UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Sonderzug nach ... "Kettenreaktion 24.04.2010"

Audio - Gesellschaft - 16.03.2010

Interview mit Axel Bergfeld von antiatombonn.de über die Sonderzüge zum Bundesweiten Aktionstag "Kettenreaktion" am 24.04.2010.mehr...

12 min.

Politik

Deutschland bald Rüstungsweltmeister?

Audio - Politik - 16.03.2010

Deutschland hat seine Rüstungsexporte in den vergangen fünf Jahren mehr als verdoppelt. Das ist das traurige Ergebnis einer Studie des Stockoholmer Friedensinstituts SIPRI.mehr...

13 min.

Kultur

Abraham Melzer zur Diskriminierung auch jüdischer Antizionisten als Antisemiten

Audio - Kultur - 16.03.2010

Interview mit Abraham Melzer, Herausgeber der Zeitschrift Semit auf der linken Medienakademie am 14.mehr...

16 min.

Politik

Politische Gefangene und Mumia Abu-Jamale - der 18. März

Audio - Politik - 16.03.2010

Andreas Baader, Mahatma Ghandi, Abdullah Öcalan und Mumia Abu-Jamal. Sie alle waren oder sind politische Gefangene.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Für zip kerngespaltener Beitrag 32834

Audio - Gesellschaft - 16.03.2010

Für zip-fm.net gekürztes Interview http://www.freie-radios.net/portal/conte...mehr...

7 min.

Politik

Medinetz Leipzig

Audio - Politik - 16.03.2010

Das Medinetz ist vielleicht manche einem schon ein Begriff durch die Verleihung sächsichen Förderpreis für Demokratie, den es letzten Jahr für die Dresdener Sektion gab.mehr...

16 min.

Kultur

Abraham Melzer: "Wir dürfen nicht schweigen."

Audio - Kultur - 16.03.2010

Vortrag von Abraham Melzer auf der Linken Medienakademie in Berlin am 14.März 2010 Er ist Herausgeber der Zeitschrift Semit und der Übersetzung des Goldstoneberichts: Menschenrechte in Palästina und anderen besetzten arabischen Gebieten mit einer Einführung von Ilan Pappe und einem Vorwort von Stephane Hessel Bericht der Untersuchungskommission der Vereinten Nationen über den Gaza Konflikt Semitedition Analyse der Informationsstelle gegen Militarisierung: IMI-Analyse 2010/013 - in: W&F Dossier Nr. 63/2010 Im Nahen-Osten nichts Neues? Wenig Hoffnung im Israel-Palästina-Konflikt? http://www.imi-online.de/2010.php?id=2085mehr...

20 min.

Gesellschaft

Ströbele zur geheimen Kommandoeinheit der Bundeswehr : TaskForce 47

Audio - Gesellschaft - 16.03.2010

Jüngst fragte der Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele die Bundesregierung nach der TF-47. Ihre Existenz war erstmals Anfang September 2009 öffentlich geworden durch die Mitschuld am Kundus-Bombardement, das über 140 Todesopfer forderte.mehr...

22 min.

Politik

Interview mit Andreas March zur Podiumsdiskussion über Freie Radios auf der LIMA

Audio - Politik - 16.03.2010

Am 12.03. fand in Berlin im Rahmen der LIMA eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "(K)Eine Zukunft für Freie Radios?" statt.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Dragkings - Axel und Justin über Spass, Politik und Identität des Dragkinging

Audio - Gesellschaft - 16.03.2010

Von Geburt an Mensch, in der Geburtsurkunde Geschlechtskategorie "weiblich" eingetragen, mit angeklebtem Bart und anderen "männlichen" Attributen und Verhaltensweisen ausgestattet - wer oder was sind Dragkings? Dieser Frage ist Gesine Leyk von RadioCorax im Gespräch mit den beiden Berliner Dragkings Axel und Justin nachgegangen.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Es geht auch ohne das Musikbusiness

Audio - Wirtschaft - 16.03.2010

Erstmals hat es eine Creative Commons Produktion geschafft in der Musiklandschaft die Grenzen zum Populären zu überwinden.mehr...

7 min.

Politik

Chancen von Jugendlichen in der BRD

Audio - Politik - 16.03.2010

An allen Ecken und Enden wird gespart, am allerliebsten dort, wo Jugendliche gefördert werden.mehr...

13 min.

Politik

Hanns-Martin Schleyer und die Villa Waigner - Über die Enteignung und Ermordung tschechischer Juden

Audio - Politik - 16.03.2010

Hanns Martin Schleyer wird in der bundesdeutschen Geschichte vor allem als Gefangener der Roten Armee Fraktion (RAF) gedacht.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Zusammenhänge zwischen dem Waffenexport der Bundesrepublik, der Krise und Griechenlands Finanzmisere

Audio - Wirtschaft - 16.03.2010

Nach einer Studie des schwedischen Friedensinstituts SIPRI steht die Bundesrepublik mit 11 Prozent hinter den USA und Russland an dritter Stelle der Waffenexporteure. Was dies mit der Wirtschaftskrise oder Griechenland zu tun hat, hören Sie im folgenden Interview mit Joachim Hippler vom Institut für Entwicklung und Frieden der Universität Duissburg-Essen. Sie hörten ein Interview mit Joachim Hippler vom Institut für Entwicklung und Frieden der Universität Duissburg-Essen. Griechenland wird, solange die deutschen U-Bootlieferungen bezahlt werden, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit finanziell unterstützt werden, wobei Politiker und Waffenhändler dadurch kaum zu finanziellen Einschränkungen genötigt werden.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Umweltnachrichten - woche vom 17. bis 23. März

Audio - Gesellschaft - 16.03.2010

..die aktuellen umweltnachrichten (bei radio corax 95.9 in morgen-, mittagsmagazin und widerhall zu hören) beschäftigen mal wieder die allzu zahlreichen akw's... erkundungen um übrigbleibsel und restrisiko sicher zu speichern; pardon!..lagern. ..ereignisse aus dem deutschen umweltministerium und darüber hinaus..mehr...

5 min.

Wirtschaft

Interview mit der caravane münchen zum Hungerstreik der MigrantInnen in den Lagern Hauzenberg und Breitenberg

Audio - Wirtschaft - 16.03.2010

In einem Interview mit der Caravane München werden die Hintergründe sowie die aktuelle Berichterstattung zder Medien zu dem Hungerstreik der MigranTinnen in den Flüchtlingslager Hauzenberg und Breitenberg diskutiert.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Interview mit Jugendliche ohne Grenzen zur Innenministerkonferenz 2010 in Hamburg

Audio - Wirtschaft - 16.03.2010

In dem Interview wird die migrantische Selbstorganisation Jugendliche ohne Grenzen (Jog) kurz vorgestellt und ihre Proteste gegen die Innenministerkonferenzen erfragtmehr...

5 min.

Kultur

Alternatives Festival mitten im Jungel Ecuadors

Audio - Kultur - 16.03.2010

"Das unbezwingbare Amazonien" heisst eine Initiative die in Puyo/Pastaza/Ecuador ein Festival ausrichtet, das Freiraum sein soll für alternative Bands, politische Jugendgruppen, Kulturschaffende und alle deren Ideen sonst nirgendwo Platz haben, und die sich vernetzen wollen.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Warum will die EU-Kommission Palmölplantagen mit Regenwäldern gleichsetzen?

Audio - Gesellschaft - 16.03.2010

(Beitragslänge 6:47min) Wirtschaftliche und politische Entscheidungen in der EU haben oft zum Teil verheerende Auswirkungen auf die Artenvielfalt weltweit.mehr...

6 min.

Politik

Bericht aus Bratislava vom 14. März 2010

Audio - Politik - 15.03.2010

Bericht von der faschistischen Kundgebung und von der Gegendemonstration am 14. März in Bratislava.mehr...

5 min.

Kultur

Rückblick auf die Aktionswoche in Wien

Audio - Kultur - 15.03.2010

N Wien demonstrierten vergangenen Donnerstag rund 2000 Studenten gegen das Bologna-Studiensystem und die Jubiläumskonferenz.mehr...

7 min.

Kultur

Leftvision: Kritisch Fernsehen (LiMA2010)

Audio - Kultur - 15.03.2010

Interview mit www.leftvision.de bei der 7. Linken Medienakademie in Berlin.mehr...

3 min.

Kultur

Prager Fruehling: Ein erfolgreiches linkes Magazin? (LiMA2010)

Audio - Kultur - 15.03.2010

Interview mit Thomas Lohmeier (www.prager-fruehling-magazin.de) zum Magazin Prager Fruehling, geführt bei der Linken Medienakademie.mehr...

7 min.

Kultur

(K)eine Zukunft für Freie Radios? (Podiums)Diskussion bei LiMA2010 (ROHFASSUNG)

Audio - Kultur - 15.03.2010

Mitschnitt der Podiumsdiskussion des BFR bei der LiMA2010, Rohmaterial zur Weiterverwendung. Teilnehmer: Andreas March (Radio Blau), Johannes Wilms (mikro.fm Berlin), Hubert Brieden (Radio Flora), Mod.: Steffen Käthner (RUM) und andere...mehr...

1 min.

Kultur

Thalia-Theater-Projekt - Familie formatiert

Audio - Kultur - 15.03.2010

Kinder und Jugendliche brauchen die Familie.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Slowakei: Erfolg für die Gegner von Uranabbau

Audio - Gesellschaft - 15.03.2010

Vergangene Woche am 10.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Interview zum Bologna-Gipfel

Audio - Wirtschaft - 15.03.2010

Interview mit einer Aktivistin zum Bologna-Gipfel in Wienmehr...

8 min.

Wirtschaft

Interview zu den Blockaden der Bologna-Konferenz

Audio - Wirtschaft - 15.03.2010

Interview mit einem Aktivisten der Blockaden anlässlich der Bologna-Konferenzmehr...

3 min.

Kultur

Interview mit langjährigem Studierendenaktivisten zum politischen Leben nach Abschaffung der verfassten Studierendenschaft

Audio - Kultur - 15.03.2010

Der langjährige Studierendenaktivist Rainer Dörr schildert das politische Leben an der Uni-Tübingen nach Abschaffung der verfassten Studierendenschaft im Jahr 1977.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Slowakei: Juraj Rizman zum AKW Mochovce

Audio - Gesellschaft - 15.03.2010

Trotz eklatanter "Unregelmässigkeiten" hält die slowakische Regierung am Bau der Blöcke 3 und 4 des AKW Mochovce festmehr...

6 min.

Gesellschaft

Genkartoffeln, Antibiotika, Pharmakonzerne und deren logische Verbindungen

Audio - Gesellschaft - 15.03.2010

Die EU hat einer schon seit Jahren beantragten Zulassung von der gentechnisch veränderten Kartoffelsorte Amflora zugestimmt. Das Umweltinstitut München hat letzte Woche an den bayrischen Umweltminister Söder appelliert, Bayern zur gentechnikfreien Region zu erklären.mehr...

5 min.

Kultur

Das MEDIA - Programm der EU

Audio - Kultur - 15.03.2010

Ursprünge, Idee, Notwendigkeiten und Schattenseiten des MEDIA-Programms, mit dem die Europäische Union Filme, Kinos und andere audiovisuelle Medien fördert. Braucht das europäische Kino Fördermittel zum Überleben? Was wird gefördert, und mit wieviel Geld? Welche Kriterien werden angelegt - und welche Konsequenzen haben die Förderungs-Schemata auf den Filmmarkt? Und: Sind länderübergreifende Grossproduktionen ein Garant für die Qualität des europäischen Films?mehr...

8 min.

Kultur

Der Gesang des Absurden

Audio - Kultur - 14.03.2010

Interview mit Martyn Jacques von den Tiger Lillies anlässlich ihres Konzertes im Café Keese, Reeperbahn, Hamburg.mehr...

36 min.

Politik

Die Krankenkassenbeiträge - Ein Zusatz-Kommentar

Audio - Politik - 13.03.2010

Acht Euro Zusatzbeitrag an die Krankenkasse - von der Informationsvermittlung seitens der Kassen, über die im Zuge dessen aufkommenden Fragen, hin zum Aktionismus jedes Einzelnen. Ein Kommentar von Götz Rubisch.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Lateinamerikareise des BRD-Aussenministers

Audio - Gesellschaft - 12.03.2010

Der BRD-Aussenminister hielt sich für eine Woche in Lateinamerika auf. Wir lassen seine einzelnen Stationen Revue passieren (u.a.mehr...

11 min.

Politik

Protest gegen die Mittelkürzungen in der Jugendarbeit in Sachsen

Audio - Politik - 12.03.2010

Am Mittwoch(10.03.2010) gab es eine Protestveranstaltung vor dem sächsischen Landtag. Der Protest richtete sich gegen das Sparpaket der sächsischen Regierung.mehr...

10 min.

Politik

Proteste gegen Ministertreffen in Wien

Audio - Politik - 12.03.2010

Seit Gestern sind die Bildungsminister der europäischen Staaten, zur 10-Jahre-Jubiläumskonferenz des Bologna-Prozesses in Wien.mehr...

5 min.

Kultur

Der Versuch einer Selbstdarstellung: Emanzipation und Frieden

Audio - Kultur - 12.03.2010

Der Versuch einer Selbstdarstellung: die Gruppe *Emanzipation und Frieden* sicher nicht ganz unkontrovers über sich selbst.mehr...

47 min.

Kultur

Das Urteil zum britischen Afghanistan-Deserteur Joe Glenton

Audio - Kultur - 11.03.2010

Am 5. März wurde der Kriegsverweigerer Joe Glenton verurteilt.mehr...

16 min.

Kultur

Die geteilte Stadt im Baltikum Valga/Valka

Audio - Kultur - 11.03.2010

Während in Berlin 1989 die Mauer geradezu von heute auf morgen fiel und mit ihr bekanntermassen die auch der Rest des Ostblocks zerbröselte wurden andernorts durch die politischen Abläufe Orte geteilt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Ölpalmplantagen sind keine Wälder !!!

Audio - Gesellschaft - 11.03.2010

Im Februar haben die "Friends of the Earth" ein Papier der EU-Kommission der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, worin Ölpalm-Plantagen als Wald deklariert werden sollen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Tropenwaldexperte Peter Gerhardt zum Thema Palmöl-Plantagen

Audio - Gesellschaft - 11.03.2010

Interview mit Peter Gerhardt von ROBIN WOOD zur Palmölindustrie. Der Film "GREEN", der eingangs erwähnt wird, ist auf http://www.greenthefilm.com zu findenmehr...

7 min.

Gesellschaft

Ausschliesslich billig ist nicht zu billigen!

Audio - Gesellschaft - 11.03.2010

Die Kampagne für saubere Kleidung (http://www.saubere-kleidung.de - Clean Clothes Campaign = CCC), die 1990 in den Niederlanden gegründet wurde, existiert heute in 12 europäischen Ländern. Die CCC ist ein Netzwerk, in dem über 300 Gewerkschaften und NRO, Verbraucherorganisationen, kirchliche Gruppen, Eine-Welt-Läden, Recherche-Institutionen und Frauenrechtsorganisationen zusammenarbeiten.mehr...

8 min.

Politik

Russischer Rechtsextremismus und politischer Mainstream

Audio - Politik - 11.03.2010

Der Beitrag stellt die zwei wichtigsten Ideengebäude des zeitgenössischem russischem Imperialismus vor, die den Rechtsruck und die antiwestlichen Tendenzen in Russland stark beeinflussen.mehr...

17 min.

Politik

Aktion Ladenschluss Halle: Gegen Thor Steinar

Audio - Politik - 11.03.2010

Die "Windfängerjacke Ansgar" oder der Pulli „Division Steinar“ sind nicht einfach Bekleidungsstücke, sondern für die, die sie tragen, Ausdruck ihrer Gesinnung.mehr...

8 min.

Politik

Kriminalisiert, verfolgt, ermordet - Die Kurdinnen und Kurden in der Türkei

Audio - Politik - 11.03.2010

Interview mit dem Parlamentarier Osman Özçelik der für die kurdische Partei BDP im türkischen Parlament sitzt.mehr...

12 min.

Politik

Nachbeben in Chile

Audio - Politik - 11.03.2010

In den frühen Morgenstunden des 27. Februar erschütterte ein Erdbeben weite Teile von Chile.mehr...

7 min.

Kultur

Satirische Glosse zur Beziehung Griechenland-Deutschland-EU

Audio - Kultur - 11.03.2010

Glosse/Satire, die ironisch von einem reaktionären (deutschen) Standpunkt aus die aktuelle Situation Griechenlands in der Finanzkrise kommentiert. Dabei geht es um den Euro und die D-Mark, griechische Grillspezialitäten, Sandalenfilme aus Hollywood, Brad Pitt als Achilleus, Papandreou in Berlin, den CDU-Vorschlag, Griechenland solle einige seiner Inseln verkaufen (!), die Antike, korruptes Beamtentum, die demoratischen Wurzeln Europas und die Ursprünge der attischen Demokratie (unter Kleisthenes) als Beginn des Übels... "Griechenland ist noch unser aller Untergang" - aber...mehr...

8 min.

Politik

Die Einbürgerungsschwierigkeiten der Linken Politikerin Jannine Menger-Hamilton

Audio - Politik - 11.03.2010

Niedersachsens Innenministerum und dessen Einbürgerungsbehörde hat offenbar Probleme mit Menschen, die anders denken als sie selbst.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Regenwald abholzen, Kleinbauern vertreiben und trotzdem FSC-Siegel erhalten, gibt es das?

Audio - Gesellschaft - 11.03.2010

Siegel und Zertifikate sollen den entsprechenden Richtlinien des jeweiligen Siegels zufolge einen gewissen Standard von Qualität, Herkunft oder Produktionsbedingungen für ein Produkt oder eine Dienstleistung garantieren. Wieso bekommen aber Firmen das FSC-Siegel für Tropenholz aus nachhaltiger Produktion, wenn Sie illegal Flächen roden? Hören Sie mehr dazu sowie von einer Mailaktion über einen ermordeten Kleinbauern in Ecuador in einem Interview mit Klaus Schenck von Pro Regenwald. Sie hörten Klaus Schenck von Pro Regenwald.mehr...

4 min.