UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Spanien verbietet erneute linke baskische Partei - Ralf Streck zum Verbot von SORTU

Audio - Politik - 25.03.2011

Am Mittwoch den 23. März hat der Oberste Gerichtshof die neue baskische Linkspartei "Sortu" verboten.mehr...

10 min.

Politik

Zweiter Freispruch für Berner Polizist W.

Audio - Politik - 25.03.2011

Im Zweifel für den Angeklagten: Gestern hat das Regionalgericht Bern-Mittelland zwei Polizisten von allen Vorwürfen freigesprochen. Angeklagt waren sie wegen Amtsmissbrauch, Körperverletzung und Sachbeschädigung.mehr...

3 min.

Politik

Bernard Schmid zu Lybien (RDL-Verantsltung 18.3.2011)

Audio - Politik - 25.03.2011

Die Revolutionen in Nordafrika war der Titel eienr gemeinsamen Veranstaltung von Radio Dreyeckland, Eine Welt Forum und Jos Fritz Buch Handlung mit dem in Parislebenden Journalisten Buchauthor und Juristen bernard Schmid. Teil 3 : Zu Lybienmehr...

12 min.

Politik

Candeias: Wohin treibt der Krisenkapitalismus?

Audio - Politik - 25.03.2011

Zur Programmdiskussion der LINKEN - Vortrag von Dr.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Equal Pay Day

Audio - Gesellschaft - 25.03.2011

Der Equal Pay Day, kurz EPD ist der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen „Männern“ und „Frauen“ und wird in zahlreichen Ländern an unterschiedlichen Tagen begangen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Interview mit Brigitte Vallentin, Hartz4-Plattform Sprecherin, über die von Merkel einberufene Ethikkommission, und ihre Erfahrungen als Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU)

Audio - Gesellschaft - 25.03.2011

Angela Merkel hat nun eine Ethikkommission einberufen, die darüber sinnieren soll, welche Konzepte es zur Energiegewinnung in Zukunft geben soll.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Simone Denzler -im Interview: Equal Pay day ist heute, zusammenfassung was heute so passiert ist

Audio - Wirtschaft - 25.03.2011

Der Durchschnittliche Unterschied in der Bezahlung von Männern und Frauen in Deutschland beträgt 23%.mehr...

6 min.

Politik

Was tun mit dem Zensus 2011?

Audio - Politik - 25.03.2011

Vortrag von Werner Hülsmann (Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Konstanz) vom 25. März 2011. Werner Hülsmann sprach auf Einladung des selbstorganisierten Mietshausprojektes Grethergelände in Freiburg.mehr...

49 min.

Politik

Polizeipraktiken auf der Anklagebank: der Berner Gerichtsfall lässt aufhorchen

Audio - Politik - 24.03.2011

Am Regionalgericht Bern-Mittelland hat am Montag der Prozess gegen zwei Polizisten begonnen. Vorgeworfen wird ihnen Amtsmissbrauch und Körperverletzung gegen einen damals 16-jährigen, delinquenten Asylbewerber aus Gambia.mehr...

4 min.

Politik

Erdbebensicherheit statt Menschenrechte – China kämpft mit baulichen Massnahmen gegen uigurisches Kulturgut

Audio - Politik - 24.03.2011

Unter dem Vorwand, erdbebensichere Wohnblocks zu errichten, wollen die chinesischen Behörden wertvolles Kulturgut zerstören.mehr...

4 min.

Politik

Bosnien- Herzegowina ohne Regierung- politische Instabilität verhindert Annäherung an die EU

Audio - Politik - 24.03.2011

Bosnien- Herzegowina hat keine Regierung- und das obwohl die Bevölkerung vor 5 Monaten gewählt hat. Genauer gesagt: die eine Hälfte des Landes hat eine Regierung, die andere Hälfte streitet sich über die Zusammensetzung. Die aktuelle Lage in Bosnien- Herzegowina sei politisch Instabil- das sagt die Politologin Tania Topic: Cheyenne Mackay hat mit ihr gesprochen- mehr dazu im folgenden Beitragmehr...

3 min.

Politik

Weltweiter Schüleraustausch

Audio - Politik - 24.03.2011

Ein Interview mit Jette Pohl und Schülern vom American Field Service.mehr...

12 min.

Politik

Die autoritären Machthaber kratzen am Image der Sozialistischen Internationalen – auch die SP Schweiz verlangt nun grundlegende Reformen

Audio - Politik - 24.03.2011

Die sozialistische Internationale ist in der Krise. Nach der deutschen SPD fordert nun auch ihre Schwesterpartei, die SP Schweiz grundlegende Reformen. Denn eigentlich will die Sozialistische Internationale für Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität einstehen. Doch seit den sechziger Jahren nehmen dort immer mehr Vertreter mit autoritären Ideen Platz – Zum Beispiel die ägyptische NDP von Ägyptens Ex-Machthaber Hosni Mubarak. Anfangs März drohte deshalb die deutsche SPD, sie werde austreten, falls sich das nicht ändere. Grundlegende Reformen fordert nun auch die SP Schweiz. Nächsten Samstag wird am ausserordentlichen Parteitag über eine Resolution abgestimmt. Wilma Rall berichtetmehr...

3 min.

Politik

Kein Thema in Tunesien: Der Lybienkrieg findet im Nachbarland wenig Beachtung

Audio - Politik - 24.03.2011

Der Lybien-Krieg beherrscht die internationalen Schlagzeilen: Im Nachbarland Tunesien aber findet er wenig Aufmerksamkeit. Zwei Monate nach der Jasmin-Revolution und dem Sturz von Machthaber Ben Ali ist Tunesien ganz mit sich selber beschäftigt. Denn es herrscht Wahlkampf – zum ersten Mal seit über 20 Jahren sollen Mitte Juli wieder freie Wahlen stattfinden. Ein Lagebericht aus dem befreiten Land, im Beitrag von Wilma Rallmehr...

3 min.

Kultur

Kritische Weissseinsforschung und Rassismus in unserer Sprache - ein Gespräch mit Frau Prof. Susan Arndt

Audio - Kultur - 24.03.2011

Na, auch schon mal "Indianer", "Neger" oder "Fidschi" gesagt? Aus Versehen natürlich und niemals böse gemeint!mehr...

19 min.

Kultur

Das Cinema Jenin im Westjordanland - Aus einem palästinensischen Kino wird ein internationales Kulturzentrum

Audio - Kultur - 24.03.2011

Der Tübinger Filmemacher Marcus Vetter hatte während seiner Dreharbeiten im besetzten Westjordanland ein altes, seit der zweiten Intifada geschlossenes Kino entdeckt. Zusammen mit einem palästinensischen Partner gründete er einen Förderverein, der mit Hilfe des Goethe Instituts und Zuschüssen weiterer internationaler Organisationen und Stiftungen die Renovierung des schwer beschädigten Hauses ermöglichte. Das alte Kino, zu dem neben zwei Sälen auch ein Café und ein Gästehaus gehört, entwickelt sich seit seiner Eröffnung im August 2010 immer mehr zu einer internationalen Begegnungsstätte. Palästinensische Geschäftsführer, westliche Mitarbeiter, PraktikantInnen und Volontäre aus aller Welt - und Filmkopien aus Ägypten - machen das alte Kino zu einem Ort, in dem sich verschiedenene Kulturen begegnen können, und zugleich zu einer der wenigen kulturellen Einrichtungen in den palästinensischen Gebieten überhaupt. Focus Europa hatte mit Regisseur und Projekt-Initiator Marcus Vetter bereits im September ein Interview anlässlich der Eröffnung des Kulturzentrums geführt.mehr...

8 min.

Politik

Volkszählung - Sie kommt nicht nur auf uns zu, sie war zum Teil schon da

Audio - Politik - 24.03.2011

Im Mai schlagen nicht nur die Bäume aus, auch das Volk schwärmt aus, um das Volk zu zählen. Aber eigentlich hat die Volkszählung schon letztes Jahr still und heimlich begonnen.mehr...

15 min.

Gesellschaft

"Es bleibe Licht" 100% Ökostrom für Europa ohne Klimaabkommen. Teil 1 von 3

Audio - Gesellschaft - 24.03.2011

Teil 1 von 3 des Interviews mit Karl-Martin Hentschel über sein 2010 erschienenes - unbedingt lesenswertes - Buch.mehr...

13 min.

Politik

"Es bleibe Licht" - 100% Ökostrom für Europa ohne Klimaabkommen - Teil 2 von 3

Audio - Politik - 24.03.2011

Teil 2 von 3 des Interviews mit Karl-Martin Hentschel über sein 2010 erschienenes - unbedingt lesenswertes - Buch.mehr...

15 min.

Politik

"Es bleibe Licht" - 100% Ökostrom für Europa ohne Klimaabkommen - Teil 3 von 3

Audio - Politik - 24.03.2011

Teil 3 von 3 des Interviews mit Karl-Martin Hentschel über sein 2010 erschienenes - unbedingt lesenswertes - Buch.mehr...

16 min.

Politik

Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923 teil 7

Audio - Politik - 23.03.2011

Bernd langer hat ein gleichnamiges buch geschrieben und erzählt zu dem thema. schwerpunkt der serie ist der mitteldeutsche aufstand märz 1921.mehr...

1 min.

Politik

Weg mit der Extremismus-Klausel

Audio - Politik - 23.03.2011

In Leipzig formiert sich weiter Protest gegen die Extremismusklausel, die den sogenannten "Links- und Rechtsextremismus" gleichsetzt und Initiativen, die für zivilisatorische Mindeststandards eintreten unter Generalverdacht der "Verfassungsfeindschaft" stellt.mehr...

23 min.

Kultur

Diskriminierung und Neonazi-Bürgerwehr in Ungarn

Audio - Kultur - 23.03.2011

Seit kurzem sorgen selbsternannte Bürgerwehren die sich aus Jobbik-Anhängern rekrutieren, für Zucht und Ordnung.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Freihandel zwischen der EU und Kolumbien? Nicht mit uns!

Audio - Wirtschaft - 23.03.2011

Der Freihandelsvertrag zwischen der EU und Kolumbien wurde eigentlich bereits im Mai vergangenen Jahres unterzeichnet.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Focus Europa (#216) vom 23.03.2011

Audio - Wirtschaft - 23.03.2011

Nachrichten # Situation um japanisches AKW Fukushima unverändert bedrohlich # Zur Situation in Libyen # Datenaustausch europäischer Polizeibehörden soll beschleunigt werden # Kritik an deutschen Bürgschaften für brasilianisches Atomkraftwerk # Bombenanschlag in Jerusalem Beitrag1: # Verfassungsreform in Ungarn (FRN:39901) Beitrag 2: # Freihandelsabkommen EU-Kolumbien (FRN:39898)mehr...

29 min.

Politik

Orbans neue Verfassung: Höhepunkt oder Anfang vom Ende der Fidesz-Regierung?

Audio - Politik - 23.03.2011

In der vergangenen Woche stellte die ungarische Regierungspartei Fidesz den Entwurf für eine neue Verfassung vor.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Vortrag "Agrogentechnik-Die Saat des Bösen" von Prof. Antônio Andrioli

Audio - Gesellschaft - 23.03.2011

Gekürzte Fassung der Aufnahme der Vortrags vom 19.3.2011 im Audimax der Uni Rostock. Andrioli spricht über die Auswirkungen des Anbaus von Roundup-resitenter, getechnisch veränderter Soja in Brasilien, die wirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Grundlagen für den Anbau transgener Pflanzen allgemein und äussert begründete, scharfe Kritik an diesem.mehr...

31 min.

Politik

Wahl in Sachsen-Anhalt: Interview mit Torsten Hahnel von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus Teil 1

Audio - Politik - 22.03.2011

IM Teil 1 geht es um den Wahlkampf der NPDmehr...

6 min.

Politik

Wahl in Sachsen-Anhalt: Interview mit Torsten Hahnel von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus Teil 2

Audio - Politik - 22.03.2011

Im Teil 2 geht es um die Auswertung des Wahlergebnisses der NPD und die möglichen Folgen für die Ausrichtung der Parteimehr...

7 min.

Politik

Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923 teil 6

Audio - Politik - 22.03.2011

Bernd langer hat ein gleichnamiges buch geschrieben und erzählt zu dem thema. schwerpunkt der serie ist der mitteldeutsche aufstand märz 1921.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Mädelsache! - Frauen in der Neonazi-Szene

Audio - Gesellschaft - 22.03.2011

Vergangenes Wochende haben im Rahmen der Buchmesse in Leipzig Andrea Röpke und Andreas Speit ihr neues Buch vorgestellt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Emma Goldman: Gelebtes Leben

Audio - Gesellschaft - 22.03.2011

Vor wenigen Wochen erschien im Nautilus Verlag die Autobiographie "Gelebtes Leben" von Emma Goldman.mehr...

7 min.

Politik

2500 Franken pro Monat für alle – Das bedingungslose Grundeinkommen gewinnt an Unterstützung

Audio - Politik - 22.03.2011

600 Leute pilgerten letztes Wochenende an den Kongress „Die neue Schweiz – ein Kulturimpuls“. Diskutiert wurde das Thema „bedingungsloses Grundeinkommen“.mehr...

4 min.

Politik

Weltwassertag: Roma in Slowenien ohne Wasserzugang

Audio - Politik - 22.03.2011

Fast 900 Millionen Menschen haben ungenügenden Zugang zu Wasser über 2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu angemessenen sanitären Einrichtungen. Darauf macht der heutige Welt-Wasser-Tag aufmerksam. Wer nun aber denkt, das Wasserproblem besteh nur ausserhalb von Europa- irrt. Denn auch in Europa ist die Wasserversorgung nicht für alle garantiert. Der Beitrag von Cheyenne Mackay befasst sich mit dem Beispiel Slowenien:mehr...

3 min.

Politik

Die Minen in Südafrika und die Handys in Europa- Luxus versus Armut

Audio - Politik - 22.03.2011

Der Rohstoffabbau bringt Armut in die Dörfer und fette Gewinne für die Firmen. Das Beispiel Südafrika zeigt, wie es den Grossunternehmern an sozialer Verantwortung fehlt. Die unabhängige Organisation „Bench Marks Foundation“ zeigt auf, wie die Menschen unter der Rohstoff-Förderung leiden und will internationalen Druck aufbauen. Cheyenne Mackay berichtet: ---- Das sagt Brown Motsau von der südafrikanischen Bench Marks Foundation. Mehr zu dieser Organisation gibt es online unter www.bench-marks.org.za oder auch unter www.oekumenischekampagne.chmehr...

6 min.

Wirtschaft

Interview mit Matthias Monroy über den Export von Sichherheitstechnologie in die arabischen Länder

Audio - Wirtschaft - 22.03.2011

Matthias Monroy ist Experte auf dem Gebiet der Repressionstechnologie.mehr...

32 min.

Kultur

Äthiopische Regierung fürchtet Übergreifen der Jasmin-Revolution - Massenverhaftungen von Regimegegnern in Äthiopien

Audio - Kultur - 22.03.2011

Mehr als 370 Regimegegner wurden in der vergangenen Woche in Äthiopien verhaftet. Die Inhaftierten sind zum Teil führende Repräsentanten von Parteien der Oromo-Bevölkerungsgruppe.mehr...

6 min.

Politik

Salzburg braucht ein anderes Fernsehen!

Audio - Politik - 22.03.2011

Zwei Freie Fernsehstationen sind in Österreich bereits auf Sendung. Nach Wien und Linz soll nun auch Salzburg ein Community TV bekommen.mehr...

5 min.

Politik

Interview mit Anwalt Heiko Habbe zur allg.Situation in Abschiebehaft

Audio - Politik - 22.03.2011

Heiko Habbe ist Anwalt, beim jesuitischen Flüchtlingsdienst in Berlin tätig und co-Autor der Studie "Quälendes Warten" Im Interview schildert Heiko Habbe die Situation in europäischen Abschiebeknästen und die realpolitiuschen Konsequenzen, die sich aus der Studie ergeben sollten.mehr...

25 min.

Gesellschaft

Gleichstellung der Geschlechter? Weltfrauentag ist vorbei - der März noch lange nicht - Frauenrollen in Ägypten

Audio - Gesellschaft - 22.03.2011

„Unsere Märzentage“ wurden die Proteste und Demonstrationen von Frauenrechtlerinnen vor 100 Jahren genannt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Interview mit dem Frühling

Audio - Gesellschaft - 22.03.2011

Er ist da. Und ich hatte ihn am Telefon, den Frühling.mehr...

8 min.

Politik

Datenaustausch und Datenschutz im Polizei- und Justizbereich.

Audio - Politik - 22.03.2011

Schonmal demonstrieren gewesen, womöglich gegen einen G8 gipfel und dann plötzlich an der grenze abgewiesen?mehr...

8 min.

Politik

Die Vorratsdatenspeicherung mit neuem Innenminister

Audio - Politik - 22.03.2011

Die vorratsdatenspeicherung wurde erst beschlossen, letztes jahr wurde sie dann nach dem urteil des bundesverfassungsgerichts wieder ausgesetzt, trotzdem wird sie insbesondere von den verschiedenen innenministern weiter vorangetrieben. über den aktuellen stand und was dabei eigentlich alles gespeichert wird oder wurde, sven lüders von der humanistischen union.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Blick nach Berlin/Brandenburg

Audio - Wirtschaft - 22.03.2011

Wenden wir uns wieder weniger schönen Dingen zu, nämlich der Lagerunterbringung von Flüchtlingen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Bundesweiter Aktionstag - gegen Isolation, Residenzpflicht u. Sachleistungsprinzip

Audio - Wirtschaft - 22.03.2011

Es geht um den bundesweiten Aktionstag u. Wir schauen jetzt mal nach Wittenberg, dort waren seit 14 Uhr Aktivisten von „no lager Halle“mehr...

3 min.

Kultur

Staatlichen Rassismus durch das "Asylbewerber-Leistungsgesetz" beenden - No Lager - No deportation - "Residenzpflicht" abschaffen - Bargeld statt Punktesystem

Audio - Kultur - 22.03.2011

Kundgebungen / Demo / Parolen des Bündnis' gegen Abschiebungen Mannheim im Rahmen des bundesweiten antira-Aktionstags - teilweise Dokumentation (Aufnahmequalität lässt etwas zu wünschen übrig)mehr...

25 min.

Kultur

Neustart des Chemnitzer Stadtfestes

Audio - Kultur - 22.03.2011

2011 soll das Chemnitzer Stadtfest neu gestartet werden. Weg von Fressen, Saufen, Kloppen.mehr...

6 min.

Politik

Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923 teil 4

Audio - Politik - 21.03.2011

Bernd langer hat ein gleichnamiges buch geschrieben und erzählt zu dem thema. schwerpunkt der serie ist der mitteldeutsche aufstand märz 1921.mehr...

53 min.