UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Roma-Gipfel in Cordoba

Audio - Wirtschaft - 08.04.2010

Am 8. April beginnt im spanischen Cordoba der neue Roma-Gipfel.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Anhörung des Europäischen Parlaments um die Verbesserung der Situation von Frauen ethnischer Minderheiten

Audio - Gesellschaft - 08.04.2010

In einer Anhörung des Europäischen Parlaments am Mittwoch, den 7.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Rainforest Alliance meldet gute Geschäfte im Jahr 2009

Audio - Gesellschaft - 08.04.2010

Anfang der Woche vermeldete die Rainforest Alliance eine überaus positive Bilanz für das Jahr 2009. Grund genug, mal bei den Gruppen "Rettet den Regenwald" und "Pro Regenwald" anzufragen, was diese über die Rainforest Alliance zu sagen habenmehr...

8 min.

Politik

Ungarn kurz vor radikalen Rechtsrutsch: 1000 Menschen bei Marsch "gegen ungarischen Faschismus"

Audio - Politik - 07.04.2010

Ein Schwerpunktthema des aktuellen Programmheftes von Radio Corax ist der Blick auf die politische Lage vor den Parlamentswahlen in Ungarn.mehr...

12 min.

Politik

Fight for Freedom! Die Legende vom “anderen Deutschland”

Audio - Politik - 07.04.2010

Ehemalige Protagonisten der Arbeiterbewegung, die sich gegen den linken Mainstream jener Zeit stellten, schlossen sich in Grossbritannien zu einem Dissidentenkreis zusammen und gründeten Ende der 1930 er Jahre die Verlagsgesellschaft “Fight for Freedom”. Mitglieder der Gruppe lehnten die vulgärmarxistischen Theorien, welche die Klassenfrage ins Zentrum stellten und den Faschismus als Produkt des imperialistischen Kapitals ansahen, ebenso ab wie jegliche patriotische Ehrenrettung der deutschen Bevölkerung. Sie verwiesen vielmehr auf die jahrzehntelange Vorgeschichte des deutschen Nationalismus und Antisemitismus. Um jene Protagonisten der Arbeiterbewegung geht es im Buch "Fight for Freedom!mehr...

13 min.

Politik

Demokratie, nein Danke! - Demokratieverdruss in Deutschland

Audio - Politik - 07.04.2010

"Demokratie, nein Danke!" lautet eine Studie die von Dr. Serge Embacher im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellt wurde.mehr...

18 min.

Politik

Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule, ein Betroffener meldet sich zu Wort

Audio - Politik - 07.04.2010

Es ist viel über die Missbrauchsfälle an der Odenwaldschule durch die Medien gegagen.mehr...

35 min.

Wirtschaft

Aus der schönen neuen Welt - Interview mit Günter Wallraff

Audio - Wirtschaft - 06.04.2010

(im Beitrag enthalten): Seit über 40 Jahren recherchiert Günter Wallraff in den unterschiedlichsten Rollen undercover.mehr...

20 min.

Politik

Friedensgruppe DFG-VK/Ostermärsche

Audio - Politik - 06.04.2010

Was hat Ostern mit Krieg gemeinsam? Ostern ist vorbei und somit auch die Ostermärsche.mehr...

13 min.

Digital

Swing-Kids: Uwe Storjohann über die Swings in den 1930er Jahren

Audio - Digital - 06.04.2010

Für die Swing-Kids war alles attraktiver als die Hitler-Jugend - die lässige Musik, das freie Tanzen und die elegante Kleidung...mehr...

19 min.

Politik

Bettelverbot in Wien - ein Triumph des Rechtskonservatismus?

Audio - Politik - 06.04.2010

Am 26. März wurde auf Initiative der Sozialdemokraten ein "Bettelverbot" für Wien beschlossen. "Solche Gesetze sind fast schon faschistisch", meint Klaus-Werner Lobo zum Bettelverbot in Wien. Dass Menschen eingesperrt werden dürfen, weil sie schlecht gekleidet sind, oder andere Menschen um Geld bitten müssen, kann der Autor von Büchern wie "Uns gehört die Welt!mehr...

6 min.

Politik

Scharfer Protest gegen den Umgang mit Roma in Europa

Audio - Politik - 06.04.2010

Ab Donnerstag dem 8. April 2010 diskutieren EU-Vertreter in Cordoba über die richtigen politischen Schritte im Umgang mit Roma.mehr...

7 min.

Politik

Zur Entdeckung des Pop in der sogenannten "neuen Rechten"

Audio - Politik - 05.04.2010

Deutsche Sprache ist wie deutscher Pop: schwer. Beide können sich gegenwärtig vor Liebhabern kaum retten.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Europäisches Saatguttreffen in Graz

Audio - Gesellschaft - 05.04.2010

Im Interview geht es um eine Grundvorraussetzung für unsere Ernährung über die sich allerdings nur sehr wenige Gedanken machen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Interview mit der Transgender-Aktivist_in Hua Boonyapisomparn

Audio - Gesellschaft - 04.04.2010

Ein Interview zu Trans*-Aktivismus und der Situation von Trans*frauen und queer lebenden Menschen in Thailand.mehr...

53 min.

Kultur

Kundgebung Ostermarsch Rhein-Neckar 2010

Audio - Kultur - 03.04.2010

Kundgebung des Ostermarschs Rhein-Neckar vor dem US-Headquarter in der Römerstr Hd am Freitag, 2.4.2010 Rede von Joachim Guillard, Sprecher des Antikriegsforums Heidelberg Lieder von Jane Zahn Gedenken an 20 von 140 Opfer des Nato-Kriegsverbrechens der Bundeswehr/US-Army in Kunduz in Afghanistan Rede von Willi van Oyen, Mitorganisators der Ostermärsche seit 50 Jahren und Fraktionsvorsitzender der Linkspartei im hessischen Landtag Rede von Vera Glitscher, Sprecherin der Liste "Bunte Linke" im Stadtrat in Heidelbergmehr...

42 min.

Kultur

Schliessung/Konversion aller Militäreinrichtungen

Audio - Kultur - 03.04.2010

Kundgebung Ostermarsch Rhein-Neckar 2010 Teil 4 Lieder von Jane Zahn Rede von Vera Glitscher, Sprecherin der Liste "Bunte Linke" im Stadtrat in Heidelbergmehr...

11 min.

Kultur

Kundgebung Ostermarsch Rhein-Neckar 2010: Willi van Oyen

Audio - Kultur - 03.04.2010

Kundgebung des Ostermarschs Rhein-Neckar Teil 3 vor dem US-Headquarter in der Römerstr Hd am Freitag, 2.4.2010 Lieder von Jane Zahn Rede von Willi van Oyen, Mitorganisators der Ostermärsche seit 50 Jahren und Fraktionsvorsitzender der Linkspartei im hessischen Landtagmehr...

12 min.

Wirtschaft

Gedenken an 20 von 145 zivilen Opfern des Nato/Bundeswehr Kriegsverbrechens in Kunduz

Audio - Wirtschaft - 03.04.2010

Kundgebung des Ostermarschs Rhein-Neckar Teil 2 vor dem US-Headquarter in der Römerstr Hd am Freitag, 2.4.2010 Lieder von Jane Zahn Gedenken an 20 von 140 Opfer des Nato-Kriegsverbrechens der Bundeswehr/US-Army in Kunduz in Afghanistanmehr...

6 min.

Kultur

Stopp den Kriegsvorbereitungen gegen den Iran - stopp ALLE Rüstungsexporte auch nach Israel - Abrüstung ALLER Atomwaffen

Audio - Kultur - 03.04.2010

Kundgebung des Ostermarschs Rhein-Neckar Teil 1 vor dem US-Headquarter in der Römerstr Hd am Freitag, 2.4.2010 Lieder von Jane Zahn Rede von Joachim Guillard, Sprecher des Antikriegsforums Heidelbergmehr...

10 min.

Politik

Interview mit dem Osterhase

Audio - Politik - 02.04.2010

OBACHT! Erst ab Sonntag (4.4.) senden.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Tunesien und die EU

Audio - Wirtschaft - 02.04.2010

EU-Kommissar Stefan Füle hat im Namen der EU einen weitreichenden Kooperationsvertrag mit Tunesien unterzeichnet - einem Land, das seit 23 Jahren autoritär regiert wird und sich wenig um Menschenrechte kümmert. Der zuständige EU-Kommissar für Erweiterung und Nachbarschaftsfragen Stefan Füle unterzeichnete Ende März 2010 in Tunesien ein weiteres Abkommen über wirtschaftliche Zusammenarbeit der EU mit Tunesien. Und das trotz heftiger Kritik an dem autoritären Herrschaftsstil des Präsidenten und den groben Menschenrechtsverletzungen in dem nordafrikanischen Land. Deutliche Kritik an der engen Zusammenarbeit hatte es bereits bei einer EU-Parlamentsdebatte gegeben, vor allem von VertreterInnen der linken Fraktionen. Ein gebauter Beitrag mit O-Tönen inklusive Diskussionsbeiträgen aus der EU-Parlamentsdebatte über Tunesien und der Pressekonferenz von Kommissar Füle in Tunesien.mehr...

7 min.

Politik

Demonstration vor Spielwiederholung Brandis gegen Roter Stern Leipzig

Audio - Politik - 01.04.2010

Fast ein halbes Jahr nach dem gewaltsamen Neonazi-Übergriff auf Spieler und Fans des Leipziger Fussballvereins Roter Stern Leipzig soll am kommenden Mittwoch (7.4.2010) die Partie FSV Brandis vs.mehr...

22 min.

Kultur

Fair-Clubbing.ch: Internetseite will Transparent über Einlasspolitik in Schweizer Clubs schaffen

Audio - Kultur - 01.04.2010

Die Meldungen, über Schweizer Clubs, die Nicht- Schweizer den Eintritt verweigern häufen sich.mehr...

2 min.

Politik

Bund für Gotterkenntnis - Interview zu den Ludendorffern

Audio - Politik - 01.04.2010

Jedes Jahr zu Ostern treffen sich die Ludendorffer in Dorfmark. Diese rassisitische, antisemitische Sekte ist in dem kleinen Dorf jedoch ein gern gesehener Gast.mehr...

4 min.

Politik

NATO-Proteste - Repressionen ein Jahr danach

Audio - Politik - 01.04.2010

Genau ein Jahr ist es nun her, dass Menschen in Strassburg gegen den NATO Gipfel protestiert haben.mehr...

5 min.

Gesellschaft

LHC/CERN: Schwarze Löcher und andere Dimensionen

Audio - Gesellschaft - 01.04.2010

Interview mit dem Physiker Rolf Landua vom CERN über die Forschungen am CERN/LHC und die Gefahr durch Schwarze Löcher die die Erde zerstören.mehr...

15 min.

Politik

Die Neue Rechte- Institut für Staatspolitik und Junge Freiheit im Fokus

Audio - Politik - 01.04.2010

Nach einem Artikel der Taz befördert Angela Merkel ihren wichtigsten militärischen Berater -nämlich Erich Vad zum General des Bundessicherheitsrates.mehr...

14 min.

Kultur

Europäische Kulturhauptstadt

Audio - Kultur - 01.04.2010

Jährlich wird der Titel Kulturhauptstadt Europas an mindestens zwei Städte der Europäischen Union vergeben.mehr...

9 min.

Politik

Neues aus der sozialen Hängematte

Audio - Politik - 01.04.2010

Es gibt Meldungen da schlägts mich doch echt aus der Hängematte Die Mittelstandsvereinigung der Union (MIT) hat eine Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen bei Zeitarbeitsfirmen vorgeschlagen.mehr...

2 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (März 2010)

Audio - Politik - 01.04.2010

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Wieviel Geheimhaltung verträgt Aufklärung? Über die Bombardierungen in Kundus und den Einsatz der KSK in Afghanistan

Audio - Wirtschaft - 31.03.2010

Ein Streitgespräch über das Verhältnis von Öffentlichkeit und Geheimhaltung bei der Aufklärung der Kundus-Bombenabwürfe und über die Rolle der KSK in Afghanistan durch den Verteidigungsausschuss des Bundestageszwischen zwischen Rainer Arnold und Jürgen Wagner. Rainer Arnold ist SPD-Obmann im Verteidigungsausschuss, der die Bombardierung der Tanklaster und Menschen im afghanischen Kundus am 4. September 2009 auf Befehl des Bundeswehr-Oberst Klein untersucht und darüber aufklären soll, wie die tatsächlichen Befehls- und Informationsketten liefen, welche Rolle die Spezialkräfte der Bundeswehr spielten, inwieweit Informationen über zivile Opfer zurückgehalten wurde und ob der Luftschlag militärisch angemessen war. Jürgen Wagner ist Vorstand der Informationsstelle Militarisierung (IMI). Die IMI beobachtet und bewertet sowohl den Afghanistaneinsatz der Bundeswehr als auch das Wirken der speziellen Bundeswehrkräfte wie das des Kommandos Spezialkräfte (KSK) kritisch und veröffentlicht seit Jahren Berichte dazu. Das Gespräch führt Gesine Leyk von RadioCorax. Hinweis: mit Hintergrundinfos zum Luftschlag in Kundus und erste Frage nicht geschnitten. Schnitt vor der ersten Frage möglich bei 1min37sec6millisec. Erste Frage: Der Ausschuss wurde zwischenzeitlich vertagt, nachdem aus geheimen Bundeswehrberichten in der Presse zu lesen war - was ist daran so geheim, dass sie nur der Verteidigungsausschuss lesen darf?mehr...

20 min.

Wirtschaft

Was tut die Bundeswehr in Afghanistan? Eine Selbstauskunft

Audio - Wirtschaft - 31.03.2010

Gespräch mit dem Offizier des Pressestabes im afghanischen Masar I Sharif, dem grössten deutschen Feldlager in Afghanistan über die Bedingungen und Handlungsoptionen der Soldaten im täglichen Einsatz sowie über zivile Opfer. Seit 8 Jahren sind Bundeswehrsoldaten in Afghanistan im Rahmen des internationalen ISAF-Mandates im Einsatz.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Friedliche Konfliktlösung in Afghanistan: Ohne Soldaten. Mit der Bevölkerung - und den Taliban

Audio - Wirtschaft - 31.03.2010

Gespräch mit Jan van Aken, Mitglied des Verteidigungsausschusses für die Partei DieLinke über mögliche friedliche Konfliktlösungen in Afghanistan. Seit 8 Jahren sind deutsche Bundeswehrsoldaten in Afghanistan stationiert und sollen den staatlichen und zivilen Aufbau militärisch absichern.mehr...

10 min.

Politik

Focus Europa # 19 vom 31.03.10

Audio - Politik - 31.03.2010

1. Nachrichten 2. Interview mit Constanze Kurz vom Chaos Computer Club zum Thema Sperrung von kinderpornographischen Internetseiten http://www.rdl.de/index.php?option=com_c... 3. Interview mit Andreas Linder vom Flüchtlingsrat Baden-Württemberg zu Sozialleistungen für AsylbewerberInnen http://www.rdl.de/index.php?option=com_c...mehr...

28 min.

Gesellschaft

Vom Energieeffizienz- zum Plus- Minus- Null Gesetz

Audio - Gesellschaft - 31.03.2010

Nach jahrelangem Ringen um ein Gesetz, das einst die Industrie zum Energiesparen verpflichten sollte, hat sich vorige Woche das Wirtschafts- gegen das Umweltministerium durchgesetzt.mehr...

8 min.

Politik

Ostermarsch in München

Audio - Politik - 31.03.2010

Was Akkordeon, Landnutzung durch Militär und Jimmy Hendriks mit dem Ostermarsch in München zu tun haben, verrät uns im folgenden Beitrag Franz Iberl vom Münchner Friedensbündniss, in dem die verschiedenen Aktionen in Form von Redebeiträgen und kulturellen Aktionen geschildert werden Soweit Franz Iberl vom Münchner Friedensbündniss, viel Spass beim Osterspaziergang und den verschiedenen Aktionen.mehr...

4 min.

Politik

Die bundesweiten Ostermärsche und deren Motto

Audio - Politik - 31.03.2010

Alle Jahre wieder wird’s Ostern, und nicht nur die Hasen hoppeln, nein, auch einige Mitmenschen widmen sich der Fortbewegung im Freien.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Ostermarsch - Notwendigkeit und politischer Hintergrund

Audio - Wirtschaft - 31.03.2010

Zur Entstehungsgeschichte der Ostermärsche, deren Notwendigkeit und den politischen Hintergründen hören Sie jetzt noch einen Beitrag von Peter Strutynski von der AG Friedensforschung der Uni Kassel. Sie hörten Peter Strutynski von der AG Friedensforschung der Uni Kassel. Auch wenn er von seiner Wirksamkeit unbedeutend erscheint, der Ostermarsch ist durchaus eine Möglichkeit, die Bewusstseinsbildung hin zu einer echten Zivilgesellschaft weg vom Militärisch-Industriellem Denken anzustossen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Die Biodiversitäts-Konvention der UNO droht zu scheitern

Audio - Gesellschaft - 31.03.2010

Um die Biodiversitäts-Konvention der UNO steht es schlecht. Das Abkommen verlangt den Schutz und die Erhaltung der Biodiversität weltweit. Zwar haben die Konvention fast alle UNO-Mitglieder unterzeichnet, doch bei der Umsetzung hapert es gewaltig.mehr...

4 min.

Politik

Rückblende auf Demonstrationen zum Gedenken an die Opfer der Militärdiktatur in Argentinien

Audio - Politik - 30.03.2010

In Argentinien wurde am 24. März der Opfer der Militärdiktatur in Argentinien gedacht.mehr...

14 min.

Kultur

Interview mit Mike Glindmeier zum Spiel FC St. Pauli gegen Hansa Rostock

Audio - Kultur - 30.03.2010

Wenn der FC St. Pauli auf Hansa Rostock trifft, geht es oft nicht nur um Fussball.mehr...

12 min.

Kultur

"149 Todesopfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt nach der Deutschen Wiedervereinigung"

Audio - Kultur - 30.03.2010

Aus der Taz vom 25.03.2010: "Der innenpolitische Sprecher der Unionsbundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl (CSU) hat unterdessen die Linkspartei scharf attackiert und eine so alte wie zynische Debatte über die Zahl der Opfer rechter Gewalt angestossen.mehr...

8 min.

Kultur

Bildung, Halbbildung, Bildungsklau? Zum Bildungsbegriff Theodor W. Adornos und seiner semantischen Verkümmerung zur Parole innerhalb der Studierendenproteste.

Audio - Kultur - 30.03.2010

Wer heutzutage Kritik am Bildungswesen formuliert, stellt mitnichten seine Renitenz und Autonomie zur Schau, sondern reiht sich ein in eine mal latent und unterschwellig, mal akut und offen auftretende Unzufriedenheit breiter Bevölkerungsteile, die von Schülern, Studenten und Arbeitslosen bis hin zu Arbeitgebern und Politikern artikuliert werden.mehr...

37 min.

Politik

Sachbuch im Gespräch: " Es reicht! Für alle! Wege aus der Armut" (Armut in Österreich)

Audio - Politik - 30.03.2010

Podiumsdiskussion zu Armut in Österreich aufgrund des Sachbuchs "Es reicht! Für alle!mehr...

57 min.

Wirtschaft

Erich Fromms Vorstellungen über Arbeit und Grundeinkommen

Audio - Wirtschaft - 30.03.2010

Nicht nur 110. Geburtstag und 30. Todestag bieten Anlass über den Philosphen und Psychoanalytiker Erich Fromm zu sprechen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Umweltnachrichten_2010_03_30

Audio - Gesellschaft - 30.03.2010

Aktuelle Nachrichten zum Thema Umwelt und Umweltschutzmehr...

6 min.

Politik

Referendum gegen das Arbeistlosenversicherungsgesetz in der Schweiz

Audio - Politik - 30.03.2010

Seit Anfang Woche läuft die Unterschriftensammlung für das Referendum gegen das Arbeitslosenversicherungs- Gesetz. In der Frühlings-Session der Räte wurde das neue Gesetzt verabschiedet- doch Gewerkschaften, die Grünen und Armutsbetroffene wollen, dass die Stimmberechtigten das letzte Wort in der Sache haben. Cheyenne Mackay berichtet:mehr...

2 min.

Kultur

Inklusion: Bildungskongress Freiburg Teil 1

Audio - Kultur - 29.03.2010

Der Kongress verabschiedete die „freiburger resolution 2010": Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bildungskongress „Inklusion (er)leben“ am 13.mehr...

10 min.

Politik

Frankreich als Kolonialmacht Teil 3: Unabhängigkeit der Französischen Kolonien vor 50 Jahren

Audio - Politik - 29.03.2010

Dritter Teil des Gesprächs mit Catherine Coquery-Vidrovitch. Im Mittelpunkt des dritten Teils steht der Unabhängigkeitsprozess der französischen Afrikakolonien.mehr...

25 min.