UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Deportation badischer Sinti

Audio - Politik - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Deportation badischer Sinti "Entschädigung" von Opfern des Faschismus Herr Loechner vom Stadtarchiv Ludwigshafen berichtet über den derzeitigen Forschungsstand und die Aktenlage über die Zusammenarbeit der Kriminalpolizei und der Stadtverwaltung bei der Deportation der badischen Sinti und "Entschädigungen" von Opfern des Faschismus weitere Infos: ...weggekommen Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben Herausgegeben von Daniel Strauss neues Buch gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und der Stiftung Erinnerung Lindau Michael Krausnick Wo sind sie hingekommen Der unterschlagenen Völkermord an den Sinti und Roma Bleicher Verlag http://www.sintiundroma.de/mehr...

14 min.

Kultur

Rassistische Ausgrenzung und Verfolgung der Sinti und Roma zwischen den Weltkriegen

Audio - Kultur - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Rassistische Ausgrenzung und Verfolgung der "Zigeunerplage" durch Staatsorgane, Regierungen und Denunzianten in der Weimarer Republik Dr.mehr...

17 min.

Politik

25.05.2010 23 Jahre Volkszählungsboykott

Audio - Politik - 23.05.2010

Martin Wiedemann war einer der zentralen Organisatoren des Volkszählungsboykotts in der Boykotthochburg Freiburg im Breisgau.mehr...

7 min.

Politik

Deportations-Forschungsarbeit auch anhand des Lagerbuches von Auschwitz

Audio - Politik - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Märzdeportation, Maideportation Täterprofile auch anhand des Lagerbuches von Auschwitz Dr.Stephan Janker, Diözesenarchivar Rottenburg/Stuttgart weitere Infos: ...weggekommen Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben Herausgegeben von Daniel Strauss neues Buch gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und der Stiftung Erinnerung Lindau Michael Krausnick Wo sind sie hingekommen Der unterschlagenen Völkermord an den Sinti und Roma Bleicher Verlag http://www.sintiundroma.de/mehr...

28 min.

Kultur

Gedenkarbeit, Mahnmal und ständige Ausstellung für die in Auschwitz ermordeten Herbolzheimer Sinti

Audio - Kultur - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Ernst Schilling, Bürgermeister von Herbolzheim/Pfalz berichtet weitere Infos: ...weggekommen Berichte und Zeugnisse von Sinti, die die NS-Verfolgung überlebt haben Herausgegeben von Daniel Strauss neues Buch gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart und der Stiftung Erinnerung Lindau Michael Krausnick Wo sind sie hingekommen Der unterschlagenen Völkermord an den Sinti und Roma Bleicher Verlag http://www.sintiundroma.de/mehr...

28 min.

Kultur

Opfer und Täter des Völkermords an den Sinti und Roma - antifa-Gedenkarbeit des Stadtarchivs in Karlsruhe

Audio - Kultur - 23.05.2010

Begleitprogramm zum 70.Gedenktag der Deportationen der südwestdeutschen Sinti und Roma im Mai 1940 Seminar im Romnokher Mannheim: Die Verfolgung der Sinti und Roma im öffentlichen Gedächtnis Dr.mehr...

28 min.

Kultur

Vorbericht zum Kongress "Metal Matters" vom 3. bis 5. Juni in Braunschweig, Teil 1 von 5

Audio - Kultur - 23.05.2010

Vom 3. bis 5. Juni findet in der HBK Braunschweig der Kongress "Metal Matters" statt. Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen.mehr...

5 min.

Kultur

Vorbericht zum Kongress "Metal Matters" vom 3. bis 5. Juni in Braunschweig, Teil 2 von 5

Audio - Kultur - 23.05.2010

Vom 3. bis 5. Juni findet in der HBK Braunschweig der Kongress "Metal Matters" statt. Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen.mehr...

5 min.

Kultur

Vorbericht zum Kongress "Metal Matters" vom 3. bis 5. Juni in Braunschweig, Teil 3 von 5

Audio - Kultur - 23.05.2010

Vom 3. bis 5. Juni findet in der HBK Braunschweig der Kongress "Metal Matters" statt. Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen.mehr...

4 min.

Kultur

Vorbericht zum Kongress "Metal Matters" vom 3. bis 5. Juni in Braunschweig, Teil 4 von 5

Audio - Kultur - 23.05.2010

Vom 3. bis 5. Juni findet in der HBK Braunschweig der Kongress "Metal Matters" statt. Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen.mehr...

4 min.

Kultur

Vorbericht zum Kongress "Metal Matters" vom 3. bis 5. Juni in Braunschweig, Teil 5 von 5

Audio - Kultur - 23.05.2010

Vom 3. bis 5. Juni findet in der HBK Braunschweig der Kongress "Metal Matters" statt. Heavy Metal ist seit Jahrzehnten sowohl eine der stabilsten und homogensten als auch eine der am wenigsten beachteten kulturellen Formationen.mehr...

5 min.

Politik

Werkzeuge der Hartz - Verwaltung EGV,VA, Widerspruch und Klage

Audio - Politik - 22.05.2010

Werkzeuge der Hartz - Verwaltung EGV,VA, Widerspruch und Klage Die Eingliederungsvereinbarung ist ein Vertrag, der regeln soll, welche Pflichten ein Leistungsbezieher hat und was ihm seine Arbeitslos-Verwaltung anbietet um ihn zu unterstützen, rasch möglich wieder einen Arbeitsplatz zu bekommen. 5 Jahre Hartz IV, 5 Jahre Eingliederungsvereinbarung.mehr...

35 min.

Politik

22.Mai.2010 - UN - Tag der Artenvielfalt. Tag der Biologischen Vielfalt in den Botanischen Gärten der Uni Bonn

Audio - Politik - 22.05.2010

Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt Hannover e.V. gehört zu den Ausstellern in den Botanischen Gärten der Universität Bonn (botgart.uni-bonn.de).mehr...

14 min.

Kultur

OEKT_Dialog der Religionen_2.Teil

Audio - Kultur - 22.05.2010

2. Teil der Podiumsdiskussion Euch eure Religion – mir meine Religion Wieviel Verschiedenheit darf’s denn sein? M i t w i r k e n d e: Bekir Alboga, DITIB-Beauftragter für interreligiösen Dialog, Köln Prof. Dr.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Und im November?

Audio - Gesellschaft - 21.05.2010

... kommt der Castor! Schäim prischidscha äsch effri yir!mehr...

11 min.

Politik

Studie FU-Berlin Politikjournalismus

Audio - Politik - 21.05.2010

Wenn wir über Journalismus sprechen, dann tun sich automatisch verschieden Diskussionen auf. Wie ehrlich ist Journalismus?mehr...

15 min.

Kultur

“To swallow a toad” - animierte Kröten aus Lettland zum Verzehr auf dem Filmfestival in Cannes

Audio - Kultur - 21.05.2010

Lorenz Troll von Radio Corax im Gespräch mit Birgit Johannsmeier.mehr...

11 min.

Kultur

Matthias Spielkamp zur Bedrohung der Pressefreiheit in Deutschland

Audio - Kultur - 21.05.2010

Wofür ist journalismus da?mehr...

11 min.

Politik

OEKT_Dialog der Religionen_1.Teil

Audio - Politik - 21.05.2010

1. Teil der Podiumsdiskussion Euch eure Religion – mir meine Religion Wieviel Verschiedenheit darf’s denn sein? M i t w i r k e n d e: Bekir Alboga, DITIB-Beauftragter für interreligiösen Dialog, Köln Prof. Dr.mehr...

1 min.

Kultur

Karamba Diaby über Migration und Integration

Audio - Kultur - 20.05.2010

Die Studie des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Migration und Integration hat ergeben, dass die Integration in Deutschland besser funktioniert, als ihr Ruf ist.mehr...

11 min.

Kultur

Integrationsbarometer - Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Bade

Audio - Kultur - 20.05.2010

Was ist das erste was Sie mit den Worten Migranten und Integration verbinden? Es gibt viele Vorurteile zu diesem Thema.mehr...

9 min.

Politik

Auflösungserklärung Redaktion RadioAktiv

Audio - Politik - 20.05.2010

Auflösungserklärung der Redaktion RadioAktiv im FSK Wir lösen unsere Redaktion auf. Unsere letzte Sendung machen wir am Do. 20. Mai 2010. Wir senden seit dem 22.3.2004, also seit nunmehr sechs Jahren, monatlich im Rahmen der Inforedaktion zwischen 19 und 20 Uhr. Die Auflösung unserer Redaktion ist der Endpunkt einer ganzen Reihe von Auseinandersetzungen, die seitens der "AnbieterInnengemeinschaft" grösstenteils auf eine "technische" Ebene ausgelagert wurden. In diesem Zusammenhang sei nochmals exemplarisch auf die unter www.reclaimtheradio.net dokumentierten Texte verwiesen, die vor 3 bis 4 Jahren von verschiedenen Redaktionen zusammengetragen und geschrieben wurden.mehr...

1 min.

Politik

OEKT_Interview mit einer Mitarbeiterin von Adveniat spanisch

Audio - Politik - 19.05.2010

Kurzinterview mit einer kolumbianischen Vertreterin von Adveniat, dem katholischen Hilfswerk für Lateinamerika auf spanischmehr...

3 min.

Kultur

OEKT_Interview mit einer Mitarbeiterin von "Pan y Arte"

Audio - Kultur - 19.05.2010

Interview mit Christiane Schlecht vom Verein "Pan y Arte e.V." (zu deutsch "Brot und Kunst"), der kulturelle Projekte, z.B.mehr...

3 min.

Kultur

OEKT_Interview mit Hans-Jürgen Schmutzler vom Verein "Pan y Arte e.V."

Audio - Kultur - 19.05.2010

Interview mit dem pensionierten Pfarrer Hans-Jürgen Schmutzler vom Verein "Pan y Arte e.V." (zu deutsch "Brot und Kunst"), der kulturelle Projekte z.B.mehr...

6 min.

Kultur

OEKT_Interview mit Sofie Mechtner vom Verein "Pan y Arte e.V."

Audio - Kultur - 19.05.2010

Interview mit Sofie Mechtner vom Verein "Pan y Arte e.V." (zu deutsch "Brot und Kunst"), der kulturelle Projekte z.B.mehr...

2 min.

Kultur

Ohrenblicke - Eine Radioreise

Audio - Kultur - 19.05.2010

“Ohrenblicke – Eine Radioreise” von Robbie Sandberg zeigt akustische Beobachtungen und mit allen Sinnen gemachte Reiseerfahrungen eines blinden Rucksacktouristen. Robbie Sandberg öffnet für die Hörer seine blinde Trickkiste und sein Reise-Klangalbum und lässt sie an seiner Abenteuerlust und seiner Genussfähigkeit teilhaben. Ein Beitrag von Blinde & Kunst e.V. mehr unter http://ohrenblicke.eumehr...

28 min.

Kultur

Karawane-festival gegen neo-kolonialismus und rassismus in Jena, 4. bis 6.6, Rex Ossa thevoiceforum berichtet

Audio - Kultur - 19.05.2010

Info-Veranstaltung des Bündnisses gegen Abschiebungen Mannheim am 18.Mai 2010 im JugendkulturZentrum Forummehr...

18 min.

Kultur

Abschiebknast und Pyramidenstr-"Sammelunterkunft" schliessen, lokale Forderungen von Antirassisten_Innen in Mannheim

Audio - Kultur - 19.05.2010

Info-Veranstaltung im JugendkulturZentrum Forum am 18.5.2010 in Mannheim zum Karawane-Festival 2010 vom 4. bis 6.6. in Jena mit Rex Ossa, thevoiceforum Veranstalter Bündnis gegen Abschiebungen Mannheim weitere Infos: http://www.buendnisgegenabschiebungenman...mehr...

13 min.

Gesellschaft

Vollversorgung durch Erneuerbare Energien? Interview mit Thomas Seltmann von der Energy Watch Group

Audio - Gesellschaft - 19.05.2010

Wenn man sich mit den Themen Atomausstieg und Erneuerbare Energien beschäftigt, kommt man unweigerlich irgendwann zu den Fragen: Wie lange können wir denn noch unseren Strom aus endlichen Ressourcen produzieren?mehr...

11 min.

Kultur

Absolut Bronson Festival in Halle

Audio - Kultur - 19.05.2010

Aus der Dieses Jahr zu Pfingsten heisst es zum ersten mal Vorhang auf für das Absolut Bronson Festival.mehr...

9 min.

Kultur

Nazis im Web 2.0

Audio - Kultur - 19.05.2010

Virtueller Protest gegen Neonazis hat sich rasant ausgebreitet.mehr...

16 min.

Kultur

Bleiberecht für alle! Abschiebeknäste und Lager schliessen! Abschiebungen stoppen!

Audio - Kultur - 19.05.2010

Vorträge und Diskussionsbeiträge Info-Veranstaltung des Bündnises gegen Abschiebungen Mannheim zum Karawane-Festival 2010, 3. bis 6.6. in Jena zur Erinnerung an die Toten der Festung Europa, gegen Neo-Kolonialismus und Rassismus unite against colonial injustice mit Rex Ossa, thevoiceforum weitere Infos: http://www.karawane-festival.org http://thecaravan.org/ http://thevoiceforum.org/ http://linksunten.indymedia.org/de/node/... http://www.buendnisgegenabschiebungenman...mehr...

42 min.

Wirtschaft

Bedingungsloses Grundeinkommen

Audio - Wirtschaft - 19.05.2010

Das Bedingungslose Grundeinkommen ist auch ein Thema der Freien und Selbständigen bei Verdi. Sie organisieren eine Veranstaltung in München mit Prof.mehr...

7 min.

Politik

Von Bologna nach Alibi

Audio - Politik - 19.05.2010

Aus der Die von Bundesbildungsministerin Anette Schavan einberufene Bologna-Konferenz ist am Montag ohne greifbare Ergebnisse zu Ende gegangen.mehr...

7 min.

Politik

Ungarn: Schlechte Zeiten nicht nur für Roma!

Audio - Politik - 19.05.2010

Ungarn: Schlechte Zeiten nicht nur für Roma! Bei den ungarischen Parlamentswahlen im April haben rechte und ultra-rechte Parteien mehr als zwei-drittel der Wählerstimmen für sich gewinnen können. Über 50 Prozent der Wähler_innen stimmten für "Fidesz", den "ungarischen Bürgerbund" , dessen Vorsitzender Viktor Orban bereits von 1998 bis 2002 Ministerpräsident in Ungarn war.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Daheimkraftwerke, Streichung der Förderung von alternativer Heizenergie und deren Folge

Audio - Gesellschaft - 19.05.2010

Stellen Sie sich vor, Sie haben es angenehm warm und Ihr Strom wird kostengünstig und sauber produziert.mehr...

7 min.

Politik

Christian Schultz - Erziehung zur Eigenverantwortung

Audio - Politik - 19.05.2010

Vortragsdokumentation der Vorlesungsreihe "Jenseits der Geschlechtergrenzen" der AG QueerStudiesmehr...

1 min.

Gesellschaft

Agrogentechnik in M-V /Interview mit Jörg Bergstedt

Audio - Gesellschaft - 19.05.2010

Der Beitrag ist das Rohmaterial von 4 Interviews um das Thema Agrogentechnik und Versuchsfelder in M-V. Jörg Bergstedt, Aktivist gegen Agrogentechnik hielt u.A.mehr...

22 min.

Politik

Das Ende des Versammlungsrechts?

Audio - Politik - 18.05.2010

In den letzten Jahren setzte eine tendenzielle Aufhebung der Unterscheidung von öffentlichem und privatem Raum ein. Öffentliche Räume werden zunehmend privatisiert und so neuen Kontrollmechanismen unterworfen. Doch die Sanktionierung des Zugangs zu (ehemals) öffentlichen Orten vollziehen sich nicht nur durch marktorientierte Vorgaben, sondern kann auch staatlich erfolgen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Radfahren in Thüringen - Interview mit dem Landesradwegewart Matthias Unbehaun

Audio - Gesellschaft - 18.05.2010

Aus der "Das gute alte Fahrrad ist nicht nur ein schnelles und schönes Verkehrsmittel es ist auch zunehmend in der Freizeit und unter Touristinnen und Touristen beliebt." Damit die Radwege in Thüringen auch schön und befahrbar bleiben, hat die Landesregierung Thüringen 2009 einen Landesradwegewart ernannt.mehr...

21 min.

Gesellschaft

18 - Mobil unter Strom – der Hype um e-mobility

Audio - Gesellschaft - 18.05.2010

Stromversorger und Automobilhersteller reden zunehmend davon, dass wir bald elektrisch fahren werden.mehr...

30 min.

Gesellschaft

19 - Eine aufgeheizte Atmosphäre - Konfliktfeld Agrotreibstoffe

Audio - Gesellschaft - 18.05.2010

Die EU will den Anteil an Agrartreibstoffen bis 2020 auf 10 Prozent erhöhen, weil das Öl zur Neige geht und Sprit aus Pflanzenmassevermeintlich weniger Klimagase in die Luft bläst. „Tank oder Teller“, satte Dividende und leere Getreidespeicher“ tönen weltweite Proteste.mehr...

30 min.

Wirtschaft

Der Euro in der Krise?

Audio - Wirtschaft - 18.05.2010

War die Krise des Euro abzusehen und bereits in seiner Konzeption als Gemeinschaftswährung verschiedener Wirtschaftsräume angelegt?mehr...

17 min.

Politik

Tribunal Permanente de los Pueblos verurteilt die Europäische Union und europäische Grosskonzerne

Audio - Politik - 18.05.2010

Im Rahmen des Enlazando Alternativas – dem Gegengipfel zum EU-Lateinamerikagipfel, tagte am Wochenende in Madrid auch das Tribunal Permanente de los Pueblos.mehr...

6 min.

Kultur

Walfang-Kompromiss mit deutscher Beteiligung

Audio - Kultur - 18.05.2010

Wale sind vom aussterben bedroht. Wie oft haben Sie diesen Satz schon gehört!mehr...

10 min.

Politik

Rückkehr des Front Nationals ?

Audio - Politik - 18.05.2010

Im März fanden Regionalswahlen in Frankreich statt. Die Front National hat einen ziemlich überraschenden Comeback gemacht. 2007 war die Partei kurz vor dem politischen Aus.mehr...

14 min.

Gesellschaft

OEKT_David gegen Goliath

Audio - Gesellschaft - 18.05.2010

Interview mit Bernhard Fricke, dem Vorsitzenden des Vereins "David gegen Goliath e.V.", der sich 1986 als Reaktion auf den Unfall von Tschernobyl gegründet hat.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Ölunfall im Golf, die ausgelaufenen Mengen an Öl und deren ökologischen Auswirkungen

Audio - Gesellschaft - 18.05.2010

Seit Wochen laufen – nach Angaben aller Medien – täglich 800 000 Liter Öl aus dem offenen Bohrloch der durch eine Explosion zerstörten Ölbohrplattform Deep Water Horizon ins den Golf von Mexiko.mehr...

9 min.