UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Actimel von Danone

Audio - Wirtschaft - 03.03.2011

Jede Woche stellt Radio F.R.E.I. in Zusammenarbeit mit abgespeist.de eine weitere Werbelüge der Nahrungsmittelindustrie vor.mehr...

11 min.

Kultur

Fernweh - Sehnsucht nach der Fremde

Audio - Kultur - 03.03.2011

Unter Reisen versteht man heute, irgendwo anders hinzureisen. Gerade Europäer definieren sich oft dadurch, dass sie ausserhalb von Europa reisen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die aktuelle Situation im Iran – und der Einfluss der Aufstandsbewegung in der arabischen und islamischen Welt

Audio - Wirtschaft - 03.03.2011

Seit das iranische Regime im Herbst 2009 die Unruhen gewaltsam beendet hatte und zahlreiche Oppositionelle verhaftet worden waren, hatte man im Westen nicht mehr viel gehört von der zuvor so aktiven Oppositionsbewegung im Land. Aber die Unruhen und demokratischen Bewegungen in Tunesien, Ägypten, Libyen oder im benachbarten Bahrain sind auch im Iran wahrgenommen worden – und zeigen Wirkung. Wie ist die aktuelle Situation der Opposition im Iran, welchen Einfluss haben die Aufstände der umliegenden Staaten, und wie hat das Regime unter Ahmadinedschad den Jahrestag der islamischen Revolution begangen? Fragen, die der Orientalist und Iran-Experte Prof.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Berliner Runde: Der Baum stirbt

Audio - Gesellschaft - 03.03.2011

Der Baum fällt - 5000 Bäume von Oktober 2010 bis Februar 2011 in Berlin. gefällt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Werben fürs Sterben? Die Werbeoffensive der Bundeswehr an Schulen

Audio - Wirtschaft - 02.03.2011

Werben fürs Sterben? Die Werbeoffensive der Bundeswehr an Schulen Donnerstag, 17. Februar 2011, 19.30 Uhr Mainz, DGB-Haus, Kaiserstr. 26-30 Referentin: Jonna Schürkes, Informationsstelle Militarisierung (IMI), Tübingen Vortrag im Rahmen der friedenspolitischen Kampagne Schulfrei für die Bundes­wehr - Friedensbildung statt Militarisierung zur Landtagswahl in Rheinland Pfalz. www.schulfrei-fuer-die-bundeswehr-rlp.de _______________________________________________________  2010 ist mit der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Bildungsministerium von Rheinland-Pfalz und der Bundeswehr erstmals in einem sozialdemokratisch regier­ten Land eine solche Vereinbarung unterzeichnet worden - ohne öf­fentliche Debatte oder Bürger­beteiligung.  Mit dieser Kooperation soll der Zugang der Bundeswehr zu SchülerInnen weiter verbessert werden - z.B. mit Unterrichtseinheiten und dem Simulationsspiel POL&IS.mehr...

7 min.

Politik

"Wer ist eigentlich wir?" - Diskussionsrunde zur Aktualität des Feminismus

Audio - Politik - 02.03.2011

Ein Thema, mit dem ein ödes Partygespräch nicht unbedingt aufgemöbelt werden kann. Ein Thema mit Langweiler-Image.mehr...

1 min.

Politik

Pokerpsychologie

Audio - Politik - 02.03.2011

Zwischen Spielsucht und Sportpsychologie: Was macht eigentlich ein Pokerpsychologe? Robert und Jens von Radio Corax haben bei Robert McKenna aus Saarbrücken nachgefragt.mehr...

15 min.

Politik

Zahlpatenschaften

Audio - Politik - 02.03.2011

Haben Sie eine Lieblingszahl? Wenn ja, können Sie für diese Zahl ab jetzt eine Patenschaft übernehmen.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Mor Cati, das einzig autonome Frauenhaus in Istanbul

Audio - Gesellschaft - 02.03.2011

ACHTUNG! KORREKTE LÄNGE DES BEITRAGS IST CA. 8 MINUTEN!!!mehr...

8 min.

Kultur

"After the Silence". Interview mit den Filmemacherinnen des Dokumentarfilms über ein israelisch-palästinensisches Versöhnungsprojekt - nach einem Attentat

Audio - Kultur - 02.03.2011

Die Folgen eines Bombenanschlags in Israel und seine Aufarbeitung- Die Israelin Yael, die ihren Mann bei einem Selbstmord-Attentat verlor (einen linken, israelischen Friedensaktivisten), erklärt sich nach einigem Zögern bereit, die Versöhnungsarbeit ihres getöteten Mannes fortzusetzen - und sich mit der palästinensischen Familie des Attentäters zu treffen, der Familie, mit dem Attentäter zugleich den eigenen Sohn verloren hat... Ein Interview mit den zwei jungen Filmemacherinnen, die den schwierigen Prozess dieser Begegnung erlebt und dokumentiert haben - Jule Ott und Stephanie Bürger. Der Dokumentarfilm ist eine Produktion aus dem Umfeld des Kino-Projektes "Cinema Jenin". Anmerkung: Über das Cinema Jenin gibt es hier auch drei weitere Beiträge: 1) - Die Wiedereröffnung des Cinema Jenin im Westjordanland (vom 9. Sept. 2010) Nr. 35935 2) - Das Cinema Jenin im Westjordanland - Aus einem palästinensischen Kino wird ein internationales Kulturzentrum (vom 24. März 2011) Nr. 39919 3) - Kinoalltag in den besetzten Gebieten - Interview mit einem Leiter des Cinema Jenin im Westjordanland (vom 2. Mai 2011) Nr. 40757mehr...

10 min.

Wirtschaft

Öl- und Gaskonzerne auf dem Prüfstand. Der neue Bericht von Transparency International

Audio - Wirtschaft - 02.03.2011

Gaddaffi kontrolliert Tamoil und damit alle 395 HEM-Tankstellen in Deutschland. Umgekehrt importieren europäische Unternehmen Erdöl und Erdgas häufig aus undurchsichtigen Kanälen, Gelder versickern und die Bevölkerung geht leer aus. Kaum jemand weiss, wer hier mit wem Geschäfte macht, und wieviel Geld wohin fliesst.mehr...

9 min.

Politik

Die aktuelle Flüchtlingssituation in Nordafrika und Italien

Audio - Politik - 02.03.2011

Per Telefon schildert Judith Gleitze von Borderline Europe von Palermo aus die aktuelle Flüchtlingssituation in Italien und Nordafrika vor dem Hintergrund der Revolution in Tunesien und dem Bürgerkrieg in Libyen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

The last Day of the WSF 2011 in Dakar Part 2: The closing ceremony, a resume, perspectives and the importance of the WSF

Audio - Wirtschaft - 02.03.2011

The 10 year old demands of the WSF are being echoed by the G20 but not implemented. Has the WSF lost its momentum? In Dakar important questions were raised: Migration, Diaspora and free movement.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Letzter Tag des WSF 2011 in Dakar, Teil 2: Die Abschlussveranstaltung, ein Rückblick – ein Ausblick und die Wichtigkeit des Weltsozialforums

Audio - Wirtschaft - 02.03.2011

Die Forderungen, die das WSF seit 10 Jahren aufstellt, werden vom G20 übernommen aber nicht umgesetzt.mehr...

13 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Februar 2011)

Audio - Politik - 01.03.2011

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

23 min.

Kultur

Ohrenblicke Werkstattbericht 2: Die Salzburgfahrt

Audio - Kultur - 01.03.2011

Die Sendung berichtet darüber, dass sich zwischen dem 27.10.2010 und dem 31.10.2010 Mitglieder vom Kölner Verein „Blinde und Kunst“, von Radio Z in Nürnberg sowie von Mira Media aus Utrecht bei den Kollegen der Radiofabrik in Salzburg zu Workshops treffen, die im Rahmen des Ohrenblickeprojektes durchgeführt werden.mehr...

29 min.

Politik

Interview mit Paolo Cuttitta zu der Situation der tunesischen MigrantInnen .

Audio - Politik - 01.03.2011

Paolo Cuttitta ist Soziologe an der Universität Palermo und Mitglied im Netzwerk Kritnet (kritische MigrationsforscherInnen) Im Interview wird auf die Medienberichterstattung in Italien über die MigrantInnen sowie über die aktuelle Politische Situatuon eingegangen.mehr...

17 min.

Kultur

Ohrenblicke - Kirchenklänge

Audio - Kultur - 01.03.2011

In dieser Sendung gehen Melanie Noske und Siegfried Saerberg dem Klang der Kirchen nach. Der Glockenklang und das, was im Kircheninnenraum klingt bringen sie in vielen selbst aufgenommenen Beispielen zu Gehör.mehr...

29 min.

Politik

Arbeitsdatei politisch motivierte Kriminalität (AD PMK) - hierzu der stellv. Datenschutzbeauftragte für Ba-Wü

Audio - Politik - 01.03.2011

Peter Diekmann, stellv. Datenschutzbeauftragter für Ba-Wü gibt Auskunft über die "AD PMK".mehr...

7 min.

Politik

Datensammeln – Zensus 2011

Audio - Politik - 01.03.2011

24 Jahre ist er her, der letzte Zensus in Deutschland. Ab dem 9. Mai 2011 soll wieder „Inventur“ betrieben werden, auch in Thüringen.mehr...

15 min.

Politik

Ein Tag ohne uns - transnationaler Migrant_innenstreik am 1. März

Audio - Politik - 01.03.2011

Am ersten März streiken Migrantinnen und Migranten in mehreren europäischen Ländern. In diesem Jahr ist erstmals auch Österreich dabei.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Über "Liquid Feedback" - Gespräch mit Thilo Fester

Audio - Wirtschaft - 01.03.2011

Mehr Mitbestimmung, mehr direkte Demokatie, mehr Politiker, die wirklich wissen was diejenigen wollen, die sie ja eigentlich repräsentieren sollen.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Nabil Yacoub – Vortrag zur Situation in Ägypten mit Diskussion

Audio - Wirtschaft - 01.03.2011

Am 22.02.2011, 19:00 Uhr, IBZ, Heinrich-Zille-Strasse 6, Dresden - Vortrag: "Kommt, seht das Blut in den Strassen!" Nabil Yacoub, Sprecher des Sächsischen Migrantenbeirates und ägyptischer Journalist, schildert seinen Blick auf die aktuellen Geschehnisse in Ägypten.mehr...

44 min.

Wirtschaft

Zum Aktionstag der Gewerkschaften gegen Leiharbeit am 24. Februar: Das Angebot der IG Metall: Statt Leiharbeit „aus der Mottenkiste“ Flexibilisierung und Lohnsenkungen für alle!

Audio - Wirtschaft - 01.03.2011

Dass das „Ausmass prekärer Beschäftigung unverändert hoch“ ist, war der IG Metall kürzlich einen „Aktionstag“ wert.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Bündnis 90/Die Grünen will den „Nachhaltigkeitsstandort Deutschland“ - Was ist das?

Audio - Gesellschaft - 01.03.2011

Was hat es mit dem „Green New Deal“ der Grünen auf sich, mit dem sie „ein stabiles Fundament für den wirtschaftlichen Aufschwung“ schaffen wollen?mehr...

11 min.

Politik

+Le mouvement du 20 février+ in Marokko

Audio - Politik - 28.02.2011

Die Arabische Revolution scheint inzwischen auch in Marokko angekommen zu sein.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Die Revolution ist noch länsgt nicht vorbei - Claudia Haydt zur aktuellen Situation in Tunesien

Audio - Wirtschaft - 28.02.2011

In dem Interview wird der Rücktritt des Ministerpräsidenten, die Angst vor dem alten Regime, die soziale Frage, die Parteienlandschaft, die Rolle der EU, die Flüchtlinge und die Frage nach der Gefahr einer neo-liberalen Wirtschaftsagenda thematisiert.mehr...

9 min.

Kultur

Regionews_01_03_2011

Audio - Kultur - 28.02.2011

Das beste aus der Region: Wie geht's weiter mit der ADB (Antidiskriminierungsbüro Leipzig) Arbeit? Bürgerversammlung der BI "Gegen eine Giftmüllregion in Halle (Saale) e.V." Umweltzone in Leipzig Frühlings Erwachen in Eisleben Kulturbüro Sachsen e.V.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Buchrezension zu Antje Wagners "Schattengesicht"

Audio - Gesellschaft - 28.02.2011

Antje Wagners jüngstes, bereits ausgezeichnetes Werk "Schattengesicht" erschien als Kriminalroman beim Querverlag.mehr...

10 min.

Kultur

Wissen anschaulich vermitteln...

Audio - Kultur - 28.02.2011

- das zumindest versucht Ranga Yogeshwar seit vielen Jahren schon recht erfolgreich - vor allem im Fernsehen.mehr...

14 min.

Politik

Zivile Ermittler auf S21-Demos und eine Datenbank über politische AktivistInnen in Ba-Wü

Audio - Politik - 28.02.2011

Interview mit Uli Sckerl, innenpolitischer Sprecher der Grünen im Ba-Wü-Landtag.mehr...

6 min.

Politik

Verfassungsänderung in Honduras

Audio - Politik - 28.02.2011

Gespräch mit Kathrin Zeiske (Amerika 21) zur aktuellen Lage in Honduras.mehr...

12 min.

Politik

Juristisches Nachspiel zu antimilitaristischer Gleisblockade

Audio - Politik - 28.02.2011

Nach einer Protestaktion gegen die Bundeswehr und deren Auslandseinsätze wurde Hanna zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt.mehr...

6 min.

Politik

Transnationaler Migrant_innenstreiktag 1. März – erstmals auch in Österreich

Audio - Politik - 28.02.2011

Kurzfassung eines Studiogesprächs mit Mitorganisator_innen des Migrant_innenstreiktags in Wien.mehr...

6 min.

Politik

INES gegen Forschung für militärische Zwecke

Audio - Politik - 28.02.2011

Das "International Network of Engineers and Scientists for Responsability" engagiert sich für eine verantwortungsvolle Forschung und Lehre.mehr...

6 min.

Kultur

Gewerkschafts-Konferenz - Was tun gegen "Leiharbeit" - ?Lohnarbeit? - ?Enteignung? - ?Demokratie? - ?Volksentscheide? - Sozialismus - Teil 2

Audio - Kultur - 27.02.2011

Dokumentiert: Gewerkschaftskonferenz der Linken Mannheim mit Betriebs/Personal-Räten u.a.mehr...

6 min.

Kultur

Gewerkschafts-Konferenz - Was tun gegen "Leiharbeit" - ?Lohnarbeit? - ?Enteignung? - ?Demokratie? - ?Volksentscheide? - Sozialismus - Teil 3

Audio - Kultur - 27.02.2011

Dokumentiert: Gewerkschaftskonferenz der Linken Mannheim mit Betriebs/Personal-Räten u.a.mehr...

1 min.

Kultur

Gewerkschafts-Konferenz - Was tun gegen "Leiharbeit" - ?Lohnarbeit? - ?Enteignung? - ?Demokratie? - ?politischer Generalstreik? - ?Volksentscheide? - Sozialismus - Teil 4

Audio - Kultur - 27.02.2011

Dokumentiert: Gewerkschaftskonferenz der Linken Mannheim mit Betriebs/Personal-Räten u.a.mehr...

40 min.

Kultur

Gewerkschafts-Konferenz - Was tun gegen "Leiharbeit" - ?Lohnarbeit? - ?Enteignung? - ?Demokratie? - ?Volksentscheide? - Sozialismus - Teil 5

Audio - Kultur - 27.02.2011

Dokumentiert: Gewerkschaftskonferenz der Linken Mannheim mit Betriebs/Personal-Räten u.a.mehr...

59 min.

Politik

Hunderte demonstrieren in Berlin gegen den Verteidigungsminister zu Guttenberg

Audio - Politik - 27.02.2011

Die wahrscheinlich erste Twitter-Demonstration in Deutschland fand am vergangenen Samstag in Berlin statt.mehr...

6 min.

Kultur

Gewerkschafts-Konferenz - Was tun gegen "Leiharbeit" - ?Lohnarbeit? - ?Enteignung? - ?Demokratie? - ?Volksentscheide? - Sozialismus - Teil 6

Audio - Kultur - 27.02.2011

Dokumentiert: Gewerkschaftskonferenz der Linken Mannheim mit Betriebs/Personal-Räten u.a.mehr...

53 min.

Gesellschaft

Stimme und Stimmtraining für weibliche transgender

Audio - Gesellschaft - 27.02.2011

Dies ist die Gemafreie Version des Beitrags, leider macht er ohne die nicht gemafreien O-töne weniger sinn und spass.mehr...

13 min.

Politik

Notruf 113 mahnt – im Gesundheitswesen ist es 5 vor 12

Audio - Politik - 26.02.2011

Die BürgerInneninitiative Notruf 113 steht nicht nur der Privatisierung der Unikliniken Giessen/Marburg kritisch gegenüber, sondern der Privatisierungstendenz in der bundesdeutschen Kliniklandschaft im Allgemeinen.mehr...

5 min.

Kultur

Gewerkschafts-Konferenz - Was tun gegen "Leiharbeit" - ?Lohnarbeit? - ?Enteignung? - ?Demokratie? - ?Volksentscheide? - Sozialismus - Teil 7

Audio - Kultur - 26.02.2011

Dokumentiert: Gewerkschaftskonferenz der Linken Mannheim mit Betriebs/Personal-Räten u.a.mehr...

54 min.

Politik

Gewerkschafts-Konferenz - Was tun gegen "Leiharbeit" - ?Lohnarbeit? - ?Enteignung? - ?Demokratie? - ?Volksentscheide? - Sozialismus - Teil 1

Audio - Politik - 26.02.2011

Dokumentiert: Gewerkschaftskonferenz der Linken Mannheim mit Betriebs/Personal-Räten u.a.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Teil 2 - Deutsche Ausbildungs- und Ausstattungshilfe für nordafrikanische Diktaturen

Audio - Wirtschaft - 26.02.2011

Allein 186 ägyptische Militärs sind seit 2000 vom Bundesministerium für Verteidigung ausgebildet worden.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Teil 1 - Deutsche Ausbildungs- und Ausstattungshilfe für nordafrikanische Diktaturen

Audio - Wirtschaft - 26.02.2011

Allein 186 ägyptische Militärs sind seit 2000 vom Bundesministerium für Verteidigung ausgebildet worden.mehr...

14 min.

Kultur

Wissen -

Audio - Kultur - 25.02.2011

Wissen, Wissenschaft, Wissensgenerierung, Wissensvermittlung - es geht um soziokulturelle Wirklichkeit. Was wollen, was müssen Kinder wissen?mehr...

50 min.

Wirtschaft

Demokratie-Kongress 21 in Stuttgart

Audio - Wirtschaft - 25.02.2011

In Stuttgart demonstrieren die Bürger_innen für den Erhalt "ihres" Bahnhofs und werden von den gewählten Volksvertreter_innen brüsk zurückgewiesen.mehr...

12 min.