UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

"Schwierige Orte - Regionale Erinnerungen an das"Zeitalter der Extreme"

Audio - Kultur - 09.06.2012

Vom 15. bis zum 17. Juni, findet eine Tagung zur Erinnerungskultur in Halberstadt statt.mehr...

10 min.

Kultur

Sporthockern

Audio - Kultur - 08.06.2012

5 min.

Kultur

Deutsche Journalisten mit ausländischen Wurzeln - Interview mit Priya Bathe von den Neuen deutschen Medienmachern

Audio - Kultur - 08.06.2012

Rund jeder Fünfte in Deutschland hat mittlerweile einen Migrationshintergrund. In den Redaktionsstuben und TV-Studios des Landes sind Journalisten nicht-deutscher Herkunft hingegen selten zu finden.mehr...

13 min.

Kultur

Momo: Erzähalt mit Musik und Tanz

Audio - Kultur - 08.06.2012

Gestern Abend fand im Theater Bern die Premiere von Momo statt. Momo ist eine Wiederaufnahme und wird als Ballett mit Musik von Dimitri Schostakowitsch aufgeführt. Ich war dabei; hier meine Eindrücke ..... Links http://www.stadttheaterbern.chmehr...

4 min.

Kultur

Zum 4. Todestag von Peter Rühmkorf

Audio - Kultur - 08.06.2012

"Da muss nur noch ein bisschen Regen drüberfallen und ein paar mal die Sonne draufscheinen" - So lauten zwei Zeilen aus Peter Rühmkorfs Gedicht "Haltbar bis 1999".mehr...

26 min.

Kultur

Herrschaftskritisches Sommercamp 2012

Audio - Kultur - 08.06.2012

Jedes Jahr findet von der Naturfreundejugend Berlin ein herrschaftskritisches Sommercamp statt.mehr...

6 min.

Kultur

Interview mit Radio Querfunk, Karlsruhe (D)

Audio - Kultur - 07.06.2012

Während unserer Radiorundreise 2012 haben wir in der Schweiz und in Deutschland freie Radios besucht.mehr...

7 min.

Kultur

David Krakauer - Book of Angels: Pruflas

Audio - Kultur - 07.06.2012

Der Komponist und Virtuose Krakauer hat ein neues musikalisches Bonbon ins Rennen geworfen (kann man eigentlich Bonbons ins Rennen werfen?) - nun ja- im Tzadik-Label aus N.Y.mehr...

22 min.

Kultur

Schufa sammelt Daten von sozialen Netzwerken

Audio - Kultur - 07.06.2012

Die Schufa will künftig Daten von Facebook, Xing und Co. sammeln.mehr...

9 min.

Kultur

Jutta Dick von der Moses Mendelssohn Akademie über Erinnerungskultur und Stolpersteine

Audio - Kultur - 06.06.2012

Stolpertsteine werden seit Jahren in der BRD verlegt - auch akustisch gibt es sie mittlerweile.mehr...

13 min.

Kultur

Sebastian Striegel fordert von Sachsen-Anhalts Regierung klare Positionierung gegenüber den Vorfällen in Insel

Audio - Kultur - 06.06.2012

Die Vorfälle in Insel gehen derzeit nicht nur in Sachsen-Anhalt durch die Regionalpresse.mehr...

8 min.

Kultur

Interview mit Radio Stadtfilter, Winthertur (CH)

Audio - Kultur - 06.06.2012

Auf unserer Rundreise zu freien Radios in der Schweiz und in Deutschland haben wir auch Radio Stadtfilter (CH) besucht.mehr...

4 min.

Kultur

Diskussion um Konzept über Unterbringung von Flüchtlingen in Leipzig

Audio - Kultur - 05.06.2012

Die Stadt Leipzig hat ein neues Konzept für die Unterbringung u. Betreuung von Flüchtlingen konzipiert.mehr...

13 min.

Kultur

German Centre for Integrative Biodiversity Research

Audio - Kultur - 05.06.2012

Mit dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) soll in der Region Halle-Leipzig eine Drehscheibe der internationalen Biodiversitätsforschung entstehen.mehr...

1 min.

Kultur

Symbiosis - Fahrräder statt Waffen

Audio - Kultur - 05.06.2012

LÄNGE: 6:49 min Deutschland ist der drittgrösste Rüstungsexporteur weltweit. Die Gesellschaft verdränge dies jedoch erfolgreich; ebenso würden koloniale Verwicklungen im öffentlichen Diskurs verdrängt.mehr...

6 min.

Kultur

Jürgen Martschukat: ‘A man is not a man without work’: Von Wirtschaftskrisen und arbeitslosen Familienvätern in den USA der 1930er Jahre

Audio - Kultur - 04.06.2012

Vortragsdokumentation der Vorlesungsreihe "Jenseits der Geschlechtergrenzen" der AG QueerStudiesmehr...

54 min.

Kultur

Andertalb Tonnen globale Verwicklungen

Audio - Kultur - 01.06.2012

Jahrelang hatten Peter Zizka und Matthias Rettner an ihrem Kunstprojekt "Symbiosis" gearbeitet.mehr...

18 min.

Kultur

Der WWF ist vielleicht nicht so freundlich wie sein Logo wirkt - "Schwarzbuch WWF"

Audio - Kultur - 01.06.2012

Wilfried Huismann muss vorsichtig sein, bei dem, was er über den WWF sagt und weiss.mehr...

13 min.

Kultur

NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages und der Stand der Dinge

Audio - Kultur - 01.06.2012

In Sachsen und Thüringen haben die Landtage Untersuchungsausschüsse eingesetzt, um den Verbrechen des Neonazi-Terrors des so genannten Nationalsozialistischen Untergrundes auf die Spur zu kommen.mehr...

16 min.

Kultur

Aktuelle Lage um das Institut für vergleichende Irrelevanz

Audio - Kultur - 01.06.2012

Vorträge, Workshops, Entspannen, Konzerte und vieles mehr. Damit lässt sich das Institut für vergleichende Irrelevanz in Frankfurt, kurz IVI, wohl gut beschreiben.mehr...

8 min.

Kultur

Ausstellungseröffnung Fritz Baust - Zeichnungen und Malerei

Audio - Kultur - 01.06.2012

Am 03. Juni wäre Fritz Baust 100 Jahre alt geworden.mehr...

12 min.

Kultur

Eisenvater im Interview

Audio - Kultur - 30.05.2012

Interview mit der Hamburger Rockband "Eisenvater" vom 25.09.2011.mehr...

1 min.

Kultur

Indigenen Schutz versus Rohstoffabbau

Audio - Kultur - 30.05.2012

Im Amazonasgebiet von Brasilien und Peru leben immer noch zahlreiche sogenannte „unkontaktierte“ oder „isolierte“ Indigene. Das sind Stämme, die nie oder kaum je in Kontakt mit der Aussenwelt gekommen sind. Ihre Stammesgebiete gelten zwar als Reservate.mehr...

4 min.

Kultur

Praktikum im Bundestag

Audio - Kultur - 30.05.2012

Politikverdrossenheit - woher kommt das? Vielleicht daher, dass die meisten Menschen nicht so genau wissen, was die Politiker (Bundestagsabgeordneten) in Berlin eigentlich machen...mehr...

9 min.

Kultur

Teaser zur Reihe "Kunst / Spektakel / Revolution"

Audio - Kultur - 29.05.2012

- Teaser zur Reihe "Kunst, Spektakel & Revolution" - Die Weimarer Veranstaltungsreihe "Kunst, Spektakel & Revolution" geht in die vierte Runde.mehr...

1 min.

Kultur

Jingle Sonar- Festival 2012

Audio - Kultur - 28.05.2012

Was: Jingle zum diesjährigen Sonar- Festival Wann: 16.mehr...

min.

Kultur

Candombe - Trommeln gegen Diktatur

Audio - Kultur - 26.05.2012

Am kommenden Sonntag, den 27. Mai, findet auf den Strassen Berlin Kreuzbergs der 17. Karneval der Kulturen statt. Mit dabei: die Tänzer_innen und Trommler_innen der Gruppe CRAS. Sie sind bereits seit 2003 am Start und spielen Candombe, einen afro-uruguayischen Rhythmus.mehr...

6 min.

Kultur

Filmkritik aus Cannes - Children of Sarajevo - Rohmaterial

Audio - Kultur - 26.05.2012

Vor Ort eingesprochene Kritik und Kommentar zu dem Film "Djeca""Children of Sarajevo" der bosnischen Regisseurin Aida Begic, der soeben auf dem Filmfestival in Cannes seine Weltpremiere hatte. Der Film erzaehlt als Spielfilm, aber sehr realistisch und besierend auf persoenlichen Erfahrungen und Begegnungen das Leben und den Alltag einer jungen Frau (namens Rahima) im eingeschlossenen Sarajewo waehrend des Bosnienkrieges, ihre Arbeit, die Geldsorgen, Probleme mit ihrem juengeren Bruder, der noch zur Schule geht (beide sind Waisen, daher fuehlt sie sich fuer ihn mitverantwortlich), die ueberall praesente Korruption, die Arroganz der Reichen und Einflussreichen gegenueber der Armut, die Bedrohung durch die Scharfschuetzen in den Bergen... Regie und Drehbuch: Aida Begic (geboren 1976), Darstellerin der Rahima: Marija Pekic, Laenge 90 min, bosnische Originalfassung, eine bosnisch-deutsch-franzoesisch-tuerkische Koproduktion, 2012. Hinweis: Die Kritik basiert unter anderem auch auf einem vom Redakteur mit der Regisseurin am Tag der Premiere gefuehrten Kurzinterview, das aufgrund der Tonqualitaet bzw.mehr...

6 min.

Kultur

European Song Contest in Aserbaidschan - ein Gespräch mit dem Dissidenten und Blogger Emin Milli

Audio - Kultur - 25.05.2012

Morgen Samstag findet in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku der Final des European Song Contests statt.mehr...

4 min.

Kultur

Noch mehr Ärger für Clubs und Konzertlokale - Kulturveranstalter sollen fürs Wildplakatieren gebüsst werden

Audio - Kultur - 25.05.2012

„Ruhe und Ordnung“ – das scheint im Moment das Motto zu sein, wenn es um Kulturpolitik geht. Es sieht so aus, als müssten Berner Clubs und Konzertlokale reihenweise ihre Tore schliessen, weil sie von Lärmklagen überhäuft werden.mehr...

5 min.

Kultur

Vortrag: Differenz, Intersektionalität und Vielfalt

Audio - Kultur - 24.05.2012

Vortragsdokumentation der Tagung "Univision 2020 - Ein Lehrhaus für alle!" des Disability Studies (ZeDiS) 29.-30. März 2012. Weitere Informationen unter http://www.zedis.uni-hamburg.de Vielen unserer Hörer*innen ist Antidiskriminierungspolitik ein ernstes Anliegen, doch nimmt das Thema Behinderung und Barrierefreiheit - welche sich bei Weitem nicht auf rollstuhlgerechten Zugang beschränkt - dabei häufig noch wenig Raum ein.mehr...

36 min.

Kultur

BühnenWatch zur Werbung für Othello am Neuen Theater

Audio - Kultur - 24.05.2012

Eventuell sind Sie regelmässig in Halle in der Innenstadt unterwegs. Vielleicht sind Sie dann auch am neuen theater vorbeigekommen.mehr...

19 min.

Kultur

FairTrade oder Nicht – Die GEPA verzichtet künftig auf das TransFair-Siegel

Audio - Kultur - 23.05.2012

Wie kauft ihr ein? Bewusst?mehr...

19 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Hayden Panettiere -

Audio - Kultur - 22.05.2012

Was macht eigentlich Hayden Panettiere? Laut der Huffington Post trug sie an der Entertainment Weekly & ABC-TV Up Front VIP Party in New York City am 17. Mai einen rot-schwarzen Mini mit grosszügigen Einsichten, und zwar ein Stück von Moschino Couture.mehr...

11 min.

Kultur

Entwicklungshilfe in Indonesien

Audio - Kultur - 22.05.2012

Umweltschonend produzieren und trotzdem wettbewerbsfähig bleiben - Das will die „Green Economy“. Um diese „Grüne Wirtschaft“ weltweit zu fördern, hat die Schweiz in den verschiedensten Ländern so genannte „Cleaner Production Centers“ umgesetzt, - Beratungszentren für ressourcenarmes und energieeffizientes Wirtschaften. Gestern fiel der Startschuss für das jüngste Projekt in Indonesien. Was genau dahinter steckt, fragte Wilma Rall Hans-Peter Egler, Leiter Handelsförderung beim Staatssekretariat für Wirtschaft SECO. .... Sagt Hans-Peter Egler, Leiter Handelsförderung beim Staatssekretariat für Wirtschaft SECO.mehr...

3 min.

Kultur

Der Schriftsteller und Kabarettist Franz Hohler zur Frage der Toleranz

Audio - Kultur - 21.05.2012

Letzten Dienstag hat der Schweizer Schriftsteller und Kabarettist Franz Hohler in der Kirche St.mehr...

10 min.

Kultur

Juggern - Das Spiel zum Film?

Audio - Kultur - 21.05.2012

Eine Sportart nimmt Fahrt auf. Sie haben noch nie was von Juggern gehört?mehr...

11 min.

Kultur

Alma Maters Töchter im Exil

Audio - Kultur - 21.05.2012

Inge Hansen-Schaberg, geb. 1954 = Professorin für das Fach „Erziehungswissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Historischen Pädagogik“ an der TU Berlin.Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Pädagogik im 20. Jahrhundert, Reformpädagogik, Mädchenbildung und Koedukation, pädagogische Biografien, Kindheit, Jugend und Schule im Exil.mehr...

14 min.

Kultur

Mark Terkessidis über die Gemeinschaft der Zukunft

Audio - Kultur - 20.05.2012

Mark Terkessidis wird sich in seinem Vortrag in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall über „Die Gemeinschaft der Zukunft“ Gedanken machen.mehr...

9 min.

Kultur

Wie klingt eigentlich die Schweiz

Audio - Kultur - 18.05.2012

Welches sind die hervorstechendsten Klänge der kleinen Schweiz, in einer globalisierten Welt? Dieser Frage sind Thomas Burkhalter, Simon Grab und Michael Spahr nachgegangen.mehr...

6 min.

Kultur

Kulturelle Landpartie im Wendland mit Künstler_innen aus Halle

Audio - Kultur - 18.05.2012

Das Wendland steht symbolisch für den Jahrzehnte währenden Kampf gegen Atomenergie.mehr...

7 min.

Kultur

Objektivität von online recherchen

Audio - Kultur - 17.05.2012

Interview mit dem jounalisten albrecht ude zu der vermeintlichen neutralität von google, facebook und wikipedia. es wird z.mehr...

20 min.

Kultur

Objektivität von online recherchen

Audio - Kultur - 17.05.2012

Der neue deutsche Fussballpatriotismus aus sozialpsychologischer Perspektive. Dagmar Schediwy hat den neuen deutschen Fussballpatriotismus in ihrer Doktorarbeit untersucht.mehr...

25 min.

Kultur

Nach Koblenzer Skandalurteil: Erlaubnis zu rassistischen Polizeikontrollen geht in Berufung

Audio - Kultur - 17.05.2012

Nachdem der Medienrat Berlin Brandenburg im April das Aus des ersten und einzigen Freien Radios in Brandenburg beschlossen hatte, ruderte dieser nun am vergangenen Dienstag wieder zurück.mehr...

5 min.

Kultur

Petition gegen gesetzliche Rentenversicherungspflicht für Selbständige

Audio - Kultur - 17.05.2012

Wenn ihr euch noch in der Ausbildung befindet oder studiert, dann ist die Rente noch ordentlich weit weg.mehr...

14 min.

Kultur

In Geithain (bei Leipzig) gibt es seit Wochen rassistische Angriffe auf einen Imbiss und seinen Betreiber

Audio - Kultur - 16.05.2012

Ein Imbissbetreiber will Geithain verlassen – nach Drohungen von Neonazis und einem Anschlag auf sein Geschäft mit dem Namen “Bollywood”.mehr...

12 min.

Kultur

Samizdat in Polen und in der DDR

Audio - Kultur - 16.05.2012

Das Projekt des Leipziger Kreises untersucht Samizdat in Polen und in der DDR am Beispiel von Leipzig und Lublin (1976-1989).mehr...

17 min.

Kultur

SPUTNIK - wie eine verbotene Zeitschrift in der DDR verbreitet wurde

Audio - Kultur - 16.05.2012

Für die recht übersichtliche Leserschaft des Sputnik war es ein Tiefschlag als die Zeitschrift in den achtziger Jahren in der DDR verboten wurde.mehr...

12 min.

Kultur

Die Welt der geräusch-designten Produkte: Multisensuelles Design

Audio - Kultur - 16.05.2012

Haben Sie schon mal darauf geachtet, wie ihr Keks klingt, wenn Sie ein Stück davon abbeissen, oder ob ihre Autotür weich oder krachend zuschlägt?mehr...

22 min.

Kultur

Gewalt im Namen der Ehre

Audio - Kultur - 16.05.2012

Arzu Özmen aus Detmold ist 18 Jahre alt und Kurdin. Ihr Familie lebt seit 25 Jahren in Deutschland.mehr...

19 min.