UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

"DAS KINO DER REPUBLIKEN" - Sowjetischer Film im Arsenal in Berlin

Audio - Kultur - 10.06.2013

Tarkowsky und Eisenstein sind die Namen, die sofort im Kopf auftauchen, wenn es um Filmschaffende aus der Sowjetunion geht.mehr...

17 min.

Kultur

LEERgang

Audio - Kultur - 10.06.2013

Podcastversion des Diskussionsabends vom LEERgang – der Kongress von leerstandsmelder.de vom 22.03. bis 24.03.2013 im Gängeviertel Hamburgmehr...

2 min.

Kultur

Interview zum ersten lady*fest Heidelberg

Audio - Kultur - 07.06.2013

Interview mit Sophia und MosKun vom ersten Lady*fest in Heidelberg, das vom 12.-15.6. 2013 stattfindet.mehr...

12 min.

Kultur

Medienkriegsberichterstattung Hochwasser

Audio - Kultur - 07.06.2013

Ab dafuermehr...

6 min.

Kultur

Warum fühle ich mich in der BRD wie in einem Zeittunnel, der in die 50er Jahre führt?

Audio - Kultur - 07.06.2013

Der WDR zensiert eine TV-Show von Caroline Kebekus, weil sie sich über die Kirche lustig macht.mehr...

5 min.

Kultur

Weg mit Erdogan - in Istanbul haben ganze Stadtviertel die Gängelung satt

Audio - Kultur - 03.06.2013

Die ehemalige Redakteurin von Radio Dreyeckland, Sabine Ott berichtet von den Unruhen in Istanbul.mehr...

12 min.

Kultur

Immer dasselbe Lied: Autobahnbau scheidet die Geister - die Franzigmark und unteres Saaletal

Audio - Kultur - 31.05.2013

Sieht der Bundesverkehrswegeplan einen Autobahn-Neubau vor, laufen nahezu überall ähnliche Szenarien ab: Wirtschaft und (grosse Teile der) Politik feiern die verbesserte Infrastruktur, die da ins Haus steht, Naturschützerinnen und weniger Auto-affine Menschen streiten um die unter dem Neubau leidende Landschaft.mehr...

12 min.

Kultur

Interview mit Rabih Lahoud (Masaa)

Audio - Kultur - 30.05.2013

Interview mit Rabih Lahoud, Sänger der Jazzband Masaa, die unter anderem den Bremer Jazzpreis gewonnen hat.mehr...

3 min.

Kultur

Gassenarbeit: Sich in der Wohngemeinschaft gegenseitig helfen

Audio - Kultur - 29.05.2013

Auch heute besuchen wir ein Projekt der Gassenarbeit Bern. Seit 25 Jahren kümmert sich die Organisation um Menschen, die in unserer Gesellschaft einen schwierigen Stand haben. Auch die Menschen, die in der Wohngemeinschaft „Hundehütte“ wohnen, würden wohl nicht so leicht eine Wohnung auf dem regulären Wohnungsmarkt finden. Zu ihnen gehören die alten Vorplatz-Punks, die Leute also, die vor 25 Jahren tatkräftig mithalfen die Reitschule zu besetzen. Das taten sie unter anderem, indem sie vor der Reitschule die „Aktion Hundehütte“ starteten. Aus dem Besetzungsprojekt von damals wurde eine Wohngemeinschaft, die es heute noch gibt – unter anderem dank der Gassenarbeit Bern. Michael Spahr stattete der Hundehütte einen Besuch ab. ... Das war Michael Spahrs Besuch bei der Wohngemeinschaft Hundehütte. Auch morgen statten wir der Gassenarbeit noch einmal einen Besuch ab – dann mit dem Projekt Mann zu Mann. Alle bisherigen Beiträge der Serie Gassenarbeit Bern finden Sie im Archiv des RaBe-Infos unter www.rabe.chmehr...

6 min.

Kultur

„Heimat ist da, wo mir fremder zumute ist als an jedem anderen Ort.“ Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Doron Rabinovici

Audio - Kultur - 29.05.2013

Ein Gespräch über den Zusammenhang von Fremdschämen und Heimat, über Einsteigen ins Flugzeug in Wien und Aussteigen in Tel Aviv und die Frage, wer da wie ein- und aussteigt, über Wien und Berlin, über Andernorts und Bruchlinien und wie Geschichten, die Rabinovici geschrieben hat, ihm plötzlich im wirklichen Leben begegnen. Über die Frage, ob es ein emanzipatorisches Konzept von Heimat geben kann und nicht zuletzt über die Frage nach dem Zusammenhang von Literatur und Politik.mehr...

40 min.

Kultur

Angriffe auf Münchner Hausprojekt: Reaktion auf NSU-Prozess?

Audio - Kultur - 26.05.2013

Die Ligsalz8 ist ein Wohnprojekt im Münchner Westend, das sich im Rahmen des Mietshäusersyndikats selbstverwaltet.mehr...

6 min.

Kultur

Interview mit BETWEEN GARBAGE & FLOWERS

Audio - Kultur - 26.05.2013

Punk aus Berlin, vom 23.05.2013 live im Studio beim szenesoundsRADIO, Bandpage: http://www.facebook.com/bgaf.music, incl.mehr...

15 min.

Kultur

Europacluster ausstellung leipzig

Audio - Kultur - 24.05.2013

Vorstellung der ausstellung "europa im cluster" im kaufhaus held in der merseburger/ ecke demmeringstr.mehr...

6 min.

Kultur

Was erleben im Sommer - Die Sommerlager von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Audio - Kultur - 24.05.2013

Möglichkeiten den Sommerurlaub zu gestalten gibt es gar viele.mehr...

13 min.

Kultur

Selbstverwaltetes Café Irrlicht in Schopfheim darf vorerst bleiben.

Audio - Kultur - 24.05.2013

Das selbstverwaltete Café Irrlicht in Schopfheim hat einen neuen Mietvertrag. Noch Im März hatte es nicht unbedingt danach ausgesehen.mehr...

6 min.

Kultur

Bruno Schulz

Audio - Kultur - 24.05.2013

This program is about a Polish writer, fine artist, literary critic and art teacher born to Jewish parents, and regarded as one of the great Polish-language prose stylists of the 20th century.mehr...

58 min.

Kultur

Einspruch gegen den Richard Wagner-Kult

Audio - Kultur - 23.05.2013

Anlässlich seines 200. Geburtstags wurde in Deutschland das Richard Wagner-Jahr ausgerufen.mehr...

12 min.

Kultur

Interview zur Nachbesprechung des 1.Mai im Grün in Freiburg

Audio - Kultur - 23.05.2013

Johanna vom Radio Dreyeckland war bei der Nachbesprechung der Geschehnisse rund um den ersten Mai im Grün mit dabei.mehr...

9 min.

Kultur

Eine kritische Auseinandersetzung mit Wagner

Audio - Kultur - 22.05.2013

Anlässlich des 200.mehr...

15 min.

Kultur

8. Marburger Science Slam

Audio - Kultur - 22.05.2013

Der Science Slam in Marburg hat sich schon ziemlich etabliert- das merkt man an den hochkarätigen Kandidaten.mehr...

19 min.

Kultur

Unkommerzielle Landwirtschaft beim Ackerkollektiv Wurzeltrotz

Audio - Kultur - 22.05.2013

Interview mit dem Marburger Ackerkollektiv "Wurzeltrotz" über ihr Experiment vegane Landwirtschaft losgelöst von Verwertungslogik zu betreiben.mehr...

7 min.

Kultur

Frauenbilder im spanischen Film, japanische Familien und chinesisches Krisenkino - Live aus Cannes!

Audio - Kultur - 22.05.2013

Sei es das Medienkartell Berlusconis in Italien, sei es die Fidesz-kontrollierte Medienaufsichtsbehörde in Ungarn – dass es auch in der EU Schwierigkeiten mit der Pressefreiheit gibt, ist weithin bekannt.mehr...

8 min.

Kultur

Intros: Postoperaismus

Audio - Kultur - 16.05.2013

In den deutschen Medien war es nur eine kleine Randnotiz: Der russische Vize-Ministerpräsident Wladislaw Jurewitsch Surkow ist zurückgetreten.mehr...

19 min.

Kultur

VA 'Grauzonen: Darkwave und Neofolk zwischen Landserromantik .

Audio - Kultur - 15.05.2013

Am Donnerstag beginnt das Wave Gothik Treffen in Leipzig. Seit längerem gibts Debatten um verschiedene Bands, problematische Symbole und vor allem die Einstellungen, die sich dahinter verbergen.mehr...

19 min.

Kultur

"Gar keine so kleine Minderheit..." - Filmkritik zum Dokumentarfilm "Love Alien"

Audio - Kultur - 13.05.2013

Filmkritik zum Dokumentarfilm "Love Alien", der bundesweit am 16. Mai 2013 in den Kinos startet. Der Film des Regisseurs Wolfram Huke berichtet von Menschen, die längst erwachsen sind, aber noch keine Erfahrungen mit Liebe, Sex oder erotischen Beziehungen haben. Je älter sie werden, umso schwieriger wird es, das nachzuholen, was die Mehrheit bereits im Teenageralter zwanglos ausprobieren konnte. Auch der Regisseur selbst gehört zu dieser Minderheit, die, so der Filmemacher, grösser ist, als man denkt. 35-Millimeter-Redakteur Alexander Sancho-Rauschel hat den Film gesehen und besprochen.mehr...

4 min.

Kultur

Gegen den "Thüringentag der nationalen Jugend" am 15. Juni in Kahla

Audio - Kultur - 13.05.2013

Am 15. Juni soll in Kahla der "Thüringentag der nationalen Jugend" stattfinden.mehr...

9 min.

Kultur

Das 15. Freiburger Filmforum

Audio - Kultur - 13.05.2013

Dieses Jahr fand zum 15. Mal das Freiburger FilmForum im Kommunalen Kino statt.mehr...

5 min.

Kultur

„So siehst du gar nicht aus!“ – die ehemalige RAF-Aktivistin Margrit Schiller spricht über ihr bewegtes Leben im Exil in Kuba und Uruguay

Audio - Kultur - 13.05.2013

„So siehst du gar nicht aus!“ Ein Satz, der Margrit Schiller oft hört und den sie deshalb als Titel für ihr neues Buch wählte. Margrit Schiller ist ehemalige Aktivistin der Roten Armee Fraktion R.A.F.mehr...

15 min.

Kultur

Cosmic Cine Event, 2013, Zürich, DanjEsch im Gespräch

Audio - Kultur - 13.05.2013

Am Cosmic Cine Event, 2013, war DanJesch im Gespräch mit Radio LoRa Zürich.mehr...

16 min.

Kultur

Cosmic Cine Event, 2013, Zürich, Dieter Broers über "Solar Revolution" im Gespräch

Audio - Kultur - 13.05.2013

Dieter Broers Berichtet über seinen Film "Solar Revolution" - Was hat es mit dem Film auf sich, was ist ihm wichtig, was sagen seine Kritiker, was gibt er uns mit aufs Leben?mehr...

15 min.

Kultur

"In weiter Ferne - Das Ende der Armut" (IZ3W)

Audio - Kultur - 10.05.2013

Obwohl die Welt längst die Mittel zur Beseitigung der Armut bereithält und Armut angesichts der steigenden Kluft zwischen Arm und Reich als Skandal betrachtet wird, ist ihr Fortbestehen gesichert. Ein Überblick zum aktuellen Schwerpunkt der Mai/Juni Ausgabe der Blätter des IZ3W mit den beiden verantwortlichen Redakteueren Martina Backes und Winfried Rust verschafft sich und den Hörerinnen M.Menzel im Studiogesprächmehr...

15 min.

Kultur

Turnen mit CD-Laufwerken: Auf-Zu-Auf-Zu

Audio - Kultur - 09.05.2013

Mensch nehme: möglichst viele defekte CD-Laufwerke - und gucke diesen beim Turnen zu...mehr...

5 min.

Kultur

Stolpersteine fuer Graz

Audio - Kultur - 08.05.2013

erationsvorschlag: Sogenannte "Stolpersteine" - ein Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig - sind in rund 650 Städten in Europa verlegt worden, um an den ehemaligen Wohn- und Arbeitsorten an die Opfer des Naziregimes zu erinnern. Nun gibt es auch in Graz einen Verein, der sich für die Verlegung von Stolpersteinen einsetzt.mehr...

11 min.

Kultur

"Freier Fall" - der beste deutsche queere Film seit 10 JahrenTagesaktuelle Redaktion

Audio - Kultur - 08.05.2013

Wenn wir an schwule Figuren in Kinofilmen denken, dann sind schnell Paradiesvögel oder gutbetuchte Jungs mit Stil als Klischee zur Hand.mehr...

23 min.

Kultur

Esperanto als einfache Hilfssprache für Verständigung und Beibehaltung von sprachlicher Vielfalt in Europa

Audio - Kultur - 06.05.2013

Mit seinen vielen Sprachen hat Europa ein veritables Verständigungsproblem.mehr...

8 min.

Kultur

„Aufgetaucht – zum Paradies via Lampedusa“ - tunesisch-schweizerischer Schriftsteller Amor Ben Hamida

Audio - Kultur - 06.05.2013

Was für Erwartungen treibt tunesische Flüchtlinge an, die beschwerliche und gefährliche Reise nach Europa auf sich zu nehmen?mehr...

10 min.

Kultur

Rückblick auf den 01. Mai 2013 in Erfurt

Audio - Kultur - 05.05.2013

Ein paar Meter sind die freien Radikalen am 01. Mai 2013 dann leider doch durch die Puffbohnenmetropole marschiert.mehr...

59 min.

Kultur

[Trailer] Ausgerechnet Schweden

Audio - Kultur - 03.05.2013

FSK proudly presents: "Ausgerechnet Schweden", eine kritisch-satirische live-Kommentierung des Eurovision Song Contest durch Noah Sow und Nadia Shehadeh Näheres unter http://www.noahsow.de/ausgerechnetschweden/ Dies ist die Ankündigung.mehr...

1 min.

Kultur

To Have or Have not - Haben, besitzen und bloss nicht abgeben

Audio - Kultur - 02.05.2013

Die HALLE14 - Zentrum für Zeitgenössische Kunst in der Alten Leipziger Baumwollspinnerei hat sich dem Thema Habgier gewidmet.mehr...

7 min.

Kultur

Deutschland feiert 200. Geburtstag des Antisemiten Richard Wagner

Audio - Kultur - 02.05.2013

Zum 200. Geburtstag wird das Richard Wagner Jahr gefeiert.mehr...

7 min.

Kultur

Bibliothekseröffnung des Weltenwandels im Leipziger Westen

Audio - Kultur - 27.04.2013

Das Forum Weltenwandel im Leipziger Westen eröffnet eine Bibliothek mit Schwerpunkten zu Themenbereichen Naturwissenschaften, alternative Medizin, Spiritualität und Weltreligionen.mehr...

7 min.

Kultur

Freie Radios für demokratische Gesellschaft in Tunesien

Audio - Kultur - 26.04.2013

Tunesien steht vor einer grossen und ausserordentlich schwierigen Herausforderung: Jahrhunderte lang wurde das Land entweder von fremden Mächten dominiert oder von einer kleinen Clique regiert. Jetzt soll es demokratisch werden. Damit das Volk auch wirklich eine freie Stimme erhält, braucht das Land das Recht auf freie Meinungsäusserung. Dazu gehören auch freie Radios. Die allerdings kämpfen immer noch mit grossen bürokratischen Hürden. Jetzt organisieren sich die radioaktiven Tunesier und Tunesierinnen. Michael Spahr hat ein paar von ihnen getroffen. .... ABSAGE Das war der vierte und letzte Teil der RaBe-Info-Serie zu Tunesien.mehr...

4 min.

Kultur

Grüne Energie mit Staudämmen? - Fehlanzeige

Audio - Kultur - 25.04.2013

Staudämme verdrängen Menschen, Überfluten Kulturgüter, vernichten Ökosysteme - gelten aber als grüne Energie.mehr...

11 min.

Kultur

Der Film With Wings and Roots entwirft Staatsangehörigkeit jenseits von Nationalkultur

Audio - Kultur - 25.04.2013

eration Fünf Kinder von Immigrierten, die Kultur und Zugehörigkeit neu definieren. Ihre Geschichte erzählt der Film „With wings and roots“.mehr...

10 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (23) Marta

Audio - Kultur - 25.04.2013

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

9 min.

Kultur

China: Daheim mit den deutschen Augen von Jun Lin

Audio - Kultur - 25.04.2013

Fau Jun Lin reiste vor kurzem nach China ihrer alten Heimat. Aber welchem China – welche Eindrücke – welche Erlebnisse bescherte diese Reise.mehr...

13 min.

Kultur

25. April - Jahrestag der Nelkenrevolution 1974 in Portugal

Audio - Kultur - 25.04.2013

Am 25. April 1974 fand die Nelkenrevolution in Portugal statt, die der Militärdiktatur ein Ende setzte und die Rückkehr zu einer republikanischen Staatsform ermöglichte. Ausserdem war von da an der Weg frei für die langerkämpfte Unabhängigkeit der "Überseeprovinzen" Angola, Mosambik und Guinea-Bissau, welche in den Folgejahren in einem Hauruckverfahren umgesetzt wurde.mehr...

6 min.

Kultur

Es ist 2013, weg mit der Monarchie!

Audio - Kultur - 25.04.2013

Unter dem Slogan: „Es ist 2013“ formiert sich in den Niederlanden eine neue anti-monarchistische Bewegung.mehr...

7 min.