UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Allen droht, was den Journalisten der Cumhuriyet droht

Audio - Politik - 27.07.2017

In einem absurden Prozess sollen 17 Mitarbeiter der türkischen Zeitung Cumhuriyet als angebliche Unterstützer der Sekte des pensionierten Predigers Fethullah Gülen abgeurteilt werden.mehr...

8 min.

Politik

Beginn der Plädoyers im NSU-Prozess

Audio - Politik - 27.07.2017

Dreihundertsechsundsiebzig Prozesstage in über drei Jahren: jetzt scheint sich der NSU-Prozess langsam seinem Ende zuzuneigen.mehr...

18 min.

Politik

SOS Méditeranée über den "Verhaltenskodex" für die Seenotrettung und seine Konsequenzen

Audio - Politik - 27.07.2017

"Warum ein "Verhaltenskodex" nur für NGOs?" Schon 1300 flüchtende Menschen sollen dieses Jahr bei der Überquerung des Mittelmeers ums Leben gekommen sein.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die AfD und die soziale Frage

Audio - Wirtschaft - 26.07.2017

Interview mit stefan dietl, autor des im august 2017 erscheinenden buches "die afd und die soziale frage" : Die besorgniserregenden Wahlerfolge und die zunehmende Verankerung der AfD in der deutschen Parteienlandschaft führen unter ihren Gegner*innen zu kontroversen Debatten darüber, wie der Rechtspartei zu begegnen sei.mehr...

6 min.

Politik

Für eine selbstorganisierte auszubildendenbewegung

Audio - Politik - 26.07.2017

Interview mit https://systemausfall.org/~anstiften/ : Lehrlinge und auzubildende sind im betrieb auf der untersten stufe der hierachie.mehr...

7 min.

Politik

Mythos und Gegenwart der Bleiburgerereignisse 1945

Audio - Politik - 26.07.2017

Im Mai fand das wahrscheinlich grösste Neonazitreffens Europas in dem kleinen österreichischen Ort Bleiburg statt. 10000 Menschen mit vor allem kroatischen Wurzeln gedachten hier ihrer Helden aus dem Zweiten Weltkrieg.mehr...

13 min.

Kultur

Unabhängiges Bandprojekt aus Kuba

Audio - Kultur - 26.07.2017

Studiogespräch mit Ernesto Mederos über sein Bandprojekt "Homagno", sowie die Schwierigkeiten in Kuba sich als freier Musiker zu etablieren. Infos und die Möglichkeit zur Unterstützung der Band findet ihr unter: https://www.gofundme.com/homagnomehr...

21 min.

Politik

Rainbow Refugees Frankfurt

Audio - Politik - 26.07.2017

In Frankfurt gibt es die ehrenamtliche Gruppe "Rainbow Refugees", die sich für homosexuelle, trans- und intersexuelle Geflüchtete einsetzt.mehr...

14 min.

Politik

Crowd4Justice: Weil Staatengemeinschaft schlecht zahlt, sammelt Initiative für Untersuchung der Kriegsverbrechen in Syrien

Audio - Politik - 26.07.2017

Im Dezember 2016 beschloss die UN-Vollversammlung, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Syrien zu untersuchen.mehr...

9 min.

Politik

Neuer Rechtsbegriff "Drohende Gefahr"

Audio - Politik - 26.07.2017

"Bayern führt die Unendlichkeitshaft ein." So lautete letzte Woche die Schlagzeile nicht nur in der Süddeutschen Zeitung.mehr...

7 min.

Politik

Zu antifeministischen Akteuren und deren Vernetzung

Audio - Politik - 26.07.2017

Um Antifeministischen und genderkritischen Parolen etwas entgegenzusetzen ist es wichtig, Akteure und Gruppierungen zu erkennen, die solche Inhalte verbreiten.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Niedersachsens neuer Werbespruch

Audio - Wirtschaft - 26.07.2017

Braucht ein Bundesland wirklich Werbung? Muss das so sein?mehr...

9 min.

Kultur

Völkermord - und was dann? - Entschädigungsklage für deutsche Kolonialverbrechen verschoben

Audio - Kultur - 25.07.2017

1904 erschossen deutsche 'Schutztruppen' im damaligen 'Deutsch Süd-Westafrika' etwa 80.000 – 100.000 Menschen, internierten sie in Konzentrationslagern oder liessen sie in der Wüste verdursten.mehr...

8 min.

Politik

Diese Woche starten die Plädoyers der Bundesanwaltschaft : NSU Watch zum NSU Prozess

Audio - Politik - 25.07.2017

Wurde die Rolle des Verfassungsschutzes im Prozess genug beleuchtet?mehr...

7 min.

Politik

"Verhaltenskodex" für NGOs auf dem Mittelmeer

Audio - Politik - 25.07.2017

Interview mit Jugend Rettet 40% aller Seenotrettungseinsätze auf dem Mittelmeer werden von NOGs wie Jugend Rettet durchgeführt.mehr...

3 min.

Politik

Auch NRW plant Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer*innen

Audio - Politik - 25.07.2017

Analog zur diesjährigen Einführung von Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer*innen in Baden-Württemberg plant die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen nun diese auch Einzuführen.mehr...

8 min.

Politik

Zur Justizreform in Polen

Audio - Politik - 25.07.2017

Die geplante Justizreform, um die sich die PIS-Regierung bemüht, sorgt in Polen für grosse Protestbewegungen.mehr...

11 min.

Politik

Spaniens Hymnen der Uneinigkeit

Audio - Politik - 25.07.2017

Die Lieder des spanischen Bürgerkriegs haben die Zeit überdauert und gelten bis heute als Urform linker Protestmusik.mehr...

10 min.

Kultur

Buen Vivir-Konferenz in München - Teil 1

Audio - Kultur - 25.07.2017

Sendung mit Redebeiträgen von der Buen Vivir-Konferenz am 26./27. Juni in der Alten Kongresshalle in München. Unter anderem mit Prof.mehr...

58 min.

Kultur

Bayern führt die "Unendlichkeitshaft" ein

Audio - Kultur - 24.07.2017

Der Freistaat Bayern weitet die Rechte der Polizei gewaltig aus. Am Mittwoch beschloss das Parlament eines der schärfsten Gesetze zur Überwachung von gefährlichen Personen.mehr...

12 min.

Kultur

Flüchtlingshilfe im Nordirak

Audio - Kultur - 24.07.2017

Krisenregion Nordirak: Die kurdische Stadt Kirkuk hat hunderttausende Flüchtlinge aufgenommen -- viele aus der umkämpften Stadt Mossul.mehr...

14 min.

Politik

Justiz muss Cumhuriyet-Mitarbeiter freisprechen

Audio - Politik - 24.07.2017

Am heutigen Montag hat in Istanbul der Prozess gegen 17 journalistische und sonstige Mitarbeiter der unabhängigen Tageszeitung Cumhuriyet begonnen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Mein Bier dein Bier

Audio - Gesellschaft - 24.07.2017

Vortrag von Martin Walschebauer über die Bier-Geschichte und regionales Bio Bier beim Agrikulturfestival 2017mehr...

31 min.

Politik

Sendung mit der Band Check the Fridge

Audio - Politik - 24.07.2017

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Rockband "Check the Fridge" mit ihrem aktuellen Album "DAMNED SHALL WE BE" vor, ausserdem reden wir über die Band und ihre Texte, ihre Entstehung, musikalischen Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

27 min.

Politik

Are You Syrious? News Digest vom 16.07 - 22.07

Audio - Politik - 24.07.2017

Are You Syrious?mehr...

10 min.

Kultur

Tice - Interview zur EP Baklava

Audio - Kultur - 24.07.2017

Die Rapperin Tice hat im Juni 2017 eine EP mit dem Titel "Bakava" herausgebracht.mehr...

14 min.

Politik

Eindrücke einer Aktivist*inn zum G-20 Gipfel

Audio - Politik - 23.07.2017

Ich sprach mit Rosa Merck über Ihre Eindrücke zum G-20 Gipfelmehr...

13 min.

Wirtschaft

Die unverdienten Privilegien der Kirchen

Audio - Wirtschaft - 21.07.2017

Trotz der im Grundgesetz festgelegten Trennung von Kirche und Staat geniessen gerade die christlichen Kirchen in Deutschland viele ungesetzliche, aber von Gerichten und Parteien bereitwillig geduldete Freiräume und Privilegien.mehr...

9 min.

Kultur

Andreas Blechschmidt über die Räumungsforderungen der Roten Flora

Audio - Kultur - 21.07.2017

Wenn man einmal als Radioaktivist*in Teil der G20 Ereignisse war, dann will man andere Aktivist*innen nicht gänzlich mit den Folgen alleine lassen.mehr...

8 min.

Politik

Neckar-Castoren

Audio - Politik - 20.07.2017

Das Bündnis Neckar castorfrei informiert über die nächsten Schritte der umstrittenen Castor-Transporte auf dem Neckar Weiterlesen: Neckar-Castoren: Update(Pressemitteilung 18.07.2017) Mit unserer heutigen Pressemitteilung informieren wir über unsere Einschätzung der Situation vor dem zweiten geplanten Neckar-Castor-Transport. Die Beladung der nächsten drei Castoren (Castoren 4 bis 6) Wir gehen davon aus, dass letzte Woche vermutlich der dritte und damit letzte Castor für den zweiten Transport beladen wurde.mehr...

13 min.

Politik

Auf Utopias Spuren

Audio - Politik - 20.07.2017

"Auf Utopias Spuren - Utopie und Utopieforschung" ist der Titel eines Buches, herausgegeben von Alexander Amberger und Thomas Möbius, das kürzlich bei Springer VS erschienen ist.mehr...

35 min.

Politik

„Journalisten sind Beobachter, keine Attentäter“

Audio - Politik - 20.07.2017

Der G20-Gipfel sorgt immer noch für Gesprächsstoff. Die schwarze Liste mit 32 Journalist_innen, die vom Gipfel ausgeschlossen waren, betrachten die Medien als Skandal.mehr...

7 min.

Politik

Putsch gegen Atatürks laizistisches Bildungssystem

Audio - Politik - 20.07.2017

Vor einem Jahr, am 20. Juli 2016 wurde über die Türkei der Ausnahmezustand verhängt und seither immer wieder verlängert.mehr...

4 min.

Gesellschaft

"Windräder töten Vögel!" - ja, das kommt vor, aber wo sind die Verhältnisse?

Audio - Gesellschaft - 20.07.2017

Die Zeiten, als man einfach nur mit dem angeblichen Verlust von Arbeitsplätzen gegen den Umweltschautz zu Felde zog, sind vorbei.mehr...

6 min.

Politik

Volksentscheid Berlin Werbefrei

Audio - Politik - 20.07.2017

StudioAnsge imGespräch mit Fadi von der Initative Volksentscheid Berlin Werbefreimehr...

17 min.

Kultur

Kunstaustellung -Entabuisierung der Menstruation - in Berlin

Audio - Kultur - 20.07.2017

Swantje hat eine Beitrag über die Ausstellung - Entabuisierung der Menstruation - gemacht und sich mit der Künstlerin Kim über ihre Kunst untehalten.mehr...

8 min.

Politik

Permacultur in Berlin

Audio - Politik - 20.07.2017

Studio im Gespräch mit Kipper von SONED eV über Permacultur.mehr...

12 min.

Kultur

Bierolympiade in Berlin

Audio - Kultur - 20.07.2017

Studio im Gespräch mit Christoph von der Kiezbrauerein Flessa, über die am Samstag stattfindened Bierolympiade.mehr...

15 min.

Kultur

Kundgebung: Together for Bleiberecht mit Peperochini e.V.

Audio - Kultur - 20.07.2017

Der leipziger Peperochini e.V. lädt zum Anhören und Protestieren auf.mehr...

4 min.

Politik

Lause Bleibt - Berlin

Audio - Politik - 20.07.2017

Studio im Gespräch mit Julia über die Lausitzer Str. 10 und 11, eine über Jahrzehnte gewachsene Hausgemeinschaft.mehr...

12 min.

Politik

Ehe für alle oder sexuelle Dissidenz?

Audio - Politik - 20.07.2017

„Ehe für alle“ – jetzt auch in Deutschland. Sexuelle Vielfalt überall.mehr...

6 min.

Politik

Honduras: Beschneidet das neue Strafgesetzbuch Grundrechte?

Audio - Politik - 19.07.2017

Agua Zarca ist vielleicht einer der seltenen Fälle, in denen es doch noch Korruptionsermittlungen gegen Regierungsvertreter geben wird.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Zu einer Broschüre gegen Antifeminismus und Genderkritik

Audio - Gesellschaft - 19.07.2017

Die Angriffe gegen Feminismus, Gleichstellungspolitik, sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechterforschung haben stark zugenommen.mehr...

17 min.

Kultur

Evin Gefängnis in Teheran

Audio - Kultur - 19.07.2017

Über das Evin Gefängnis in Teheran im Iran existieren seit Jahren Berichte über systematische Misshandlungen, Folter, Vergewaltigungen und andere Gräueltaten.mehr...

16 min.

Politik

Daimler verspricht Umrüstung von Dieselfahrzeugen, Landesregierung verzichtet auf Fahrverbote

Audio - Politik - 19.07.2017

BUND: Grün-schwarze Landesregierung "gibt ihre starke Position auf" In Baden-Württemberg verzichtet die grün-schwarze Landesregierung auf Fahrverbote für Dieselfahrzeuge.mehr...

6 min.

Politik

Petition gegen die Abschiebung von Navid nach Afghanistan - Wenn die Taliban Familienmitglieder abfragen und entscheiden, wer als Unterstützer des Westens sterben muss

Audio - Politik - 19.07.2017

Abschiebungen von Deutschland nach Afghanistan sind immer noch nicht endgültig vom Tisch.mehr...

7 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Moderner Mensch

Audio - Kultur - 18.07.2017

Die zwei Grundfragen der Politik lauten: Wie organisiert sich die moderne Gesellschaft, und wie konstituiert sich das moderne Individuum?mehr...

9 min.

Politik

Positionspapier zu Fluchtursachenbekämpfung

Audio - Politik - 18.07.2017

Im Zuge der Einwanderungspolitik der letzten zwei Jahre wurden so einige rhetorische Floskeln etabliert, aber kaum eine hat sich so hartnäckig durch mehrere politische Lager gezogen, wie der Satz "Wir müssen die Fluchtursachen bekämpfen." Fluchtursachenbekämpfung, dieses Schlagwort haben sich die Bundesregierung und die EU auf die Fahne geschrieben und unter diesem Schlagwort haben sie politisch verhandelt und gehandelt.mehr...

24 min.

Gesellschaft

"Die Taliban bezahlen besser": Afghanistan - kein sicheres Land für Flüchtlinge

Audio - Gesellschaft - 18.07.2017

Maximilian Pichl ist Politik- und Rechtswissenschaftler; ausserdem ehemaliger juristischer Referent bei Pro Asyl.mehr...

9 min.

Politik

Unterstützungsstrukturen des NSU, der zwölfte Parlamentarische Untersuchungsausschuss Ba-Wü zum NSU

Audio - Politik - 18.07.2017

Unser Korrespondent hatte am gestrigen Montag einen langen Tag im Untersuchungsausschuss in Stuttgart, und berichtet worum es gestern ging, und wer vorgeladen war dort auszusagenmehr...

11 min.