UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Tim Steiner hat seinen Rücken an die Kunstwelt verkauft

Audio - Kultur - 10.12.2012

Es stand schon im Louvre. Kürzlich wurde es vier Monate lang in einem Kunstmuseum in Tasmanien gezeigt.mehr...

9 min.

Kultur

Hartz-IV-Lied

Audio - Kultur - 08.12.2012

Ei, Ei, es we(i)hnachtet sehr! Da wird wieder auf die Tränendrüse gedrückt, "eija popeia" gesungen und ein Mitleidsgesäusel generiert, das vor Verlogenheit nur so stinkt und das jeder Realität widerspricht. Was aber Realität ist und bleibt, auch nach Weihnachten, ist Hartz IV und die prekäre Lebenssituation unzähliger Menschen, hierzulande und auch anderswo.mehr...

min.

Kultur

Jenische, Manouches und Roma beginnen ihre Herkunft zu vertuschen – Diskriminierungen gegen Fahrende nehmen zu

Audio - Kultur - 07.12.2012

Früher wurden sie „Zigeuner“ genannt. Dann kam der Begriff „Fahrende“ ins Spiel. Doch auch dieser Begriff ist eigentlich irreführend.mehr...

3 min.

Kultur

Ostdeutschland 2020 - Eine Studie der Friedrich Ebert Stiftung

Audio - Kultur - 06.12.2012

Die Studie "Ostdeutschland 2020 - Die Zukunft des 'Aufbau Ost'" hat zwar schon ein paar Tage auf dem Buckel, aber aus dem aktuellen Anlass heraus, dass am 06. Dezember im Erfurter Collegium Maius eine Veranstaltung stattfand, in der diese Studie vorgestellt und diskutiert werden sollte, führte Radio F.R.E.I. dann doch mal ein Gespräch mit Dr.mehr...

11 min.

Kultur

Rodina 6.12.2012

Audio - Kultur - 06.12.2012

Russischsprachige Community.mehr...

1 min.

Kultur

Naomi Fearn über den Gratiscomictag 2012

Audio - Kultur - 05.12.2012

Comiczeichnerin NAOMI FEARN (u.a. Comicreihe "Zuckerfisch") spricht über den bundesweiten Gratiscomic am 12. Mai 2012 und ihre eigene Arbeit. Ausschnitt aus Sendung 87.mehr...

16 min.

Kultur

Friedenspolitischer Ratschlag Kassel 2012, Vortrag von Dr. Eugen Drewermann: "Warum Krieg?"

Audio - Kultur - 05.12.2012

19. Internationaler Friedenspolitischer Ratschlag in Kassel, Samstag/Sonntag, 1./2. Dezember 2012: "Die Rückkehr des Krieges in die Politik" Am Sonntagmorgen hielt Dr.mehr...

40 min.

Kultur

Gegen die Abschiebung einer armenischen Familie aus Bernburg

Audio - Kultur - 03.12.2012

In Bernburg lebt die armenische Familie Kalaschan, die seit einiger Zeit für ein Bleiberecht in Deutschland kämpft.mehr...

12 min.

Kultur

Radioballett in Chemnitz

Audio - Kultur - 03.12.2012

Interviews und Ausschnitte zum 2. Chemnitzer Radioballett als kurzes Feature mit GEMAfreier Musik von lax-o-matmehr...

8 min.

Kultur

Internationales Seminar »Recht auf Kommunikation, Demokratie und technologische Konvergenz« in Brasilien

Audio - Kultur - 01.12.2012

Ende November traf sich der Weltverband der Community Radios AMARC zu zu einem internationalen Seminar in Brasilien.mehr...

9 min.

Kultur

Die Bundeszentrale für politische Bildung, ein Sonderweg der deutschen Bildungspolitik

Audio - Kultur - 29.11.2012

Nur in Deutschland gibt es eine dem Innenministerium zugeordnete Institution, die sich um die politische Bildung von Schülern und Schülerinnen kümmert.mehr...

13 min.

Kultur

Pixel statt Celluloid – Quo vadis, cinema?

Audio - Kultur - 27.11.2012

Wenn wir von „Film“ sprechen, dann meinen wir vielleicht etwas, das wir im Fernsehn gesehen haben; auf dem kleinen Laptop-Bildschirm, dem Smartphone oder im „Home-Cinema“ mit Beamer und Leinwand.mehr...

14 min.

Kultur

Mehr Frauen vor und hinter die Kameras - Medienarbeit von Palästinenserinnen

Audio - Kultur - 27.11.2012

Wer hinter der Kamera steht, bestimmt mit, was vor der Kamera läuft. Um das Frauenbild in der Gesellschaft längerfristig zu verändern, müssen also mehr Frauen in die Medien – denn die Medien haben einen riesigen Einfluss auf unser Rollen- und Geschlechterverständnis, vor allem in Gesellschaften, wo der Fernseher 24 Stunden am Tag läuft. Aus dieser Überlegung heraus entstand die palästinensische Organisation Woman&Media Development TAM. Im Rahmen der Nakba-Ausstellung weilt deren Gründerin Suheir Farradsch in Bern. Wilma Rall hat sie getroffen. ... soweit Suheir Farradsch Zwei Filme aus dem TAM-Projekt „Oral History of Palestinian woman“ werden heute Abend in der Kornhausbibliothek gezeigt.mehr...

3 min.

Kultur

Fast wahr

Audio - Kultur - 27.11.2012

Diese Geschichte hat sich geweigert eine Reportage zu werden..Entstanden ist sie im Reportage Workshop von Radio Dreyeckland,geschrieben hab ich sie ,natürlich nur um euch den Unterschied zwischen Reportage und ner Geschichte klar zu machen ;-)mehr...

2 min.

Kultur

Ralf Homann: "Alles für Alle"

Audio - Kultur - 26.11.2012

Ralf Homann: ‚Alles für Alle’ Radio-Essay, 45 min (2012) In seinem Radio-Essay ‚Alles für Alle’ begibt sich Ralf Homann auf eine Schiffsfahrt, die zwischen Herren-, Frauen- und Krautinsel im bayrischen Chiemsee mäandert und zugleich von den elektronischen Wegen, die er währenddessen auf seinem Smartphone zurücklegt, überlagert wird. ‚Alles für Alle’ ist eine Reise in die Normalisierung rechtspopulistischen Gedankenguts, die den ‚Maskulismus’ als Brückenfigur dieses Prozesses des Mainstreamings liest. ‚Alles für Alle’ verlässt eingeübte Diskurse und entwickelt aus der journalistischen Form des Heimat-Features, den Denkfiguren alltäglichen Sprachgebrauchs sowie populärer Musik eine hybride Hör-Strecke.mehr...

44 min.

Kultur

Änderungsantrag von CDU und FDP in Sachsen - Demokratie-Initiativen kriegen noch weniger Geld

Audio - Kultur - 26.11.2012

Das die Arbeit gegen Rechtsextremismus an vielen Orten hierzulande bitter nötig ist, ist nichts neues.mehr...

12 min.

Kultur

155. Todestag von Joseph von Eichendorff

Audio - Kultur - 26.11.2012

Wer kennt ihn nicht. Den Lyriker über den sich bestimmt schon zehntausende von 10-Klässlern beklagt haben.mehr...

10 min.

Kultur

Das sächsische Landesprogramm “Weltoffenes Sachsen” reserviert für 2013 Mittel für Jugendfeuerwehren, Sportvereine, Katastrophenschutz und andere Träger

Audio - Kultur - 25.11.2012

Die sächsische Regierung hat einen neuen Entwurf für das Landesprogramm “Weltoffenes Sachsen” vorgelegt.mehr...

6 min.

Kultur

092_SunPod-Interview: Prof. Frithjof Bergmann, Plädoyer für eine flamboyante Kultur

Audio - Kultur - 25.11.2012

Frithjof Bergmann, in Deutschland geboren, in Österreich aufgewachsen und dann in die USA gewechselt, ist ein “nützlicher Philosophieprofessor”, der sich seit 30 Jahren praktisch und theoretisch mit “Neuer Arbeit” beschäftigt.mehr...

35 min.

Kultur

Hier spricht Lissabon, hier spricht Athen, hier spricht Freiburg

Audio - Kultur - 24.11.2012

Die Performance Hier spricht Lissabon, hier spricht Athen, hier spricht Freiburg mit Autorinen Jasmine Tutum, Lin Jun, Manana Baramidze und Sara Dias stellt Wechselwirkungen zwischen Poesie und die Vielsprachigkeit dar und erzählt über verschiedene Orte. Radio Dreyeckland sendet in 19 Sprachen und spielt World Musik vom Balkan Beat und koreanischen Pop bis zu africanischen Rap-Songs.mehr...

30 min.

Kultur

Die braune Quadratur des Kreises: Universitäten in der Nazi-Zeit, insbesondere zu Freiburg und zum Fach Mathematik

Audio - Kultur - 23.11.2012

Im Januar 1935 singen die Freiburger Professoren gemeinsam das Horst-Wessel-Lied, nur einer singt nicht mit, der Mathematiker Ernst Zermelo bewegt nur die Lippen.mehr...

17 min.

Kultur

Zwangsbehandlungsgesetz heute im Bundestag

Audio - Kultur - 22.11.2012

Heute wird im Bundestag erstmals das umstrittene Gesetz zur Zwangsbehandlung unter Betreuung behandelt.mehr...

9 min.

Kultur

Der Nationalsozialismus im Film

Audio - Kultur - 22.11.2012

Das Kino war ein entscheidender Ort nationalsozialistischer Selbstdarstellung, und der Film hat sich seit den faschistischen Propaganda-Bildern unablässig mit dem Nationalsozialismus befasst: mit den Nazis und Hitler, mit dem Holocaust, dem Vernichtungskrieg, mit Widerstand und Befreiung.mehr...

28 min.

Kultur

Die Stimmung gegenüber Nicht-Russen in Russland und ein brisanter Vorfall

Audio - Kultur - 21.11.2012

In einem gewöhnlichen Stadtteil im Osten Moskaus kauften die Anwohner ihr Brot von Verkäuferinnen, die seit zehn Jahren keinen Lohn erhielten.mehr...

12 min.

Kultur

Blutwurst.Tränen.Rache.

Audio - Kultur - 21.11.2012

Eine gar nicht sooo kurze Kurzgeschichte um eine junge Frau,die eine Lehre als Metzgergesellin macht und leider auch in die Berufsschule muss,wo die Ekeljungs sie mobben... Die Autorin der Geschichte ist Katharina Müller aus Berlin.mehr...

15 min.

Kultur

Zur Situation der community media in der Tschechischen Republik

Audio - Kultur - 19.11.2012

In Tschechien gibt es bis heute keine community radios oder fernsehen auf terrestrischen Frequenzen.mehr...

8 min.

Kultur

„Das Giftmotiv im Film“ Prof. Dr. Heike Klippel

Audio - Kultur - 19.11.2012

Wissenschaftler beschäftigen sich mit Gift und Giftmorden. Das klingt doch super.mehr...

25 min.

Kultur

Einwanderungsland Deutschland und die Asylgesetzgebung

Audio - Kultur - 19.11.2012

„Wir fühlen uns von den politisch Verantwortlichen nicht ernst genommen, hingehalten und mit Gesprächen ohne Konsequenzen abgespeist.mehr...

10 min.

Kultur

Mehrsprachiger Vorlesetag am Interkulturellen Zentrum in Heidelberg: von der Freude und den Schwierigkeiten einer mehrsprachigen Erziehung

Audio - Kultur - 19.11.2012

Am 16. November, dem bundesweiten Vorlesetag, wurde am Interkulturellen Zentrum in Heidelberg mehrsprachig vorgelesen.mehr...

11 min.

Kultur

U.F.O. Filmfestival Leipzig

Audio - Kultur - 17.11.2012

Elena Sturm, Mitinitiatorin des UFO Filmfestival, erzählt vom Crowdfundingprojekt und den Highlights des Jahrgangs 2012.mehr...

10 min.

Kultur

Lateinamerikanischen Tage Leipzig

Audio - Kultur - 17.11.2012

Katja Gimpel vom Sudaca e.V. stellt die Lateinamerikanischen Filmtage vor.mehr...

10 min.

Kultur

Radioprojekt "Anton Wilhelm Amo"

Audio - Kultur - 17.11.2012

Produkt einer Projektwoche, bei der altersgerecht Interesse und Neugier geweckt werden soll, sich mit den Lebensumständen in Ghana zu beschäftigen. Ängste bei der Begegnung mit „anders“ aussehenden oder sprechenden Menschen, fremden Sprachen und unbekannten Sitten sollen genommen und ein differenziertes Bild von anderen Lebensumständen vermittelt werden.mehr...

18 min.

Kultur

Das Recht auf Stadt: aktuelle Kämpfe und Konflikte in Chile

Audio - Kultur - 15.11.2012

In Chile scheint sich in letzter Zeit einiges zu bewegen, vor allem die Bildungsproteste machten auch hierzulande Schlagzeilen.mehr...

33 min.

Kultur

Olaf Sundermeyers neues Buch „Rechter Terror in Deutschland. Eine Geschichte der Gewalt“

Audio - Kultur - 14.11.2012

Der Nationalsozialistische Untergrund bestimmt die Medien. Jede Woche gibt es mehr oder wenige neue Erkenntnisse.mehr...

16 min.

Kultur

Wie wohnen Menschen mit einer Behinderung?

Audio - Kultur - 14.11.2012

Rund 25'000 Menschen mit Behinderung leben in der Schweiz in sozialen Institutionen. Dies ergibt die neuste Studie des Bundesamts für Statistik. Die Menschen mit Behinderung verbringen in den spezialisierten Einrichtungen einen Grossteil ihres Lebens.mehr...

3 min.

Kultur

Zeitzeuge der NS-Zeit Jacek Zieliniewicz im Gespräch

Audio - Kultur - 14.11.2012

Das Maximilian-Kolbe Werk lud am 6.November zum Pressegepräch mit drei Zeitzeug_innen der Ns-Zeit. Es ging sowohl um die persönliche Geschichte in der Ns-zeit als auch um ihre Arbeit als aktive Zeitzeug_innen.Jacek Zieliniewicz wurde 1939 mit seinen Eltern von den deutschen Besatzern nach Konskie in das Generalgouvernement umgesiedelt. Im August 1943 wird der 17jährige Jacek inhaftiert und kommt als politischer Häftling nach Ausschwitz-Birkenau.mehr...

10 min.

Kultur

Zeitzeugin der NS-Zeit Alodia Witascek

Audio - Kultur - 14.11.2012

Im Rahmen des Zeitzeug_innengespräches des Maximilian-Kolbe-Werkes erzählt Alodia Witascek die Geschichte ihrer von den Nazis geraubten Kindheit. Ihr Vater wurde als Widerstandskämfer umgebracht,ihre Mutter verhaftet.Alodia und ihre kleine Schwester(fünf und drei jahre alt) gelten als "rassenützlich",da sie beide blond und blauäugig sind.Sie werden von ihren Geschwistern getrennt und kommen in ein "Lebensborn"heim in Westpommern.Als "Geschenk des Führers" wird sie einer deutschen Familie zur Adoption übergeben.mehr...

19 min.

Kultur

Zeitzeugin der NS-Zeit Julijana Zarchi

Audio - Kultur - 14.11.2012

Die dritte Zeitzeugin ,die im Rahmen des Pressegeprächs des Maximilian-Kolbe-Werks ihre Geschichte erzählt ,ist Julijana Zarchi aus Litauen. Sie wird als Kind eines jüdischen Vaters und einer deutschen Mutter als Dreijährige ins Ghetto Kaunas gesteckt,aber daraus gerettet.Die ganze jüdische Grossfamilie des Vaters wird ausgelöscht. Nach dem Krieg werden ihre Mutter und sie von den Sowjets für 17 jahre nach Tadschikistan deportiert.mehr...

10 min.

Kultur

"Foltergesetz" als Abnick-Vorlage für den Bundestag

Audio - Kultur - 13.11.2012

Im Jahre 2011 hat das Bundesverfassungsgericht die Regelungen der Länder zur medikamentösen Zwangsbehandlung als verfassungswidrig und für nichtig erklärt.mehr...

10 min.

Kultur

Secondas plus werden zur neuen politischen Kraft

Audio - Kultur - 12.11.2012

Die Zürcher Polizeidirektorin Esther Maurer wusste nicht, was sie auslöste, als sie vor 10 Jahren die Secondos für die Krawalle an der 1.mehr...

4 min.

Kultur

AMARC-Konferenz "Public Policies and Media Pluralism - The Future of Community Radio in Central and East Europe." in Budapest

Audio - Kultur - 12.11.2012

AMARC Europe hat nach Budapest zu einer Konferenz eingeladen, du sich mit der Situation von community radios in Mittel und Osteuropa beschäftigt.mehr...

7 min.

Kultur

Hörstolperstein zu Johann Rukceli Trollmann

Audio - Kultur - 12.11.2012

Hörstolperstein zum Kurzsendung des Projekts http://hoerstolpersteine.net/mehr...

6 min.

Kultur

Halbmondwahrheiten - lasst die Männer reden!

Audio - Kultur - 11.11.2012

eration Integration ist Rassismus – weil sie Entrechtung, Ausgrenzung und Anpassung fördert, so schallt es nicht nur aus dem Internet.mehr...

12 min.

Kultur

Halbmondwahrheiten - lasst die Männer reden! (ohne die interessanten Publikumsanmerkungen)

Audio - Kultur - 11.11.2012

Integration ist Rassismus ... siehe lange Fassung!mehr...

6 min.

Kultur

Anonyme Zeichner

Audio - Kultur - 09.11.2012

In Berlin gibt es schon seit 2006 eine Ausstellungsreihe mit dem Titel „Anonyme Zeichner“. Über 6000 Zeichnerinnen und Zeichner haben sich in den vergangenen Jahren daran beteiligt, haben dort ihre Werke anonym ausstellen lassen und zu einem Einheitspreis von jeweils 150 € angeboten.mehr...

13 min.

Kultur

Anschlag auf Radio Popular, Bolivien (Presseschau)

Audio - Kultur - 09.11.2012

Man stelle sich vor: 4 Menschen stehen in einem kleinen Radiostudio. Plötzlich geht die Tür auf, ein oder mehrere Schüsse fallen, Benzin wird ausgekippt und Feuer gelegt.mehr...

9 min.

Kultur

Indymedia-nachrichten 2012-11-09

Audio - Kultur - 09.11.2012

Alternative kurznachrichten basierend auf meldungen von linksunten.indymedia.orgmehr...

12 min.

Kultur

Filmfestival Globale Mittelhessen

Audio - Kultur - 09.11.2012

Die Globale ist ein Globalierungskritisches Filmfestival in Nordhessen und findet nun zum 4ten mal statt.mehr...

14 min.

Kultur

Rodina 08.11.2012

Audio - Kultur - 08.11.2012

Russischsprachige Community.mehr...

1 min.

Kultur

09.November 1938 - 74 Jahre danach

Audio - Kultur - 06.11.2012

Am Freitag jährt sich zum 74. Mal die Reichsprogromnacht von 1938. Das nehmen jährlich antifaschistische Gruppen zum Anlass eine Gedenkdemonstration durch Berlin zu organisieren.mehr...

9 min.