UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Über Luftmenschen, Golems und jüdischer Subkultur. Jonas Engelmann über "wurzellose Kosmopoliten"

Audio - Politik - 15.03.2016

Osteuropäisch-jüdischer Kultur vor der Shoah, fliegenden Luftmenschen in der Literatur von Bruno Schulz, Franz Kafka oder Theodor Herzl, kabbalistischen Golems und die jüdischen Gangster Isaak Babels, popkulturelle Gegenwart, Musik, Film und Comic: All dies spielt eine Rolle in einer neuen Veröffentlichung des Ventil-Verlages. "Wurzellose Kosmopoliten.mehr...

13 min.

Gesellschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Tribut an Frauke Petry

Audio - Gesellschaft - 15.03.2016

Ich bin ja nicht dazu verpflichtet, den Erfolg der Allianz für Deutschland als Frühlingsreiter des Neofaschismus darzustellen.mehr...

9 min.

Politik

Brandenburger Verfassungsschutz verhinderte Festnahme des NSU-Trios? Über weitere Eigenheiten des NSU-Prozesses

Audio - Politik - 15.03.2016

Seit April 2013 wird im Oberlandesgericht München gegen Beate Zschäpe und andere vermutlich an der NSU-Mordserie Beteiligten verhandelt.mehr...

11 min.

Politik

Über die Wahlerfolge der AFD in Sachsen-Anhalt, BaWü und Rheinland-Pfalz

Audio - Politik - 15.03.2016

In Baden-Württemberg, in Rheinland-Pfalz und in Sachsen-Anhalt wurde am Wochenende ein neuer Landtag gewählt.mehr...

12 min.

Politik

Kritische Aktionäre geisseln Profitgier der Konzerne - seit 30 Jahren

Audio - Politik - 15.03.2016

Am 23. Februar 1986 gründet sich der Dachverband der Kritischen Aktionäre.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Alternativer Geschäftsbericht zur Deutschen Bahn AG 2015/16

Audio - Wirtschaft - 15.03.2016

Das Bündnis Bahn für alle hat seinen mittlerweile 9. Alternativen Geschäftsbericht vorgelegt.mehr...

14 min.

Politik

Soziale Bewegungen und der türkisch-kurdische Bürgerkrieg

Audio - Politik - 15.03.2016

Soziale Bewegungen und der türkisch-kurdische Bürgerkrieg Radio Graswurzelrevolution.mehr...

19 min.

Politik

Vom Wir zum Ich. Über die 30 Jahre zeigenden Leipzig-Filme von Andreas Voigt

Audio - Politik - 15.03.2016

"Die explosive Kraft, die man dem Film einstmals zugetraut hat in der Hoffnung, damit der Enge der eigenen Existenz zu entfliehen oder gar die gesellschaftliche Ordnung zu sprengen, scheint unwiederbringlich verpufft".mehr...

22 min.

Digital

Die Qumranschriften werden digitalisiert

Audio - Digital - 15.03.2016

Diese sogenannten Qumranschriften oder auch Schriftrollen vom Toten Meer, zählen zu den wichtigsten Funden des 20. Jahrhunderts.mehr...

15 min.

Kultur

Politisierung durch Polarisierung

Audio - Kultur - 15.03.2016

Kurzhaarfrisuren bei Frauen, die Asylpolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel, der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump – Sie alle haben eins gemeinsam: Sie polarisieren die Gesellschaft.mehr...

18 min.

Kultur

Mit Satire politisieren - Interview mit Martin Sonneborn (Die PARTEI)

Audio - Kultur - 15.03.2016

Wie kann man als Politiker noch Menschen für Politik interessieren? Wie reagiert die Partei Die PARTEI auf die Wahlergebnisse der AfD?mehr...

20 min.

Gesellschaft

Atomkonzerne fordern Entschädigungszahlung vom Staat

Audio - Gesellschaft - 15.03.2016

RWE, Eon und Vattenfall haben die Bundesregierung auf milliardenschwere Entschädigungszahlungen verklagt.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Europäische Behörden geben grünes Licht für die weitere Verwendung von Xarelto

Audio - Wirtschaft - 15.03.2016

Recherchen des British Medical Journal zeigen, dass in der Zulassungs-Studie für den Gerinnungshemmer Xarelto defekte Messgeräte eingesetzt wurden.mehr...

7 min.

Politik

Linke Gewalt

Audio - Politik - 15.03.2016

http://polyphon-rabe.ch/wp/?p=158mehr...

1 min.

Politik

Kids im Visier. Über das Wirken der Bundeswehr an Schulen

Audio - Politik - 14.03.2016

Die Bundeswehr hat die gleichen Sorgen, wie die meisten Armeen weltweit: Nachwuchssorgen. Insbesondere seit dem Wegfall der Wehrpflicht.mehr...

8 min.

Politik

"Ein politisches Erdbeben". David Begrich über den Wahlerfolg der AFD in Sachsen-Anhalt.

Audio - Politik - 14.03.2016

Das erwartbare Entsetzen über den gestrigen Tag zeigt sich bei allen. Zumindest bei jenen, die ein Problem haben mit der Losung und Lösung das eigene Zukurzkommen auf irgendwelche Minderheiten zu schieben.mehr...

16 min.

Wirtschaft

„Ich verstand die Welt nicht mehr, aber ich spürte, dass sich etwas veränderte in meinem Land.“

Audio - Wirtschaft - 14.03.2016

"Das Wort „Flüchtling“ ist viel mehr als nur eine Gruppenbezeichnung, weil es viel weniger aus den Menschen macht, als sie sind." Das Projekt "Am Nullpunkt" möchte die Lebensgeschichten erzählen, die vor einer Flucht angesiedelt sind, die Biographien dieser Menschen, bevor alles zusammenbrach. Radio F.R.E.I.mehr...

22 min.

Politik

"Das bestätigt die AfD" - Lucius Teidelbaum über den Einzug der AfD in die Landesparlamente

Audio - Politik - 14.03.2016

Die AfD ist am vergangenen Sonntag mit je zweistelligen Stimmergebnissen in die Landtage von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt eingezogen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

"Reformen sind fortzusetzen" - Matthias Schneider von der GEW über Bildungspolitik zwischen Inklusion und AfD-Hetze

Audio - Gesellschaft - 14.03.2016

Das Thema Bildungspolitik war in den vergangenen Wochen nicht besonders präsent, dennoch herrschen hier grosse Kontroversen auch innerhalb der etablierten Parteien.mehr...

13 min.

Wirtschaft

»Affront National« Wie jetzt? Die Krise der real existierenden Parteiendemokratie.

Audio - Wirtschaft - 14.03.2016

"Mit der neoliberalen Politik der vergangenen Jahrzehnte wurden die sozialen Ursachen für den Rechtsruck von Milieus erst geschaffen, die sich nun als abstiegsbedroht sehen und ihre (oft sehr kleinen) Privilegien unter nationalistischen, völkischen Vorzeichen »verteidigen« wollen." Einschätzungen des Chefredakteurs der Tageszeitung -Neues Deutschland-mehr...

12 min.

Politik

"Sanktionsfrei" - Interview mit Dirk Feiertag zur Crowdfunding-Kampagne gegen Hartz IV Sanktionen

Audio - Politik - 14.03.2016

Uwe vom tagesaktuellen Magazin bei Radio Blau ist im Gespräch mit dem Leipziger Rechtsanwalt Dirk Feiertag, zu Themen rund um Hartz IV, sowie zu der Frage, was das Crowdfunding mit Hartz IV-Sanktionen zu tun hat. Hintergrund: Das betreffendes Crowdfunding läuft nur noch bis zum 31.03.2016. https://www.startnext.com/sanktionsfrei Weiterführender Link: www.sanktionsfrei.demehr...

41 min.

Politik

Augenzeugenbericht aus Idomeni

Audio - Politik - 14.03.2016

Augenzeugenbericht einer Freiwilligen an der griechisch-mazedonischen Grenze vom 14. März.mehr...

1 min.

Kultur

Fukushima und Tschernobyl mahnen: Atomkraft gefährdet uns alle!

Audio - Kultur - 13.03.2016

Elektra Wagenrad im Gespräch mit dem Künstler Franz John über dessen aktuelle Arbeit "wow-signal", die sich mit dem Phänomen des bis heute verstörenden "Wow-Signal" beschäftigt, das 1977 über ein Radioteleskop empfangenen wurde.mehr...

59 min.

Gesellschaft

"Verbraucher*innen und Hersteller*innen haben Verantwortung" – Weiterhin illegale Exporte von Elektroschrott nach Ghana

Audio - Gesellschaft - 13.03.2016

Mike Anane ist Umweltjournalist in der ghanaischen Hauptstadt Accra. Er beobachtet seit Jahren die ankommenden Containerladungen mit Elektroaltgeräten.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Nach dem Mord an Berta Cáceres – Erinnerungen an eine ungebrochene Frau

Audio - Gesellschaft - 13.03.2016

Die Menschenrechtsverteidigerin, Feministin, Umweltaktivistin und Mitbegründerin des Indigenenrates COPINH Berta Cáceres wurde am 3. März in ihrem Haus von bewaffneten Killern ermordet. Sie stand für den Kampf der bäuerlichen und indigenen Bevölkerung, für ihr Recht auf Land und auf ein selbstbestimmtes Leben. Und das seit Jahrzehnten. Berta Cáceres wurde für ihre Arbeit international geschätzt und mit etlichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt 2015 in den USA mit dem Goldman-Umweltpreis. Mit Aufnahmen von Berta Cáceres selber aus den Jahren 2012/2013 wollen wir an sie und ihre Arbeit erinnern.mehr...

8 min.

Kultur

Stadtschreiber angelt

Audio - Kultur - 13.03.2016

Vostellung des dresdner Stadtschreibers 2016, Peter Wawerzinek, à la Festival "Humorzone".mehr...

4 min.

Kultur

Berlinale 2016 Nachlese Textbeiträge (Teil 3 von 9) Les Sauteurs

Audio - Kultur - 13.03.2016

Berlinale 2016 Nachlese. Textbeitrag.mehr...

33 min.

Kultur

Berlinale 2016 Nachlese Textbeiträge (Teil 4 von 9) Interview mit Hamburg Media School

Audio - Kultur - 13.03.2016

In die Berlinale Nachlese eingeschobenes Interview mit Tina Fritsche von der Hamburg Media School zu einem neuen Kursangebot für Migirerte/geflüchtete Menschen aus der Medienbranche.mehr...

14 min.

Kultur

Berlinale 2016 Nachlese Textbeiträge (Teil 5 von 9) And-Ek Ghes...

Audio - Kultur - 13.03.2016

Textbeiträge der Berlinale Nachlese in Lorettas Leselampe. Schwerpunkt Filme zu Flucht / Migration. Besprechung des Films Ant-Ek Ghes...mehr...

14 min.

Kultur

Berlinale 2016 Nachlese Textbeiträge (Teil 6 von 9) A maid for each

Audio - Kultur - 13.03.2016

Textbeiträge von der Berlinale Nachlese in Lorettas Leselampe. Besprechung des Films A maid for each / Makhdoumin von Maher Abi Samra über das Geschäft mit migrantischen Haushaltsangestellten im Libanonmehr...

11 min.

Kultur

Berlinale 2016 Nachlese Textbeiträge (Teil 7 von 9) Deadweight

Audio - Kultur - 13.03.2016

Textbeiträge von Lorettas Leselampe zur Berlinale 2016.mehr...

11 min.

Kultur

Berlinale 2016 Nachlese Textbeiträge (Teil 8 von 9) Arbeit im Bergbau

Audio - Kultur - 13.03.2016

Textbeiträge aus der Berlinale Nachschau auf Lorettas Leselampe Schwerpunkt Thema Filme über Arbeitsbedingungen zwei Filme über prekären Bergbau in China und Peru Fei cui zhi cheng / City of Jade von Midi Z Eldorado XXI von Salomé Lamas aus dem Programm des Internationalen Forum des jungen Filmsmehr...

11 min.

Kultur

Berlinale 2016 Nachlese Textbeiträge (Teil 9 von 9) Lateinamerikanisches Kino

Audio - Kultur - 13.03.2016

Textbeiträge aus Lorettas Leselampe Berlinale 2016 Nachlese. Filme aus Lateinamerika (Chile, Mexiko) Aqui no ha pasado nada von Alejandro Fernández Almendras Nunca vas a estar solo von Alex Anwandter Rara von Pepa SAn Martin Tempestad von Tatiana Huezomehr...

20 min.

Wirtschaft

Das geht alle an: InklusionsSCHALTTAG am 29. Februar 2016

Audio - Wirtschaft - 12.03.2016

2016 ist es wieder soweit: Das Jahr ist um einen Tag länger, was vor allem Arbeitgeber_innen freuen dürfte.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Fukushima und Tschernobyl mahnen: Atomkraft gefährdet uns alle!

Audio - Gesellschaft - 12.03.2016

Anlässlich der Jahrestage der andauernden Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima demonstrierten am 6.März 2016 am AKW Neckarwestheim ungefähr 2000 Menschen für den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie und den konsequenten Umstieg auf erneuerbare und regenerative Energien.mehr...

10 min.

Gesellschaft

FLUCHT 6 Flüchtlingsprojekte in Karlsruhe- Vorstellung einzelner Projekte

Audio - Gesellschaft - 12.03.2016

Es werden regionale Hilfsprojekte für Geflüchtete in Karlsruhe vorgestellt, deren Arbeit erläutert und erklärt, inwiefern sich Bürger_innen selbst engagieren können.mehr...

48 min.

Wirtschaft

Flüchtlingsfeind Orbán Vorreiter – Karl Kopp zum geplanten Flüchtlingsabkommen zwischen EU und Türkei

Audio - Wirtschaft - 11.03.2016

Interview mit Karl Kopp von Pro Asyl zu den geplanten Massenabschiebungen von Flüchtlingen aus Griechenland in die Türkei.mehr...

9 min.

Politik

Raus aus der Schockstarre! Rassistischem Rollback entgegenstellen!

Audio - Politik - 11.03.2016

Unter dem Motto „Für grenzenlose Menschenrechte – Gegen Abschiebungen und die grosse Anti-Flüchtlings-Koalition wird in Freiburg am Samstag zur Demonstration aufgerufen. Über die Demo am Tag vor den Landtagswahlen, die Gesetzesverschärfungen, die Diskursverschiebung und die Forderung nach einem humanitären Bleiberecht für Roma Flüchtlinge sprachen wir mit David vom Freiburger Forum aktiv gegen Ausgrenzung.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Cybersexismus und Gewalt im Netz

Audio - Gesellschaft - 11.03.2016

Frauen und Mädchen sind immer wieder verbalen Angriffen im Chat, sexuellen Belästigungen in sozialen Medien bis hin zu massiven Gewaltandrohungen im Netz ausgesetzt. Melanie Trommer Soziologin, Gender Forscherin aus Köln hielt am 10.03.2016 in Freiburg einen Vortrag im Rahmen der Aktivitäten um den Internationalen Frauentag.mehr...

7 min.

Politik

Spitzel, Spione, Provokateure: Die Unterwanderung von Umweltgruppen

Audio - Politik - 11.03.2016

Im Februar wurde bekannt, dass ein "besonders aggressiver und militanter" Tierschutzaktivist bei PETA eingeschleust war.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Es besteht keine Gefahr! 5. Jahrestag von Fukushima

Audio - Gesellschaft - 11.03.2016

Keine Gefahr, alles im Griff - gebetsmühlenhaft wiederholen die Mächtigen aus Politik und Finanzkapital den Beruhigungslogan zur Atomkraft.mehr...

6 min.

Politik

Jugend und Landtagswahlen 2016

Audio - Politik - 11.03.2016

Auch die Jugend befasst sich mit dem Thema Landtagswahl. Die free FM Jugendredaktion hat die Ulmer Bürger auf der Strasse und Gregor Gysi (Die Linke) zum Wahlalter 16 oder 18 befragt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Ich plane nicht für die Zukunft, ich frage: was machen wir heute?

Audio - Wirtschaft - 11.03.2016

100 Jahre sind ein Zeitraum, der uns unglaublich weit entfernt erscheint. Ungleich spannender ist, wenn ein Mensch ein Jahrhundert erlebt hat.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Frauen im Film

Audio - Gesellschaft - 11.03.2016

Mit der Darstellung und der Rolle der Frau im Film hat sich Saskia von Radio Corax auseinandergesetzt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Pro Quote Regie- Mehr Chancen für Regisseurinnen

Audio - Gesellschaft - 11.03.2016

Das unabhängige und vielschichtige Frauenrollen in Filmen rar gesäht sind, ist sicher jedem Kinogänger und Fernsehseher bekannt.mehr...

13 min.

Politik

Vertuschung, Manipulation und Zeugengefährdung – Lange Schatten des Mordes an honduranischer Aktivistin Berta Caceres

Audio - Politik - 10.03.2016

„In Honduras ist es kein Problem, Auftragskiller anzuheuern.mehr...

6 min.

Politik

Erfahrungsbericht über Lesbos und Idomeni

Audio - Politik - 10.03.2016

Jeanette Hagen ist Autorin und Bloggerin. Sie war Anfang Februar vor Ort auf Lesbos und hat mit der Organisation Schizerchrüz erste Hilfe geleistet.mehr...

11 min.

Politik

150 bis 200 Tote in Cizre und Erdogans Kreuzzug gegen kurdische Rebellen ist noch lange nicht zu Ende

Audio - Politik - 10.03.2016

Während sich der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu auf dem Parkett in Brüssel als Flüchtlingsverwahrer gibt tobt im Osten seines Landes ein kleiner Bürgerkrieg mit hunderten von Toten und zehntausenden von Binnenflüchtlingen, vorsichtig geschätzt.mehr...

8 min.

Politik

Grenzenlose Solidarität - Demo in Trier

Audio - Politik - 10.03.2016

Für gleiche Rechte und soziale Gleichheit für alle und gegen rechte Hetze demonstrierten mehrere Hundert Menschen am 20. Februar in Trier.mehr...

5 min.