UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Alphabetisierung und Analphabetisierung, Teil 1

Audio - Wirtschaft - 01.03.2010

Ein Interview mit Dipl. Soz.-päd.mehr...

16 min.

Politik

Alphabetisierung und Analphabetisierung, Teil 2

Audio - Politik - 01.03.2010

Ein Interview mit Dipl. Soz.-päd.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Wem gehört das Stromnetz?

Audio - Gesellschaft - 01.03.2010

Interview mit Ursula Sladek von den Elektrizitätswerken EWS Schönau über die in vielen baden-württembergischen Kommunen derzeit anstehende Neuvergabe der Strom-Konzessionsverträge.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Für zip gezippt ; -) Beitrag 32441

Audio - Gesellschaft - 01.03.2010

Interview mit Ursula Sladek von den Elektrizitätswerken EWS Schönau über die in vielen baden-württembergischen Kommunen derzeit anstehende Neuvergabe der Strom-Konzessionsverträge. Und für alle, die noch bei einem normalen Stromanbieter sind: Es is ganz einfach!!! http://stromwechsel-jetzt.de/Stromwechse...mehr...

6 min.

Politik

Neugründung einer linksradikalen Partei in Russland

Audio - Politik - 01.03.2010

"Rot Front" heisst sie vorerst, die neue linke Partei in Russland. Letzte Woche gab es den Gründungskongress.mehr...

17 min.

Kultur

Die Geschichte der Freien Radios in Frankreich

Audio - Kultur - 01.03.2010

Jacques Soncin, CoAutor des Buches "Au coeur des radios libre", ehemaliger präsident der Nationale Confederation der Freien Radios und jetzt Präsident von Radio Frequence Paris Pluriel, spricht über die Geschichte der Freie Radio in Frankreich.mehr...

24 min.

Politik

Chile nach dem Erdbeben

Audio - Politik - 01.03.2010

Unser Auslandskorespondent Sebastian Sterntal berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Erdbeben und beschreibt die Situation in der Hauptstadt in den Tagen danach.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Friederikes Wiedersprüche (Februar 2010)

Audio - Wirtschaft - 01.03.2010

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

12 min.

Kultur

Neues Mediengesetz in Argentinien

Audio - Kultur - 28.02.2010

Die Medienlandschaft in Argentinien wird bisher durch einige wenige Mediengruppen dominiert. Das soll sich nun ändern.mehr...

14 min.

Politik

Roland Roth zur Kriminalisierung der Dresdener Gegendemonstration vor und nach dem 13.Februar.2010

Audio - Politik - 28.02.2010

Über einen Monat ist es mittlerweile schon her, dass Dresden den Opfern der Bombardierung gedacht hat und tausende Neonazis versucht haben diesen Tag für sich zu Inszenieren.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Residenzpflicht - Rechtspruch gegen Verwaltungskosten

Audio - Wirtschaft - 27.02.2010

Am 26.Februar kam es in Halle zu einem Gerichtsurteil bei dem Komi E. gegen die Verwaltungskosten 10 Euro geklagt hatte.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Preis für den unfairsten öffentlichen Arbeitgeber verliehen

Audio - Wirtschaft - 26.02.2010

Das bundesweite CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung zeichnete die Deutsche Bahn AG und das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit dem Negativpreis "Unfairer und klimaschädlicher öffentlicher Auftraggeber" aus. Wir sprachen mit Sarah Bormann von der Organisation Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung (WEED)mehr...

9 min.

Kultur

"Speak Out Against Discrimination Campaign" in Budapest

Audio - Kultur - 26.02.2010

Vom 23. bis 26. Februar 2010 fand in Budapest ein Workshop des Europarats über interkulturelle und antidiskriminatorische Ausbildung im Mediensektor statt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Was die offizielle Arbeitslosenstatistik verschleiert

Audio - Wirtschaft - 26.02.2010

Die Arbeitslosenzahlen werden schöngerechnet, sagen Kritiker. Wie viele Menschen wirklich keinen Job haben, zeigt ein tieferer Blick in die Statistik.mehr...

11 min.

Politik

Prof. Rolf Hickel zur Situation in Griechenland

Audio - Politik - 26.02.2010

Anfang Dezember machte die Schlagzeile vom drohenden Staatsbankrott in Griechenland die Rede. Die EU sieht sich durch gefordete Beihilfen für Griechenland angeblich unter Druck gesetzt.mehr...

9 min.

Politik

Ulrich Gerstner (SPD) als Landrat des Salzlandkreises zum Schloss Trebnitz

Audio - Politik - 26.02.2010

Nazis kaufen ein Schloss, Sie wollen dort ein sogenanntes nationales Zentrum einrichten. Durch Persönliche Eitelkeiten sowie Rangstreitereien in der Nazihierarchie scheinen die Pläne zunächst in den Sand gesetzt.mehr...

6 min.

Politik

Jenseits der Stadt; Über Gentrification und urbane Bewegung

Audio - Politik - 26.02.2010

„Gentrification is classwar – Fight back“. Mit diesem Slogan kämpften 1988 in New York Aktivist/innen gegen die Räumung des Tompkins Square Parks.mehr...

23 min.

Wirtschaft

EU-Grenzpolitik & Interne Sicherheitsstrategien

Audio - Wirtschaft - 26.02.2010

In Brüssel kamen vor kurzem 27 Innen- und Justizminster der Europäischen Mitgliedsstaaten zu einem zweitägigen Ratstreffen zusammen, um die Interne Sicherheitsstrategie für die Staatengemeinschaft zu verabschieden.mehr...

16 min.

Politik

Jingle bolognaburns! - Aktionen rund um BolognaGipfel in Wien 11. - 14.März 2010

Audio - Politik - 26.02.2010

Bolognaburns! - InformationsJingle rund um die Aktionswoche gegen den BolognaGipfel in Wien, Celebrating Bologna?mehr...

min.

Politik

In Österreich streiken die Richter

Audio - Politik - 25.02.2010

Österreichs Richter greifen zu einem drastischen Mittel. Bis zum Sommer werden sie jeweils einmal im Monat eine `verhandlungsfreie´ Woche ansetzen.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Männer brauchen Hilfe

Audio - Gesellschaft - 25.02.2010

Laut verschiedenster Studien haben Frauen die Männer in allen wichtigen Lebensbereichen abgehängt: Frauen ziehen bei der Bildung immer mehr davon, sind weniger kriminell, nehmen weniger Drogen, sind insgesamt gesünder und leben deshalb auch länger.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Krise, Krise und kein Ende

Audio - Wirtschaft - 25.02.2010

Die Krise ist noch da, wann hat sie eigentlich begonnen? Endet sie überhaupt?mehr...

16 min.

Politik

Gespräch mit Christian Kopp zur Kampagne "125 Afrika Konferenz "

Audio - Politik - 25.02.2010

Am Samstag den 27.mehr...

9 min.

Kultur

"Plastic Planet" - Interview mit Regisseur Werner Boote

Audio - Kultur - 25.02.2010

Zum bundesweiten Kinostart des Films "Plastic Planet" am 25.mehr...

15 min.

Politik

Winterolympiade in den Subtropen? Sotschi 2014.

Audio - Politik - 25.02.2010

Vancouver geht dem Ende zu. Sotschi kommt. 2014 sollen in der Stadt am Schwarzen Meer die Olympischen Winterspiele stattfinden.mehr...

14 min.

Politik

Einblicke in die russische Macht

Audio - Politik - 25.02.2010

Der russische Chef-Ideologe Wladislaw Surkow soll einen Roman über die Misere der russischen Gesellschaft geschrieben haben.mehr...

9 min.

Gesellschaft

'Onlinespiel': "Shutdown the AKW"

Audio - Gesellschaft - 25.02.2010

Interview mit Luise Neumann-Cosel von ausgestrahlt zu: http://www.ausgestrahlt.de/sicherheitscheckmehr...

11 min.

Gesellschaft

Für zip-fm portionsgerecht geschnitten: Beitrag 32382

Audio - Gesellschaft - 25.02.2010

Gekürztes Interview mit Luise Neumann-Cosel von ausgestrahlt zu: http://www.ausgestrahlt.de/sicherheitscheckmehr...

6 min.

Kultur

Checkpoint.Israel- Palästina in unseren Köpfen- ein Theaterstück der besonderen Art

Audio - Kultur - 25.02.2010

Der Konflikt Israel- Palästina schwelt seit Jahrzehnten, wir hier im Westen bekommen davon täglich Nachrichten zu hören und machen uns von der Situation vor Ort ein Bild. Doch Einschätzen, was dort wirklich vor geht ist für die Meisten von uns praktisch unmöglich. Den Regisseur Julian Grünthal hat der Israel- Palästina- Konflikt persönlich so berührt, dass er dazu eine Theater- Inszenierung gemacht hat. Das Theaterstück „Checkpoint.mehr...

5 min.

Politik

Bedingungsloses Grundeinkommen statt Hartz IV?

Audio - Politik - 25.02.2010

Ronald Blaschke vom Netzwerk Grundeinkommen erklärt, warum Guido Westerwelle Recht hat, wenn er sagt, dass sich Leistung lohnen müsse und warum aber die Lösung ein bedingungsloses Grundeinkommen sein könnte ohne Arbeitszwang.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Landraub 2.0 – Wie die Krise den Süden trifft

Audio - Wirtschaft - 25.02.2010

Interview mit dem Publizisten Peter Clausing über Landkäufe und Spekulationen mit Agrarflächen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Libanon - Vortrag von Clemens Ronnefeldt (Internationaler Versöhnungsbund)

Audio - Gesellschaft - 25.02.2010

Ronnefeldts Vortrag hat trotz Verzögerung der Sendung nichts an Informationsgehalt verloren.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Landraub 2.0 – Wie die Krise den Süden trifft zip-fm-Version

Audio - Wirtschaft - 25.02.2010

Interview mit dem Publizisten Peter Clausing über Landkäufe und Spekulationen mit Agrarflächen.mehr...

6 min.

Politik

Bundeswehr im Elisabethgymnasium

Audio - Politik - 25.02.2010

Berufsfindungstage! Zu Zeiten der unbegrenzten Berufsmöglichkeiten eigentlich eine gute Idee.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Die FAU Berlin und das Gewerkschaftsverbot

Audio - Wirtschaft - 24.02.2010

Mit einem [einfachen] kleinen Streik begann es, aber inzwischen ist es zu einem handfesten Politikum geworden.mehr...

10 min.

Politik

„Letzter Gruss“ – Ausstellung zum Ghetto Minsk und dem Vernichtungsort Trostenez

Audio - Politik - 24.02.2010

Am 27. Januar 2007 wurde in der Geschichtswerkstatt Minsk nach sieben Monaten der Recherche und Vorbereitung die Ausstellung „Letzter Gruss“ über das Ghetto Minsk und die Vernichtungsstätte Trostenez eröffnet. Diese Ausstellung war das Ergebniss eines binationalen Austausches zwischen Studierenden der Unis in Jena und Minsk, der im Juni 2004 in Weimar und Mai 2005 in Minsk durchgeführt. Radio F.R.E.I. sprach mit Frank Reiniger über die Ausstellung die jetzt nach Deutschland kommt.mehr...

9 min.

Politik

Die Ofenbauer von Auschwitz - "Topf und Söhne" nimmt Gestalt an

Audio - Politik - 24.02.2010

Die Geschichte der Firma Topf und Söhne ist ein lange verschwiegenes Kapitel der Erfurter Geschichte. Doch mit der Ausstellung - Die Techniker der "Endlösung" - gibt es demnächst eine Ausstellung zu besuchen, die der Firmengeschichte auf die Spur kommt. Denn das Beispiel Topf und Söhne in Erfurt beweist.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Friedenskultur.2010

Audio - Gesellschaft - 24.02.2010

Unter dieser Überschrift findet vom Fr. 19. März bis So. 21. März 2010 in Essen ein Kongress in Komination mit einer Matinee statt.mehr...

12 min.

Politik

KriegsFlughafen Halle-Leipzig

Audio - Politik - 24.02.2010

Seit mittlerweile drei Jahren ist der Flughafen Leipzig/Halle der letzte Zwischenstop für Soldaten, bevor sie in den Krieg nach Afghanistan geflogen werden.mehr...

6 min.

Kultur

7. Linke Medienakademie in Berlin

Audio - Kultur - 24.02.2010

11 min.

Gesellschaft

Bau-Stopp für Vattenfall-Fernwärmetrasse

Audio - Gesellschaft - 24.02.2010

24.2.2010: "Die Beschwerde des BUND vor dem Hanseatischen Oberverwaltungsgericht hatte heute Erfolg!mehr...

2 min.

Politik

Arbeitszeitverkürzungen oder Massenentlassungen - dazwischen gibt es nichts

Audio - Politik - 24.02.2010

Interview mit Mohssen Massarat, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "Arbeit fair teilen" im globalisierungskritischen Netzwerk attac.mehr...

11 min.

Politik

162 Jahre kommunistisches Manifest

Audio - Politik - 24.02.2010

Gespräch mit Prof. Dr.mehr...

10 min.

Politik

Nein zum Kohlekraftwerk in Voitsberg

Audio - Politik - 24.02.2010

In Voitsberg (Österreich) soll ein Kohlekraftwerk wieder in Betrieb genommen werden. Seitens der Bevölkerung wird gegen dieses Vorhaben mobilisiert.mehr...

1 min.

Politik

Frieden für Afghanistan

Audio - Politik - 23.02.2010

Am Freitag will der Bundestag das Truppenkontigent für Afghanistan erhöhen. Dagegen demonstrierte am vergangenen Wochenende in Berlin die Friedensbewegung.mehr...

17 min.

Kultur

Spendenaufruf / 5000 x 10: Freies Kulturradio Berlin

Audio - Kultur - 23.02.2010

Telefoninterview mit Paul von den Radiopiloten Anregungen zu FRAGEN: - es wurde eine Frequenz auf UKW 88,4 MHz ausgeschrieben (Info: Multikult 2.0 hat sich auch beworben), wie ist denn in Berlin der reguläre Weg, um eine Frequenz zu bekommen? - Frequenz wird für höchstens ein Jahr vergeben, dann muss Frequenz neu beantragt werden.mehr...

20 min.

Politik

Guantanamo Bay: Warum gibt es einen US-Militärstützpunkt auf Kuba?

Audio - Politik - 23.02.2010

Alle kennen den Militärstützpunkt der USA Guantanamo Bay auf Kuba. Denn dort werden vermeintliche Terroristen jenseits der zivilen US-Gerichtsbarkeit seit Jahren festgehalten.mehr...

8 min.

Politik

Kinder aus Afghanistan - menschenrechtswidriger Asylpraxis in Griechenland ausgeliefert

Audio - Politik - 23.02.2010

Wenn bei uns Piloten streiken, ärgert sich vielleicht der eine oder andere, der in den sonnigen Süden fliegen wollte und Verzögerungen in Kauf nehmen muss. Welch ein Luxusproblem für diejenigen, die aus anderen Gründen unterwegs sind.mehr...

12 min.

Politik

Klimawandel: Über die Kritik am und die Aufgaben des Weltklimarates (IPCC)

Audio - Politik - 23.02.2010

Der Klimawandel ist eines der herausragenden Menschheitsprobleme.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Walfang in Japan

Audio - Gesellschaft - 23.02.2010

Walfleisch als Souvenir. Klingt absurd, aber der Skandal der da eigentlich dahintersteht ist noch viel absurder.mehr...

14 min.