Immer wieder wird Norditalien von heftigen Erdbeben getroffen. Das jüngste war gestern mit einer Stärke von 5.8 auf der Richterskala.
5.8 oder 6 ist eine Stärke, die
zeigt, was für gigantische Kräfte freigesetzt werden.
Dies ist auch an den vielen Toten und Verletzten, sowie an den grossen Schäden an Gebäuden und Infrastruktur zu sehen.
In der Schweiz gab es schon seit längerem kein Erdbeben mit grösseren Schäden mehr.
Doch Italien ist so nahe, dass sich die Frage der Gefährdung auf jeden Fall stellt.
Darüber habe ich mit Nicolas Deichmann vom Schweizerischen Erdbebendienst der ETH Zürich gesprochen.
Ich wollte von ihm wissen, ob ihn die gehäuften Erdbeben in Italien überrascht hätten.
.....
sagt Nicolas Deichmann, vom Schweizerischen Erdbebendienst der ETH Zürich
Erdbeben in Italien: Wie steht es in der Schweiz?
Immer wieder wird Norditalien von heftigen Erdbeben getroffen. Das jüngste war gestern mit einer Stärke von 5.8 auf der Richterskala. 5.8 oder 6 ist eine Stärke, die zeigt, was für gigantische Kräfte freigesetzt werden. Dies ist auch an den vielen Toten und Verletzten, sowie an den grossen Schäden an Gebäuden und Infrastruktur zu sehen. In der Schweiz gab es schon seit längerem kein Erdbeben mit grösseren Schäden mehr. Doch Italien ist so nahe, dass sich die Frage der Gefährdung auf jeden Fall stellt. Darüber habe ich mit Nicolas Deichmann vom Schweizerischen Erdbebendienst der ETH Zürich gesprochen. Ich wollte von ihm wissen, ob ihn die gehäuften Erdbeben in Italien überrascht hätten. ..... sagt Nicolas Deichmann, vom Schweizerischen Erdbebendienst der ETH Zürich

Autor: Benedikt Bachmann
Radio: RaBe Datum: 30.05.2012
Länge: 03:15 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...