UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Bildung-neu-denken

Audio - Politik - 04.03.2010

Interview mit Frau Schiekofer, die eine der Mitgründer des Vereins "bildung-neu-denken" ist, nahm Stellung zu aktuellen schulpolitischen Entwicklungen in Baden-Württemberg.mehr...

7 min.

Politik

Mehr als 4000 Kraniche für die Bundeskanzlerin

Audio - Politik - 04.03.2010

"Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Kultusministerien der einzelnen Bundesländer, erhebt mit ihrer Entscheidungsgewalt über die Form und die Art der Bildung von Kindern im Schulalter die Bildungsinstitution "Schule" zum alleinigen Monopol.mehr...

8 min.

Gesellschaft

BASF-Genkartoffel gefährdet Verbraucher

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

Die Europäische Kommission hat am 2. März die gentechnisch veränderte Kartoffelsorte "Amflora" für den Anbau freigegeben.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Neckarwestheim: Endlich abschalten!

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

Im Mittelpunkt der Diskussion um AKW-Laufzeitverlängerungen steht derzeit das Atomkraftwerk Neckarwestheim I, dessen Reststrommenge fast aufgebraucht ist.mehr...

7 min.

Politik

Chemnitz 5. März: Proteste gegen NPD geplant

Audio - Politik - 04.03.2010

Anlässlich des Jahrestages der Bombardierung der Stadt Chemnitz im Jahr 1945 hat die NPD eine Demonstration unter dem Motto “Die Opfer waren unsere Familien. 5. März – Wider das Vergessen!” angemeldet.mehr...

7 min.

Kultur

VIII Musik und Zensur auf dem Afrikanischen Kontinent

Audio - Kultur - 04.03.2010

Über Musikzensur auf dem Afrikanischen Kontinent spricht der Ethnologen Wolfgang Bender, der bereits seit gut 40 jahren regelmässig in Afrika unterwegs ist.mehr...

10 min.

Kultur

VII Narco-Corridos in Mexiko

Audio - Kultur - 04.03.2010

Mexiko zählt mittlerweile zu den gefährlichsten Ländern für MusikerInnen weltweit. Dort wurden allein in den vergangenen Jahren mehrere Musiker umgebracht.mehr...

12 min.

Kultur

VI Einfluss über Auswahl: Musikjournalismus

Audio - Kultur - 04.03.2010

Welchen Einfluss haben Medien auf den kritischen Umgang mit Musik? Wo liegen die Verantwortungsbereiche im Miteinander von MusikerIn und JournalistIn bei der Präsentation von Musik in den Medien?mehr...

14 min.

Kultur

V Indizierung und Musik im politischen Kontext

Audio - Kultur - 04.03.2010

Ist Indizierung in einem demokratischen Staat notwendig? Wie kritisch hören wir Musik?mehr...

7 min.

Kultur

IV Grenzbereiche im Heavy Metal

Audio - Kultur - 04.03.2010

Auf der aktuellen Indizierungsliste stehen in Deutschland nicht nur faschistische Bands, sondern auch Bands aus dem Genre Neofolk und Heavy Metal.mehr...

16 min.

Kultur

III Punkmusik in der DDR

Audio - Kultur - 04.03.2010

Beschränkungen in der Musik sind vor allem in autokratisch geführten Staaten zu finden. In der deutschen Geschichte wurde u.a.mehr...

19 min.

Kultur

II Das Recht auf freie Ausdrucksmöglichkeit von Musikerinnen und Musikern

Audio - Kultur - 04.03.2010

Englisches Interview! Die allermeisten der heute indizierten Songs oder CD-Cover hierzulande wurden aus dem Verkehr gezogen, weil sie unmenschliche Gewalt darstellen, rechtsgerichtete, nationalsozialistische oder pornografische Inhalte haben.mehr...

11 min.

Kultur

I Indizierungsverfahren in der BRD

Audio - Kultur - 04.03.2010

Beim Nachdenken über den Begriff Zensur im Zusammenhang Musik fällt zunächst der Blick auf das eigene Land.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Variable Erneuerbare Energien und klassische Grundlastkraftwerke passen nicht zusammen

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

AKW-"Laufzeitverlängerungen" und neue Kohlekraftwerke programmieren einen neuen Konflikt auf dem Weg ins regenerative Zeitalter.mehr...

59 min.

Gesellschaft

21.März: Endlich abschalten! (AKW Neckarwestheim)

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

Am 21. März 2010 veranstaltet ein breites gesellschaftliches Bündnis aus Verbänden, Initiativen, Kirchen, Parteien, Gewerkschaften und Unternehmen eine grosse Anti-Atom Kundgebung am AKW-Neckarwestheim. Fakt ist, dass die Mehrheit der Bevölkerung den Ausstieg aus der Risikotechnologie Atomkraft will.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Libertäre und autonome Mobilisierung zum Aktionstag am AKW Neckarwestheim

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

In diesem Frühjahr rufen die FAU Stuttgart und das Libertäre Bündnis Ludwigsburg mit einem eigenen Aufruf zu den anti-AKW-Aktionen in Neckarwestheim und Biblis auf.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Atomkraft abschalten! Umzingelund des AKW Biblis am 24. April

Audio - Gesellschaft - 04.03.2010

Ein Trägerkreis aus Anti-AKW-initiativen und Verbänden ruft für den bundesweiten Aktionstag "Kettenreaktion" an 24 April, im Vorfeld des Tschernobyl-Jahrestag, zu einer grossen anti-Atom-Demonstration zum AKW Biblis auf.mehr...

8 min.

Politik

Robert Misik: Die Notwendigkeit und die Fallen zeitgenössischer Religionskritik

Audio - Politik - 04.03.2010

Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Religionskritik als Herrschaftskritik" des Rosa-Luxemburg-Clubs an der Universität Hamburgmehr...

49 min.

Politik

Ukraine -EU

Audio - Politik - 04.03.2010

Die Beziehungen zwischen der Ukraine und EU: Am Montag machte V. Janukowitsch seinen Antritsbesuch in brüssel.mehr...

7 min.

Kultur

Foto-Ausstellung der Künstlerin Bettina Lockemann über das Europäische Parlament

Audio - Kultur - 04.03.2010

Die erste Einzelausstellung der deutschen Künstlerin und Fotografin Bettina Lockemann (Köln) im Württembergischen Kunstverein Stuttgart (Schlossplatz). Diverse Foto-Serien, darunter 28 grossformatige Schwarz-weiss-Fotographien, aufgenommen in den Räumen des Europäischen Parlaments in Brüssel. Titel dieser Serie: "EP 2006/K". Interview mit dem zuständigen Kurator der Ausstellung, Hans D.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Revision Gastgewerbegesetz

Audio - Wirtschaft - 03.03.2010

Im Baselbiet soll der Verkauf von Bier und Wein wieder bewilligungspflichtig werden; die hauspsächlich, um den Jugendschutz besser durchsetzten zu können.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Zukunft des Landhof

Audio - Gesellschaft - 03.03.2010

Soll das Landhof Areal in Basel teilweise überbaut oder ganz grün bleiben? Darüber scheiden sich die Geistermehr...

5 min.

Wirtschaft

Tieranwaltsinitiative

Audio - Wirtschaft - 03.03.2010

Soll es in Zukunft in jedem Kanton obligatorisch einen Tieranwalt geben? Wird der Tieranwalt mögliche Mängel im Vollzug des Tierschutzgesetztes beheben können?mehr...

2 min.

Gesellschaft

Forschung am Menschen

Audio - Gesellschaft - 03.03.2010

Die Schweiz soll einen Artikel über die Forshcung am Menschen in der Bundesverfassung erhalten.mehr...

4 min.

Politik

Mindestumwandlungssatz

Audio - Politik - 03.03.2010

Soll der Mindestumwandlungssatz beim BVG gesenkt werden? Ist das für die Zukunft notwenig, doer eröt das nur Gehälter doer Oberen?mehr...

4 min.

Gesellschaft

Helvetia rockt- neues Netzwerk für Schweizer Musikerinnen

Audio - Gesellschaft - 03.03.2010

Schweizer Musikerinnen müssen sichtbar werden und sich untereinander vernetzen.mehr...

4 min.

Politik

Prozess gegen TierrechtsaktivistInnen in Österreich

Audio - Politik - 03.03.2010

In Wiener Neustadt hat diese Woche der umstrittene und auf ein halbes Jahr anberaumte Prozess gegen insgesamt 13 Tierrechtler begonnen.mehr...

7 min.

Politik

10 Jahre Bologna Prozess und die anstehenden Proteste in Wien - Bolognaburns

Audio - Politik - 03.03.2010

Interview mit Julian von bolognaburns über den Bolognaprozess, das Gipfeltreffen von 46 europäischen Bildungs- und WissenschaftsministerInnen am 11. und 12. März 2010 in Wien und Budapest, die Protestbewegung und den geplanten Gegengipfel.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Den Staatshaushalt sanieren mit Fastfood?

Audio - Wirtschaft - 03.03.2010

Seit vorgestern erhebt der EU-Staat Rumänien eine Fast-Food-Steuer.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Lohnt sich Arbeit doch noch?

Audio - Wirtschaft - 03.03.2010

In der aktuellen Debatte um Niedriglöhne und Hartz-IV-Sätze verlangt nun der Paritätische Wohlfahrtsverband mehr Sachlichkeit und weniger Polemik.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Pressekonferenz der Anti-Atom-Initiativen in Hannover am 01. März 2010

Audio - Gesellschaft - 03.03.2010

Anlässlich des Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe am 26. April 1986 kündigen die Anti-Atom-Initiativen und -Gruppen verschiedene Protestaktionen an.mehr...

11 min.

Politik

500.000 vollzeitbeschäftigte Geringverdiener verzichten auf staatliche Unterstützung

Audio - Politik - 03.03.2010

Interview mit der Frankfurter Wirtschaftswissenschaftlerin Irene Beckermehr...

6 min.

Politik

"Welche Bestrebungen hat die Europäische Verteidigung in 2020"

Audio - Politik - 03.03.2010

Interview mit Leo Mayer vom Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung über eine Studie des Instituts für Sicherheitsstudien der Europäischen Unionmehr...

15 min.

Politik

Bankentribunal in der Berliner Volksbühne

Audio - Politik - 03.03.2010

Interview mit Marlene Werfl von Attacmehr...

8 min.

Kultur

Filmreihe in Leipzig "Umbruch 1989/90. Cineastische Spurensuche in südOsteuropa"

Audio - Kultur - 03.03.2010

Für den 4. März Und jetzt kommt noch ein spezieller Veranstaltungstip für euch.mehr...

4 min.

Politik

Das Gespräch zu den Parlamentswahlen im Irak

Audio - Politik - 03.03.2010

Mitte Februar besuchte Herr Abdulaziz Moshen Abdulrahim, der Leiter des Duhoks Instituts für allgemeine Kultur,eine wichtige Organisation im Nordirak,im Rahmen eines EU-Projekts München.Im Vorfeld der für den 7.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Indymedia Newsflash

Audio - Wirtschaft - 02.03.2010

Erster Indymedia Newsflash Berichte aus Kolumbien, Österreich, Mexiko, Honduras, Deutschland und der Schweiz.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Umdenken in der europäischen Fischereipolitik? - 2 Teile (1. Parlamentsdebatte in Brüssel; 2. Interview mit Thilo Maack, Greenpeace)

Audio - Gesellschaft - 02.03.2010

Thema: Gemeinsame Fischereipolitik der EU - nach der letzten Reform von 2002, die als gescheitert bewertet wird (88% der Bestände sind überfischt), will die EU nun ihre Fischereipolitik erneut reformieren.mehr...

4 min.

Kultur

Angela Davis- Eine Frau schreibt Geschichte

Audio - Kultur - 02.03.2010

Interview mit Klaus Steiniger, dem Autor des Buches "Angela Davis - Eine Frau schreibt Geschichte".mehr...

13 min.

Politik

Flashmob "Beingungsloses Grundeinkommen" und Anne Will

Audio - Politik - 02.03.2010

Bei Facebook ist gerade der Bär los. Das Thema Grundeinkommen und Anne Will lässt die Wogen hochgehen.mehr...

12 min.

Kultur

Versuch einer Analyse völkischen mainstreams in Ungarn - Teil 1

Audio - Kultur - 02.03.2010

Eine vielleicht typische ungarische Situation: 300 Menschen in einem 150 Jahre alten Cafehaus in der Innenstadt von Budapest besprechen 150 verschiedene Themen, von denen sich einige um anstehende Wahlen drehen, einige um das stressige Alltagsleben und vielleicht auch ein oder zwei um die möglicherweise stattfindende grösste Neonazi-Veranstaltung in Europa. In eben diesem Gewusel sprach Ralf Wendt von radio Corax aus Halle mit der freien Publizistin und Kulturwissenschaftlerin Magdalena Marsovszky über die völkischen Tendenzen im ungarischen Staat, in den Medien und in der Bevölkerung- eine Situation, die in naher Zukunft schon gefährlich werden könnte, wie sie einschätzt.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Anti-atom-umzingelung 24.04.2010

Audio - Gesellschaft - 02.03.2010

Lange Version: Stand der Vorbereitungen für den 24.04.2010. gekürzte Version folgtmehr...

15 min.

Politik

Urteilsverkündung Vorratsdatenspeicherung am 02.03.2010

Audio - Politik - 02.03.2010

Heute wurde in Karlsruhe ein Urteil vom Bundesverfassungsgericht gesprochen das eine Grosse Tragweite hatte und immer noch hat. Im Gespräch war Lorenz Troll mit Florian Altherr vom Arbeitskreis Vorratsspeicherungmehr...

7 min.

Gesellschaft

Umweltnachrichten - aktuell & sauber ..

Audio - Gesellschaft - 02.03.2010

..die aktuellen umweltnachrichten für die woche vom 3.bis 9.mehr...

8 min.

Kultur

Roman Polanski - Psychogramm eines Regisseurs

Audio - Kultur - 02.03.2010

Roman Polanski ist ein kontrovers diskutierter Filmemachern. Doch sind es nur selten seine Filme die ihn ins Licht der Öffentlichkeit rücken.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Anti-atom-umzingelung 24.04.2010 kurz

Audio - Gesellschaft - 02.03.2010

Die anti Atombewegung ist wieder da. Das muss sie auch, weil die Atomparteien kräftig von der Atomlobby unterstützt werden und diese jetzt den ausstieg aus dem Ausstieg einfordern.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Bombardierung in Kundus: Red Baron im Untersuchungsausschuss

Audio - Gesellschaft - 02.03.2010

Letzte Woche (am 25.02.2010) wurde der Fliegerleitoffizier und Oberfeldwebel W. (Codename Red Baron) als Zeuge im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu den Bombenabwürfen in Kundus gehört. Der Untersuchungsausschuss soll klären, wer für die Bombenabwürfe auf zwei entführte Tanklaster und den Tod von ca 100 Zivilisten, darunter zwei Dutzend Kinder, im afghanischen Kundus verantwortlich war, inwieweit Einsatzrichtlinien missachtet wurden - und welche Rolle das Kommando Spezialkräfte (KSK) der Bundeswehr und die Task Force 47 dabei spielten. Rainer Arnold ist Mitglied des geheim tagenden Untersuchungsausschuss und Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion.mehr...

8 min.

Politik

Klimawandel: Über die Folgen für Mitteldeutschland und eine Anpassungsstrategie für Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 02.03.2010

Um eine aktive Klimapolitik wird international seit langem gerungen.mehr...

11 min.

Politik

Menschenrechtssituation in Kuba - Soziale und politische Rechte in Kuba

Audio - Politik - 02.03.2010

Wie hälst Du´s mit den sozialen Rechten und den politischen Freiheitsrechten?mehr...

10 min.