UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

20 Jahre nach der Änderung des Grundgesetzes – Zur asylrechtlichen Praxis. Ein Gespräch mit RA Berenice Böhlo

Audio - Kultur - 03.08.2013

Am 26. Mai 1993 beschloss der Deutsche Bundestag mit der notwendigen Mehrheit von zwei Dritteln die Änderung des Grundgesetzes.mehr...

38 min.

Kultur

Von der Kunst, der Provinz und wie beides in der Prignitz und in Perleberg zusammen kommt - Der Relais e.V.

Audio - Kultur - 01.08.2013

Die Prignitz ist so wunderschön wie abgelegen und doch offenbar ein guter Ort nicht zum Aussteigen aus der Gesellschaft sondern um mitten reinzukommen.mehr...

24 min.

Kultur

Friederikes Wi(e)dersprüche (Juli 2013)

Audio - Kultur - 01.08.2013

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

12 min.

Kultur

Ausstellung "Science Fiction in Deutschland", im HdG-Leipzig

Audio - Kultur - 31.07.2013

Beschreibung und Eindrücke über die Ausstellung "Science Fiction in Deutschland" im zeitgeschichtlichen Forum Leipzig. Die Ausstellung zeigt anahnd von Zeitdokumenten, Filmausschnitten und anderen Exponaten die Entwicklung des Genres in Deutschland. 50er Jahre (amerikanische Titel)bis Heute.mehr...

6 min.

Kultur

Zur seltsamen Abwesenheit von Religionskritik in der sogenannten Islamdebatte

Audio - Kultur - 29.07.2013

Von Lothar Galow-Bergemann Hörfassung eines Beitrags, erschienen in konkret 7/2013 gesendet im Freien Radio für Stuttgart am 26.07.2013 “Ist es aber Wahrheit, dass die Dirne nicht ist Jungfrau funden, so soll man sie hinaus vor die Tür ihres Vaters Hauses führen, und die Leute der Stadt sollen sie zu Tode steinigen.” – “Und jene [Frauen], deren Widerständigkeit ihr befürchtet: ermahnt sie, meidet sie im Ehebett und schlagt sie!” – “Sag [den Juden]: Kann ich euch etwas Schlimmeres verkünden als die Vergeltung Gottes?mehr...

26 min.

Kultur

"MS Dockville" ein Festival für Kunst und Musik

Audio - Kultur - 26.07.2013

Seit 2007 wirft das Dockville-Festival auf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg einen interssierten Blick auf die aktuellen Produktionen der freien Kunst- und der unabhängigen Musikszene jenseits des Mainstreams. Ein Gespräch mit Jean Rehders, einem der Festivalmacher, über das das Kunstcamp und das Festival, das in diesem Jahr vom 1.8. bis zum 18.8. stattfindet. Weitere Info`s unter: www.msdockville.demehr...

24 min.

Kultur

Hopper's Land - Der Fotograf Florian Jaenicke spürt den melancholischen Gemälden Edward Hoppers mit modernen Fotografien nach - Teil 1

Audio - Kultur - 24.07.2013

Der Fotograf Florian Jaenicke reiste auf den Spuren des legendären Malers Edward Hopper (1882-1967) durch die Landschaften Neuenglands. Bilder der typischen amerikanischen Provinz, die Melancholie und Tristesse der Kleinstädte, die Küste, die Architektur, leere Strassenzüge und einsame Menschen vor der Naturkulisse waren typische Themen für Edward Hopper - und für den Fotografen Florian Jaenicke, der die Bilder des legendären Malers nicht nachstellen will, sondern sich frei von ihnen inspirieren lässt. Dem Stil des berühmten Vertreters des amerikanischen Realismus, seinen Themen, aber auch seinem Spiel mit Licht und Schatten, dem Widerspruch zwischen Melancholie und sonnigen Farben stellt Jaenicke in einem eigenen fotografischen Zugang seine heutigen Werke zur Seite, und schlägt so einen Bogen zwischen Architektur, Malerei und Fotografie. Anlässlich einer Vernissage seiner Fotografien im Freiburger Carl-Schurz-Haus erzählt Florian Jaenicke RDL-Kulturredakteur Alexander Sancho-Rauschel von seiner Arbeitsweise, der besonderen Herausforderung, die das Werk Hoppers auch heute noch für jeden darstellt, der sich künstlerisch mit ihm auseinandersetzt, aber auch von der unerwarteten Gelegenheit, sich das Atelierhaus des Malers einmal ganz aus der Nähe ansehen zu können. Anmerkung: Dies ist Teil 1 des Interviews, der auch für sich alleine gesendet werden kann. Der zweite Teil des Interviews liegt ebenfalls vor.mehr...

13 min.

Kultur

Hopper's Land - Der Fotograf Florian Jaenicke spürt den melancholischen Gemälden Edward Hoppers mit aktuellen Fotografien nach - Teil 2

Audio - Kultur - 24.07.2013

Der Fotograf Florian Jaenicke reiste auf den Spuren des legendären Malers Edward Hopper (1882-1967) durch die Landschaften Neuenglands. Bilder der typischen amerikanischen Provinz, die Melancholie und Tristesse der Kleinstädte, die Küste, die Architektur, leere Strassenzüge und einsame Menschen vor der Naturkulisse waren typische Themen für Edward Hopper - und für den Fotografen Florian Jaenicke, der die Bilder des legendären Malers nicht nachstellen will, sondern sich frei von ihnen inspirieren lässt. Dem Stil des berühmten Vertreters des amerikanischen Realismus, seinen Themen, aber auch seinem Spiel mit Licht und Schatten, dem Widerspruch zwischen Melancholie und sonnigen Farben stellt Jaenicke in einem eigenen fotografischen Zugang seine heutigen Werke zur Seite, und schlägt so einen Bogen zwischen Architektur, Malerei und Fotografie. Anlässlich einer Vernissage seiner Fotografien im Freiburger Carl-Schurz-Haus erzählt Florian Jaenicke RDL-Kulturredakteur Alexander Sancho-Rauschel von seiner Arbeitsweise, der besonderen Herausforderung, die das Werk Hoppers auch heute noch für jeden darstellt, der sich künstlerisch mit ihm auseinandersetzt, aber auch von der unerwarteten Gelegenheit, sich das Atelierhaus des Malers einmal ganz aus der Nähe ansehen zu können. Anmerkung: Dies ist Teil 2 des Interviews. Der erste Teil des Interviews liegt ebenfalls vor.mehr...

9 min.

Kultur

Just the wind

Audio - Kultur - 21.07.2013

Die Nachricht verbreitet sich in Windeseile: In einem ungarischen Dorf wurde eine Roma-Familie ermordet.mehr...

5 min.

Kultur

Wochenrückblick des NSU-Prozess

Audio - Kultur - 19.07.2013

Wir sprachen mit Eike Sanders von NSU-Watch über die vergangenen drei Tage im NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht München.mehr...

15 min.

Kultur

Das Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA und seine vielen Folgen

Audio - Kultur - 18.07.2013

Vor kurzem haben die Verhandlungen zwischen den USA und den Ländern der EU über die Gründung einer Transatlantischen Freihandelszone begonnen. Über mögliche Nebenwirkungen und Aussichten sprach Radio Dreyeckland mit der Europa-Abgeordneten Ska Keller (Grüne).mehr...

8 min.

Kultur

Focus Europa Magazin #50 vom 17.07.2013

Audio - Kultur - 17.07.2013

Nachrichten Beiträge: - EU-Beitritt Kroatien - Menschenrechtsfragen in Europäischer und Afrikanischer Union Musik von der französischen Band Pranavibes. Co-finanziert vom Europäischen Parlament.mehr...

30 min.

Kultur

Türkischer Journalistenverband TGS veranstaltet zweiten Kongress über die Freiheit der Journalist_innen in der Türkei - Interview mit Ercan Ipekci, dem Vorsitzenden der TGS

Audio - Kultur - 16.07.2013

Die türkische Journalistengewerkschaft TGS veranstaltet am nächsten Mittwoch den zweiten Kongress über die Freiheit der Journalistinnen in der Türkei.mehr...

6 min.

Kultur

¡Taksim Tactics! - DIE LETZTE >black box< - Gespräch mit Luc-Carolin Ziemann

Audio - Kultur - 15.07.2013

Die Redaktion Filmriss sprach mit Luc-Carolin Ziemann über die Veranstaltungsreihe >black boxmehr...

17 min.

Kultur

Kritische Islamkonferenz

Audio - Kultur - 13.07.2013

Nicolai von der Bruno Giordano stiftung imm Gespräch über die 2. kritische Islamkonferenz die im Mai 2013 in Berlin stattfandmehr...

23 min.

Kultur

Martin Büsser: "Dopplung und Deutung"

Audio - Kultur - 13.07.2013

Jan-Paul Koopmann besprach schon im Sommer die vor einigen Monaten im Ventil-Verlag herausgegebenen kritischen Kommentare zur zeitgenössischen Kunst vom 2010 verstorbenen Autor Martin Büsser.mehr...

4 min.

Kultur

Eindrücke von der Kuca Action Week der PH Freiburg

Audio - Kultur - 12.07.2013

Vom 08 bis zum 13 Juli veranstalten die Studierenden der PH Freiburg die Kuca Action Week.mehr...

10 min.

Kultur

Transparency International hat das diesjährige Korruptionsbarometer veröffentlicht

Audio - Kultur - 10.07.2013

Korruption ist eine miese, aber leider alltägliche Sache in dieser Welt. Leider ist sie dennoch an der Tagesordnung - versteckt oder auch ganz offensichtlich.mehr...

8 min.

Kultur

Alles Gute kommt von oben

Audio - Kultur - 10.07.2013

Das VW 1-Liter Auto, der Porsche Pnamera S E-Hybrid als Lösungen für die Ökokatastrophe und den Peak of Oil erweisen sich als Luxusmodelle, die von oben her den Markt erobern sollen.mehr...

7 min.

Kultur

Vortrag von Petra Wild Autorin des Buches “Apartheid und ethnische Säuberung in Palästina” ,”Der zionistische Siedlerkolonialismus in Wort und Tat” am 13. Juni 2013

Audio - Kultur - 10.07.2013

Petra Wild ist Islamwissenschaftlerin.  Sie hat in diesem Jahr das Buch “Apartheid und ethnische Säuberung in Palästina” veröffentlicht.  Der Untertitel ist ”Der zionistische .Siedlerkolonialismus in Wort und Tat” geschrieben Petra Wild hat ihr Buch in München vorgestellt. mehr...

53 min.

Kultur

Leippzig Lyrics : David Licht und seine Lyrik

Audio - Kultur - 08.07.2013

David Licht, Lyriker aus Leipzig, im Gespräch mit Monika Hirschelmann über sich und seine Lyrik, die wort- und geistreich das Leben in seine Tiefen atmen lässt.mehr...

18 min.

Kultur

20 Jahre nach dem Massaker in Sivas

Audio - Kultur - 05.07.2013

Noch 20 Jahre nach dem Massaker in Sivas im Madimak Hotel, sind die Täter nicht gefasst. Am vergangenen Dienstag gingen hundertausende Menschen, von den Mainstreammedien eher nicht beachtet, auf die Strasse. Hier ein Redebeitrag von einer Gedenkfeier in Mainz.mehr...

7 min.

Kultur

Die fiktive Bürgerinitiative "Endlager Suhl"

Audio - Kultur - 04.07.2013

Atommüll endlagern? Vor unserer Haustür?mehr...

19 min.

Kultur

Medienwettbewerb Visionale in Leipzig

Audio - Kultur - 04.07.2013

Interview mit Volker Pankrath zum Medienwettbewerb Visionale 2013mehr...

3 min.

Kultur

Menschen mit Gebärdesprachen

Audio - Kultur - 03.07.2013

Matthias hört nicht. Matthias spricht mit den Händen.mehr...

1 min.

Kultur

Dresscode

Audio - Kultur - 03.07.2013

55 min.

Kultur

Interview mit dem Musiker "BALANCE"

Audio - Kultur - 02.07.2013

Am 02.07.2013 erscheint das Debutalbum "Blauer Ordner" des in Freiburg lebenden Musikers Balance.mehr...

30 min.

Kultur

Interview mit den Werk-Stadtpiraten aus Dresden

Audio - Kultur - 02.07.2013

Ein Interview mit einem Aktivisten der Werk-Statdpiraten, einer offenen Werkstatt in Dresden.mehr...

12 min.

Kultur

Interview zu den Protesten in der Türkei (mit Karakök Autonome)

Audio - Kultur - 02.07.2013

Ein deutschsprachiges Interview mit einer Aktivistin der schweizerisch-türkischen libertären Gruppe „Karakök Autonome“.mehr...

23 min.

Kultur

Der Datenspionageskandal und die Konsequenzen

Audio - Kultur - 01.07.2013

Was nützen nationale Datenschutzbestimmungen, wenn Geheimdienste drauf pfeifen oder die Bestimmungen international ausgehebelt werden.mehr...

10 min.

Kultur

Ungarn im Rückwärtsgang - Gespräch mit dem Journalisten Karl Pfeifer

Audio - Kultur - 27.06.2013

Die Parlamentarier-Versammlung des Europarats hat am 25. Juni die wiederholten Änderungen der ungarischen Verfassung kritisiert.mehr...

38 min.

Kultur

Iran - Geht die "Sonne der Mässigung" auf?

Audio - Kultur - 27.06.2013

Der Iran schien für viele bis vor kurzem auf den Weg in den politischen Irrsinn, am 15. Juni haben aber Wahlen zu einem überraschenden Ergebnis geführt.mehr...

7 min.

Kultur

KleinFairlage.de und die Klage gegen Amazon und Co.

Audio - Kultur - 26.06.2013

Stellen wir uns vor, wir betreten eine Buchhandlung, schauen durch die Regale, stöbern mal hier und mal da und stossen plötzlich auf einen Schmöker, auf dem eine Aufschrift uns verkündet, er sei „fair gehandelt“. „Fairer Handel“ ist ein Schlagwort und ein Verfahren, das man am Ehesten aus der Nahrungsmittelindustrie kennt und das dort auch seinen Ursprung hat.mehr...

14 min.

Kultur

Focus Europa Magazin #37 vom 25.06.2013

Audio - Kultur - 25.06.2013

Nachrichten Beiträge: - Koloniale Amnesie - Wie geht Deutschland mit seiner Kolonialvergangenheit um? - PRISM,TEMPORA wo bleibt der europäische Datenschutz ...? Musik von der istanbuler Band Tymphony. Co-finanziert vom Europäischen Parlament.mehr...

30 min.

Kultur

Archive & augenzeugen

Audio - Kultur - 25.06.2013

Bücher und dvd besprechungen: musik, kunst, politik, literatur und philosophie.mehr...

1 min.

Kultur

Interview/Gespräch mit Petra Wild Autorin des Buches “Apartheid und ethnische Säuberung in Palästina” ,”Der zionistische Siedlerkolonialismus in Wort und Tat”

Audio - Kultur - 25.06.2013

Petra Wild ist Islamwissenschaftlerin.  Sie hat in diesem Jahr das Buch “Apartheid und ethnische Säuberung in Palästina” veröffentlicht.  Der Untertitel ist ”Der zionistische Siedlerkolonialismus in Wort und Tat”. mehr...

48 min.

Kultur

Lost Wor(l)ds

Audio - Kultur - 24.06.2013

This is an interview with a famous Ukrainian poet, novelist, essayist, and translator.We talked about his essay,which he wrote special for the literature meeting in Freiburg "Lost Wor(l)ds".mehr...

58 min.

Kultur

"Ist die israelische Gesellschaft im Nahen Osten angekommen?" - Vortrag vom April 2013 des Historikers Moshe Zimmermann (Hebräische Universität Jerusalem)

Audio - Kultur - 23.06.2013

Die Palästina-Initiative Hannover lud im April zum Vortrag und zur anschliessenden Diskussion ein.mehr...

43 min.

Kultur

CAPMOB - wo zu den guten Ideen das Geld kommen soll

Audio - Kultur - 23.06.2013

Nein, die Fragen der Grundversorgung sind nicht geklärt.mehr...

19 min.

Kultur

Kulturnews für die Woche vom 21.- 27. Juni

Audio - Kultur - 21.06.2013

Die Kulturnews für diese Woche fliegen aus in die Untiefen der ungarischen Theaterpolitik, in die Poetry-Slammerei von André Herrmann, in die Leipziger Baumwollspinnerei in die Werkschau "Menschliches.mehr...

23 min.

Kultur

Wie verbreitet ist Rassismus in den Medien?

Audio - Kultur - 19.06.2013

Interview mit Dr. Sabine Schiffer, Leiterin des Instituts für Medienverantwortung, über Rassismus in den Medien.mehr...

11 min.

Kultur

Imperialer Neoliberalismus - Syrien und die Europäische Nachbarschaftspolitik

Audio - Kultur - 19.06.2013

Am Mittwoch, den 19. Juni 2013, 19 Uhr fand in Mainz im Café Awake, Steingasse 24, MAINZ ein Vortrag mit Diskussion zu dem Thema: "Imperialer Neoliberalismus - Syrien und die Europäische Nachbarschaftspolitik" statt. Referent war Jürgen Wagner, Geschäftsführender Vorstand der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. und Redaktionsmitglied der Zeitschrift Wissenschaft & Friedenmehr...

53 min.

Kultur

Focus Europa Magazin #33 vom Dienstag, 18.06.2013

Audio - Kultur - 18.06.2013

Focus Europa Naxchrichten vom Tage 1.Beitrag: Tschechien, auch nach Rücktritt der Regierung Grund zum Demonstrieren 2. "Baby-Revolution" - lawinenartig anschwellende Proteste gegen Korruption in Bosnien Herzegowina über religiös/ethnische Grenzen hinweg Zugabe: "Erwachen" von Nazim Hikmetmehr...

30 min.

Kultur

Noch nicht alle Raubkunst der Nazis gefunden - Neue Plattfrom soll helfen

Audio - Kultur - 18.06.2013

Schon vor gut fünfzehn Jahren standen die Schweizer Banken im Rampenlicht der Internationalen Gemeinschaft. Damals ging es nicht um Steuerhinterziehung und Steuerbetrug: Es ging um Gold und Geld der Opfer des Holocausts. Schweizer Banken hatten sich an den meist jüdischen Opfern des deutschen Naziregimes bereichert. Vermögen, die in der Schweiz versteckt wurden, wurden zu Vermögen der Banken.mehr...

4 min.

Kultur

Konzertaktion des Aktionsbündnisses "Lebenslaute" vor dem Bundesinnenministerium in Berlin

Audio - Kultur - 17.06.2013

Das Netzwerk „KARAWANE für die Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen“ veranstaltete vom 13.-16. Juni 2013 in Berlin ein Internationales Tribunal gegen die Bundesrepublik Deutschland.mehr...

19 min.

Kultur

Kritik an Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg"

Audio - Kultur - 13.06.2013

Ein Interview mit Lotte Arndt, die 2010 in Zusammenarbeit mit Chandra-Milena Danielzik eine aus postkolonialer und antirassistischer Perspektive formulierte Kritik an der Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" geschrieben hat.mehr...

21 min.

Kultur

Gespräch mit Karl-Heinz Dellwo über den Laika Verlag und die Bibliothek des Widerstands

Audio - Kultur - 13.06.2013

KP Flügel, Radio FSK, im Gespräch mit Karl-Heinz Dellwo über das ambitionierte Programm des Laika Verlags sowie über die Bibliothek des Widerstands.mehr...

54 min.

Kultur

Für militärfreie Bildung und Forschung

Audio - Kultur - 13.06.2013

Im Rahmen der Antimilitaristischen Aktionstage vom 13.-15. Juni 2013 unter dem Motto "Für militärfreie Bildung und Forschung" gab es am Donnerstag, den 13. Juni 2013 um 19:00 Uhr an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz einen Vortrag mit dem Thema: "Rüstungsforschung und Verantwortung der Wissenschaft.mehr...

49 min.

Kultur

Richard Wagner in altem Glanz

Audio - Kultur - 12.06.2013

In Leipzig kommt man momentan kaum um ihn herum: Richard Wagner ist allerorten. Das mag daran liegen, dass man auch in Leipzig ein Richard-Wagner-Gedenkjahr ausgerufen hat.mehr...

22 min.

Kultur

Neue Studie zu bettelnden Roma räumt mit Klischees auf

Audio - Kultur - 11.06.2013

Es gilt schon fast als Wahrheit: das Klischee von den Bettelnden Roma-Kindern, die von bösen Menschenhändlern und Mafiabossen ausgebeutet werden. Die Stadt Bern machte vor vier Jahren mobil und startete das Projekt Agora. Ein Projekt verschiedener Dienste, das bettelnde Kinder von der Strasse vertreiben sollte. Eine Massnahme sah sogar vor, Kinder in Heime zu stecken. Das ist bis jetzt jedoch nicht geschehen.mehr...

3 min.