UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

3. welle der revolte in ägypten

Audio - Politik - 06.12.2012

Interview mit p. shahyar (u.a.mehr...

13 min.

Kultur

Rodina 6.12.2012

Audio - Kultur - 06.12.2012

Russischsprachige Community.mehr...

1 min.

Kultur

Naomi Fearn über den Gratiscomictag 2012

Audio - Kultur - 05.12.2012

Comiczeichnerin NAOMI FEARN (u.a. Comicreihe "Zuckerfisch") spricht über den bundesweiten Gratiscomic am 12. Mai 2012 und ihre eigene Arbeit. Ausschnitt aus Sendung 87.mehr...

16 min.

Kultur

Friedenspolitischer Ratschlag Kassel 2012, Vortrag von Dr. Eugen Drewermann: "Warum Krieg?"

Audio - Kultur - 05.12.2012

19. Internationaler Friedenspolitischer Ratschlag in Kassel, Samstag/Sonntag, 1./2. Dezember 2012: "Die Rückkehr des Krieges in die Politik" Am Sonntagmorgen hielt Dr.mehr...

40 min.

Gesellschaft

Lili Marlene Dortmund, Transidenten Lebenshilfe e.V.

Audio - Gesellschaft - 05.12.2012

Gespräch mit Tanja Lindner von Lili Marlene Dortmund, Transidenten Lebenshilfe e.V. Mehr Infos unter http://www.lili-marlene-dortmund.demehr...

24 min.

Politik

Neuigkeiten aus Gorleben

Audio - Politik - 05.12.2012

Es klingt doch so logisch , dass man Gorleben lieber anhand von Kriterien in einem Endlagersuchverfahren ausscheiden lässt, anstatt eine politische Entscheidung für einen Ausschluss vorab zu treffen, oder? Interview mit Dirk Werner von Lagatom Mehr dazu unter www.lagatom.demehr...

11 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Geduld bringt Rosen -

Audio - Wirtschaft - 04.12.2012

Manchmal frage ich mich, wie sich das Leben anfühlte im vorrevolutionären Paris, im Jahr 1789, oder sagen wir ein paar Jahre vorher, 1784 zum Beispiel.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - US-Kultur in Europa -

Audio - Wirtschaft - 04.12.2012

Ein Dokumentarfilmer erzählte kürzlich von seinem Projekt, einen Film zu drehen über die Niederschläge der US-amerikanischen Kultur in der Schweiz, natürlich nicht der Hochkultur wie die unergründlich lasierend schimmernden und Trance auslösenden monochromen Bilder von Rothko, sondern die Populärkultur mit Country, Folk, vor allem aber mit so lustigen Veranstaltungen wie Wrestling, ...mehr...

10 min.

Politik

Nicht nur "bio-light" oder "pseudo-regio" - Die Genossenschaft copino

Audio - Politik - 04.12.2012

LÄNGE: 9:20min „Fairer Handel als Bekenntnis zur globalen Gerechtigkeit; ökologische Landwirtschaft als Erkenntnis über den Wert regionaler 'Bodenschätze'.mehr...

9 min.

Politik

Eine (sehr kurze) Podiumsdiskussion über Verfassungsschutz und Bildungsarbeit

Audio - Politik - 04.12.2012

In Leipzig macht derzeit eine Wanderausstellung des sächsischen Verfassungsschutzes Station. Die Ausstellung mit dem Titel "In guter Verfassung" wurde am vergangenen Donnerstag im Leipziger Neuen Rathaus eröffnet.mehr...

6 min.

Wirtschaft

D-Day für Mediengesetz in Argentinien

Audio - Wirtschaft - 04.12.2012

Am kommenden Freitag, dem 7. Dezember (D712) entscheidet sich das Schicksal des vor drei Jahren verabschiedeten Mediengesetzes in Argentinien.mehr...

10 min.

Politik

Neues zum § 129 Verfahren in Dresden

Audio - Politik - 04.12.2012

Wie „Der Spiegel“ Nr. 47 berichtete, soll der Hauptbelastungszeuge gegen die Dresdener AntifaschistInnen der Nazis Toni Berger sein.mehr...

8 min.

Politik

Neues zum Aktionstag gegen Repression

Audio - Politik - 04.12.2012

Aus dem Aufruf zu einem bundesweiten dezentralen "Aktionstag gegen Repression" am Samstag, den 8.12.2012 "Die kapitalistischen Verhältnisse zwingen die meisten Menschen dazu, unter unwürdigen Bedingungen zu leben, während der kleinere Teil der Bevölkerung davon in verschiedenster Weise profitiert.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Wohnungslosigkeit im Armuts- und Reichtumsbericht

Audio - Gesellschaft - 03.12.2012

Ein Interview mit Thomas Specht. Er ist Geschäftsführer der BAG Wohnungslosenhilfe e.V..mehr...

7 min.

Kultur

Gegen die Abschiebung einer armenischen Familie aus Bernburg

Audio - Kultur - 03.12.2012

In Bernburg lebt die armenische Familie Kalaschan, die seit einiger Zeit für ein Bleiberecht in Deutschland kämpft.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Four More Years - Interview mit Obama-Freund und U.S. Botschafter in der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 03.12.2012

„Four more years in office“ – vier weitere Jahre im Amt. Vor einem Monat wurde Barack Obama für weitere vier Jahre ins Weisse Haus gewählt.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Frauenkörper neu gesehen- Buchrezension

Audio - Gesellschaft - 03.12.2012

Dieser Tage ist die Neuauflage des Buchs "Frauenkörper neu gesehen.mehr...

11 min.

Politik

Fernando Pessoa - Zu seinem neuen Buch "Boca do Inferno" und zur Arbeit an seinem Nachlass

Audio - Politik - 03.12.2012

„Boca do Inferno: Aleister Crowleys Verschwinden in Portugal“ heisst das neue Buch aus dem Nachlass von Fernando Pessoa.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Die Überwachungs- Wunschliste der Europäischen Polizeibehörden

Audio - Wirtschaft - 03.12.2012

Mal wieder wurde ein EU Übewachungsprojekt publik; veröffentlicht durch die britische Bürgerrechtsorganisation Statewatch.mehr...

15 min.

Politik

Solidarität für die Opfer von Sant'Anna di Stazzema

Audio - Politik - 03.12.2012

Der Name der Stadt Stuttgart dürfte einen bitteren Beiklang behalten bei den Überlebenden und Opferangehörigen des NS-Massakers in Sant'Anna di Stazzema, nachdem die Stuttgarter Staatsanwaltschaft im Oktober 2012 entschieden hat, keine Klage gegen die mutmasslichen Täter zu erheben.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Zentrum für Disability Studies vor dem Aus

Audio - Wirtschaft - 03.12.2012

Das Zentrum für Disability Studies (ZeDiS) ist ein interdisziplinäres Projekt, welches seit sieben Jahren an der Universität Hamburg unschätzbare Beiträge zu Wissenschaft wie Inklusion leistet.mehr...

4 min.

Politik

Interview zur Kürzung des Weihnachtsgelds an der Uni-Tübingen

Audio - Politik - 03.12.2012

Seit Oktober 2012 kämpft der AK "Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte" an der Uni-Tübingen gegen die Kürzung des Weihnachtsgelds für alle HiWis an der Tübinger Uni. Für die Zukunft wollen die prekär Beschäftigten einen Tarifvertrag für die HiWis in Baden-Württemberg durchsetzen.mehr...

14 min.

Kultur

Radioballett in Chemnitz

Audio - Kultur - 03.12.2012

Interviews und Ausschnitte zum 2. Chemnitzer Radioballett als kurzes Feature mit GEMAfreier Musik von lax-o-matmehr...

8 min.

Gesellschaft

093_SunPod_Interview: Sylke Schröder – Ethikbank

Audio - Gesellschaft - 02.12.2012

Vor 10 Jahren hat Sylke Schröder gemeinsam mit einem Kollegen die Ethikbank gegründet.mehr...

24 min.

Kultur

Internationales Seminar »Recht auf Kommunikation, Demokratie und technologische Konvergenz« in Brasilien

Audio - Kultur - 01.12.2012

Ende November traf sich der Weltverband der Community Radios AMARC zu zu einem internationalen Seminar in Brasilien.mehr...

9 min.

Politik

Publikumsrat - kritischer als es scheint

Audio - Politik - 01.12.2012

Der Publikumsrat des Schweizer Radios und Fernsehen (SRF) scheint unkritisch. Gegen innen ist er kritisch, hat jedoch eine schwere Aufgabe, was die Kommunikation gegen aussen betrifft.mehr...

35kB min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (November 2012)

Audio - Politik - 01.12.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

12 min.

Politik

Medien und der Nahe Osten

Audio - Politik - 30.11.2012

Nicht nur die journalistische Arbeit im, auch die zum Nahen Osten ist konfrontiert mit vielen Unwegsamkeiten und Barrieren, muss mit diversen Fehlerquellen und ideologischen Einflüssen umgehen.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Klimakonferenz in Doha

Audio - Gesellschaft - 30.11.2012

Der Klimagipfel in Kopenhagen vor 3 Jahren scheitere grandios. Auch die darauffolgenden Gipfeltreffen in Cancún und Durban brachten keine grossen Fortschritte in Sachen Klimaschutz.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Antikrisenproteste in deutschland

Audio - Wirtschaft - 29.11.2012

Interview mit wolf wetzel, autor des buches "aufstand in den städten" zu den protesten gegen die krise in deutschland.mehr...

10 min.

Politik

Demokratie - eine abrechnung

Audio - Politik - 29.11.2012

Interview mit jörg bergstedt, autor des buches "demokratie. die herrschaft des volkes.mehr...

16 min.

Politik

Neue aufnahmerichtlinie der eu für flüchtlinge geplant

Audio - Politik - 29.11.2012

Es soll eine neue aufnahmerichtlinie der eu für flüchtlinge beschlossen werden.mehr...

6 min.

Politik

100 Jobcenter im Test - mit erschreckendem Ergebnis

Audio - Politik - 29.11.2012

Der Journalist Fabian Presler von Antenne Hessen hat sich in den letzten Monaten auf den Weg gemacht und die Jobcenter in Deutschland getestet.mehr...

11 min.

Politik

Arbeitsbedingungen in Textilfabriken in Bangladesch - die Kampagne für Saubere Kleidung klärt auf

Audio - Politik - 29.11.2012

Vor einigen Tagen hat ein Brand in eine Textilfabrik in Bangladesch über hundert Menschen das Leben gekostet.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Transsexualität und Menschenrecht

Audio - Gesellschaft - 29.11.2012

Kim Schicklang von dem Verein Atme e.V. "Aktion Transsexualität und Menschenrecht "im Interview mit Rdl dazu ,dass die Weltgesundheitsorganisation Transsexualität immer noch als psychische Störung ansieht."Transsexualität ist primär eine Frage geschlechtlicher Vielfalt." Auf der webside von ATME e.V.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Schwacher Wille für Verbesserungen in den afrikanischen Kakaoproduktionsländern

Audio - Wirtschaft - 29.11.2012

In Abidjan in der Elfenbeinküste trafen sich Vertreter der Schokoladenindustrie und Regierungsvertreter der kakaoproduzierenden Länder zur „World cocoa conference“. Obwohl der grösste Teil der Kakaoproduktion von Kleinbauern angebaut wird, sind diese am Kongress praktisch nicht vertreten.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Bauern halten sich nicht an die Regeln: Pufferstreifen wird beim Gülle ausbringen oft missachtet

Audio - Gesellschaft - 29.11.2012

Bschütti ist in der Landwirtschaft ein wertvoller und wichtiger Dünger, im Wasser, bei Wäldern und Hecken aber hat Bschütti nichts zu suchen. Denn viele Tieren und Pflanzen überleben die oft aggressive Bschütti nicht.mehr...

3 min.

Politik

Gebt uns eine Million für die Umverteilung! – Die linke Wochenzeitung Woz zu Besuch bei den Reichsten der reichen Schweiz

Audio - Politik - 29.11.2012

Morgen Freitag wird Bilanz gezogen: Das Schweizer Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ veröffentlicht seine alljährliche Liste mit den 300 reichsten Personen in der Schweiz. Diesem Anlass widmet die linke Wochenzeitung Woz eine goldene Spezial-Ausgabe, über Geld und Eigentum, und über die 300 Reichsten der Schweiz, die offenbar kein Interesse haben, ihr Vermögen zu teilen.mehr...

4 min.

Politik

Indoktrination und nicht politische Bildung - mit Überarbeiten ist es (..) nicht getan. Kritik an bpb Extremismusclip

Audio - Politik - 29.11.2012

Ahnungslos - Was ist Extremismus; das ist der Titel eines Erklärungsvideos, der Bundeszentrale für politische Bildung.mehr...

11 min.

Kultur

Die Bundeszentrale für politische Bildung, ein Sonderweg der deutschen Bildungspolitik

Audio - Kultur - 29.11.2012

Nur in Deutschland gibt es eine dem Innenministerium zugeordnete Institution, die sich um die politische Bildung von Schülern und Schülerinnen kümmert.mehr...

13 min.

Politik

Das AKW Gundremmingen erfüllt nicht die Anforderungen der neuen Sicherheitsregeln

Audio - Politik - 28.11.2012

Nachdem Bayerns Regierung doch auf Bundesebene den neuen Sicherheitsregeln für Atomkraftwerke zugestimmt hat, kann das AKW Gundremmingen nur weiter betrieben werden, wenn man ihm eine Ausnahme gewährt.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Interview mit Rien Achterberg, Greenpeace-Aktivist der ersten Stunde

Audio - Gesellschaft - 28.11.2012

Greenpeace gibt es seit Anfang der 70er. Jemand, der damals schon dabei war ist Rien Achterberg. 1949 in den Niederlanden geboren, wanderte er 1971 nach Neuseeland aus.mehr...

6 min.

Politik

Massenproteste und Polizeigewalt in Slowenien

Audio - Politik - 28.11.2012

Letzten Montag (26.11.12) waren in Maribor (Slowenien) 10.000 Menschen auf der Strasse. Maribor ist mit 110.000 EinwohnerInnen die zweitgrösste Stadt Sloweniens.mehr...

57 min.

Politik

Das hat System - Gespräch mit Thomas Wüppesahl über die Ermittlungen der offiziellen Untersuchungsausschüsse gegen den NSU

Audio - Politik - 27.11.2012

Wie tief die staatlichen Behörden im NSU steck(t)en, wer Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe mit dem Nötigen versorgte und was Polizisten und Verfassungsschützer so in ihrer Freizeit machen: Ein Gespräch mit Thomas Wüppesal, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft kritischer Polizistinnen und Polizisten.mehr...

25 min.

Politik

Gegen rassistische, antisemitische, sexistische und homophobe Vorfälle im deutschen Fussball. Gespräch mit André Anchuelo

Audio - Politik - 27.11.2012

Ein Blick in die deutschen Fussballstadien der 90er Jahre: Bei Auftritten dunkelhäutiger Spieler hallten tausendfach Urwaldgeräusche durch die Stadien und rauschten Bananen aufs Spielfeld.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Tarnac Prozess vor dem aus- EuroSpitzel Kennedy erzählte Räubergeschichten über anarcho-autonome Gefahr

Audio - Gesellschaft - 27.11.2012

In Frankreich steht der sogenannte Tarnac Prozess evtl. vor dem aus.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Wie wird unter Hollande mit dem Widerstand gegen den Grossflughafen Notre-Dame-des-Landes umgegangen?

Audio - Gesellschaft - 27.11.2012

(Ende des Gesprächs mit Bernard Schmid, freier Journalist und Jurist aus Paris) Gibt es eine Parallele zwischen dem Umgang mit der Tarnac Gruppe und dem Umgang mit BesetzerInnen gegen das Grossflughafenprojekt bei Nantes auch unter Hollande?mehr...

6 min.

Wirtschaft

Neue Internetseite gegen Zensur

Audio - Wirtschaft - 27.11.2012

Wer die Website „wefightcensorship.org“ besucht, stösst auf allerlei verbotene Inhalte. Verbotene Inhalte, nicht weil sie rassistisch oder pornographisch sind, nein, sondern weil sie der staatlichen Zensur zum Opfer gefallen sind – wie die Rede vom iranischen Revolutionsführer Ayatollah Chomeini zum Beispiel. Heute wurde die neue Website „wefightcensorship.org“ aufgeschaltet – betrieben wird sie von der Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen ROG. Was ROG damit bezwecken will, hören sie im Bericht von Wilma Rall ... Den Link zur neuen Website von Reporter ohne Grenzen http://wefightcensorship.org/en.html finden Sie auf unserer Homepage www.rabe.ch unter der Rubrik RaBe Info.mehr...

5 min.

Kultur

Pixel statt Celluloid – Quo vadis, cinema?

Audio - Kultur - 27.11.2012

Wenn wir von „Film“ sprechen, dann meinen wir vielleicht etwas, das wir im Fernsehn gesehen haben; auf dem kleinen Laptop-Bildschirm, dem Smartphone oder im „Home-Cinema“ mit Beamer und Leinwand.mehr...

14 min.