UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Zuhause in zwei Welten - verbunden durch Gebärdensprache

Audio - Politik - 22.10.2019

RDL sprach mit Gottfried Haufe, der sich morgen mit Zrinka Bebic, die von Geburt an gehörlos ist, unterhalten wird.mehr...

6 min.

Politik

Wie geht es weiter mit dem Brexit? - im Gespräch mit Detlef Gerlach

Audio - Politik - 22.10.2019

Die jüngsten Entwicklungen im Brexit-Fall werden erörtert und vor dem Hintergrund der Historie reflektiert und kontextualisiert.mehr...

22 min.

Politik

Kramp-Karrenbauers Geschenk an Erdogan

Audio - Politik - 22.10.2019

Annegret Kramp-Karrenbauer fordert eine "Internationale Schutzzone" in Nordsyrien. Der Kommentator weiss seine Begeisterung sehr wohl zu zügeln.mehr...

4 min.

Politik

Katalanische Unabhängigkeitsbewegung fängt gewalttätigen Protest wieder ein

Audio - Politik - 22.10.2019

Nachdem die katalanische Unabhängigkeitsbewegung immer betont gewaltfrei aufgetreten ist, ist bei einigen nach den harten Urteilen gegen katalanische Politiker*innen und Aktivisten doch die Sicherhung durchgebrannt.mehr...

8 min.

Politik

"Mama Superstar" - Buch über elf "Migrant Mamas"

Audio - Politik - 21.10.2019

In dem Buch „Mama Superstar“ werden die Geschichten von elf Müttern erzählt. Es sind Mütter, sie nach Deutschland migriert sind.mehr...

17 min.

Politik

„Du hast die Kugel, wir haben das Wort” – Wandbild in Gedenken an Berta Cáceres und Marielle Franco

Audio - Politik - 21.10.2019

Lateinamerika gilt als die gefährlichste Region für soziale Aktivist*innen weltweit. Viele Menschen lassen sich dennoch nicht einschüchtern und kämpfen für Menschenrechte und den Schutz der Umwelt.mehr...

9 min.

Politik

Erster Bericht von der "Herz statt Hetze"-Demo in Dresden

Audio - Politik - 20.10.2019

Die Herz statt Hetze Demonstration in Dresden zeigt heute, dass auch fünf Jahre nach Gründung der Pegida-Bewegung die Menschen in der Stadt einstehen für ein friedliches Zusammenleben und sich stark machen gegen Menschenfeindlichkeit.mehr...

2 min.

Politik

Anarchistischer Hörfunk aus Dresden- Heilung als gemeinschaftliches Gut

Audio - Politik - 20.10.2019

Heute sprechen wir zu Heilung als gemeinschaftliches Gut. Wir denken, dass Gesundheit und Krankheit immer auch einen gesellschaftlichen Aspekt besitzen, nicht nur einen persönlichen.mehr...

1 min.

Politik

"527 Jahre spanische Invasion - 527 Jahre gegen die Interessen der lokalen Gemeinden" - Internationales Treffen indigener Medienschaffender in Cusco, Peru

Audio - Politik - 20.10.2019

Nils vom Nachrichtenpool Lateinamerika in Berlin war beim Encuentro Internacional de Comunicación Indígena (dem Internationale Treffen indigener Kommunikation) vom 10. bis 12. Oktober in Cusco, Peru.mehr...

2 min.

Politik

5 Jahre Alarm Phone - Watch the Mediterranean

Audio - Politik - 18.10.2019

Im Oktober 2014 hatte die Initiative „Watch The Med“ eine Notrufnummer geschaltet, auf der sich Flüchtlinge in Seenot melden können.mehr...

12 min.

Politik

Wenn "Demokratie leben!" eingeschläfert wird

Audio - Politik - 18.10.2019

Katahrina Debus von Dissens - Institut für Bildung und Forschung über die Probleme mit der Umstrukturierung das Projekts "Demokratie leben" und den offenen Brief an Bundesfemilienministerin Giffey.mehr...

16 min.

Politik

Rückzug von NGOs aus Rojava

Audio - Politik - 18.10.2019

Seit dem Einmarsch der Türkei in nordsyrische kurdische Gebiete wurden mehrere NGOs und Hilfsorganisationen evakuiert.mehr...

12 min.

Politik

Wissen von wo der Notruf kommt

Audio - Politik - 18.10.2019

Die Freiburger Rettungsleitstelle als Orientierungspunkt für alle Notrufe in Deutschland Die Möglichkeit eines Notrufs von überall und zu jeder Zeit ist einer der Gründe warum wir ständig unsere Telefone mit uns rumtragen.mehr...

13 min.

Politik

Aus der DDR in die Illegalität: Malte Wandel über Madgermanes

Audio - Politik - 18.10.2019

Mit der Auflösung der DDR wurden einige zehntausend Menschen aus Mosambik in die Illegalität gedrängt.mehr...

13 min.

Politik

"Die Türkei ist nur zu treffen, wenn es Wirtschaftssanktionen gibt"

Audio - Politik - 18.10.2019

Nachdem die türkischen Panzer und FLugzeuge angreifen und Anhänger des IS aus Gefängnissen fliehen können, schwindet die Hoffnung für das letzte grosse internationalistische Projekt "Rojava".mehr...

23 min.

Politik

VioMe in Griechenland: Seit mehr als 6 Jahren arbeiten ohne Bosse

Audio - Politik - 17.10.2019

Interview mit Pavlos Delkos über den Betrieb VioMe in Thessaloniki, einem Leuchtturmprojekt der Arbeiter_innenselbstverwaltungmehr...

9 min.

Politik

Gruss und Bericht aus Rojava

Audio - Politik - 17.10.2019

Vor Ort Bericht und Wahrnehmung der Proteste hiermehr...

3 min.

Politik

Ein Lehrstück für die Missachtung von Grundrechten: Prozess um Polizeirazzia im Ankerzentrum Stephansposching

Audio - Politik - 17.10.2019

Was letztes Jahr für grosse Aufregung sorgte, ist in seinen Folgen fast schon wieder vergessen: Mehrfach gab es damals nach missglückten Abschiebungsversuchen aus grossen Flüchtlingslagern brutale Polizeirazzien.mehr...

10 min.

Politik

Nach 25 Jahren wird Civil Radio in Budapest Frequenz entzogen

Audio - Politik - 17.10.2019

Eine kritische mediale Öffentlichkeit existiert im von Orban regierten Ungarn kaum noch. Die seit 2010 geltenden Mediengesetze haben die Medienvielfalt drastisch eingeschränkt.mehr...

7 min.

Politik

Digitaler Faschismus - Soziale Netzwerke als (r)echter Resonanzraum

Audio - Politik - 17.10.2019

Nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Halle wird über Neonazismus im Internet diskutiert und über die Gaming-Szene.mehr...

16 min.

Politik

Die Strategie des Wahlkampfs

Audio - Politik - 17.10.2019

Frank Stauss hat zahlreiche Wahlkämpfe gemanagt. Zweimal hat er in Thüringen Christoph Matschie (SPD) als Spitzenkandidaten unterstützt - und verloren.mehr...

17 min.

Politik

Mall of Shame: Ausbeutung gerichtlich bestätigt

Audio - Politik - 17.10.2019

Migrantische Lohnabhängige sind oft in einer besonders verletzlichen Position.mehr...

12 min.

Politik

"Menschen töten und sich selbst leid tun"

Audio - Politik - 17.10.2019

Unter dem Titel "Menschen töten und sich selbst leidtun" analysiert Veronika Kracher in einem Gastbeitrag im Tagesspiegel welche Vorbilder der Attentäter von Halle offenbar hatte und welches Bild gekränkter Männlichkeit der Täter abbildet.mehr...

16 min.

Politik

Rechtsterroristischer Anschlag in Halle

Audio - Politik - 17.10.2019

Welche Konsequenzen müssen die Politik und jeder Einzelne aus dem Anschlag von Halle ziehen? Was sagt diese Tat über das Wertbild unserer Gesellschaft aus?mehr...

8 min.

Politik

Wenn Assad den Job der UN macht, dann läuft etwas gewaltig schief

Audio - Politik - 16.10.2019

Seit Trumps Verrat an seinen Verbündeten überschlagen sich die schlechten Entwicklungen in Syrien.mehr...

6 min.

Politik

Verurteilt wegen Aufruhr - was für ein Aufruhr bitte?

Audio - Politik - 16.10.2019

In Spanien wurden 7 Politiker*innen und zwei Aktivisten der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung zu Strafen zwischen 9 und 13 Jahren verurteilt.mehr...

7 min.

Politik

Es kann nicht weitergehen wie bisher - Forderungen des Bündnis "Halle gegen Rechts"

Audio - Politik - 16.10.2019

Das Bündnis "Halle gegen Rechts" engagiert sich seit Jahren gegen rechte Strukturen und Akteur*innen in Halle und Umgebung.mehr...

14 min.

Politik

Ein Rückblick zur Leichtathletik WM in Katar: Dürfen wir solche WM-Vergaben überhaupt kritisieren?

Audio - Politik - 16.10.2019

Ein Gespräch mit Regina Spöttl, Katar-Expertin bei Amnesty International, über die Arbeitsbedingugnen von Gastarbeitern in Katar im Zusammenhang mit Sportgrossevents.mehr...

12 min.

Politik

Der Katastrophe mit einem antifaschistischen Grundkonsens begegnen

Audio - Politik - 15.10.2019

„Der Sturm, vor dem wir euch gewarnt haben“, ist der Titel eines Gastbeitrags von Max Czollek, der in der vergangenen Woche auf Spiegel Online erschienen ist.mehr...

19 min.

Politik

“Germanzero statt schwarze Null”: Tuesday for Taxes fordern klimafreundliche CO²-Besteuerung

Audio - Politik - 15.10.2019

Die erste After-Work-Demo startet am heutigen Dienstag, 15.10.mehr...

6 min.

Politik

"Schluss mit der Geduld" | Philipp Ruch war zur Lesung in Erfurt

Audio - Politik - 15.10.2019

Im Rahmen der Reihe Politischer Salon sprach Philipp Ruch am 11. Oktober 2019 in Erfurt über die Arbeit des Zentrums für politische Schönheit und sein kürzlich erschienenes Buch "Schluss mit der Geduld.mehr...

16 min.

Politik

Artists for Future

Audio - Politik - 15.10.2019

Wir hören die Freiburger Filmemacherin Sarah Moll.mehr...

4 min.

Politik

Die Lesbisch-Schwulen Filmtage Hamburg starten zum 30. Mal

Audio - Politik - 15.10.2019

Eigentlich ist dieses Festival nur aus einem Zufall entstanden. Ein Seminar hat sich mit der Repräsentation von schwul-lebischen Filmfiguren in Hollywood beschäftigt.mehr...

16 min.

Politik

"Sanktionen sind Intervention, Destabilisator und Aggression; sie sind eine unsichtbare Waffe und völkerrechtswidrig": Kollektivbestrafung der Zivilbevölkerung ist laut Genfer Konvention verboten

Audio - Politik - 15.10.2019

In einer Pressemeldung von German-Foreign-Policy vom 30. September diesen Jahres hiess es, dass der Sanktionskrieg in Venezuela bereits 40.000 Menschen das Leben gekostet hat; bis Jahresende werden aussdem fünf Millionen Venezolaner*innen ihr Land verlassen haben. Der Vergleich zum Krieg in Afghanistan wurde gezogen.mehr...

11 min.

Politik

Medico International im Gespräch über türkische Angriffe auf Rojava

Audio - Politik - 15.10.2019

Mit Luftangriffen und Bodentruppen begann die türkische Regierung vergangenen Donnerstag eine Grossoffensive gegen Rojava und die dort lebenden Kurdinnen und Kurden.mehr...

10 min.

Politik

Das eigentümliche Kollektivsubjekt. Das zufriedene Ich. Das unzufriedene Wir. Wir brauchen eine organische Solidarität.

Audio - Politik - 15.10.2019

Die enorme Wucht der Systemtransformation ::: Ostdeutschland als prognostisches Dauerproblem ::: Die gekränkte ostdeutsche Arbeitsgesellschaft. ::: Der Scheidepunkt ::: Erklärungsversuche mit Michael Behr https://www.radio-frei.de/index.php?iid=...mehr...

53 min.

Politik

Drei Monate Hausbesetzung in Tübingen

Audio - Politik - 15.10.2019

Die Gartensia in Tübingen ist seit Juli dieses Jahres besetzt und wird seither mit leben gefüllt.mehr...

6 min.

Politik

Verlogenheit in Politik, Wirtschaft und Medien

Audio - Politik - 15.10.2019

Im Interview mit Elmar Wigand (vom Kölner Verein Aktion Arbeitsunrecht) werden die möglichen Gründe und die verschiedenen Erscheinungsformen der Verlogenheit im öffentlichen Leben besprochen.mehr...

20 min.

Politik

Solidaritätsdemonstration nach Anschlag in Halle - Interview mit Betroffenen

Audio - Politik - 14.10.2019

"Solidarität" Das war der schlichte Titel der gestrigen Gedenkdemonstration an die Betroffenen des antisemitischen rechten Anschlags in Halle.mehr...

9 min.

Politik

Solidaritätsdemonstration nach Anschlag in Halle - Interview mit Bündnis gegen Rechts

Audio - Politik - 14.10.2019

Das Bündnis gegen Rechts Halle rief gestern gemeinsam mit den BetreiberInnen des Kiez-Döners in der Ludwig-Wucherer-Strasse zur Solidaritäts-Demonstration auf.mehr...

9 min.

Politik

Gegen Scheinselbstständigkeit in der Gig Economy - die Kämpfe ehemaliger Deliveroo-Rider

Audio - Politik - 14.10.2019

Ende August kündigte der Lieferdienst Deliveroo seinen Rückzug aus Deutschland an. Die FahrerInnen in Berlin verloren innerhalb einer Woche ihre Jobs.mehr...

12 min.

Politik

Die IG Farben und Günther Adolphis Rolle in Auschwitz

Audio - Politik - 14.10.2019

In Merseburg wurde in den vergangenen Jahren eine Auseinandersetzung über die Person Günther Adolphi geführt.mehr...

24 min.

Politik

Ecuador: Demonstrierende entschliessen sich zu Dialog mit Präsidenten

Audio - Politik - 14.10.2019

Anfang des Monats trat in Ecuador das "Paquetazo" in Kraft - ein "Mega-Paket" neoliberaler Wirtschaftsreformen.mehr...

10 min.

Politik

Manifestación de #Unteilbar en Dresden y elecciones en Sajonia y Brandenburgo

Audio - Politik - 14.10.2019

En Septiembre del 2019 hubo elecciones en dos estados de Alemania: Sajonia y Brandenburgo. Cada cuarta persona votó por un partido de extrema derecha.mehr...

8 min.

Politik

Medien der Wendezeit: 30 Jahre Telegraph

Audio - Politik - 14.10.2019

Eine Unmenge neuer Medien entstanden in der Zeit der Wende vor 30 Jahren. Wenige überlebten.mehr...

7 min.

Politik

Elephant in the Room - Interview about Catalonia and elections in Israel

Audio - Politik - 14.10.2019

Interview with Peter Gelderloose about the seperatist movement in Spain and another INterview with Uri Gordon about the elections in Israel.mehr...

59 min.

Politik

30 Jahre telegraph - unangepasst bis heute

Audio - Politik - 13.10.2019

Als im Oktober vor 30 Jahren in der ehemaligen DDR die Menschen für einen Umbruch auf die Strassen gingen, gründete sich in Berlin eines der letzten Samisdate der linken Opposition - der telegraph.mehr...

15 min.

Politik

„Das Regime muss weg“

Audio - Politik - 12.10.2019

Vor mittlerweile anderthalb Jahren, am 18. April 2018, begannen in Nicaragua die Proteste von Rentner*innen und Studierenden gegen eine geplante Reform der Sozialversicherung.mehr...

9 min.

Politik

Sächsische cdu als wegbereiterin der afd

Audio - Politik - 12.10.2019

Interview mit michael bittner:https://michaelbittner.info/ : gründe für den wahlerfolg der afd gibt es sicherlich viele.mehr...

8 min.

Politik

#nopolgbw: Redebeiträge der Demo in Cannstatt vom 12.10.2019

Audio - Politik - 12.10.2019

Am 12. Oktober 2019 beteiligten sich rund 1000 Menschen an einer Demonstration unter dem Motto “Freiheitsrechte verteidigen – Gemeinsam gegen neue Polizeigesetze” in Stuttgart-Bad Cannstatt. #nopolgbw -ein breites Bündnis von 50 Organisationen, Parteien, Gewerkschaften, Fussball-Fan Gruppen und Vereinen - hatte zu einem landesweiten Aktionswochenende aufgerufen. Anlass ist die von der CDU im Innenministerium geplante erneute Verschärfung des Polizeigesetzes in Baden-Württemberg. Im Zentrum der Kritik standen immer weitreichendere präventive Befugnisse der Polizei und deren gleichzeitig erfolgende konsequente Aufrüstung.mehr...

5 min.