober, von ihm, dass die Situation in Tal Tamer sich rapide verschlechtert und die Ärztedelegation ihre planmässige Rückreise antritt.mehr...

10 min.

Politik

Bundesweite Demo von Direktversicherungsgeschädigten

Audio - Politik - 30.10.2019

Am 26. Oktober 2019 hat der Verein der Direktversicherungsgeschädigten DVG zu einer bundesweiten Demonstration aufgerufen.mehr...

4 min.

Politik

Hannibal im Ländle

Audio - Politik - 30.10.2019

Hannibal im Ländle: Rechte Schattennetzwerke in Polizei und Bundeswehr Mitschnitt eines Vortrags vom Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 19 Uhr im Eintanzhaus Mannheim, ehem.mehr...

44 min.

Politik

Das "Agentengesetz" in Russland zur Kriminalisierung von NGOs

Audio - Politik - 30.10.2019

In Russland wurde bereits 2012 ein Gesetz verabschiedet, dass NGOs in Russland, die Gelder aus dem Ausland beziehen dazu zwingt, sich als ausländische Agenten registrieren zu lassen.mehr...

21 min.

Politik

Widersprüchlich: Das Verhältnis von USA, BRD und NATO

Audio - Politik - 30.10.2019

Innerhalb der NATO werden gerade in jüngster Zeit eine Reihe vo Widersprüchen sichtbar: Indem sich die USA aus Syrien zurückzieht, die Türkei zu einem Angriff auf die Kurden in Nordsyrien übergeht und die BRD mit dem Vorschlag einer Sicherheitszone in Syrien vorstösst, scheint ein einheitliches Handeln der NATO nicht sichtbar zu sein.mehr...

24 min.

Politik

Libanesische Premierminister Hariri tritt zurück

Audio - Politik - 30.10.2019

Seit dem 17. Oktober demonstrieren im Libanon unzählige Menschen, zuerst gegen eine von der Regierung vorgeschlagene Steuer auf WhatsApp, Tabak, sowie Benzin und Diesel. Trotz der Rücknahme des Vorschlags gehen die Proteste weiter und Fordern den Rücktritt der gesamten "korrupten" Regierung.mehr...

17 min.

Politik

Trotz neuer Beweise keine Ermittlungen - der Fall Oury Jalloh

Audio - Politik - 29.10.2019

Am frühen Morgen des 7. Januar 2005 wurde Oury Jalloh, ein Asylsuchender aus Sierra Leone von Polizeibeamten in Gewahrsam genommen.mehr...

11 min.

Politik

Stadt als Möglichkeitsraum (Teil 14) - die Attacademie

Audio - Politik - 29.10.2019

Detlef Gerlach stellt das neue Programm der Attacademie vor. Es startet im Februar 2020 mit einer Weiterbildung für solidarisches, ökologisches und demokratisches Wirtschaften.mehr...

22 min.

Politik

NSU-Tribunal in Chemnitz & Zwickau

Audio - Politik - 29.10.2019

Das Urteil im NSU-Prozess in München wurde vor etwas über einem Jahr gesprochen. Damit wurde der juristische Prozess um den Nationalsozialistischen Untergrund beendet.mehr...

13 min.

Politik

Liebig 34 - anarchistisch, queer, feministisch, Räumungs-bedroht

Audio - Politik - 29.10.2019

Die Liebig 34 ist ein anarcha-queer-feministisches, selbstorganisiertes Hausprojekt in Berlin - und wie das bei so vielen wunderbar utopisch klingenden Projekten oft der Fall ist, derzeit Räumungs-bedroht.mehr...

24 min.

Politik

Erste Hilfe auf See – die Rettung von Flüchtlingen aus dem Mittelmeer

Audio - Politik - 29.10.2019

Seit 2015 wagen von Jahr zu Jahr weniger Menschen den Fluchtweg über das Mittelmeer nach Europa.mehr...

45 min.

Politik

Einblicke und Analyse der westdeutschen Schwulenbewegung der 70er Jahre

Audio - Politik - 28.10.2019

Entgegen des aktuellen (weltweiten) Rechtsrucks, hat sich in den vergangenen Jahren einiges für das Leben in weniger normativen Geschlechtervorstellung verbessert: Homosexualität gilt seit 1990 nicht mehr als Krankheit, der Paragraph 175 wurde in der BRD aus dem Strafgesetzbuch gestrichen und seit zwei Jahren dürfen auch Lesben und Schwule (wenn sie denn die Notwendigkeit für diese bürgerliche Institution sehen) heiraten. Dennoch und auch gerade deswegen ist es lohnenswert einen Blick auf Geschichte und vergangene Kämpfe zu werfen.mehr...

16 min.

Politik

Frauen im polnischen Widerstand: Übersehene Frauen im vergessenen Aufstand

Audio - Politik - 28.10.2019

"Konspirantinnen", so nennt der Freiburger Regisseur Paul Meyer die polnischen Frauen, die beim Warschauer Aufstand 1944 gegen die deutsche Besatzung kämpften.mehr...

6 min.

Politik

Hamburg: Die 3 von der Parkbank (Interview)

Audio - Politik - 28.10.2019

Seit Anfang Juli 2019 sitzen zwei Menschen in Untersuchungshaft im Hamburger Knast Holstenglacis.mehr...

6 min.

Politik

Die P. (und das dahinterstehende Kapital) hat immer recht

Audio - Politik - 28.10.2019

Zum Fall Ufuk T. aus Mannheim berichtet Matz Müllerschön aus Heidelberg.mehr...

21 min.

Politik

Sendung mit der Band Barney Gumble

Audio - Politik - 28.10.2019

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Pop/Skate Punk - Band Barney Gumble mit ihrer aktuellen EP " Tales of a Drunkard" vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung, musikalische Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

1 min.

Politik

Wir bewegen uns eigentlich im Kreise - die Situation in Katalonien

Audio - Politik - 28.10.2019

Bereits am Samstag Abend waren Hunderttausende dem Ruf von rund 160 Organisationen, Parteien und Gewerkschaften gefolgt und in Barcelona auf die Strasse gegangen.mehr...

9 min.

Politik

Eine Gesellschaft organisiert den Widerstand Teil 2-4

Audio - Politik - 28.10.2019

Weitere Reportagen direkt aus Rojava von einer Gruppe Journalist*innen, die sich aktuell in Rojava befindet um Hintergründe der Revolution in Rojava zu beleuchten.mehr...

16 min.

Politik

Petition zur Personal-Richtlinie in Psychiatrie und Psychosomatik

Audio - Politik - 26.10.2019

Am 20. September schlug die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in einer Presseerklärung Alarm: die vom Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossene Richtlinie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik liege nicht nur hinter allen Erwartungen zurück, sie sei auch auf ganzer Linie gescheitert. Alle Pläne zum Ausbau einer menschenwürdigen und zukunftsfähigen psychiatrischen Versorgung in Deutschland steckten deshalb nun in einer Sackgasse.mehr...

6 min.

Politik

Mall of Shame: Analyse von Prozess und Protest

Audio - Politik - 25.10.2019

Fünf Jahre warten Bauarbeiter der Mall of Berlin auf ihren Lohn.mehr...

9 min.

Politik

Proteste gegen AFD-Gründer in Hamburger Uni

Audio - Politik - 25.10.2019

Der Gründer der völkisch-konservativen AFD, Bernd Lucke, versucht aktuell wieder an der Hamburger Universität Fuss zu fassen. Nicht ohne Gegenaktivitäten zu beschwören, wie folgendes Gespräch mit einer an Protesten beteiligten Studentin zeigt.mehr...

28 min.

Politik

5 Jahre danach: Über das Verschwinden von 43 Studenten in Mexiko

Audio - Politik - 25.10.2019

Heute auf den Tag vor 5 Jahren verschwanden im mexikanischen Bundesstaat Guerrero 43 politisch aktive Studenten.mehr...

18 min.

Politik

Gesellschaft und Neonaziterror - Gespräch mit Hajo Funke

Audio - Politik - 25.10.2019

Fortsetzung einer Gesprächsreihe zum Zustand einer Gesellschaft in der rechte Überzeugungen längst im sogenannten Mainstream angekommen sind.mehr...

18 min.

Politik

Exhumierung Francos: "Eine wirkliche Aufarbeitung ist das noch nicht"

Audio - Politik - 24.10.2019

44 Jahre lag Francisco Franco, Spaniens Diktator von 1939-1975, im Valle des los Caídos begraben.mehr...

11 min.

Politik

Es ist ein Verrat an der Demokratie - Gespräch mit dem Rojava-Soli-Bündnis

Audio - Politik - 24.10.2019

In vielen Städten in Deutschland wohnen Menschen, die etwas mit den rätedemokratischen Experimenten in Rojava anfangen können.mehr...

19 min.

Politik

Zum Gelingen - Gespräch zur neuen Ausgabe der Zeitschrift Politisch Schreiben

Audio - Politik - 24.10.2019

Radio Blau hat sich mit einer der Herausgeberinnen der Zeitschrift Politisch Schreiben unterhalten.mehr...

11 min.

Politik

Kundgebung gegen Northrop Grumman LITEF: Freiburger Unternehmen tötet mit in Rojava

Audio - Politik - 23.10.2019

Am Dienstagnachmittag protestierten kurdische Aktivist*innen gemeinsam mit Antimilitaristist*innen u.a.mehr...

8 min.

Politik

Von Mensch zu Mensch - das Schöne und das Schwierige bei der Altenpflege

Audio - Politik - 23.10.2019

Alles begann 1989 im Jahr der friedlichen Revolution. Für die damalige Oberschwester Dietlind König eröffnete sich ein Meer an Möglichkeiten - nämlich u.mehr...

49 min.

Politik

Sehr wahrscheinlich wird von der kurdischen Selbstverwaltung nichts übrig bleiben

Audio - Politik - 23.10.2019

Im Gespräch mit Radio Dreyeckland analysiert der Wiener Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger die Einigung Putins und Erdogans in Syrien.mehr...

8 min.

Politik

Menschen verschwinden wieder wie unter der Pinochet-Diktatur

Audio - Politik - 23.10.2019

Die soziale Ungerechtigkeit in dem ansich prosperierenden Land hat zu einer Art Volksaufstand geführt.mehr...

17 min.

Politik

Rund ein Viertel der Bevölkerung demonstriert - Im Libanon spielt sich zur Zeit erstaunliches ab

Audio - Politik - 23.10.2019

Wir sprechen mit einer Schweizer Journalistin vor Ort über die Forderungen der Demonstrierenden, über Gründe für die weit auseinander klaffende Schere zwischen Arm und Reich, über kreative Protestformen und darüber wie den Protestierenden Dinge zu gelingen scheinen, an welchen die libanesische Regierung seit Jahren scheiterte.mehr...

15 min.

Politik

"527 Jahre spanische Invasion - 527 Jahre gegen die Interessen der lokalen Gemeinden"

Audio - Politik - 22.10.2019

Internationales Treffen indigener Medienschaffender in Cusco, Peru ( IM BEITRAG ENTHALTEN)mehr...

7 min.

Politik

Strafbefehl wegen Kirchenasyl: "Allzu überrascht waren wir da nicht"

Audio - Politik - 22.10.2019

Der Pfarrer Ulrich Gampert hatte mit seiner Kirchengemeinde im bayerischen Immenstadt den 23-jährigen afghanischen Flüchtling Reza Jafari mehr als ein Jahr lang im Kirchenasyl beherbergt.mehr...

4 min.

Politik

Russland, das Agentengesetz und die Rhetorik des Kalten Krieges

Audio - Politik - 22.10.2019

Seit einigen Jahren gilt in Russland das sogenannte Agentengesetz, mit dem NGOs zu ausländischen Agenten erklärt werden können, sollten sie Gelder aus dem Ausland beziehen.mehr...

15 min.

Politik

Übergriff auf der Frankfurter Buchmesse

Audio - Politik - 22.10.2019

Kurz nach der Frankfurter Buchmesse hat der Journalist Jonas Fedders bei Twitter ein Video veröffentlicht, in der eine Situation auf der Frankfurter Buchmesse zu sehen ist.mehr...

14 min.

Politik

SV Blau-Weiss Grana. Wie sich ein Fussballverein gegen Rassismus wehrt

Audio - Politik - 22.10.2019

„Wer nicht Deutsch spricht, sieht rot“, „Hier sind mir zu viele Ausländer auf dem Platz“ - das sind Aussagen von Schiedsrichtern gegenüber dem Team des SV Blau-Weiss Grana.mehr...

11 min.