UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Angriffszahlen verdoppelt. Bericht der mobilien Opferberatung Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 10.03.2016

2015 wurden in Sachsen-Anhalt an jedem zweiten Tag des Jahres Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer (vermeintlichen) Herkunft, ihrer sexuellen Identität, ihrer politischen Orientierung oder ihres sozialen Status angegriffen.mehr...

16 min.

Politik

"We Love Code!" - über die Code Girls Leipzig, das Coden und Frauen in der Hackerszene

Audio - Politik - 10.03.2016

Schon mal versucht eine Fremdsprache zu lernen? Und von der Fülle an Vokabeln, Grammatik und den Regeln total erschlagen gewesen?mehr...

7 min.

Politik

Der Diskriminierungsschutz im Pressekodex bleibt bestehen - Bewertung des DJV

Audio - Politik - 10.03.2016

"Jetzt steht der Journalismus in Deutschland auf dem Prüfstand." schrieb die FAZ in ihrer Onlineausgabe, als der Presserat sich vor kurzem entschloss den Pressekodex 12.1 neu zu überprüfen.mehr...

9 min.

Politik

Der Deutsche Presserat über den Pressekodex und die Richtlinie zur Verhinderung von diskriminierender Berichterstattung

Audio - Politik - 10.03.2016

Der Deutsche Presserat hat seinen Pressekodex, genauer die Richtlinie 12.1 überprüft.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Präsidentschaftsvorwahlen im Rust Belt

Audio - Wirtschaft - 10.03.2016

Was haben die Vorwahlen zur US-Präsidentschaft mit dem Niedergang der Mittelschicht, mit maroder öffentlicher Infrastruktur und US-Militärpolitik auf dem gesamten Globus zu tun? Im Beitrag wird der Bogen zwischen Michael Moores neuestem Film "Where to Invade Next" hin zum Scheitern des US-Geschäftsmodells gespannt. Grösster Teil des Beitrags ist die Übersetzung eines Kommentars der linksliberalen US-Kolumnistin Katrina vanden Heuvel zur Aussenpolitik Hillary Clintons.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Wenn Du nicht machst, was ich will, dann schicke ich Dir Flüchtlinge...

Audio - Wirtschaft - 10.03.2016

Wer partout keine Flüchtlinge will, der ist mit dieser Drohung erpressbar. Die Staaten an der Peripherie, zuletzt die Türkei, haben es längst entdeckt, innerhalb der EU wird es aber auch schon versucht.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Gemeinsam gegen Sexismus, Rassismus und Kapitalismus

Audio - Gesellschaft - 09.03.2016

Eine Collage von der Demo zum Internationalen Frauen*kampftag in Freiburg. Dabei gingen am 8. März über 500 Menschen auf die Strasse.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Renault kämpft in der Türkei mit Entlassungen und Polizei für niedrige Löhne

Audio - Wirtschaft - 09.03.2016

In letzter Zeit war die Türkei wieder häufiger wegen der - vorsichtig gesagt - Einschränkung der Pressefreiheit und wegen des Kurdenkonfliktes in den Schlagzeilen.mehr...

3 min.

Politik

Die Flüchtlinge zahlen die Rechnung

Audio - Politik - 09.03.2016

Ein Kommentar zum Brüsseler Gipfel mit Davutoğlu.mehr...

6 min.

Politik

Minderjährige bei der Bundeswehr?

Audio - Politik - 09.03.2016

Mindestens 1 348 Freiwillige 17 Jährige, Mädchen und Jungen, wurden 2015 von der Bundeswehr rekrutiert, sie unterschrieben Arbeitsverträge von bis zu zwölf Jahren Dauer.mehr...

10 min.

Politik

Minderjährige bei der Bundeswehr?

Audio - Politik - 09.03.2016

Parallel zum EU-Türkei-Flüchtlingsgipfel am 8.März in Brüssel, fand in Istanbul ein Prozess gegen den Journalisten und ehemaligen Chefredakteur der linken Tageszeitung Bir Gün, Barış İnce statt. Ihm wird vorgeworfen im Dezember 2013 einen Artikel über einen Korruptionsskandal, an dem hochrangige türkische Beamte beteiligt waren, geschrieben zu haben.mehr...

6 min.

Politik

Ostermarsch Gronau 25. März 2016, 12 Uhr: „Für eine friedliche und atomkraftfreie Zukunft"

Audio - Politik - 09.03.2016

Am Karfreitag, 25. März, startet um 12 Uhr an der Urananreicherungsanlage (UAA) Gronau, Röntgenstr.4 der Auftakt; der NRW-Ostermärsche:Der UAA-Betreiber Urenco beliefert ein Drittel des Weltmarktes mit angereichertem Uran – und mit der Zentrifugentechnologie lassen sich Atombomben bauen. Die zivile und militärische Nutzung der Urananreicherung lassen sich nicht trennen! 2016 soll das neue Endlos-Atommülllager für 60 000 Tonnen Uranoxid zeitlich unbefristet in Betrieb gehen und jedes Jahr kommen bis zu 7000 Tonnen Uranmüll hinzu – Entsorgung ungeklärt!mehr...

14 min.

Politik

An manchen Orten in Syrien gibt es seit 27.2. eine Feuerpause

Audio - Politik - 09.03.2016

Seit dem 27.2. gilt eine Waffenruhe in Syrien.mehr...

14 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Internationalismus

Audio - Kultur - 08.03.2016

Während eure Frau Bundeskanzlerin sehr viel Lob dafür erntet, dass sie unbeirrt von populistischen und nationalistischen Aufwallungen einen strikt sozialdemokratischen Kurs steuert, ganz im Gegen­satz zu gewichtigen SPD-Politikern, bleibt die Frage offen, wie sich der Populismus und der Natio­nalismus so ungehemmt ausbreiten konnten, wie wir dies heute erleben, wie die anti­zivili­sato­rischen Grundübel mitten in jenen Weltregionen wuchern, die sich selber als zivilisiert empfinden.mehr...

10 min.

Politik

"Strukturelle Ursachen der Probleme wahrnehmen" – Aufruf zur Veränderung verhallt

Audio - Politik - 08.03.2016

Vergangenen Donnerstag, den 3. März, fand die zweite Burundi-Akteurskonferenz im Haus zur lieben Hand in Freiburg statt; eine Veranstaltung der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden Württemberg (SEZ), Stuttgart, in Kooperation mit dem Arnold-Bergstraesser-Institut der Universität Freiburg (ABI). Die Partnerschaft zwischen Burundi und Baden-Württemberg besteht offizielle seit 2014. Die politische Situation in Burundi hat sich den letzten Monaten dramatisch verändert: es gab Berichte von Strassenkämpfen im Vorfeld der Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Juni des letzten Jahres, als der amtierende Präsident Pierre Nkurunziza von der Regierungspartei für eine dritte Amtszeit vorgeschlagen wurde. Nach der Begrüssung Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der SEZ hören wir Dr. Boniface Mabanza, Leiter der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika in Heidelberg, welcher vor allem die bestehenden, ungerechten Handelsstrukturen verhalten kritisierte...mehr...

6 min.

Wirtschaft

Vortrag: “Das Volk will Frieden!” Zur Kritik der Mahnwachen-Bewegung

Audio - Wirtschaft - 08.03.2016

Vortrag mit Laura-Luise Hammel / Antifaschistische Initiative Freiburg, Ort: El Haso, Leopoldring 1 Anfang 2014 sorgte auf deutschen Marktplätzen und Online-Plattformen eine neue Soziale Bewegung für Aufsehen.mehr...

1 min.

Politik

Die Reden der Kundgebung "Schluss mit Hass und Hetze" am 5. März

Audio - Politik - 08.03.2016

.... anlässlich eines Aufmarschs der rechtsextremen Bewegung "Karlsruhe wehrt sich" auf dem Karlsruher Schlossplatz.mehr...

31 min.

Kultur

Aspekte des Werks von Steve Reich

Audio - Kultur - 08.03.2016

Am 28. Februar wollte der iranische Musiker Mahan Esfahani das Stück "Piano Phrase" in der Kölner Philharmonie vor 1.800 Gästen darbieten.mehr...

8 min.

Politik

Zur Geschichte der mitteldeutschen Märzkämpfe - Teil 1 (ohne Musik)

Audio - Politik - 08.03.2016

Im März 2016 jähren sich die mitteldeutschen Märzkämpfe zum 95 mal.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Fukushima – Erinnern heisst den Weiterbetrieb von Atomanlagen verhindern!

Audio - Gesellschaft - 08.03.2016

Anti-AKW-Initiativen wollen die Versorgungstransporte der Atomindustrie stoppen und am Beginn der atomaren Brennstoffkette ansetzen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Rosa Luxemburg und ihre Bezüge zur Frauenbewegung

Audio - Gesellschaft - 07.03.2016

Am Samstag vor 145 Jahren wurde die sozialistische Revolutionskämpferin Rosa Luxemburg geboren.mehr...

11 min.

Politik

Brasilien: Moderne Sklaverei

Audio - Politik - 07.03.2016

Seit fast 130 Jahren ist Sklaverei in Brasilien abgeschafft. Doch bis heute ist Zwangsarbeit ein weit verbreitetes Problem.mehr...

6 min.

Politik

"Die politische Dimension spielt bei Gewalt eine wichtige Rolle" Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 07.03.2016

Sei Anfang des Jahres gibt es in Baden-Württemberg eine Anlaufstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. "Leuchtlinie" richtet sich an alle in Baden-Württemberg, die solche Bedrohungen und Übergriffe selbst erfahren haben oder Zeug_in davon geworden sind.mehr...

10 min.

Kultur

My Body Is My Business: Festival zum Thema Körper und Sexarbeit

Audio - Kultur - 07.03.2016

In Berlin fand am Wochenende das Festival "My Body is My Business" statt.mehr...

9 min.

Politik

Die AfD vor den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 07.03.2016

Zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt treten mit der AfD, der NPD und der RECHTEN drei rechte Parteien an.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Dumm, aber legal | Die NPD ist eine undemokratische Partei. Sie zu verbieten wäre ebenso undemokratisch! Einschätzungen von Horst Meier

Audio - Wirtschaft - 07.03.2016

Wir brauchen keine Mittel der Zwangserziehung. Parteiverbote sind von gestern.mehr...

15 min.

Politik

Gespräch mit hanna mittelstädt, edition nautilus, zur deutschsprachigen erstveröffentlichung von henri lefebvres buch "recht auf stadt"

Audio - Politik - 07.03.2016

Henri lefebvres buch „recht auf stadt“, das im französischen original 1968 erschienen ist, wurde jetzt von der edition nautilus erstmals ins deutsche übersetzt.mehr...

14 min.

Politik

Kein NPD-Verbot: Das würde Nazis, bis hinein in den Rechtsterrorismus, ermutigen...

Audio - Politik - 06.03.2016

Einschätzungen des RDL Berichterstatters Michel zur Verhandlung um ein NPD-Verbot vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Wechen Einfluss hat die NPD auf derzeitigen rechten Proteste und auf die AfD?mehr...

13 min.

Wirtschaft

Festnahme von Flüchtlingen in Basler Kirche: "Menschen verschleppen" scheint viele nicht so zu schockieren.

Audio - Wirtschaft - 06.03.2016

Am Donnerstag wurde der Aufenthalt von insgesamt 8 Flüchtlingen in der Basler Matthäuskirche von der Polizei gewaltsam beendet.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Grosses Rasthaus jetzt! Eine Collage der Redebeiträge der Kundgebung vor dem alten DGB-Haus vom Samstag 27.2.16

Audio - Wirtschaft - 06.03.2016

Das alte leere DGB-Haus in Freiburg gemeinsam mit Geflüchteten neu nutzen als selbstverwaltetes Zentrum für Alle: Für Solidarität -gegen Ausgrenzung & rassistische Hetze! Ihr hört Ausschnitte der Redebeiträge mit ein bisschen Musik gewürzt. Das Wetter war der Kundgebung hold, ca 150 Leute kamen in die Hebelstr.um ein grosses Rasthaus bzw.ein soziales Zentrum in Freiburg zu fordern.mehr...

11 min.

Kultur

Büchersendung: Behandlung empfohlen

Audio - Kultur - 06.03.2016

Gespräch ohne Musik - In seinem Buch "Behandlung empfohlen - NS-Medizinverbrechen an Kindern und Jugendlichen in Stuttgart" hat Dr.mehr...

46 min.

Kultur

Aufklärung und Bestrafung der faschistischen und rassistischen Täter von Mord- und Brandanschlägen? wie oft verhindert? nicht gewollt? Keine Toten? etwas geschichtsvergessen

Audio - Kultur - 05.03.2016

Brandstifter*innen stoppen! Rechte Mobilisierung gegen Geflüchtete Was tun?! 8. Kongress Mannheim gegen Rechts am 5.März 16 im JugendkulturZentrum FORUM Berichte,Podiumsgespräch:Angriffe auf Gefluechtete(?und MigrantenInnen?) und Ihre Unterkuenfte in der Region Rhein-Neckar – ein Ueberblick; Taeter*innen, polizeiliche Aufklaerung und die Auseinandersetzung vor Ort mit den Vorfaellen.mehr...

19 min.

Kultur

Fakten,Analyse,Hintergründe und mögliche Aussichten der Rechtsentwicklungen in der BRD

Audio - Kultur - 05.03.2016

Vortrag von Johannes Radtke http://blog.zeit.de/stoerungsmelder/ Todesopfer rechter Gewalt seit 1990 http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgesc... (vermutlich doppelt so hoch aus mehreren Gründen) Brandstifter*innen stoppen!mehr...

43 min.

Gesellschaft

Thailand, ein beliebtes Reiseland auch von Homosexuellen

Audio - Gesellschaft - 04.03.2016

Unser Redakteur Jens Schröder war beruflich in Tailand unterwegs und hat uns einen Bericht aus der Szene in Thailand mitgebracht.mehr...

44 min.

Politik

Mehr Schutz von Journalisten auf Legida-Demos - Polizei und Ordnugnsbehörde wollen Strategie ändern

Audio - Politik - 04.03.2016

Am Montag will Legida wieder durch die Leipziger Innenstadt ziehen - und dann wird sich zeigen, ob Journalisten erneut zum Angriffsziel werden, oder ob sie diesmal den Schutz der Behörden geniessen.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Die E(W)U - Interview mit Frank Deppe (Teil 1 von 5)

Audio - Wirtschaft - 04.03.2016

In diesem Interview geht es um die Geschichte der E(W)U. Teil 1 startet mit den Ereignissen am 12. Juli 2015. Frank Deppe ist ein emeritierter Professor für Politikwissenschaft in Marburg, der u.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Die E(W)U - Interview mit Frank Deppe (Teil 2 von 5)

Audio - Wirtschaft - 04.03.2016

Im zweiten Teil dieses Interviews geht es um die Entscheidung der Länder der Europäischen Gemeinschaft (EG) zur Vertiefung der europäischen Integration und zur Ausweitung nach Osteuropa nach dem welthistorischen Umbruch in den Jahren 1989 bis 1991.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Die E(W)U - Interview mit Frank Deppe (Teil 3 von 5)

Audio - Wirtschaft - 04.03.2016

Teil 3 dieses Interviews beschäftigt sich mit der Entwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) bis zum Ausbruch der Weltfinanzkrise 2007/08.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die E(W)U - Interview mit Frank Deppe (Teil 4 von 5)

Audio - Wirtschaft - 04.03.2016

Der vierte Teil dieses Interviews handelt von der Politik in der EWWU nach dem Ausbruch der Weltfinanz- und Weltwirtschaftskrise 2007/08 bis in die Gegenwart.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Die E(W)U - Interview mit Frank Deppe (Teil 5 von 5)

Audio - Wirtschaft - 04.03.2016

Der fünfte und letzte Teil des Interviews fragt nach den bisherigern Gewinnern und Verlierern der EWWU, nach der Krise der Europäischen Union (EU) und nach linken Perspektiven.mehr...

20 min.

Kultur

Freie Radios in Bayern existenzgefährdet

Audio - Kultur - 04.03.2016

Syl Glawion - GF von Radio Z - zur Situation vor der Gesetzesänderung in Bayern -mehr...

12 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wieder mal Italien

Audio - Kultur - 04.03.2016

Seit dem Ende der zwanzig Jahre dauernden italienischen Farce rund um den Hauptdarsteller Silvio Berlusconi ist das Interesse an italienischer Politik beziehungsweise am Spektakel rund um den Lügner, Betrüger, Mafioso und anderweitig reichsten Vogel und Regierungschef weitgehend erlahmt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

AKW Fessenheim hatte sich stark erhitzt und konnte nur mit der allerletzten Notmöglichkeit heruntergefahren werden

Audio - Gesellschaft - 04.03.2016

Im AKW Fessenheim hat es 2014 einen Zwischenfall gegeben, der allen Anschein nach gravierend war.mehr...

7 min.

Politik

Die humanitäre Perspektive greift zu kurz: "Blackbox Abschiebung"

Audio - Politik - 04.03.2016

Blackbox Abschiebung war urspünglich der Titel einer Ausstellung mit Berichten von Abgeschobenen, und so heisst auch das Buch von Oulios, das angesichts der aktuellen Situation kürzlich in einer erweiterten Neuauflage erschienen ist.mehr...

12 min.

Politik

Sebstbestimmtes Wohnen statt Massenunterbringung! Symposium in Leipzig am 12. März

Audio - Politik - 04.03.2016

Stadt- und Kreisverwaltungen geben sich gestresst, AnwohnerInnen empört.mehr...

13 min.

Politik

Strenge Demonstrationsauflagen führen in Jena zu Absagen der Demos

Audio - Politik - 04.03.2016

Alle demnächst stattfindenden Kundgebungen in Jena gegen die rechs-aussen Partei AFD für nächste Woche wurden abgesagt.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Tee im Flüchtlingslager Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze

Audio - Wirtschaft - 04.03.2016

Die Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen in Österreich hat eine Kettenreaktion ausgelöst.mehr...

15 min.

Politik

3. Bürgerdialog in der Kreuzkirche - Diskussion um Pegida

Audio - Politik - 04.03.2016

Am 3. März 2016 fand der 3. Bürgerdialog in der Dresdner Kreuzkirche statt.mehr...

7 min.