UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Polnische Forderungen nach Entschädigungszahlungen mehr als berechtigt | Untergrund-Blättle

501305

Podcast

Wirtschaft

Polnische Forderungen nach Entschädigungszahlungen mehr als berechtigt

"Meiner Überzeugung nach stehen Polen Kriegsreparationen zu und der polnische Staat hat das Recht, sie zu fordern", sagte die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydło Anfang September. In Deutschland wurden dieses Forderungen meist unter dem Stichwort Antideutsche Ressentiments der nationalistischen Polnischen PIS Regierung abgetan.

Ob diese Forderungen wirklich so einfach abzutun sind, darüber sprachen wir mit Hans-Rüdiger Minow von der Initiative Zug der Erinnerung. Er hat polnische und osteuropäische Opferorganisationen in Sachen Entschädigungsforderungen beraten und verwahrt sich dagegen, dass 1953 Polen für ganz Deutschland auf weitere Reparationsleistungen verzichtet hat und die Sache damit erledigt ist.

Autor: Fabian

Radio: RDL Datum: 12.11.2017

Länge: 17:54 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Protest gegen die LGBTIQ-Demo in Krakau, Mai 2019.
Nationalistische Grossaufmärsche und Anti-LGBTIQ Proteste„Seit Jahren sind die Rechten in Polen in der Offensive“

02.12.2019

- Rechte Kräfte dominieren Politik und Gesellschaft in Polen.

mehr...
Der neue polnische Aussenminister Witold Waszczykowski: «Wir wollen lediglich unseren Staat von einigen Krankheiten heilen, damit er wieder genesen kann.»
Reform des VerfassungsgerichtDemokratieabbau in Polen

05.01.2016

- Mit dem durch das Parlament im Eiltempo verabschiedeten neuen Mediengesetz und der geplanten Neuordnung des polnischen Verfassungsgerichts versucht die national-konservative Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) die Grundwerte der noch jungen polnischen Demokratie auszuhebeln.

mehr...
Anti-PiS-Demo in Zürich, Oktober 2020.
Pluralismus mit Füssen getretenPolen: Pressefreiheit immer mehr unter Druck

23.05.2022

- Die polnische Regierung setzt die freien Medien weiter unter Druck.

mehr...
Polen: Doppelstreife

23.06.2008 - "JaJa...und dann ist Polen offen..." schallt es aus der Laube eines angetrunkenen, verschwitzen Deutschland-Fanatikers. Womöglich ist Deutschland kurz davor nicht EM-Sieger zu werden.

Antimuslimische Stimmung in Polen und die Rolle der Medien

09.08.2017 - Unter dem Titel "Das Bild der Moslems in polnischen Medien." Hat die polnische Online-Plattform Kultura Liberalna eine Studie veröffentlicht, die aufzeigt, wie sich Islamophobie in Polen bis zum heutigen Stand entwickelt hat und welche Rolle die Medien dabei spielen.

Dossier: Islam
Meshal Obeidallah
Propaganda
SPD - Wir stehen für sozialen Abbau

Aktueller Termin in Rosenheim

„es kann legitim sein, was nicht legal ist“ martin löwenberg – ein leben gegen faschismus, unterdrückung und krieg

20 Jahre begleiteten die Filmemacher*innen den Widerstandskämpfer und KZ-Überlebenden Martin Löwenberg (1925-2018) mit der Kamera: bei seinem Engagement für Geflüchtete und Zwangsarbeiter*innen, gegen Neonazismus, Antisemitismus und ...

Sonntag, 4. Juni 2023 - 20:30 Uhr

Z linkes Zentrum in Selbstverwaltung, Innstr 45a, 83022 Rosenheim

Event in Berlin

Sessa

Sonntag, 4. Juni 2023
- 20:30 -

Kantine am Berghain

Am Wriezener Bahnhof

10243 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle