UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Venezuela vor der Wahl

Audio - Kultur - 02.10.2012

Martin Schröder ist Historiker und lebt vollkommen in der gegenwart, wenn es um die Geschichte Lateinamerikas geht.mehr...

30 min.

Kultur

Venezuela vor der Wahl II

Audio - Kultur - 02.10.2012

Angel ist Maler und lebt in Caracas und Choroni an der Küste. Seine Chavez-Haltung entspricht durchaus einer breiten intellektuellen Öffentlichkeit.mehr...

16 min.

Kultur

Venezuela vor der Wahl III

Audio - Kultur - 02.10.2012

Ein Unternehmer deutscher Herkunft unterhielt sich mit Ralf Wendt von Radio Corax in Caracas über die Situation in Venezuela vor der Wahlmehr...

9 min.

Kultur

Big City Indians

Audio - Kultur - 02.10.2012

Mara.stern begrüsst euch auf Radio Corax 95.9 MHz. Im Hintergrund Wolfsheart, ein Ausschnitt aus seinem Album – The Call of the Canyons (Flute). Den Anfang hat Wolfsheart gemacht. Er gehört zu Big City Indians.mehr...

21 min.

Kultur

Podiumsdiskussion und Stadtrundgang "Know your colonial history!" - Interview mit Stefan Kausch von der AG Postkolonial

Audio - Kultur - 26.09.2012

Der Kolonialismus hat seine Spuren in der heutigen Gesellschaft immer noch hinterlassen. Diese Spuren werden jedoch von der Gesellschaft bisher kaum wahrgenommen.mehr...

21 min.

Kultur

Nordsächsische Zustände 2012: Neue Broschüre informiert über Neonazismus

Audio - Kultur - 24.09.2012

Seit Anfang des Jahres hat die Initiative ChronikLE die Region Nordsachsen auf neonazistische und rassistische Strukturen und Vorkommnisse untersucht.mehr...

14 min.

Kultur

Miteinander e.V. fordert rückhaltlose Aufklärung möglicher sachsen-anhaltinischer Verbindungen zum NSU

Audio - Kultur - 24.09.2012

Angesichts der neuen Erkenntnisse über mögliche Verbindungen von führenden Neonazis aus Sachsen-Anhalt zum NSU und der Diskussion über die Rolle von V-Leuten hat Miteinander e.V.mehr...

14 min.

Kultur

Musikalische Grauzone - Vortrag von Michael Weiss (APaBiZ)

Audio - Kultur - 23.09.2012

Vortrag über die musikalische Grauzone im Bereich Streetpunk, Oi und Deutschpunk. Aufgenommen im Alternativen Jugendzentrum Chemnitz.mehr...

1 min.

Kultur

„The Art of Schränkchen“ - Neues Leben für alte Möbel

Audio - Kultur - 21.09.2012

Alte, abgelebte Möbel die einerseits nicht das Zeug zum antiken Blickfang der Wohnung haben, andererseits aber durchaus Potential zum re-Design-Objekt besitzen – darauf hat es der Künstler Onry Thomá abgesehen.mehr...

10 min.

Kultur

Die Party ist politisch! - Gentrifizierung in Erfurt

Audio - Kultur - 21.09.2012

Immer mehr kleine Ein-Tages-Festivals bereichern den Erfurter Kulturkalender. Doch gleichzeitig wächst der Widerstand.mehr...

24 min.

Kultur

Interview mit Gudrun Walesch von der Stiftung Interkultur zum Urban Gardening

Audio - Kultur - 21.09.2012

Urban Gardening. Davon liest man irgendwie immer öfter.mehr...

7 min.

Kultur

Leo Elser - Kritik der Religion, Kritik der Gesellschaft (geschnitten)

Audio - Kultur - 21.09.2012

Leo Elser hielt im November 2011 auf Einladung des Kritischen-Theorie-Leseskreises Saarbrücken einen Vortrag über das Verhältnis von Religions- und Gesellschaftskritik.mehr...

33 min.

Kultur

Das Projekt "Leftvision"

Audio - Kultur - 20.09.2012

Wenn man Abends mal so durch das Fernsehen zappt, dann mündet das meistens in Frustration und Fraglosigkeit.mehr...

12 min.

Kultur

Dokumentarfilm "Revision" - Interview mit Regisseur Philipp Scheffner

Audio - Kultur - 20.09.2012

Auf einem Feld in Mecklenburg-Vorpommern nahe der deutsch-polnischen Grenze werden am 29. Juni 1992 die Leichen zweier rumänischer Flüchtlinge gefunden.mehr...

10 min.

Kultur

Sergej Lochthofen über sein Buch "SCHWARZES EIS"

Audio - Kultur - 19.09.2012

Der "Lebensroman" seines Vaters ist eine deutsch-russische Geschichte in den Wirren des 20. Jahrhunderts. Lochthofen schreibt über Emigration, Gulag, Rückkehr und die fehlgeschlagene Erneuerung der DDR in den 60er Jahren. Im Gespräch mit Radio F.R.E.I. spricht Sergej Lochthofen über seine neue Rolle als Autor und liest sogar ein paar Zeilen aus seinem am 21. September erscheinenden Buch. http://www.rowohlt.de/buch/Sergej_Lochth...mehr...

28 min.

Kultur

GlobalLokal_47_(September_2012_2)

Audio - Kultur - 19.09.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 19. September zu einem Thementalk über das Engagement von Musikern, das über ihre Musik hinaus geht.mehr...

18 min.

Kultur

„Der ewige Jude und die Generation Facebook“ - Interview mit Historiker Christian Hardinghaus

Audio - Kultur - 17.09.2012

Soziale Netzwerke wie Facebook sind heutzutage aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch mit Facebook und Co.mehr...

14 min.

Kultur

Dokumentarfilm "Berg Fidel" - eine Schule für alle

Audio - Kultur - 17.09.2012

"Berg Fidel - eine Schule für Alle" heisst ein Dokumentarfilm der am 13. Septembr bundesweit in die Kinos kommt (www.bergfidel.wfilm.de).mehr...

7 min.

Kultur

21 Jahre nach dem Pogrom in Hoyerswerda - Interview mit Pogrom91

Audio - Kultur - 14.09.2012

21 Jahre ist es schon her als ein wütender Mob von 500 RassistInnen ein Wohnheim für Vertragsarbeiter sowie ein Flüchtlingswohnheim in Hoyerwerda angegriffen haben.mehr...

15 min.

Kultur

Willkommen im Lande des Rotmilanes

Audio - Kultur - 14.09.2012

...könnte das Motto auf diesen lustigen Autobahnschildern lauten, wenn Sie nach Sachsen-Anhalt hinein fahren.mehr...

12 min.

Kultur

Musikalische Grauzone - Interview mit Kathel und Norman (AJZ)

Audio - Kultur - 14.09.2012

Interview mit Kathel und Norman vom AJZ Chemnitz zum Vortrag über Bands der Musikalischen Grauzone im Bereich Streetpunk, Oi, Deutschpunk und zur Konzertabsage für Stomper 98 im Alternativen Jugendzentrum von Chemnitz.mehr...

16 min.

Kultur

Musikalische Grauzone - Interview mit Michael Weiss (APaBiZ)

Audio - Kultur - 14.09.2012

Interview mit Michael Weiss vom APaBiZ in Berlin zum Vortrag über Bands der Musikalischen Grauzone im Bereich Streetpunk, Oi, Deutschpunk und zur Konzertabsage für Stomper 98 im Alternativen Jugendzentrum von Chemnitz.mehr...

4 min.

Kultur

Zu den letzten Anhörungen im NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtages - Katharina König

Audio - Kultur - 12.09.2012

Montag war der ehemalige LfV-Leiter Roewer geladen und gestern der ehemalige Innenminister von Thüringen, Richard Dewes.mehr...

13 min.

Kultur

Sientate - ein Sessel auf Reisen

Audio - Kultur - 11.09.2012

La Silla, ein roter, 32Kilo schwerer Sessel war auf Reisen in Mittelamerika.mehr...

9 min.

Kultur

Pfand gehört daneben

Audio - Kultur - 10.09.2012

Sind 8 Cent viel Geld?mehr...

12 min.

Kultur

Erinnerungskultur in Deutschland dient der deutschen Identitätsstiftung

Audio - Kultur - 10.09.2012

Beim Grübeln über den Umgang mit der deutschen Geschichte, insbesondere der NS-Geschichte, landet mensch schnell bei den allgemeinen Auffassungen der Erinnerung und des Gedenkens.mehr...

17 min.

Kultur

Judith Scheunemann – (Un-)wirklichkeiten von (A-)Sexualität

Audio - Kultur - 08.09.2012

Gespräch im rahmen der archivia12 (linz 2012) mit dem frankfurter soziologen prof. dr.mehr...

13 min.

Kultur

Geschichte im Fluss - Flüsse als europäische Erinnerungsorte

Audio - Kultur - 08.09.2012

UWE RADA, Autor, taz-Journalist und Flusskenner, im Gespräch mit Gerti über das Online-Dossier "Geschichte im Fluss - Flüsse als europäische Erinnerungsorte" der Bundeszentrale für politische Bildung, das 26 Autor/innen aus 7 Staaten erarbeiteten, zunächst zu den Flüssen Rhein, Oder und Memel. www.geschichte-im-fluss.de Ausschnitt aus Sendung 96.mehr...

8 min.

Kultur

Nyan Cat, Trolo-Guy und Co - Internet Memes FTW

Audio - Kultur - 07.09.2012

Was haben das Foto einer Katze, ein Junge mit einem Besenstiel und das Video eines russischen Sängers aus dem Jahr 1976 gemeinsam? Auf den ersten Blick nichts und dann doch sehr viel.mehr...

15 min.

Kultur

Kapital: Das ist das Thema der diesjährigen Biennale-Bern

Audio - Kultur - 06.09.2012

Was entsteht, wenn sich Kunst- und Kulturschaffende mit dem Thema „Kapital“ beschäftigen? Das kann man die nächsten zehn Tage in Bern entdecken.mehr...

4 min.

Kultur

"The sound of burning pictures" - Stummfilmfestival in Leipziger Programmkinos

Audio - Kultur - 06.09.2012

Derzeit findet in Leipzig ein Stummfilmfestival statt. "The sound of burning pictures" ist ein Festival der beiden ältesten Programmkinos Leipzigs, in der Schaubühne Lindenfels und dem UT Connewitz.mehr...

14 min.

Kultur

Arabellion - gender politics I

Audio - Kultur - 06.09.2012

Dokumentation der Tagung „Arabischer Frühling ?mehr...

1 min.

Kultur

Giessener Fahrradfahrer_innen bilden kritische Masse

Audio - Kultur - 06.09.2012

Wenn 30 Leute gemeinsam Fahrrad fahren, müssen sie sich zwar an die Verkehrsregeln halten aber sie gelten als Kolonne und dürfen die gesamte Fahrbahn benutzen: Eine Möglichkeit, sich gegen Strassen und Städte auszusprechen, die in erster Linie für Autos gebaut wurden.mehr...

3 min.

Kultur

Wenn ein Zufluchtsland plötzlich zum Kriegsland wird – Syrien-Flüchtlinge

Audio - Kultur - 06.09.2012

Anlässlich des Kinostarts zu Andreas Dresens Dokumentarfilm "Herr Wichmann aus der 3. Reihe" interviewt Marcel Polanski (Kinofunk) den Regisseur.mehr...

12 min.

Kultur

"Thorberg" thematisiert das Gefangensein - ein beklemmender Dokumentarfilm über ein Hochsicherheitsgefängnis

Audio - Kultur - 05.09.2012

„Auf dem Thorberg landen die schweren Jungs.“ Das ist ein gängiges Klischee über die Strafvollzugsanstalt Thorberg - oberhalb von Krauchthal. Tatsächlich werden in diesem Hochsicherheitsgefängnis Männer eingesperrt, die hohe Strafen verbüssen oder verwahrt werden müssen.mehr...

5 min.

Kultur

Weg mit dem Leistungsschutzrechtsgesetzesvorschlag - Philipp Otto von der Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht

Audio - Kultur - 03.09.2012

Am letzten Mittwoch hat das Bundeskabinett den Gesetzesentwurf zum Leistungsschutzrecht für Presseverlage beschlossen.mehr...

16 min.

Kultur

Wissen, Vergessen und Archive - Gespräch mit Prof. Dr. Manfred Fassler

Audio - Kultur - 03.09.2012

Frei zugängliches Wissen und das Internet - da gehen Utopie und Realität und der Kampf um und gegen Urheber- und Verwertungsrechte Hand in Hand.mehr...

17 min.

Kultur

Lebenslaute-Konzertblockade bei Heckler&Koch

Audio - Kultur - 03.09.2012

Es gibt verschiedene Arten, politischen Unmut auszudrücken. Man kann Petitionen unterschreiben, S-Bahn-Trassen demolieren, an Demonstrationen teilnehmen - oder aber klassische Musik machen.mehr...

13 min.

Kultur

Freiraumgalerie - all you can paint!

Audio - Kultur - 31.08.2012

Www.freiraumgalerie.commehr...

9 min.

Kultur

Wie Wissenschaft fetzt und verständlich wird

Audio - Kultur - 31.08.2012

Harald Lesch ist Astrophysiker an der Universitätssternwarte der Ludwig-Maximilians-Universität München, Dozent für Naturphilosophie an der Katholischen Hochschule der Jesuiten in München.mehr...

10 min.

Kultur

Was wollen Pussy Riot?

Audio - Kultur - 31.08.2012

Was will Woina? Worum geht es bei ihren Aktionen?mehr...

21 min.

Kultur

Eine Lanze brechen?

Audio - Kultur - 31.08.2012

Sprichwörter und Redewendungen gibt es viele, doch die ursprüngliche Bedeutung ist heute nicht mehr allen klar. "Eine Lanze für jemanden brechen", nach diesem Sprichwort waren wir in Tübingen auf der Suche.mehr...

4 min.

Kultur

Psychologie im Nationalsozialismus und in der frühen Nachkriegszeit

Audio - Kultur - 31.08.2012

In der Reihe "Unikate Vorlesung" luden der FSR Psychologie Hamburg, sowie das studentische Seminar "Menschenbilder in der Psychologie" - http://menschenbilder.blogsport.eu - Helmut E.mehr...

1 min.

Kultur

Fête kulturell - gemiensames Fest der verschiedenen Religionsgemeinschaften

Audio - Kultur - 30.08.2012

Heilige Stühle, Crashkurs Meditation und der Chor der Nationen – das sind alles Programmpunkte des „Fête Kulturel“; denn Religionen sind wichtige kulturelle Träger. Von heute Donnerstagabend bis am Sonntag feiern sich denn auch die Berner Religionen: sowohl die traditionellen Christlichen Kulte als auch die Religionen der Neuzuzüger und Neuzuzügerinnen - wie zum Beispiel der Islam oder der Hinduismus. Michael Spahr wollte von Mitorganisator David Leutwyler wissen, Was gibt es zu feiern? ..... ABSAGE Sagt David Leutwyler vom „Fête Kulturel“. Das Fest beginnt heute Donnerstag und dauert bis am Sonntag. Den Link zum Festprogramm finden Sie auf unserer Internetseite www.rabe.ch unter der Rubrik RaBe-Info. LINK http://www.haus-der-religionen.ch/assets...mehr...

4 min.

Kultur

Elterngeld für Geduldete Flüchtlinge! Sagt Karlsruhe

Audio - Kultur - 30.08.2012

Bundesverfassungsgericht entscheidet, dass Ungleichbehandlung von Menschen mit humanitärem Aufenthaltstitel beim Elterngeld verfassungswidrig ist - Interview mit Bernd Maesovic von Pro Asylmehr...

13 min.

Kultur

Occupy Boston - Interview mit X Bonnie Woods

Audio - Kultur - 29.08.2012

"Occupy Boston" - eine Foto-Ausstellung und Video-Collage zeigt die Aktivitäten, den Alltag im Zeltlager und die Vielfalt der TeilnehmerInnen bei der Bostoner Variante von "Occupy Wall Street". Die amerikanische, in Boston und Berlin lebende Aktivistin und Künstlerin "X Bonnie Woods" hat aus Tausenden von Fotos und Videos, die ihr Freunde und Teilnehmerinnen geschickt haben, eine Ausstellung zusammengestellt, die bis Juli 2012 im Freiburger Carl-Schurz-Haus zu sehen war. Focus-Redakteur Alexander Sancho-Rauschel hat die Künstlerin und Occupy-Aktivistin über das Projekt und ihre Boston-Erfahrungen befragt.mehr...

20 min.

Kultur

Wandellust - Die Kunst der Knetanimation

Audio - Kultur - 29.08.2012

Wenn ich an Knetanimation denke, fallen mir als erstes die Helden von Wallce und Gromit ein, geknetete Helden, die nicht nur Kinder mit ihren Abenteuren in ihren Bann gezogen haben und noch ziehen.mehr...

13 min.

Kultur

Arranca #6: Wohnen

Audio - Kultur - 29.08.2012

Diesmal geht es in der arranca-Sendung um ein weniger theoretisches Thema als vielleicht gewohnt.mehr...

50 min.

Kultur

Bildungsinitiative "Teach first"

Audio - Kultur - 29.08.2012

An Schulen in sozialen Brennpunkten werden seit ein paar Jahren zusätzliche Fachkräfte (Fellows) für 2 Jahre in Vollzeit eingesetzt.mehr...

13 min.

Kultur

Führt das wachsende Sterbehilfeangebot zu mehr aktiver Sterbehilfe?

Audio - Kultur - 28.08.2012

Im Kanton Wadt hat das Stimmvolk eine Gesetzesänderung angenommen, wonach Spitäler und Heime Sterbebegleitungen von Organisationen wie Exit zulassen müssen. Da der Bund zur Zeit keinen Handlungsbedarf sieht, können die Kantone eigene Bestimmungen anwenden. Sterbehilfe ist in der Schweiz unter zwei Umständen zugelassen: Erstens Passive Sterbehilfe; da wird auf lebenserhaltende Medikamente oder Maschinen verzichtet; dh.mehr...

4 min.