UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Studie zu Niedriglöhnen in Deutschland vom Institut für Arbeit und Qualifikation

522435

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Studie zu Niedriglöhnen in Deutschland vom Institut für Arbeit und Qualifikation

Deutschland war lange für seine im internationalen Vergleich besonders ausgeglichene Entgelt-struktur bekannt.

Mehrere Studien haben in den letzten Jahren jedoch übereinstimmend belegt, dass der Anteil der Niedriglohnbeschäftigung seit Mitte der 1990er Jahre deutlich gestiegen ist Der Umfang der Niedriglohnbeschäftigung liegt in Deutschland auch im internationalen Vergleich auf einem hohen Niveau. In Frankreich war der Niedriglohnanteil im Jahr 2005 mit nur etwa halb so hoch wie in Deutschland. Warum das so ist darüber sprach Michael Nicolai von Radio Corax mit Frau Dr. Claudia Weiskopf, sie ist stellvertredende Leiterin des Instituts für Arbeit und Qualifikation der Duisburg/Essen.

Creative Commons Lizenz

Autor: tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 30.07.2010

Länge: 08:50 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)