UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Mehr Frauen vor und hinter die Kameras - Medienarbeit von Palästinenserinnen

Audio - Kultur - 27.11.2012

Wer hinter der Kamera steht, bestimmt mit, was vor der Kamera läuft. Um das Frauenbild in der Gesellschaft längerfristig zu verändern, müssen also mehr Frauen in die Medien – denn die Medien haben einen riesigen Einfluss auf unser Rollen- und Geschlechterverständnis, vor allem in Gesellschaften, wo der Fernseher 24 Stunden am Tag läuft. Aus dieser Überlegung heraus entstand die palästinensische Organisation Woman&Media Development TAM. Im Rahmen der Nakba-Ausstellung weilt deren Gründerin Suheir Farradsch in Bern. Wilma Rall hat sie getroffen. ... soweit Suheir Farradsch Zwei Filme aus dem TAM-Projekt „Oral History of Palestinian woman“ werden heute Abend in der Kornhausbibliothek gezeigt.mehr...

3 min.

Politik

Protest der Geflüchteten in Mannheim,neue Idee der Sans papiers aus Paris...

Audio - Politik - 27.11.2012

Wie sieht der Protest der Geflüchteten in Mannheim aus? Welche neuen Ideen hat die Sanspapiers Bewegung in Paris?rdl sprach mit dem Aktivisten Alain über die Aktionen in Mannheim und die neuen Ideen aus Paris..mehr...

6 min.

Kultur

Fast wahr

Audio - Kultur - 27.11.2012

Diese Geschichte hat sich geweigert eine Reportage zu werden..Entstanden ist sie im Reportage Workshop von Radio Dreyeckland,geschrieben hab ich sie ,natürlich nur um euch den Unterschied zwischen Reportage und ner Geschichte klar zu machen ;-)mehr...

2 min.

Wirtschaft

Die aktuelle Situation in Mali - Interview mit dem Journalisten Thomas Schmid

Audio - Wirtschaft - 27.11.2012

Raucher werden ausgepeitscht, Musik ist verboten und Dieben wird die Hand abgehackt. Im Norden Malis haben islamistische Truppen das Sagen.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Textilfabriken für den Weltmarkt: brennende Todesfallen heute in Bangladecsh

Audio - Gesellschaft - 27.11.2012

Kaum zwei Monate nach dem Brandmassaker bei ALI Enterprises in Karatschi/Pakistan jetzt in Dhaka Bangladaesch bei Tazreen Fashions.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Zwangsbehandlungsgesetz nun doch nicht im Schnelldurchlauf

Audio - Wirtschaft - 27.11.2012

Am 7. November 2012 hatte das Bundeskabinett den "Entwurf einer Formulierungshilfe zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in ärztliche Zwangsmassnahmen" beschlossenen, der kurzerhand und ohne parlamentarische Debatte auf den "Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung des Haager Übereinkommens vom 23. November 2007 über die internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindern und anderen Familienangehörigen sowie zur Änderung von Vorschriften auf dem Gebiet des internationalen Unterhaltsverfahrensrechts" aufgesattelt werden sollte.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Regionalwahl in Katalonien: Ein weiterer Schrit zur Unabhängigkeit von Spanien?

Audio - Wirtschaft - 27.11.2012

Mas wollte die absolute Mehrheit bekam für das Unabhängigskeitsreferendum aber verlor Stimmenund Sitze.mehr...

13 min.

Politik

Die gelb-schwarze Koali­tion hat sich vom gemein­sa­men Kampf gegen den Rechts­ex­tre­mis­mus abge­mel­det.

Audio - Politik - 27.11.2012

Interview mit Herrn Liscka Bundestagsabgeordneter der SPD Im jetzt ver­ab­schie­de­ten Haus­halt hat die Koali­tion entschieden mit­fi­nan­zier­ten Pro­jekte zur Bekämp­fung von Rechts­ex­tre­mis­mus zu streichen. Über die Jahre 2013/14 fallen rund 29 Mil­lio­nen Euro weg.mehr...

5 min.

Politik

"Etwas blauäugig" - SoLaWi Darmstadt

Audio - Politik - 27.11.2012

Vor gut einem Jahr - am 25. Oktober 2011 - fand die erste Infoveranstaltung von SoLaWi Darmstadt in der Knabenschule sattt.mehr...

14 min.

Kultur

Ralf Homann: "Alles für Alle"

Audio - Kultur - 26.11.2012

Ralf Homann: ‚Alles für Alle’ Radio-Essay, 45 min (2012) In seinem Radio-Essay ‚Alles für Alle’ begibt sich Ralf Homann auf eine Schiffsfahrt, die zwischen Herren-, Frauen- und Krautinsel im bayrischen Chiemsee mäandert und zugleich von den elektronischen Wegen, die er währenddessen auf seinem Smartphone zurücklegt, überlagert wird. ‚Alles für Alle’ ist eine Reise in die Normalisierung rechtspopulistischen Gedankenguts, die den ‚Maskulismus’ als Brückenfigur dieses Prozesses des Mainstreamings liest. ‚Alles für Alle’ verlässt eingeübte Diskurse und entwickelt aus der journalistischen Form des Heimat-Features, den Denkfiguren alltäglichen Sprachgebrauchs sowie populärer Musik eine hybride Hör-Strecke.mehr...

44 min.

Kultur

Änderungsantrag von CDU und FDP in Sachsen - Demokratie-Initiativen kriegen noch weniger Geld

Audio - Kultur - 26.11.2012

Das die Arbeit gegen Rechtsextremismus an vielen Orten hierzulande bitter nötig ist, ist nichts neues.mehr...

12 min.

Kultur

155. Todestag von Joseph von Eichendorff

Audio - Kultur - 26.11.2012

Wer kennt ihn nicht. Den Lyriker über den sich bestimmt schon zehntausende von 10-Klässlern beklagt haben.mehr...

10 min.

Politik

Aufruf zur Unterstützung von Flüchtlingen im Kampf gegen die Kollaboration der nigerianischen Botschaft mit FRONTEX und der deutschen Regierung bei der Abschiebung

Audio - Politik - 26.11.2012

Ein Aufruf von Charles Enoruwa, einem Aktivisten von „The Voice“ dem Flüchtlingsforum Baden-Württemberg und dem Komitee gegen die Zusammenarbeit bei der Deportation mit der nigerianischen Botschaft.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Parlamentswahlen in Katalonien

Audio - Wirtschaft - 26.11.2012

Katalonien plädiert neuerdings für seine Unabhängigkeit. Man wolle keine finanziell-schwächeren Gebiete mittragen müssen.mehr...

11 min.

Politik

Refugee-Camp Vienna: „We demand our rights!“ – 150 Asylwerber_innen zogen zu Fuss vom Lager Traiskirchen 20 km nach Wien

Audio - Politik - 26.11.2012

Der Kampf der Geflüchteten weitet sich aus: Seit 24. November gibt es auch in Wien ein Refugeecamp. Kurzer Beitrag über aktuellen Stand und Forderungen der Teilnehmer_innen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Avenir Suisse -

Audio - Wirtschaft - 26.11.2012

«Der Mittelstand wird durch die staatliche Umverteilung zugunsten von unteren Einkommensschichten zurückgeworfen.mehr...

10 min.

Kultur

Das sächsische Landesprogramm “Weltoffenes Sachsen” reserviert für 2013 Mittel für Jugendfeuerwehren, Sportvereine, Katastrophenschutz und andere Träger

Audio - Kultur - 25.11.2012

Die sächsische Regierung hat einen neuen Entwurf für das Landesprogramm “Weltoffenes Sachsen” vorgelegt.mehr...

6 min.

Politik

Interview mit Manfred Ziegler über den Syrien Konflikt

Audio - Politik - 25.11.2012

Mittlerweile wird deutlich, dass der Syrien Konflikt – aus westlicher Sicht - nach dem „Schema Irak“ abgewickelt werden soll.mehr...

35 min.

Kultur

092_SunPod-Interview: Prof. Frithjof Bergmann, Plädoyer für eine flamboyante Kultur

Audio - Kultur - 25.11.2012

Frithjof Bergmann, in Deutschland geboren, in Österreich aufgewachsen und dann in die USA gewechselt, ist ein “nützlicher Philosophieprofessor”, der sich seit 30 Jahren praktisch und theoretisch mit “Neuer Arbeit” beschäftigt.mehr...

35 min.

Politik

Interview mit dem Initiativkreis MenschenWürdig aus Leipzig

Audio - Politik - 24.11.2012

Der Initiativkreis Menschen würdig gründete sich im Sommer 2012 aufgrund der heftigen, zum Teil rassistisch gefärbten Debatte um die Etablierung von kleinteiligen Unterkünfte für Asylsuchende in der Stadt Leipzig.mehr...

18 min.

Politik

Verfassungsschutz auflösen statt ausstellen! Protest gegen VS Ausstellungseröffnung in Leipzig

Audio - Politik - 24.11.2012

Am 29.11.2012 eröffnet im Neuen Rathaus in Leipzig die Ausstellung des sächsischen Landesamtes für Verfassungsschutzes mit dem illustren Titel "In guter Verfassung".mehr...

9 min.

Kultur

Hier spricht Lissabon, hier spricht Athen, hier spricht Freiburg

Audio - Kultur - 24.11.2012

Die Performance Hier spricht Lissabon, hier spricht Athen, hier spricht Freiburg mit Autorinen Jasmine Tutum, Lin Jun, Manana Baramidze und Sara Dias stellt Wechselwirkungen zwischen Poesie und die Vielsprachigkeit dar und erzählt über verschiedene Orte. Radio Dreyeckland sendet in 19 Sprachen und spielt World Musik vom Balkan Beat und koreanischen Pop bis zu africanischen Rap-Songs.mehr...

30 min.

Kultur

Die braune Quadratur des Kreises: Universitäten in der Nazi-Zeit, insbesondere zu Freiburg und zum Fach Mathematik

Audio - Kultur - 23.11.2012

Im Januar 1935 singen die Freiburger Professoren gemeinsam das Horst-Wessel-Lied, nur einer singt nicht mit, der Mathematiker Ernst Zermelo bewegt nur die Lippen.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Container um Sicherheitsarchitektur aufzurüsten; Das neue "Gemeinsame Extremismus und Terrorismus-Abwehrzentrum"

Audio - Wirtschaft - 23.11.2012

Das Gemeinsame Extremismus und Terrorismus-Abwehrzentrum wurde am Donnerstag den 15. November feierlich in Köln eingeweiht.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Im Verkehrslärm und mit Chipkarte als "Geldleitung": Flüchtlingsversorgung der Stadt Freiburg in der Kritik

Audio - Wirtschaft - 23.11.2012

Für den Alltag der Flüchtlinge in Freiburg prägend sind die Themen, die in den vergangenen acht Tagen im Gemeinderat und Migrationsausschuss verhandelt wurden: Kann und soll der Schutz vor starkem Verkehrslärm im Freiburger Flüchtlingswohnheim Hammerschmiedstrasse verbessert werden?mehr...

12 min.

Wirtschaft

Mandant mit Abschiebebescheid und Nazi in gleicher Anwaltskanzlei?- AKJ Bremen zum Fall Gröbmayr

Audio - Wirtschaft - 23.11.2012

Der Arbeitskreis kritischer JuristInnen (akj) Freiburg wurde am Wochenende auf dem Bundestreffen der kritischen Juragruppen in Leipzig aus dem bakj ausgeschlossen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Lautstarke Proteste gegen den Besuch von NATO-Generalsekretär Rasmussen in Zürich

Audio - Wirtschaft - 23.11.2012

Gestern Abend weilte NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen in der Schweiz.mehr...

5 min.

Politik

Aktionen zum MOX-Transport am AKW Grohnde

Audio - Politik - 23.11.2012

Vor dem von dem Energieunternehmen Eon betriebenen Kraftwerk waren bereits am Sonnabend Trecker aufgefahren.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Autoritäre Reflexe. Regressive Krisenverarbeitung in Osteuropa

Audio - Wirtschaft - 23.11.2012

Vortrag von Tomasz Konicz (Poznan) gehalten am 28. September 2012 auf einem Seminar der Gruppe krisis www.krisis.org In den Ländern Ostmitteleuropas ist zwar Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre der so genannte real existierende Sozialismus glücklicherweise von der Bühne abgetreten. Doch auch 20 Jahre danach hat es die Marktwirtschaft nicht geschafft, der Masse der Menschen eine attraktive Lebensperspektive zu eröffnen.mehr...

36 min.

Kultur

Zwangsbehandlungsgesetz heute im Bundestag

Audio - Kultur - 22.11.2012

Heute wird im Bundestag erstmals das umstrittene Gesetz zur Zwangsbehandlung unter Betreuung behandelt.mehr...

9 min.

Politik

Konversion von ehemals militärisch genutzten Flächen in Mannheim

Audio - Politik - 22.11.2012

Die Geschäftsstelle Konversion und die ZukunftslotsInnen laden zum Gespräch ein.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Französische Proteste gegen die Homo-Ehe und das Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare

Audio - Gesellschaft - 22.11.2012

Am Wochenende haben sich in Frankreich merkwürdige Szenen abgespielt.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Immer weniger Menschenrechte in Russland - RAIPON, Dachverband der Indigenen Völker, geschlossen

Audio - Gesellschaft - 22.11.2012

Das russische Justizministerium hat neulich RAIPON, die Dachorganisation der indigenen Völker Russlands, geschlossen.mehr...

7 min.

Politik

Sachsen Anhalt Monitor 2012 - Kritik und Ergebnisse - Pascal Begrich von Miteinander E.V.

Audio - Politik - 22.11.2012

Rechtsextreme und ausländerfeindliche Einstellungen sind einer neuen Studie zufolge in Sachsen-Anhalt zurückgegangen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Das der Einsatz von V-Leuten von Landesgesetzgebern zugelassen wird, ist eine politische Entscheidung.

Audio - Wirtschaft - 22.11.2012

Am letzten Donnerstag, den 15.November wurde in Baden Württemberg das Polizeigesetz verschärft.mehr...

10 min.

Digital

Bolivien: Antennen in den Anden

Audio - Digital - 22.11.2012

Die Sendeantennen und UKW-Frequenzen, die das Radio lange Zeit auszeichneten, hätten ausgedient hört man nicht selten.mehr...

10 min.

Kultur

Der Nationalsozialismus im Film

Audio - Kultur - 22.11.2012

Das Kino war ein entscheidender Ort nationalsozialistischer Selbstdarstellung, und der Film hat sich seit den faschistischen Propaganda-Bildern unablässig mit dem Nationalsozialismus befasst: mit den Nazis und Hitler, mit dem Holocaust, dem Vernichtungskrieg, mit Widerstand und Befreiung.mehr...

28 min.

Kultur

Die Stimmung gegenüber Nicht-Russen in Russland und ein brisanter Vorfall

Audio - Kultur - 21.11.2012

In einem gewöhnlichen Stadtteil im Osten Moskaus kauften die Anwohner ihr Brot von Verkäuferinnen, die seit zehn Jahren keinen Lohn erhielten.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Rohstoffgigant Glenstrata – Die grösste Unternehmensfusion der Schweizer Geschichte ist fast besiegelt

Audio - Gesellschaft - 21.11.2012

Die grösste Unternehmensfusion der Schweizer Geschichte ist auf der Zielgeraden.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Lokale Lösungen für lokale Probleme – Die Friedensförderung als Gratwanderung zwischen Intervention und Selbstbestimmung

Audio - Wirtschaft - 21.11.2012

Internationale Friedenspolitik ist gut und recht – doch was nützt sie, wenn sie erfolglos oder gar kontraproduktiv ist wie im Irak oder in Afghanistan?mehr...

3 min.

Gesellschaft

Interview mit Frau Reckmann zum Flughafenverfahren

Audio - Gesellschaft - 21.11.2012

Interview mit Frau Olivia Cécile Reckmann, Mitarbeiterin bei der Caritas Frankfurt, die am dortigen Flughafen die Asylberatung durchführen. Fragen u.a.mehr...

9 min.

Politik

Neustes von der UAA in Gronau und Einspruch gegen die 20 Jahre längere Laufzeit gegen das AKW in Borssele(Niederlande)

Audio - Politik - 21.11.2012

Beitrag nur 9:09 Minuten lang!!! Weil der BBU auch international den sofortigen Atomausstieg fordert, engagiert sich der Verband aktuell auch gegen die drohende Laufzeitverlängerung beim niederländischen AKW Borssele.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Arabischer Frühling Review

Audio - Wirtschaft - 21.11.2012

Überblick über die Menschenrechtssituation in Ägypten, Libyen, Tunesien und Bahrain ein Jahr nach dem "arabischen Frühling".mehr...

12 min.

Politik

Der Thüringen-Monitor 2012 liegt vor

Audio - Politik - 21.11.2012

Das Institut für Soziologie an der Universität Jena war mit der Erstellung des Thüringen-Monitors betraut worden. Radio F.R.E.I.mehr...

20 min.

Politik

MOX-Transport zum AKW Grohnde

Audio - Politik - 21.11.2012

Beitrag nur 11.58 Minuten lang!!!! So verlief der 2. MOX-Transport Die Atlantic Osprey verliess am Dienstag, 13. November, um 23:30 Uhr den Hafen von Worktington (UK) in Richtung Nordenham.mehr...

12 min.

Politik

Sprachverfall in Albanien

Audio - Politik - 21.11.2012

Im Deutschen Sprachraum wird immer wieder vom allgemeinen Sprachverfall geredet. Besonders das sogenannte "Kiez-Deutsch" bekommt irgendwie immer mehr ansehen in der Jugendlichen Gesellschaft.mehr...

14 min.

Politik

Deutschlandstipendien - ein Flop

Audio - Politik - 21.11.2012

Ein Gespräch mit Kai Gehring (Die Grünen), MdB, über Deutschlandstipendien.mehr...

4 min.

Politik

Diskriminierung von Menschen mit Behinderung in Russalnd

Audio - Politik - 21.11.2012

Ein Gespräch mit Anne Hofinga, Vorstand der Perspektive Russland, über die Rechte Menschen mit Behinderung in Russland.mehr...

12 min.

Kultur

Blutwurst.Tränen.Rache.

Audio - Kultur - 21.11.2012

Eine gar nicht sooo kurze Kurzgeschichte um eine junge Frau,die eine Lehre als Metzgergesellin macht und leider auch in die Berufsschule muss,wo die Ekeljungs sie mobben... Die Autorin der Geschichte ist Katharina Müller aus Berlin.mehr...

15 min.

Politik

Schon wieder ein Urantransport aus der Urananreicherungsanlage aus Gronau

Audio - Politik - 20.11.2012

Proteste gegen neuen Urantransport Gronau-Südfrankreich 14.11.2012, 08:36 [Urantransport] Anti-Atomkraft-Initiativen haben heute Mittag erneut gegen die Abfahrt eines Urantransports aus Gronau demonstriert.mehr...

9 min.