UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

NSU Komplex auflösen ! ein Rückblick auf das Tribunal vom 1.-3. November in Chemnitz und Zwickau

Audio - Politik - 07.11.2019

Ein Rückblick auf das Tribunal und die Einweihung der NSU- Gedenkstätte in Zwickau mit einem Sprecher des Kulturbüro Sachsen.mehr...

10 min.

Politik

Lybienkonferenz

Audio - Politik - 06.11.2019

Interview mit maximilian ellebrecht von disorient:de deutschland hat eine iniative für eine internationale lybienkonferenz gestartet.mehr...

10 min.

Politik

Flüchtlinge in lybien

Audio - Politik - 06.11.2019

Interview mit maximilian ellebrecht von disorient.de. die lage in den lybischen flüchtlingslagern ist katastrophal.mehr...

10 min.

Politik

500 Neonazis bei "Hammerfest" in Plaine (Frankreich)

Audio - Politik - 06.11.2019

Die Antifa Saar/Projekt AK hat veröffentlicht, dass am 2. November in Lothringen das "Hammerfest", ein Neonazi Konzert organisiert von den Hammerskins, stattfand.mehr...

13 min.

Politik

Binär - nicht binär, über Geschlechterrollen und Geschlechterschubladen

Audio - Politik - 06.11.2019

Gespräche mit Frauen über ihr eigenes und das ihnen von der sie umgebenden Gesellschaft zugeschriebenes Rollenbild, mit Mutla, einer Frau, die seit ihrem 25sten Geburtstag selbstbewusst ein Kopftuch trägt, mit Nora uund Lena über die Frauenrevolution in Rojava, mit zwei Frauen des radikalfeministischen Kollektivs München über Femizide, Gespräche am Rande der "147 Frauen - 147 schwarze Schleifen" Installation in München und ein Gespräch mit Josipa über die Vorbildfunktion ihrer Eltern.mehr...

59 min.

Politik

Bolivien: Kampf um Demokratie

Audio - Politik - 06.11.2019

Seit der Wahl am 20. Oktober ist in Bolivien ein offener Machtkampf ausgebrochen.mehr...

6 min.

Politik

Solidarische Proteste von Santiago bis Berlin

Audio - Politik - 06.11.2019

Am 25. Oktober gingen über eine Million Chilen*innen allein in der Hauptstadt Santiago de Chile auf die Strasse, um gegen die Politik der derzeitigen Regierung unter Präsident Sebastián Piñera zu protestieren. Damit zählt die Demonstration zu den grössten, die je in dem südamerikanischen Land stattgefunden haben.mehr...

8 min.

Politik

Gestrandet wo andere Urlaub machen

Audio - Politik - 06.11.2019

Onda-Redakteur Darius Ossami verbrachte im Sommer einige Wochen auf der griechischen Insel Lesbos.mehr...

10 min.

Politik

Nachwendekinder - Das grosse Schweigen

Audio - Politik - 06.11.2019

"Nachwendekinder - Das grosse Schweigen", so lautet der Titel des Buches von Johannes Nichelmann, dass kürzlich im ullstein Verlag erschienen ist.mehr...

10 min.

Politik

Antisemitismus und Deutschrap - Ben Salomo im Interview

Audio - Politik - 06.11.2019

Ben Salomo ist seit über zwei Jahrzehnten Protagonist der Deutschrapszene und einer der wenigen Rapper, der offensiv mit seiner jüdischen Identität umgeht.mehr...

15 min.

Politik

Kreative Aktionen gegen die Einschüchterungsversuche durch PEGIDA während des Antifa-Kongress

Audio - Politik - 06.11.2019

Hedwig Krimmer vom Arbeitskreis Aktiv gegen rechts in ver.di München über die Aktionen mit denen sich die Gewerkschaften und Antifaschisten gegen die Provokation von PEGIDA an diesem Wochenende 8.-9.November wehren werden.mehr...

11 min.

Politik

Prekäre Arbeitsverhältnisse an der Uni

Audio - Politik - 06.11.2019

Universitätsmitarbeiter*Innen arbeiten meist unter prekären Arbeitsverhältnissen.mehr...

54 min.

Politik

Sports for Future-der moderne Sport

Audio - Politik - 05.11.2019

In die Klimabewegung hat sich nun auch der Sport eingeschaltet. Mit #sportsforfuture setzen sich Sportler, Vereine und Verbände für einen nachhaltigen Klimawandel ein.mehr...

8 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schrumpfung des Automobilismus

Audio - Politik - 05.11.2019

Es gibt eine Lösung, beziehungsweise es gibt Lösungen für praktisch alle bekannten Probleme. Dass man sie nicht anwendet, hängt mit den Interessenlagen zusammen.mehr...

11 min.

Politik

Innere Zerrissenheit bei dem Richter - "Wir brauchen ein Antiwegwerfgesetz"

Audio - Politik - 05.11.2019

Wegen Diebstahls sprach das Amtsgericht Fürstenfeldbruck (Oberbayern) gegenüber den beiden jungen Frauen Caro und Franzi Anfang des Jahres eine Verwarnung aus.mehr...

11 min.

Politik

DOK Leipzig 2019: Robolove - ein Film von Maria Arlamovsky

Audio - Politik - 05.11.2019

Vor Jahrzehnten sahen Roboter noch aus wie bewegliche Werkzeugkästen. Das hat sich radikal geändert.mehr...

10 min.

Politik

Russland: Internet unter staatlicher Kontrolle

Audio - Politik - 05.11.2019

Seit dem 1.November gilt in Russland ein Gesetz, das ein eigenständiges russisches Internet ermöglichen soll.mehr...

14 min.

Politik

Rechtspopulismus im Alltag begegnen

Audio - Politik - 05.11.2019

Rechtspopulismus ist ein Phänomen, das in den letzten Jahren grosse Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat.mehr...

15 min.

Politik

Weder links, noch rechts? - Faschismus als ideologische Synthese

Audio - Politik - 05.11.2019

Der israelische Faschismusforscher Zeev Sternhell hat mit seinen Studienneine weltweite Kontroverse ausgelöst, die bis heute anhält.mehr...

46 min.

Politik

Wer behindert hier wen? Ein Besuch in den Oberlin-Werkstätten für Menschen mit Behinderung auf der Halbinsel Hermannswerder in Potsdam

Audio - Politik - 05.11.2019

Bei Bewerbungen abgelehnt zu werden ist hart. Natürlich gibt es immer Leute, die manche Dinge besser können.mehr...

2 min.

Politik

Was wollen AfD & Co. im Kaschmirtal?

Audio - Politik - 05.11.2019

Die indische Regierung hat am 3. August den Sonderstatus des indischen Teils Kaschmirs einseitig aufgehoben und die strittige Provinz mit einer Welle der Repression überzogen.mehr...

8 min.

Politik

Die EU-Erweiterung bzw. -Schrumpfung bzw. ...

Audio - Politik - 05.11.2019

Die meisten EU-Länder wollen jetzt Albanien und Nord-Mazedonien als neue Mitgliedsländer aufnehmen.mehr...

11 min.

Politik

Chile ist aufgewacht - über die aktuellen Proteste

Audio - Politik - 05.11.2019

Unter dem Slogan „Chile ist aufgewacht“ gehen in Santiago und anderen grossen Städten Chiles rund eine Million Menschen gegen die Politik der Regierung Sebastián Piñeras auf die Strasse.mehr...

14 min.

Politik

Thomas Meyer-Falks Situation in der Sicherungsverwahrung

Audio - Politik - 05.11.2019

Thomas befindet sich seit 1996 im Knast und seit 2013 in Sicherungsverwahrung Er wird wohl in absehbarer Zeit  eher nicht frei gelassen werden. Thomas Meyer-Falk, z.mehr...

20 min.

Politik

Forensik und Psychiatrie:

Audio - Politik - 05.11.2019

Neben dem Repressionsorgan Gefängnissystem ist Psychiatrie ein häufig unterschätzes Machtorgan.mehr...

16 min.

Politik

Zum Prozess gegen Yildiz Aktaş

Audio - Politik - 05.11.2019

Yildiz Aktaş wurde am  25.10.2019 vor dem Kammergericht Berlin aufgrund ihres Einsatzes für Selbstbestimmung, Ökologie und Feminismus im Nahen Osten und weltweit als „Mitglied einer terroristischen Vereinigung im Ausland“ (§129b) angeklagt. Während die Türkei als NATO-Mitgliedsstaat auch mit deutschen Panzern einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die kurdische Bevölkerung und die demokratische Selbstverwaltung in Rojava führt, unterstützt Deutschland die Türkei mit aktiver Ausweitung der Repression gegen die kurdische Bewegung. mehr...

11 min.

Politik

Menschenrechtsklage gegen die EU wegen Kooperation mit der Libyschen Küstenwache

Audio - Politik - 05.11.2019

Am Wochenende hat Italien ein Abkommen mit Libyen verlängert, das die Zusammenarbeit mit der sogenannten libyschen Küstenwache regelt.mehr...

8 min.

Politik

Brüder und Schwestern: Ein Film über Weimar in den "Wendejahren"

Audio - Politik - 04.11.2019

Erinnerung an 30 Jahre Wende aller Orten - und dennoch seien an dieser Stelle auch Veranstaltungen empfohlen, die versuchen bei diesem Spektakel eigene Akzente zu setzen.mehr...

8 min.

Politik

Medienlandschaft in Chile und Berichterstattung über die Proteste

Audio - Politik - 04.11.2019

In Chile protestieren seit Wochen mehrere Millionen Menschen gegen die Regierung, das marode Sozialsystem und die schlechten Lebensbedingung des grossteils der Bevölkerung.mehr...

8 min.

Politik

Wechsel an der EZB-Spitze. Was bedeutet das eigentlich?

Audio - Politik - 01.11.2019

Am Freitag den 1. November hat es einen Wechsel an der Spitze der Europäisches Zentralbank gegeben.mehr...

10 min.

Politik

Gewerkschaft oder Klassenkampf?

Audio - Politik - 01.11.2019

"Gewerkschaft oder Klassenkampf?" - unter diesem Titel findet am Freitag Abend in der Translib Leipzig eine Veranstaltung statt.mehr...

3 min.

Politik

Solidarität – Reaktionen nach dem rechten Anschlag in Halle

Audio - Politik - 01.11.2019

Drei Wochen nach dem rechten antisemitischen Terroranschlag in Halle wird nach wie vor täglich über den Anschlag, dessen Hintergründe, über Einsatzfehler der Polizei, den fehlenden Schutz jüdischer Einrichtungen und über Demokratieförderung diskutiert.mehr...

12 min.

Politik

"Dringend überfälliger" Schritt einer reaktiven Politik: das Massnahmenpaket des Bundeskabinetts gegen Rechtsextremismus

Audio - Politik - 01.11.2019

Der Anschlag von Halle am 9. Oktober wurde in rassistischer und antisemitischer Intention geplant und durchgeführt.mehr...

10 min.

Politik

Urteilsverkündung zu Sanktionen bei Hartz IV

Audio - Politik - 01.11.2019

Am kommenden Dienstag, am 5. November 2019, wird das Bundesverfassungsgericht in seiner Urteilsverkündung die Frage beantworten, ob Sanktionen beim Bezug von Arbeitslosengeld II nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) erlaubt sind. Interview dazu mit dem Berliner Autor und Menschrechtsaktivist Ralph Boes.mehr...

17 min.

Politik

YPG-Kämpfer aus Schleswig-Holstein in Nordsyrien getötet

Audio - Politik - 01.11.2019

Der Angriff der türkischen Armee auf Nordsyrien verlagert sich in den letzten Tagen immer mehr zu einem Krieg zwischen türkischer und syrischer Armee. Zwischen die Fronten geraten sind die Kurden und andere Bevölkerungsgruppen im Norden und Osten Syriens.mehr...

6 min.

Politik

Aktion gegen Uranmüll-Export und Aktion gegen RWE in Lingen

Audio - Politik - 31.10.2019

Am Montag 28.10.2019 gab es einen Uranmüllexport Gronau-Russland – Mahnwachen an UAA Gronau und in Münster – Transport durch Hamm und Ruhrgebiet nach Amsterdam und von dort weiter mit Schiff nach Russland. 350 Menschen zeigen RWE in Lingen die rote Karte unter dem Motto „Atom und Kohle die rote Karte zeigen“.mehr...

11 min.

Politik

Bewegtes Lernen vom 30.10.2019

Audio - Politik - 31.10.2019

* Historische Führung durch die Münchner Maxvorstadt mit Blick auf die Plätze und Bauten des Nationalsozialismus * Besuch bei der Jugend des Deutschen Alpenvereins München (JDAV) * Kolumne von Xaver Stich zu Risikoverhalten gestern und heutemehr...

45 min.

Politik

Borderline. Betroffene sprechen über ihren Alltag

Audio - Politik - 31.10.2019

Sendung "PG. Psychische Gesundheit". Betroffene sprechen miteinander, begleitet von einer Psychotherapeutin über die psychische Störung "Borderline".mehr...

47 min.

Politik

Bericht aus Rojava: Als Arzt im Kriegsgebiet

Audio - Politik - 31.10.2019

Seit dem 22. Oktober war eine Delegation von Ärzten und Ärztinnen aus Schweden, Dänemark und der Schweiz in Syrien zu Besuch, um bei der Versorgung von Verletzten zu helfen und von der Situation zu berichten. Georg, ein deutscher Arzt, war mit uns im Kontakt, und hat uns via Sprachnachrichten auf dem Laufenden gehalten. Er war in Tal Tamer, einer Stadt im Nordosten Syriens, wo seit der türkischen Invasion täglich Verletzte ins Krankenhaus eingeliefert werden. Er berichtet von seiner Arbeit, den Umständen der Krankenversorgung vor Ort, und den vielen Opfern, die der Vormarsch von türkischen und dschihadistischen Gruppen fordert. Zuletzt erfahren wir am Mittwoch, 30. Oktober, von ihm, dass die Situation in Tal Tamer sich rapide verschlechtert und die Ärztedelegation ihre planmässige Rückreise antritt.mehr...

10 min.

Politik

Bundesweite Demo von Direktversicherungsgeschädigten

Audio - Politik - 30.10.2019

Am 26. Oktober 2019 hat der Verein der Direktversicherungsgeschädigten DVG zu einer bundesweiten Demonstration aufgerufen.mehr...

4 min.

Politik

Hannibal im Ländle

Audio - Politik - 30.10.2019

Hannibal im Ländle: Rechte Schattennetzwerke in Polizei und Bundeswehr Mitschnitt eines Vortrags vom Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 19 Uhr im Eintanzhaus Mannheim, ehem.mehr...

44 min.

Politik

Das "Agentengesetz" in Russland zur Kriminalisierung von NGOs

Audio - Politik - 30.10.2019

In Russland wurde bereits 2012 ein Gesetz verabschiedet, dass NGOs in Russland, die Gelder aus dem Ausland beziehen dazu zwingt, sich als ausländische Agenten registrieren zu lassen.mehr...

21 min.

Politik

Widersprüchlich: Das Verhältnis von USA, BRD und NATO

Audio - Politik - 30.10.2019

Innerhalb der NATO werden gerade in jüngster Zeit eine Reihe vo Widersprüchen sichtbar: Indem sich die USA aus Syrien zurückzieht, die Türkei zu einem Angriff auf die Kurden in Nordsyrien übergeht und die BRD mit dem Vorschlag einer Sicherheitszone in Syrien vorstösst, scheint ein einheitliches Handeln der NATO nicht sichtbar zu sein.mehr...

24 min.

Politik

Libanesische Premierminister Hariri tritt zurück

Audio - Politik - 30.10.2019

Seit dem 17. Oktober demonstrieren im Libanon unzählige Menschen, zuerst gegen eine von der Regierung vorgeschlagene Steuer auf WhatsApp, Tabak, sowie Benzin und Diesel. Trotz der Rücknahme des Vorschlags gehen die Proteste weiter und Fordern den Rücktritt der gesamten "korrupten" Regierung.mehr...

17 min.

Politik

Trotz neuer Beweise keine Ermittlungen - der Fall Oury Jalloh

Audio - Politik - 29.10.2019

Am frühen Morgen des 7. Januar 2005 wurde Oury Jalloh, ein Asylsuchender aus Sierra Leone von Polizeibeamten in Gewahrsam genommen.mehr...

11 min.

Politik

Stadt als Möglichkeitsraum (Teil 14) - die Attacademie

Audio - Politik - 29.10.2019

Detlef Gerlach stellt das neue Programm der Attacademie vor. Es startet im Februar 2020 mit einer Weiterbildung für solidarisches, ökologisches und demokratisches Wirtschaften.mehr...

22 min.

Politik

NSU-Tribunal in Chemnitz & Zwickau

Audio - Politik - 29.10.2019

Das Urteil im NSU-Prozess in München wurde vor etwas über einem Jahr gesprochen. Damit wurde der juristische Prozess um den Nationalsozialistischen Untergrund beendet.mehr...

13 min.

Politik

Liebig 34 - anarchistisch, queer, feministisch, Räumungs-bedroht

Audio - Politik - 29.10.2019

Die Liebig 34 ist ein anarcha-queer-feministisches, selbstorganisiertes Hausprojekt in Berlin - und wie das bei so vielen wunderbar utopisch klingenden Projekten oft der Fall ist, derzeit Räumungs-bedroht.mehr...

24 min.

Politik

Erste Hilfe auf See – die Rettung von Flüchtlingen aus dem Mittelmeer

Audio - Politik - 29.10.2019

Seit 2015 wagen von Jahr zu Jahr weniger Menschen den Fluchtweg über das Mittelmeer nach Europa.mehr...

45 min.