UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Wenn „ausländisch“ mit „defizitär“ gleichgesetzt wird – Mädchen mit Migrationshintergrund im Schweizer Bildungssystem

518087

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Wenn „ausländisch“ mit „defizitär“ gleichgesetzt wird – Mädchen mit Migrationshintergrund im Schweizer Bildungssystem

Die Schweiz erhält gute Noten, wenn es ums Thema „Migration und Integration“ geht. Das zeigt eine soeben veröffentlichte Studie der Entwicklungsorganisation OECD.

Allerdings gibt es Schwachpunkte. Unter anderem bei der Einbürgerung, bei der Förderung im frühkindlichen Alter und bei Massnahmen gegen Diskriminierung. Gerade das Thema Diskriminierung spielt auch in einer anderen soeben erschienen Studie eine wichtige Rolle. Die Pädagogin und Englischlehrerin Jelena Lenggenhager hat an der University of London eine Masterarbeit verfasst. Diese befasst sich intensiv mit 24 jungen Frauen mit Migrationshintergrund und deren Erfahrung im Schweizer Bildungssystem.
Michael Spahr von Radio Bern RaBe hat mit Jelena Lenggenhager gesprochen und wollte wissen, was bei ihrer Studie genau herausgekommen ist.

Creative Commons Lizenz

Autor: Michael Spahr

Radio: RaBe Datum: 15.02.2012

Länge: 05:18 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)