UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Interview zu heute beginnenden Hungerstreik von ALGII Beziehern in Offenburg

Audio - Politik - 29.03.2010

Interview mit Günter Melle über den heute beginnenden Hungerstreik von ALGII Beziehern in Offenburg. (Kurzfassung). Gegen Rechtsbeugung und Behördenwillkür: Am Montag, den 29 März 2010 werden wir, zwei von drohender Obdachlosigkeit betroffene Bürger/innen der "sozialen Stadt Offenburg", in den unbefristeten Hungerstreik treten.mehr...

8 min.

Gesellschaft

EU-Richtlinie über Beimischung von Biokraftstoffen trägt in Peru bei zur Vertreibung von Indigenas

Audio - Gesellschaft - 29.03.2010

An einem konkreten Beispiel wird gezeigt, wie eine EU-Richtlinie zur Beimischung von Biokraftstoffen die Vertreibung der indigenen Bevölkerung in Peru vorantreibt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Anti-eviction-campaign in Kapstadt - Zwangsräumungen in Südafrika - Dokumentarfilm "Im Schatten des Tafelberges"

Audio - Wirtschaft - 29.03.2010

Was für Folgen hat die kommende Fussballweltmeisterschaft für Gastgeberland Südafrika? Trotz aller Chancen nicht nur positive...mehr...

7 min.

Kultur

Soziale Unruhe ohne soziale Unruhen III

Audio - Kultur - 28.03.2010

Es gibt ein Wort, bei dem eigentlich nur noch grosses Stöhnen zu hören ist oder auch Schulterzucken.mehr...

15 min.

Kultur

Social networks - Datenkraken oder Zukunft der Kommunikation?

Audio - Kultur - 28.03.2010

In der letzten Woche sprach Sachsen-Anhalts Datenschutzbeauftragter von Bose von der Gefahr der social networks - selbst von einer Altersbegrenzung war die Rede ...mehr...

7 min.

Gesellschaft

Chatroulette - interaktive Webnutzung auf unterstem Niveau?

Audio - Gesellschaft - 28.03.2010

Ein 18-jähriger russischer Programmierer stellt eine Internetanwendung ins Netz und binnen weniger Monate ist es ein Hype in der westlichen Welt: Chatroulette heisst das Tool - zwischen Voyeurismus und Netzphilosophie - die Meinungen über das Phänomen gehen weit auseinander. Ein Hamburger Medienkünstler Michael Schieben - inszeniert eine Installation mit Chatroulette-Spiel, Constanze Kurz vom ChaosComputerClub (CCC) findet es überflüssig und Prof.mehr...

9 min.

Politik

Tarifabschluss 2010 bei Bund und Kommunen

Audio - Politik - 28.03.2010

Jüngst kam der Tarifabschluss für die rund 2 Millionen beim Bund und den Kommunen Arbeitenden unter Dach und Fach.mehr...

14 min.

Politik

Schule in Hessen heute

Audio - Politik - 28.03.2010

Mit Tim Hus, Sprecher der LandesschülerInnenvertretung Hessen, sprachen wir über den Schulalltag seit Einführung von G8, über die schulpolitischen Vorstellungen der LandesschülerInnenvertretung und über die immer mehr ans Licht kommenden Missbrauchfälle.mehr...

14 min.

Kultur

Jingle zum BUKO-Kongress 2010 in Tübingen, 13.-16. Mai

Audio - Kultur - 26.03.2010

Jingle zum BUKO-Kongress vom 13.-16. Mai 2010 im soziokulturellen Zentrum „Sudhaus“ in Tübingen.mehr...

min.

Gesellschaft

Kurzer jingle zum BUKO-Kongress 2010 in Tübingen, 13.-16. Mai

Audio - Gesellschaft - 26.03.2010

Kurzer Jingle zum BUKO-Kongress vom 13.-16. Mai 2010 im soziokulturellen Zentrum „Sudhaus in Tübingen.mehr...

min.

Gesellschaft

Jingle zur Liveberichterstattung Freier Radios über den BUKO-Kongress 2010

Audio - Gesellschaft - 26.03.2010

Jingle zur Liverberichterstattung der Wüsten Welle und anderer Freier Radios während dem BUKO-Kongress vom 13.-16. Mai 2010 im soziokulturellen Zentrum „Sudhaus“ in Tübingen.mehr...

min.

Politik

Karawane-festival 2010 in Jena

Audio - Politik - 26.03.2010

Vom 4.-6. Juni 2010 wird in Jena das karawane-festival 2010 "in erinnerung an die toten der festung europa" stattfinden.mehr...

6 min.

Gesellschaft

24. April - die Anti-Atomenergie-Bewegung macht mobil

Audio - Gesellschaft - 26.03.2010

Zum Jahrestag von Tschernobyl am 24. April macht die Anti-AKW-Bewegung mobil.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Gentechnikgesetz

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

Das Gentechmoratorium wurde um 3 Jahre verlängert, damit die Forschungen zur Sicherheit und Beneneinander von Gench- und Gentechreier Landwirtschaft in der kleinräumigen Schweiz untersucht werden kann.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Solarfond

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

Soll in der Schweiz der Kostendeckel zur Förderung der Solarenergie entfernt werden? Oder ist die Solarenergie immer noch zu teuer?mehr...

2 min.

Politik

Schweiz und UNO

Audio - Politik - 25.03.2010

Die Schweiz soll nicht mehr alle Beschlüsse der UNO übernehmen, was Sanktionen betrifft. Der Ständerat ist sich da einig, der Bundesrat ist anderer Meiung.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Abzockerinitiative und Gegenvorschlag

Audio - Wirtschaft - 25.03.2010

Um Exzesse bei Lhnen und Boni besser bekämpfen zu können hat das Parlament über die Abzockerinitiative diskutiert und weil dieser Vorschlag einigen zu weit geht, gibt es auch einen Gegenvorschlag.mehr...

4 min.

Kultur

Engagement gegen den Kauf des Schlosses in Trebnitz

Audio - Kultur - 25.03.2010

Die NPD-Kader Wulff und Schunk haben das Schloss in Trebnitz gekauft. Zwar war das Schloss immer mal in der Hand von Nazis aber die konnten nie was draus machen.mehr...

8 min.

Politik

Keine Demokratie ohne demokratische Medien

Audio - Politik - 25.03.2010

Interview mit Eckart Spoo, Herausgeber der Zweiwochenschrift Ossietzkymehr...

6 min.

Gesellschaft

53 Jahre EURATOM

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

Am 25. März 1957 wurde in Rom neben dem Vertrag zur Gründung der "Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" (EWG) auch der Vertrag zur Gründung der "Europäischen Atomgemeinschaft" (EURATOM) abgeschlossen. Zum Jahrestages des Vertragsabschlusses wollte Radio Dreyeckland von Patricia Lorenz näheres über EURATOM erfahren.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Strahlendes Gift in Gronau

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

Mitte Januar wurde ein Arbeiter in der Urananreicherungsanlage in Gronau verstrahlt. Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hat die sogenannten "Konsequenzen", die die nordrhein-westfälische Atomaufsicht am Montag (22.03.) aus dem Störfall vom 21.1. in der Gronauer Urananreicherungsanlage gezogen hat, als "ablenkende Augenwischerei" bezeichnet.mehr...

10 min.

Kultur

Frankreich als Kolonialmacht Teil 2

Audio - Kultur - 25.03.2010

Auf unserem akkustischen Pfad durch die Geschichte werden wir uns nun mit dem Französischen Kolonial System beschäftigen.mehr...

13 min.

Kultur

Soziale Unruhe ohne soziale Unruhen

Audio - Kultur - 25.03.2010

Krise des Kapitalismus und unberechtigte Banken-Stütze oder zu überwindendes Problemchen der modernen Marktwirtschaft - dieser Diskurs-Tenor beherrschte in den letzten Monaten die Medien.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Desertec- Strom aus der Wüste: Umweltfreundliche Energiegewinnung oder Ausbeutung des Südens?

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

In der Wüste hat es viel Platz und viel Sonne- dies will sich das Projekt Desertec zu Nutze machen.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Tod eines Nigerianers bei Zwangsausschaffung aus der Schweiz BEITRAG1

Audio - Wirtschaft - 25.03.2010

Vergangene Woche ist ein Nigerianer bei seiner Ausschaffung aus der Schweiz gestorben. Wie die Polizei bekannt gab, hatte sich der 29-Jährige der Zwangsausschaffung widersetzt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Hungerstreik im Gefängnis und Vorstösse im Zürcher Kantonsrat: Der tragische Tod des Nigerianers bei der Zwangsausschaffung hat Folgen BEITRAG2

Audio - Wirtschaft - 25.03.2010

Mindestens neun Häftlinge im Ausschaffungs-Gefängnis in Zürich-Kloten sind in einen Hungerstreik getreten. Sie protestieren damit gegen den tragischen Tod von Alex Usowulu.mehr...

4 min.

Politik

Community-TV: Salzburg braucht ein anderes Fernsehen

Audio - Politik - 25.03.2010

Grosses Interesse herrschte beim ersten Gründungstreffen für ein Salzburger Community-TV. Demokratisch und offen für alle soll es sein, eine Plattform für unterrepräsentierte Inhalte, interkulturell und weltoffen.mehr...

5 min.

Kultur

Soziale Unruhe ohne soziale Unruhen II

Audio - Kultur - 25.03.2010

Für eine linke Strömung (FelS) ist eine Berliner Initiative, die sich seit 1991 um die Weiterentwicklung linksradikaler Politik bemüht.mehr...

6 min.

Gesellschaft

10 Jahre ABQ- Schwullesbische Schulbesuche im Kanton Bern

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

Im Lehrplan des Kantons Bern ist zwar vorgesehen, dass Schülerinnen und Schüler zwischen de 7. und 9. Klasse über Homosexualität aufgeklärt werden.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Gigi geht in Rente, nach 66 Ausgaben für sexuelle Emanzipation

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

Über Sex wird viel geredet, doch zumeist am Thema vorbei. Da aber wo jenseits von Plattitüden sexuelle Emanzipation gross geschrieben wird, war Gigi zu finden.mehr...

29 min.

Kultur

Interview über den Dokumentarfilm "Eisenfresser", Porträt Netz e.V., Grimme Preis

Audio - Kultur - 25.03.2010

Interview mit Peter Dietzel von der NGO Netz e.V.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Europäische Bürgerinitiative

Audio - Wirtschaft - 25.03.2010

Am Mittwoch, den 24.mehr...

10 min.

Kultur

Frankreich als Kolonialmacht Teil 1

Audio - Kultur - 25.03.2010

2010 ist wieder mal gerammelt voll mit Jubiläen. Wir können massenweise Todes und Geburtstage von Kunstschaffenden feiern und historische Momente würdigen und und und.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

Der Beitrag beschreibt die Problematik des Plastikmülls in den Weltmeeren.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Strom aus Trinkwasser

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

Ein Interview mit Wolfgang Strasser vom Ingenieurbüro Alwin Eppler in Dornstetten (Schwarzwald).mehr...

9 min.

Gesellschaft

Trinkwasser in Deutschland

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

Ein Bericht darüber, wie wir zu unserem Trinkwasser kommen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Trinkwasserknappheit in der 3. Welt

Audio - Gesellschaft - 25.03.2010

Ein Interview mit Helga Kuhn von der UNESCO.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Liberté, égalité, gratuité! ÖPNV für lau (podcast)

Audio - Gesellschaft - 24.03.2010

Die Idee der kostenlosen Benutzung von Bus und Bahn stammt schon aus den 70er Jahren.mehr...

18 min.

Kultur

Kinos in der DDR

Audio - Kultur - 24.03.2010

Kinos hatten in der DDR einen besonderen Stellenwert.mehr...

29 min.

Politik

Ikone der Rechten bei österreichischen Präsidentschaftswahlen

Audio - Politik - 24.03.2010

Barbara Rosenkranz kandidiert für das Amt der österreichischen Bundespräsidentin - und wollte die Existenz von Gaskammern im Dritten Reich zunächst nicht bestätigen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Reform des amerikanischen Gesundheitswesens

Audio - Wirtschaft - 24.03.2010

In Zeiten, wo in der Bundesrepublik erstmals die Abkehr vom Solidarprinzip in der Gesetzlichen Krankenversicherung auf dem politischen Tagesplan steht, gehen die USA genau den umgekehrten Weg.mehr...

9 min.

Wirtschaft

„Unser“ Euro in der Krise wegen griechischer Schlamperei?

Audio - Wirtschaft - 24.03.2010

Ist Griechenland pleite trotz oder wegen EU- und Euro-Mitgliedschaft?mehr...

11 min.

Politik

Sexueller Übergriff auf Minderjährige in kirchlichen und pädagogischen Einrichtungen

Audio - Politik - 24.03.2010

Sexueller Missbrauch von Kindern ist in unserer Gesellschaft seit langem präsent.mehr...

16 min.

Politik

Schulreform in Hamburg - Interview

Audio - Politik - 24.03.2010

Die schwarz-grüne Regierung von Hamburg plant eine Schulreform: Längeres gemeinsames Lernen, 6 statt 4 Jahre, und danach nur noch 2 Schultypen zur Auswahl, die sogar beide zum Abitur führen können.mehr...

16 min.

Politik

Kontext-TV interviewt Noam Chomsky

Audio - Politik - 24.03.2010

Noam Chomsky erhielt am 23.3.2010 in Stuttgart den Erich-Fromm-Preis für sein politisches Engagement.mehr...

39 min.

Kultur

Apabiz: Was tun gegen die steigende Akzeptanz der Nazis in den social networks, im Alltag und in den Vereinen?

Audio - Kultur - 23.03.2010

Vortrag der Analyse "Nazis in den social networks" auf dem Kongress des Bündnis' Mannheim gegen Rechts am 20.3.2010 weitere Infos: http://www.apabiz.de/mehr...

47 min.

Kultur

Temps des cerises / Süsskirschenzeit - eine Spurensuche zur Pariser Commune in Liedern, Texten und Bildern

Audio - Kultur - 23.03.2010

Temps des cerises/Süsskirschenzeit - eine Spurensuche zur Pariser Commune in Liedern, Texten und Bildern Veranstaltet am Do, 18.März 2010 von: AIHD, VVN/BdA Heidelberg, mit und im FORUM Jugendkulturzentrum Mannheimmehr...

42 min.

Politik

Selbstverwaltung der Dritten Gewalt ist machbar: Neue Richtervereinigung legt Gesamtkonzept für Justizreform vor

Audio - Politik - 23.03.2010

Interview mit Thomas Schulte-Kellinghaus, Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe und Vorstandsmitglied der Neuen Richtervereinigung.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Schönauer Stromrebellen: Atomstromfrei, klimafreundlich und genossenschaftlich

Audio - Gesellschaft - 23.03.2010

Was als eine atomstrom-kritische Bürgerinitiative im Schwarzwald nach dem Atomunfall in Tschernobyl 1996 begann, ist mittlerweile zu einem Vorbild für eine atomstromfreie, klimafreundliche und bürgereigene Stromgewinnung und -verteilung geworden: Die Schönauer Stromrebellen verfügen mittlerweile über die Konzession und über das lokale Stromnetz und produzieren, vertreiben und fördern als Elektrizitätswerke Schönau (EWS) bundesweit Strom aus regenerativen Energien und Kraftwärmekopplung. Ursula Sladek ist die Geschäftsführerin der Elektrizitätswerke Schönau und Bürgerinitiativbewegte der ersten Stunde.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Breites Bündnis für EURATOM-Ausstieg Österreichs (aus Focus-EU #014)

Audio - Gesellschaft - 23.03.2010

Diese Woche kann die Europäische Union ihr 53-jähriges Bestehen feiern. Am 25. März 1957 wurden in Rom der Vertrag zur Gründung der "Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft" (EWG-Vertrag) und der Vertrag zur Gründung der "Europäischen Atomgemeinschaft" (EURATOM-Vertrag) abgeschlossen, daher werden diese beiden Gründungsverträge auch "Römische Verträge" genannt.mehr...

6 min.