UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Die Kluft zwischen den Geschlechtern verringern – das will die OECD mit dem Gender-Aktionsplan

Audio - Politik - 05.04.2011

Frauen verdienen nur 10% des gesamten, weltweiten Einkommens. Frauen gehört gerade mal 1% des weltweiten Besitzes.mehr...

3 min.

Politik

Von der freien Demokratie bis zur totalen Diktatur – riesige Gegensätze nach 20 Jahren „Ende der Sowjetunion“

Audio - Politik - 05.04.2011

Vor zwanzig Jahren begann das Ende der Sowjetunion. Im Laufe des Jahres 1991 sagten sich 14 Staaten los von der Sowjetunion.mehr...

5 min.

Politik

Wie weiter mit der Schweizer Volksinitiative: junger Think Tank erarbeitet Lösungsvorschläge

Audio - Politik - 05.04.2011

Dürfen die Schweizer Stimmberechtigten über alle Volksinitiativen abstimmen?mehr...

4 min.

Gesellschaft

25 Jahre Tschernobyl - IPPNW-Kongress vom 8. bis 10. April in Berlin

Audio - Gesellschaft - 05.04.2011

Unter der Überschrift "25 Jahre Tschernobyl: Zeitbombe Atomenergie - Atomausstieg jetzt!" veranstalten die Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW) in der Urania in Berlin ihren diesjährigen Tschernobyl-Kongress. Radio Dreyeckland sprach mit IPPNW-Mitglied Winfried Eisenbergmehr...

10 min.

Gesellschaft

"Uns wäre es lieber wir hätten nicht Recht bekommen" - Interview mit anti atom aktuell

Audio - Gesellschaft - 05.04.2011

Vom 8.-10. April 2011 findet in Kassel die Frühjahrskonferenz der Anti-AKW-Bewegung statt.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Fukushima

Audio - Gesellschaft - 05.04.2011

Mit einem der profundesten Kenner deutscher Energiepolitik, dem IPPNW- (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung) Experten Henrik Paulitz, unterhielten wir uns über den Stand der Dinge in Fukushima, soweit dieser von hier aus zu beurteilen ist, über die voraussichtlichen gesundheitlichen Folgen des Desasters, über die ach so sicheren deutschen Atomkraftwerke und über die zentrale Auseinandersetzung im Übergang zum postnuklearen Zeitalter. Das Interview hört sich leider an, als wäre unser Gespräch live aus der Krisenregion geführt worden, dabei war es nur eine Leitung zwischen Marburg und Brüssel.mehr...

18 min.

Politik

Ostermärsche 2011

Audio - Politik - 05.04.2011

Mit Peter Strutynski vom Friedensratschlag unterhielten wir uns über die diesjährigen Motti der Ostermärsche, über Libyen und über die Forderungen der Friedensbewegung Libyen und Afghanistan betreffend.mehr...

30 min.

Politik

Hochschulpolitik in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 05.04.2011

Eine Diskussion mit Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag Sachsen-Anhalt, Claudia Dalbert und Landesvorsitzender der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft, Thomas Lippmann.mehr...

33 min.

Gesellschaft

Yes we are

Audio - Gesellschaft - 05.04.2011

Interview mit Magda Wystub über ihren Film "Yes we are" - ein Dokumentarfilmprojekt über Lesben in Polen. http://www.yes-we-are.de/mehr...

8 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 06.04.2011

Audio - Politik - 05.04.2011

Nachrichtenblock deutsch/spanisch US- amerikanische Behörden beginnen mit einer Operation gegen Migranten / Un tribunal en Argentina, condenó a 4 represores de la última dictadura / Los Maestros hondureños anuncian que mantendrán las protestas / An der Grenze zwischen Nicaragua und Costa Rica kommt es erneut zu Spannungen / El expresidente de Honduras Manuel Zelaya ya puede volver al paísmehr...

9 min.

Gesellschaft

Studiodebatte: Die Lehren aus Fukushima und die Zukunft der Atomenergie in Europa nach der Katastrophe in Japan

Audio - Gesellschaft - 05.04.2011

Radioaktive Strahlung macht nicht vor Ländergrenzen halt - gerade im dicht besiedelten Europa bekommt jede nationalstaatliche Atompolitik damit immer auch eine europäische Dimension. Welche Ausstiegsszenarien sind vorstellbar, welchen Einfluss hat das Europäische Parlament, ist die europäische Atomenergiebehörde EURATOM reformierbar oder sollte sie ganz abgeschafft werden?mehr...

28 min.

Gesellschaft

Erste gemeinsame Sendung FSK-Corax

Audio - Gesellschaft - 05.04.2011

Revolut.mehr...

min.

Wirtschaft

Unistreik in Malawi - Gespräch mit Laura Graen

Audio - Wirtschaft - 04.04.2011

Am 12. Februar 2011 wurde der Politikdozent Dr.mehr...

19 min.

Politik

Feuerprobe für die ungarische Regierung: Endet mit der EU-Ratspräsidentschaft Ende Juni auch die Pressefreiheit?

Audio - Politik - 04.04.2011

Harsche Kritik hat die ungarische Regierung einstecken müssen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

"Veränderungen brauchen Zeit" Interview mit Hoda Salah über den Umbruch der Geschlechterverhältnisse in Ägypten

Audio - Gesellschaft - 04.04.2011

Anlässlich der Revolutionen in Nordafrika habe ich am 29.03. 2011 eine Sendung zu diesem aktuellen Thema gestaltet.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Coopesilencio: Ein Beispiel für die positiven Auswirkungen des Biosprit-Booms

Audio - Wirtschaft - 04.04.2011

Die Coopesilencio in Costa Rica ist eine selbstverwaltete Kooperative die vor 38 Jahren aus einer Besetzung hervorging.mehr...

7 min.

Kultur

Opern-Premiere_in_der_Volksbühne (21.04.):_"Icke- die Oper",_Interview_mit_Icke&Er

Audio - Kultur - 04.04.2011

Ein Telefonat mit Icke (und Er im Hintergrund), relativ spontan, dementsprechend locker geführt. Anfangs eher nach ihrer Musik gefragt und später wieder auf die Oper zurückgekommenmehr...

11 min.

Kultur

Kundgebung in Magdeburg zu Koaliltionsverhandlungen S./A.

Audio - Kultur - 04.04.2011

Wir haben mit Emanuel Fischer gesprochen. Er ist Sprecher für Internes des Studierendenrates der Magdeburger Universität.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Die gesundheitlichen Folgen von Fukushima No.1

Audio - Gesellschaft - 04.04.2011

Ereignisse, Fakten und Messwerte nach dem GAU von Fukushima werden verglichen mit wissenschaftlichen Untersuchungen über die gesundheitlichen Folgen des GAU von Chernobyl.mehr...

1 min.

Politik

Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923 teil 5

Audio - Politik - 03.04.2011

Bernd langer hat ein gleichnamiges buch geschrieben und erzählt zu dem thema. schwerpunkt der serie ist der mitteldeutsche aufstand märz 1921.mehr...

53 min.

Gesellschaft

O-Töne der Anti-AKW Demo in Essen

Audio - Gesellschaft - 03.04.2011

5 O-Töne: - 00:00 bis 03:03 Rede der atomkritische Ärzteorganisation IPPNW - ab 03:10 Klang (dauer 02:30) - ab 05:50 Blaskapelle (dauer 00:40) - ab 06:40 Radioactivity vor RWE (dauer 01:07) - ab 07:50 Lärm vor RWE (dauer 00:52)mehr...

8 min.

Wirtschaft

Piratenhatz am Horn von Afrika, Teil 3/3

Audio - Wirtschaft - 03.04.2011

Mitschnitt eines Vortrags von Birgit Mahnkopf (Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und Kuratoriums sprecherin des Institut Solidarische Moderne) vom 27.01.2011 in Hamburg Wer den Indischen Ozean kontrolliert, der kontrolliert die Ökonomie des 21. Jahrhunderts.mehr...

44 min.

Wirtschaft

Piratenhatz am Horn von Afrika, Teil 2/3

Audio - Wirtschaft - 03.04.2011

Mitschnitt eines Vortrags von Birgit Mahnkopf (Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und Kuratoriums sprecherin des Institut Solidarische Moderne) vom 27.01.2011 in Hamburg Wer den Indischen Ozean kontrolliert, der kontrolliert die Ökonomie des 21. Jahrhunderts.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Piratenhatz am Horn von Afrika, Teil 1/3

Audio - Wirtschaft - 03.04.2011

Mitschnitt eines Vortrags von Birgit Mahnkopf (Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und Kuratoriums sprecherin des Institut Solidarische Moderne) vom 27.01.2011 in Hamburg Wer den Indischen Ozean kontrolliert, der kontrolliert die Ökonomie des 21. Jahrhunderts.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Ausstellung "Bilder_innen - Kunst auf der Kippe" im Fischladen Dresden

Audio - Gesellschaft - 02.04.2011

Wir sprechen über die Geschlechtlichkeit von Kunst.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Mövenpick Gourmet-Frühstück Erdbeere von Schwartau

Audio - Wirtschaft - 02.04.2011

Jede Woche stellt Radio F.R.E.I. in Zusammenarbeit mit abgespeist.de eine weitere Werbelüge der Nahrungsmittelindustrie vor.mehr...

7 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (März 2011)

Audio - Politik - 01.04.2011

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

26 min.

Kultur

AZ Köln - nach einem Jahr Besetzung die Räumung verhindert - bald mit Vertrag!?

Audio - Kultur - 01.04.2011

Martin vom AZ Köln berichtet von den aufreibenden Verhandlungen der letzten Tage, den sehr konkreten Räumungsdrohungen, den Verhandlungserfolg der vergangenen Nacht und der Bedeutung des AZ Köln für die Stadt.mehr...

7 min.

Politik

Wenn das Meer am Ende ist- radioaktives Wasser, verstrahltes Sediment und Plastikschrott

Audio - Politik - 01.04.2011

Das Meer- Wasser ist radioaktiv verstrahlt- nicht nur rund um das japanische Atomkraftwerk Fukushima.mehr...

3 min.

Politik

Trinken bis zum Abwinken – Jugendliche sollen mehr über ihren Alkoholkonsum sprechen

Audio - Politik - 01.04.2011

Immer noch greifen Schweizer Jugendliche oft und gerne zur Flasche: Zwar sind die Zahlen nach dem Rekordjahr 2002 leicht zurückgegangen – und doch trinkt immer noch jeder dritte 15-jährige Knabe mindestens einmal pro Woche Alkohol. Dies ergab eine gestern von Sucht Info Schweiz veröffentlichte Studie.mehr...

2 min.

Politik

Zone für Wohnexperimente – Stadt Bern will einen zweiten Anlauf nehmen

Audio - Politik - 01.04.2011

Vor 15 Jahren stimmten die Berner und Bernerinnen gegen die Einrichtung einer sogenannten Hüttendorfzone in der Stadt Bern.mehr...

4 min.

Politik

Der vergessene Konflikt: In der Elfenbeinküste sind Millionen Menschen auf der Flucht

Audio - Politik - 01.04.2011

Fernab der Weltöffentlichkeit – im Schatten von Japan und Lybien – bahnt sich in der Elfenbeinküste eine humanitäre Katastrophe an. Seit den Präsidentschaftswahlen im November versinkt das Land immer mehr im Chaos. Der Machtkampf zwischen Amtsinhaber Laurent Gbagbo und dem international als Sieger anerkannten Allassane Ouattara tobt, und treibt Millionen von Menschen in die Flucht. Wilma Rall sprach heute morgen mit dem Historiker Henri-Michel Yéré. Er stammt von der Elfenbeinküste und ist derzeit Gastwissenschaftler am Berliner Zentrum Moderner Orientmehr...

4 min.

Politik

Libyens ungewisse Zukunft: Während die NATO streitet, verlieren die Aufständischen an Boden

Audio - Politik - 01.04.2011

Vor bald zwei Wochen begann der internationale Militäreinsatz in Libyen – gestützt auf die UNO-Resolution 1973. Gestern hat nun die NATO offiziell das Kommando übernommen. Die erhofften schnellen Erfolge lassen aber weiter auf sich warten.mehr...

4 min.

Politik

Zensur der Öffentlichkeitsarbeit von sächsischen Vereien

Audio - Politik - 01.04.2011

Wir haben über die neuen Forderung des sächsischen Sozialministeriums mit Miro Jennerjahn gesprochen.mehr...

6 min.

Kultur

Gaddafi in Moskau

Audio - Kultur - 01.04.2011

Der bekannte russische Schriftsteller Wladimir Kaminer veroeffentlichte in der aktuellen Ausgabe der Konkret eine konkrete Berichterstattung ueber den letzten Besuch des Beduinen Gaddafi in Moskau.mehr...

8 min.

Politik

Keine besonderen Zwischenfälle

Audio - Politik - 01.04.2011

Kleines Feature über das AKW Kola 1-4 auf der Kolahalbinsel in Russland, die Reaktionen nach Fukushima und am Ende Deutschland als Kommentar.mehr...

6 min.

Kultur

Kulturnachrichten für die Woche vom 1. - 7.04.2011

Audio - Kultur - 01.04.2011

Edgar Hilsenrath wird 85; Russische Melancholie?; Japanische Mode; der türkische Regisseur und Schauspieler Yilmaz Güneymehr...

16 min.

Politik

Alexandra Müller Benz - Interview zu ihrem Artikel

Audio - Politik - 01.04.2011

Was denken Sie ist der härteste Beruf? Es gibt da sicherlich verschiedene Möglichkeiten, natürlich auch im Zusammenhang mit den Kriterien von denen man ausgeht.mehr...

10 min.

Politik

Was folgt auf die hochschulpolitischen Versprechungen von Grün/Rot?

Audio - Politik - 01.04.2011

Gesprächsrunde rund um das Thema Abschaffung der Studiengebühren. Wie wird Druck auf die Regierung aufgebaut?mehr...

13 min.

Politik

Schluss mit der Alleinherrschaft der Rektoren!

Audio - Politik - 01.04.2011

Teil 2 der Gesprächsrunde zur Hochschulpolitik mit Aktiven von Jusos, Landesastenkonferenz, PH Freiburg und GEW.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Atomkraft in Italien: Ausstieg 1987 - Rückkehr jetzt?

Audio - Gesellschaft - 01.04.2011

Italien hat bereits 1987 den Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen. Doch dann wollte Berlusconi wieder einen Rückzieher machen.mehr...

6 min.

Politik

April,April!!! Interview: mit Volker vom "redroxx" Büro Erfurt über Besetzungen in Erfurt und ihren geglückten Aprilscherz

Audio - Politik - 01.04.2011

1. April ist heute und da haben sich bestimmt die meisten schon irgendwelchen Scheiss anhören müssen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Teilabschaltung reicht nicht! Alle AKWs abschalten! Sofort!

Audio - Gesellschaft - 31.03.2011

Eine Erklärung des AKU - Arbeitskreis Umwelt Wiesbaden vom 27. März 2011 zum Anti-AKW-Widerstand und zur Energiewende.mehr...

6 min.

Politik

Abgestellt: Was tun mit Nazi-Kunst im öffentlichen Raum?

Audio - Politik - 31.03.2011

Was tun mit den Hinterlassenschaften von Nazi-Künstlern, die nach wie vor in Salzburg herumstehen?mehr...

5 min.

Politik

Interiew mit Achsel Wieland (Pressesprecher von K21) zum Thema Stuttgart 21 und dessen aktueller Entwicklung

Audio - Politik - 31.03.2011

Fukushima und Libyen. Das sind unter anderem die Themen, die zurzeit die grossen Medien dominieren.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Interview mit Renate Rampf zu 3+

Audio - Gesellschaft - 31.03.2011

Rechte von Schwulen, Lesben, Intersexuellen und Transgender-Personen lassen in Deutschland ja immer noch zu wünschen übrig.mehr...

13 min.

Politik

Die Ostdeutschen Gewerkschaftinitiativen nach 1989

Audio - Politik - 31.03.2011

Aus der Mit der politischen Wende 1989 bestand für Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Ostdeutschland erstmals die Möglichkeit sich selbst in einer Gewerkschaft zu organisieren.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Der Zusammenbruch des Asylsystems in Griechenland und seine Auswirkungen auf Flüchtlinge in Europa

Audio - Wirtschaft - 31.03.2011

Griechenland ist für viele Flüchtlinge die Haupteingangspforte nach Europa. Menschen aus Afghanistan, dem Irak, Iran und Somalia müssen die Fluchtroute über die Türkei nach Griechenland nehmen.mehr...

23 min.

Politik

Pressefreiheit und Internetzensur in China. Ein Interview mit dem Geschäftsführer der Piratenpartei

Audio - Politik - 31.03.2011

Der Bundesaussenminister Guido Westerwelle ist vom 31. März bis 2. April zu einem offiziellen Besuch in China.mehr...

6 min.

Kultur

Bahrain – eine politische Landeskunde zur Einordnung der aktuellen Proteste

Audio - Kultur - 31.03.2011

Die Austände in der arabischen Welt haben seit kurzem auch den kleinen Inselstaat Bahrain erreicht, ein Land, von dem man bisher im Westen nicht viel gehört hat.mehr...

9 min.