UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

"Attila und Krimkilte" - Die Nibelungensage aus hunnischer Sicht

Audio - Kultur - 21.03.2011

In Kürze erscheint das tschuwawschische Epos „Attil und Krimkilte“.mehr...

10 min.

Kultur

Grenzenlos März 2011: NATO-Agression und Siegerjustiz - Völkerrecht verteidigen - STOP THE WAR AGAINST LIBYA AND BAHRAIN!

Audio - Kultur - 21.03.2011

Freilassung Dragoljub Milanovic, politischer Gefangener der Nato/ICTYmehr...

50 min.

Politik

Tag gegen Rassismus – Unser Kopf der Woche ist YB-Trainer Vladimir Petkovic

Audio - Politik - 21.03.2011

Heute findet auch die Berner Aktionswoche gegen Rassismus ihren Abschluss. Auch beim Berner Fussball spielt das Thema eine grosse Rolle.mehr...

9 min.

Politik

Tag gegen Rassimus: die Schweiz hinkt hinterher

Audio - Politik - 21.03.2011

Rassistische Diskriminierung ist nach wie vor ein weltweites Problem.mehr...

3 min.

Politik

Wahlnachbetrachtung zum Abschneiden der NPD mit David Begrich

Audio - Politik - 21.03.2011

Zwei gute Nachrichten sind zumindest auf den ersten Blick mit der gestrigen Landtagswahl in Sachsen-Anhalt verbunden. 1. Die Wahlbeteiligung ist auf knapp 52 % gestiegen.mehr...

8 min.

Politik

Zur Situation der Flüchtlinge aus Libyen

Audio - Politik - 21.03.2011

Über 200.000 Menschen sind seit Ende Februar vor den Gewaltausschreitungen in Libyen über die Grenzen nach Tunesien oder Ägypten geflohen.Unter ihnen befinden sich keineswegs nur Libyerinnen und Libyer, sondern zu einem grossen Teil auch so genannte Transitflüchtlinge und Migranten aus Ländern des subsaharischen Afrika.mehr...

7 min.

Politik

Etikettenschwindel "Flugverbotszone"

Audio - Politik - 21.03.2011

Interview mit Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung zum Krieg gegen Libyen anlässlich seines heute (21.03.2011) erschienenen Text: "Krieg gegen Libyen: Etikettenschwindel “Flugverbotszone” und mögliche Eskalationsszenarien" http://www.imi-online.de/2011.php?id=2263mehr...

12 min.

Kultur

Almuth Berger über damalige Lebensverhältnisse von Ausländern in der DDR

Audio - Kultur - 21.03.2011

In den nächsten Minuten soll es hier im Widerhall um den Umgang mit Ausländern in der DDR gehen, also eine lange Zeitspanne die erstens vor mir war und ich zweitens infolgedessen nicht allzu bewachsen bin in der Materie, ich bin also dementsprechend gespannt auf das Gespräch jetzt hier, das ich mit Almuth Berger führe, sie ist Pfarrerin und Ausländerbeauftragte in Brandenburg.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Freiburg: Anti-Atom-Bewegung im (Ab-)Wahlfieber?

Audio - Gesellschaft - 21.03.2011

140.000 AtomkraftgegnerInnen haben sich am Montag Abend in 670 Städten und Gemeinden zu Protestaktionen versammelt.mehr...

1 min.

Politik

Telefoninterview mit der veganen Antifa Süd zum herrschaftskritischen Block bei der Frankfurt Pelzfrei - Demo

Audio - Politik - 21.03.2011

Ein Telefoninterview mit einem Menschen aus der veganen Antifa Süd, der über die vegane Antifa Süd, dem Antispe Actionday am kommenden Samstag in Frankfurt und dem herrschaftskritischen Block bei dieser Frankfurt Pelzfrei Demo informiert.mehr...

11 min.

Politik

Bundeswehr an den Schulen - Eltern können Nein sagen - Kurzfassung

Audio - Politik - 19.03.2011

Zumindest für ihre Kinder. Das meint auch terres des hommes.mehr...

8 min.

Politik

NEWS Magazin - Proteste und Widerstand gegen die Atompolitik (für die allgemeine Öffentlichkeit!)

Audio - Politik - 19.03.2011

Studiogespräch in vier Teilen mit Kerstin Rudek , Vorstand BI-Lüchow-Dannenberg (per Telefon zugeschaltet), Bernd Drücke - Koordinationsredakteur der Graswurzelrevolution und Edo Schmidt - Soziologe aus Münster. Thema der Sendung: Die Reaktorkatastrophe und menschliche Tragödie in Japan, die Proteste, der Widerstand gegen die herrschende Atompolitik der Bundesregierung, in Europa und der Welt.mehr...

8 min.

Politik

HartzIV aus der Sicht eines Jobcenter-Sachbearbeiters

Audio - Politik - 19.03.2011

Interview mit einem Sachbearbeiter eines Jobcenters zu HARTZ IV über die Verhältnisse inden Jobcentern den Druck von oben, dem die Mitarbeiter der Jobcenter ausgesetzt sind.mehr...

5 min.

Kultur

Herbert Marcuse und der us-amerikanische Geheimdienst

Audio - Kultur - 18.03.2011

Herbert Marcuse hat das Denken der Studentenbewegung und der 68er Generation in Deutschland massgeblich bestimmt und wird sogar manchmal als deren Guru bezeichnet.mehr...

18 min.

Politik

Saubere, sichere Nuklearenergie? Selbst in der Atomnation Frankreich kommen erstmals Zweifel auf

Audio - Politik - 18.03.2011

In Japan droht der Super-GAU – und in Europa werden die atomkritischen Stimmen immer lauter.mehr...

4 min.

Politik

Wie der Anti-Rassismus den Berner Young Boys mehr Fans bescherte – 15 Jahre „Gemeinsam gegen Rassismus“

Audio - Politik - 18.03.2011

„Gemeinsam gegen Rassismus“ ist nicht bloss ein Slogan, sondern eine Aktion, die in ihrem 15-jährigen Bestehen, Fussball-Fan-Geschichte mitgeschrieben hatte.mehr...

4 min.

Kultur

Gespräch mit Frauke Sonnenburg (Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt), zur Lockerung der Residenzpflicht von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt

Audio - Kultur - 18.03.2011

In unserem Grundgesetz ist in Artikel 16a Abs. 1 der Satz „Politisch Verfolgte geniessen Asylrecht“ zu finden.mehr...

8 min.

Politik

Drohnen

Audio - Politik - 18.03.2011

Bewaffnete, unbesetzte autonome Flugobjekte, das klingt sehr nach Science Fiction, Stichwort Aufstand der Maschinen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Christoph Erdmenger zur giftigen Mülldeponierung im Saalkreis

Audio - Gesellschaft - 18.03.2011

Von 2007 bis 2009 sollen in Sachsen-Anhalt giftige Stoffe auf Mülldeponien gelagert worden sein, die dort so nicht hingehören, weil sie auf diesen Deponien nicht sicher gelagert werden könnten.mehr...

4 min.

Politik

Bundeswehr an den Schulen - Eltern können Nein sagen - Langfassung

Audio - Politik - 18.03.2011

Zumindest für ihre Kinder. Das meint auch terres des hommes.mehr...

14 min.

Politik

Die Revolutionen in Nordafrika

Audio - Politik - 18.03.2011

Die meisten BeobachterInnen hat der Aufbruch und die Revolten in Tunesien, Ägypten und anderen nordafrikanischen Ländern überrascht. Welche Akteure befinden sich auf der Strasse?mehr...

27 min.

Gesellschaft

"Finger weg von unserm Saatgut! "

Audio - Gesellschaft - 17.03.2011

Am heutigen Donnerstag den 17.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Yogurette von Ferrero

Audio - Wirtschaft - 17.03.2011

Jede Woche stellt Radio F.R.E.I. in Zusammenarbeit mit abgespeist.de eine weitere Werbelüge der Nahrungsmittelindustrie vor.mehr...

8 min.

Politik

Leipziger Buchmesse - Interview mit der Autorin Olivia Monti

Audio - Politik - 17.03.2011

Interview mit der Autorin Olivia Monti zu ihrem Roman für Jugendliche Luna Park. Für Aktuell-Redaktion Leipzigmehr...

6 min.

Gesellschaft

Die künftige Klimapolitik der EU – der aktuelle Stand der Debatte über die sogenannte „Klima-Roadmap“

Audio - Gesellschaft - 17.03.2011

Die Europäische Kommission hat letzte Woche ihre Roadmap für eine kohlenstoffarme Wirtschaft bis 2050 präsentiert.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Die aktuelle Situation im Iran – Die Aussenbeziehungen der EU und die Bedeutung von Sanktionen gegenüber dem Ahmadinedschad-Regime

Audio - Wirtschaft - 17.03.2011

In zwei vorangegangenen Interviews hatten wir uns über die Opposition im Iran und die zunehmenden Repressionen, um die Rolle der Eliten und die wirtschaftliche Situation in dem Land unterhalten. Heute wollten wir von unserem Interviewpartner, Prof.mehr...

9 min.

Kultur

Do it yourself- ein Feature. Interview mit Martin Büsser

Audio - Kultur - 16.03.2011

Ein Feature zu Begriff, Konzept und Praxis von Do it yourself. Der Begriff „Do it yourself“ oder auch D.I.Y.mehr...

8 min.

Politik

Die Extremismusklausel

Audio - Politik - 16.03.2011

Radio F.R.E.I.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Kein Platz für Rassismus - Gemeinsame Kampagne von IG Metall und Respekt!

Audio - Wirtschaft - 16.03.2011

Radio F.R.E.I. sprach mit Bertin Eichler, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied von IG Metall, über die Kampagne "Respekt!mehr...

8 min.

Kultur

Unzensiert lesen - erstes Verfahren gegen Berliner Buchhändler eingestellt

Audio - Kultur - 16.03.2011

"Nach Durchsuchungen im Buchladen mit grossem Polizeiaufgebot und der Anwendung verschärfter Sicherheitsmassnahmen im Gerichtsverfahren auf die Prozessbesucher, wurde das erste Strafverfahren gegen den Geschäftsführer des Kreuzberger Buchladens oh21 am zweiten Verhandlungstag sang- und klanglos eingestellt.mehr...

7 min.

Politik

Das Ende des Wirtschaftswachstums

Audio - Politik - 16.03.2011

Sind wir ans Ende der Wachstumsgesellschaft gelangt? Brauchen wir vielleicht ein ganz anderes Wirtschaftsmodell und einen ganz anderen Lebensstil?mehr...

15 min.

Wirtschaft

Gene und Rassen - oder vom Elend der Biologie

Audio - Wirtschaft - 16.03.2011

Im Rahmen der Verantsltungsreihe "Judenhass! Luther im Kontext judenfeindlicher Einstellungen" sprach Radio F.R.E.I.mehr...

13 min.

Kultur

Integration=Ausgrenzung? Interview mit dem Bündnis gegen die Integrationsdebatte

Audio - Kultur - 16.03.2011

Zur Zeit finden in zahlreichen Städten die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt, so auch in Leipzig.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Queer einsteigen - Salongespräch bei Corax: "Derivate Körper

Audio - Wirtschaft - 16.03.2011

Warum werden manche Körper als "deviant", also als "nicht normal" eingestuft? Wie können solche Einstufungen mit dem Erhalt sozialer Ordnung zusammenhängen?mehr...

8 min.

Gesellschaft

Abschalten! Europa ohne AKWs?

Audio - Gesellschaft - 16.03.2011

"Wenn ich sehe, wie viele Kernkraftwerke weltweit gebaut werden, dann wäre es wirklich jammerschade, sollten wir aus diesem Bereich aussteigen." meinte Angela Merkel noch 2009. Und Westerwelle im gleichen Jahr: "Es macht überhaupt keinen Sinn, wenn Deutschland aus ideologischen Gründen aus der sichersten Kerntechnik der Welt aussteigt." So schade es also ist, macht es offenbar aus wahltaktischen Gründen durchaus Sinn, AKWs abzuschalten. Das österreichische Anti-Atom-Kommite fordert jedoch schon lange ein Europa ohne Atomkraftwerke. Beitrag plus gemafreier Antiatomrapmehr...

9 min.

Gesellschaft

Zur Gleichstellung von Eingetragener Lebenspartnerschaft (ELP) und Hetero-Ehe

Audio - Gesellschaft - 16.03.2011

Die Dresdner Initiative 2=2 stellt sich vor.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Interview über den Aktionstag (22.03.2011) gegen Lager, Residenzpflicht und Sachleistungen "Raus aus der Isolation, rein in die Gesellschaft!"

Audio - Wirtschaft - 16.03.2011

Jeder Mensch hat das Recht Asyl in einem anderen Land zu suchen und zu beantragen. Soweit, so gut doch leider sieht die Praxis nicht so schön aus.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Abschalten!

Audio - Gesellschaft - 15.03.2011

Am Montag, den 14. März, fanden angesichts der furchtbaren Ereignisse um die japanischen AKW´s bundesweit an 450 Orten Mahnwachen statt. 110.000 Menschen beteiligten sich daran. In Marburg waren es nach Veranstalterangaben 850 Menschen, die Polizei schätzte 1.200 Menschen.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Geschichte der Frauenbewegung in Sachsen-Anhalts (1848 - 1918)

Audio - Gesellschaft - 15.03.2011

Radio Corax sprach mit Elke Stolze über die Geschichte der Frauenbewegung in Sachsen-Anhalt. Elke Stolze ist u.a.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Bundesländer wollen Gentechnik im Saatgut zulassen

Audio - Gesellschaft - 15.03.2011

Kaum hat Brüssel die Nulltoleranz für nicht zugelassene gentechnisch veränderte Organismen (GVO) im Futtermittel gekippt, schon wollen einige Bundesländer das Reinheitsgebot im Saatgut aufweichen.mehr...

4 min.

Politik

Die Republikaner vor der Landtagswahl in Baden- Württemberg (mit Lokalbezug Tübingen / Reutlingen)

Audio - Politik - 15.03.2011

Vor der Landtagswahl in Baden- Württemberg am 27. März 2011 konzentrieren sich antifaschistische Aktivitäten vor allem auf den Wahlkampfauftritt der NPD.mehr...

15 min.

Politik

Die Republikaner vor der Landtagswahl in Baden- Württemberg (ohne Lokalbezug Tübingen / Reutlingen)

Audio - Politik - 15.03.2011

Vor der Landtagswahl in Baden- Württemberg am 27. März 2011 konzentrieren sich antifaschistische Aktivitäten vor allem auf den Wahlkampfauftritt der NPD.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Solale Schirasi über den 8. März im Iran und die Entwicklung seit den Wahlen Teil 2

Audio - Gesellschaft - 15.03.2011

Die iranische Feministin Solale Schirasi, die seit etlichen Jahren im Exil in Deutschland lebt, berichtet am Telefon über die Bedeutung des 8. März im Iran.mehr...

4 min.

Politik

Asylantrag abgelehnt: RaBe-Sendungsmacherin droht die Ausschaffung

Audio - Politik - 15.03.2011

Die RaBe-Sendungsmacherin Nathalia Bolkonskaia soll ausgeschafft werden.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Die aktuelle Situation im Iran: Die wirtschaftliche Lage des Landes und die Position der Eliten innerhalb des Regimes

Audio - Wirtschaft - 15.03.2011

Die aktuelle Situation im Iran: Die wirtschaftliche Lage des Landes und die Position der Eliten innerhalb des Regimes Interview mit Prof.mehr...

7 min.

Wirtschaft

10 Jahre nach Genua. Wo stehen die sozialen Bewegungen in Italien?

Audio - Wirtschaft - 15.03.2011

Bei der Vorbereitung zum Protest gegen den G8-Gipfel in Genua hatte sich unter dem Dach der „Globalisierungskritik“ ein breites Bündnis verschiedenster Bewegungen formiert.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Atomunfälle in Japan

Audio - Wirtschaft - 15.03.2011

Mitschnitt eines Interviews zu den Atomunfällen in Japan (Radio Lora mit M.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Ökoinstitut zum technischen Zustand der Havarierten AKWs

Audio - Gesellschaft - 15.03.2011

Der Zustand der havarierten Atomkraftwerke in Japan verschlechtert sich zusehens. Welche Chancen gibt es jetzt überhaupt noch, ein halbwegs glimpfliches Ende der Katastrophe zu erreichen?mehr...

15 min.

Politik

Ägypten: Der Westen reagiert auf einen nicht bestellten Umsturz (Teil II)

Audio - Politik - 15.03.2011

Normalerweise bringen die Führer der westlichen Welt einen Umsturz gleich selbst auf den Weg, wo sie ihn für angebracht halten.mehr...

10 min.

Politik

Volksaufstand gegen das „System Mubarak“ (Teil I)

Audio - Politik - 15.03.2011

Der Protest richtete sich gegen das „System Mubarak“. Worin besteht das eigentlich?mehr...

11 min.