Dieses unerhörte Verhalten wird denunziert und als es sich herausstellt, dass Zermelo, anders als von Martin Heidegger angeordnet, seine Vorlesungen nicht mit Hitler Gruss beginnt, muss Ernst Zermelo, der den grössten Teil der Axiome aufgestellt hat, auf denen heute die Mathematik ruht, die Uni verlassen, wie Volker Peckhaus in einem Interview berichtet. Das Feature wirft Schlaglichter auf diese Zeit und ihre bisweilen unheimliche Wissenschaft.
Die braune Quadratur des Kreises: Universitäten in der Nazi-Zeit, insbesondere zu Freiburg und zum Fach Mathematik
Im Januar 1935 singen die Freiburger Professoren gemeinsam das Horst-Wessel-Lied, nur einer singt nicht mit, der Mathematiker Ernst Zermelo bewegt nur die Lippen.

Autor: Jan Keetman
Radio: RDL Datum: 23.11.2012
Länge: 17:34 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...