UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Praline11 Duke Ellington - Take The A Train (Swing 1962)

Audio - Kultur - 02.11.2018

Die "Jazzpralinen" von Radio F.R.E.I. dauern ca. 5 min und stellen jeweils ein Musikstück vor.mehr...

3 min.

Politik

Rechtsextremismus in Bayern seit 1945 - eine Spurensuche

Audio - Politik - 02.11.2018

Ein Radio-Feature zum Wiederauftauchen des Rechtsextremismus in Bayern nach dem zweiten Weltkrieg und den möglichen Ursachen.mehr...

48 min.

Politik

Die Sicherheitslage für Aktivist*innen in Brasilien droht zu eskalieren

Audio - Politik - 02.11.2018

Am Sonntag den 28.11. wurde Jair Bolsonaro mit deutlichen Vorsprung zum künftigen Präsidenten Brasiliens gewählt.mehr...

17 min.

Kultur

Jazz Playlist 54 Eric Dolphy - 1958+1959

Audio - Kultur - 02.11.2018

Die "Jazz Playlisten" von Radio F.R.E.I. dauern ca. 58 min und stellen jeweils MusikerInnen oder Stile vor.mehr...

59 min.

Politik

Google Campus verhindert!

Audio - Politik - 02.11.2018

Am Mittwoch den 24. Oktober kam die überraschende Meldung, dass der Google Konzern seine Pläne für einen Google Campus in Berlin Kreuzberg aufgegeben hat.mehr...

6 min.

Politik

Tod in der Justizvollzugsanstalt Kleve - Der Fall Ahmed A.

Audio - Politik - 02.11.2018

Wir haben immer wieder vom Fall Oury Jalloh berichtet, der 2005 in einer Polizeizelle in Dessau verbrannt ist.mehr...

16 min.

Kultur

Tuer65 Susana Santos Silva - Die Reise des Elefanten + Improvisation

Audio - Kultur - 02.11.2018

Die "Jazztüren" von Radio F.R.E.I. dauern ca. 15 min und stellen jeweils MusikerInnen vor.mehr...

15 min.

Kultur

Praline11 Duke Ellington - Take The A Train (Swing 1962)

Audio - Kultur - 02.11.2018

Die "Jazzpralinen" von Radio F.R.E.I. dauern ca. 5 min und stellen jeweils ein Musikstück vor.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Praline11 Duke Ellington - Take The A Train (Swing 1962)

Audio - Wirtschaft - 01.11.2018

"(Un-)Doing borders. Realitäten des Grenzregimes - Utopien der Bewegungsfreiheit" Unter diesem Titel läuft von 1.-4. November 2018 die 17. Tagung von kritnet, dem Labor für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung, an der HU Berlin.mehr...

28 min.

Wirtschaft

Aufregung über Saudi Arabien kommt wirklich spät - ein Kommentar

Audio - Wirtschaft - 01.11.2018

Nach dem Mord am Journalisten und Regimekritiker Jamal Kashoggi wird endlich über ein Rüstungsexportstop nach Saudi Arabien gesprochen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Europäischer Rüstungsboykott gegen Saudi-Arabien

Audio - Wirtschaft - 01.11.2018

Pastor Lutz Krügener, Sprecher der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden, über die Forderung nach einem europäischen Rüstungsboykott gegen Saudi-Arabien und die humanitäre Katastrophe im Jemen, für die Saudi-Arabien viel Verantwortung trägt.mehr...

10 min.

Kultur

Potthässlich - Wo kommt das Wort her?

Audio - Kultur - 01.11.2018

Oder: Was haben der Ruhrpott, der Pottwal und die Potthässlichkeit miteinander zu tun? hikE erklärt mal wieder die Weltmehr...

7 min.

Politik

Ein fatales Zeichen - Über das Bauhaus Dessau und das Einknicken vor den Rechtsradikalen

Audio - Politik - 01.11.2018

Es war eine Konzertabsage unter fragwürdiger Begründung: Ursprünglich sollte am 6. November die Band Feine Sahne Fischfilet im Bauhaus in Dessau für das ZDF auftreten.mehr...

8 min.

Kultur

Kultur mit allen Sinnen - Visuelle Kunst für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen

Audio - Kultur - 01.11.2018

Der Begriff Inklusion ist in aller Munde: Inklusion als gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben.mehr...

15 min.

Kultur

René Schickele: Citoyen Français und deutscher Dichter, pacifiste et Revolutionär

Audio - Kultur - 01.11.2018

Hundert Jahre nach der Novemberrevolution und 50 Jahre nach Gründung der René Schickele Gesellschaft veranstaltet die René-Schickele-Gesellschaft eine Konferenz zu dem elsässischen Schriftsteller, Essayisten und Politiker, der als Pazifist zwischen den beiden damals so verfeindeten Mächten Deutschland und Frankreich stand, ehe er sich nach dem Scheitern der Weimarer Republik für Frankreich entschied.mehr...

5 min.

Politik

"Wildes Wiederholen". Eine Ausstellung mit Material zur DDR-Opposition

Audio - Politik - 01.11.2018

Eine einheitliche DDR-Opposition, die gab es nicht. Das belegen die Bestände des Archivs der DDR-Opposition in Berlin.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Bits & Bäume - Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Audio - Gesellschaft - 01.11.2018

Am 17. und 18. November findet an der TU Berlin die Bits & Bäume Konferenz statt.mehr...

8 min.

Politik

Am Anfang war Gewalt

Audio - Politik - 01.11.2018

"Am Anfang war Gewalt - Die Deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik" ist der Titel eines Buches, das der irische Historiker Mark Jones im letzten Jahr veröffentlicht hat.mehr...

35 min.

Politik

100 Jahre Landesstreik in der Schweiz - eine Revolution?

Audio - Politik - 31.10.2018

Es gibt kein historisches Ereignis, dass die Grundfesten der bürgerlichen Schweiz je so fest erschütterte wie der Landesstreik.mehr...

20 min.

Politik

Interview über Nicaragua, Solidemo 03.Nov. in Leipzig

Audio - Politik - 31.10.2018

Radio Blau spricht mit Ana vom Solidaritätsnetzwerk SOS Nicaragua über die seit April 2018 anhaltenden Proteste im mittelamerikanischen Nicaragua, über die dortige Repression, die Situation der Gefangenen sowie die Aktivitäten ihrer Gruppe.mehr...

10 min.

Politik

Freicorp general maercker

Audio - Politik - 31.10.2018

Interview mit claus kristen, autor des buches "ein leben in manneszucht" http://www.schmetterling-verlag.de/page-... im frühjahr 1919 gab es in vielen städten des deutschen reiches arbeiter- und soldatenräte, die eine sozialisierung der produktionsmittel anstrebten.mehr...

10 min.

Gesellschaft

"Identitätspolitiken" - Neuerscheinung im UNRAST Verlag

Audio - Gesellschaft - 31.10.2018

Im UNRAST Verlag ist Ende Oktober 2018 ein neues Buch erschienen mit dem Titel "Identitätspolitiken - Konzepte und Kritiken in Geschichte und Gegenwart der Linken".mehr...

13 min.

Politik

Waffenverbotszone eisenbahnstasse

Audio - Politik - 31.10.2018

Am montag, 5.11.18, wird die waffenverbotszone in der leipziger eisenbahnstasse offiziell eingeweiht.mehr...

12 min.

Kultur

Bewegtes Lernen 31.10.2018

Audio - Kultur - 31.10.2018

Bericht vom Kongress "Erleben und Lernen" in Augsburg * Einmischen oder Raushalten? * Schulprojekt in Norwegen * Individualpädagogik * Aus- und Fortbildungen für Erlebnispädagogen * Schullandheim-Pädagogik * Kolumne von Xaver Stich: vom Bungee Jumping zur Borderline-Persönlichkeitsstörungmehr...

45 min.

Politik

Angst vor Repressionen in Brasilien wächst

Audio - Politik - 31.10.2018

Nach den Wahlen in Brasilien befürchten viele einen Rückfall in Zeiten der Militärherrschaft. Obwohl Millionen von Menschen gegen den Rechten Jair Bolsonaro auf die Strasse gegangen sind, wird er nun die Zukunft des Landes gestalten.mehr...

17 min.

Politik

„Die Kurden – ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion“

Audio - Politik - 31.10.2018

Interview mit Kerem Schamberger, der zusammen mit dem Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen das Buch „Die Kurden – ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion“ geschrieben hat.mehr...

7 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Ende Armut

Audio - Kultur - 30.10.2018

Wer eine Theorie basteln will, kann sich mit Erscheinungen nicht so zufrieden geben, wie sich der Pilzsammler mit den Sexualorganen des Pilzes zufrieden gibt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Wieder mal die Cum Ex-Geschäfte

Audio - Wirtschaft - 30.10.2018

Cum Ex-Geschäfte werden schon lange in Deutschland gemacht. Dass die illegal sein sollen, gilt in bestimmten Kreisen als umstritten, obwohl das nicht der Fall ist.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Reden der Kundgebung gegen sexualisierte Gewalt in Freiburg -"Es ist kein Flüchtlingsproblem, es ist ein Männerproblem"

Audio - Gesellschaft - 30.10.2018

Die Vergewaltigung einer jungen Frau von einer Tätergruppe von 8 Männern fand erst eine öffentliche Aufmerksamkeit, als die Freiburger Staatsanwaltschaft und die Polizei die Herkunft der Täter bekanntgab.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Bericht über AfD-Demo in Freiburg - AfD-Demo von Gegendemo blockiert

Audio - Gesellschaft - 30.10.2018

Die Vergewaltigung einer jungen Frau von einer Tätergruppe von 8 Männern fand erst eine öffentliche Aufmerksamkeit, als die Freiburger Staatsanwaltschaft und die Polizei die Herkunft der Täter bekanntgab. Die AfD reagierte und funktionalisierte sofort mit einem Demo Aufruf gegen Ausländer. Die Demo fand am Montag statt. Es gab eine Gegendemo mit mehreren tausend Menschen und eine Kundgebung des eher bürgerlichen Spektrums mit ca 400 Teilnehmenden gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus. Ein Bericht einer unserer Kolleginnen, die den Zug der AfD beobachtete. s.g.mehr...

4 min.

Politik

Bericht über die Demo gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus in Freiburg - "unser Feminismus bleibt antirassistisch"

Audio - Politik - 30.10.2018

Eindrücke und Einschätzungen einen Tag nach der grossen Demo in Freiburg gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus von einer unserer Kolleginnen von RDL. Anlass: eine brutale Vergewaltigung und deren Instrumentalisierung durch die AfD. s.g. & m.mehr...

5 min.

Politik

"Nennen wir es Revolution!?" Perspektiven auf das Jahr 1989

Audio - Politik - 30.10.2018

Im Jahr 2019 steht ein rundes Jubiläum an. Nach 30 Jahren wird dann zurückgeblickt auf die Ereignisse 1989. Eine Initiative in Berlin nimmt dies zum Anlass, oft vernachlässigte Aspekte dieses Umbruchmoments zu thematisieren. "Nennen wir es Revolution!?" - diese Frage ist sowohl der Name der Gruppe als auch Titel eines Workshops am 2. und 3.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Aktionstage "gesellschaft - macht - geschlecht" | Interview mit Mandy Gratz

Audio - Gesellschaft - 30.10.2018

Im November finden bundesweit die Aktionstage * gesellschaft – macht – geschlecht * an vielen Hochschulen statt.mehr...

23 min.

Politik

Verfassungswidriges Twittern der Polizei auf Demonstrationen.

Audio - Politik - 30.10.2018

Meldungen, die über das sogenannte Soziale Medium Twitter verbreitet werden, beeinflussen die Meinungsbildung und schaffen es oftmals auch in Nachrichten von herkömmlichen Medien.mehr...

11 min.

Kultur

Notizen aus dem Unterbewusstsein: ein kurzer Animationsfilm in der Dokwoche Leipzig

Audio - Kultur - 29.10.2018

Wir hören jetzt ein Gespräch mit Sue Arnold über den Teil der Leipziger Dokwoche, der sich dem Animationsfilm widmet und am morgigen Dienstag in Leipzig insbesondere in der Nato präsent sein wird.mehr...

8 min.

Digital

Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Ausschreibung für Dresdner Social Spot-Preis Sukuma Award

Audio - Digital - 29.10.2018

Twitterst Du noch oder denkst Du schon? Einen Bürger*innen-Filmpreis zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit schreibt aktuell der Dresdner Verein Sukuma Arts e.V.mehr...

7 min.

Kultur

Gespräch mit der AG DOK über Quotenorientierung der Öffentlich-Rechtlichen Sender

Audio - Kultur - 29.10.2018

Krimis, Krimis, Krimis, so sieht das Fernsehprogramm in Deutschland aus. Kino-Spielfilme, lange Dokus und künstlerische Kurzfilme gibt es wenig.mehr...

16 min.

Politik

Eine Stimme des Protestes an der bosnisch-kroatischen Grenze.

Audio - Politik - 29.10.2018

Seit letzten Dienstag protestieren hunderte Geflüchtete an der Bosnisch - Kroatischen Grenze. Sie demonstrieren, um in der EU einen Asylantrag stellen zu können.mehr...

2 min.

Politik

DOK Leipzig | 61. Internationales Festival für Dokumentar- und Animationsfilme startet heute

Audio - Politik - 29.10.2018

Ab dem 29. Oktober 2018 werden in Leipzig bis zum Wochenende mehr als 300 Filme aus 50 Ländern gezeigt.mehr...

15 min.

Politik

Die US-Hilfen und die Flucht aus Zentralamerika

Audio - Politik - 29.10.2018

Die Migrant*innen-Karawane ist weiter auf dem Weg durch Mexiko Richtung Norden.mehr...

8 min.

Politik

Elenao - nicht er. Bolsonaro gewinnt und sorgt für Entsetzen

Audio - Politik - 29.10.2018

Es ist ein erschreckendes Ergebnis, welches heute Nacht bekannt wurde: Der ultrarechte Kandidat Jair Bolsonaro hat die brasilianischen Präsidentschaftswahlen mit rund 55 Prozent gewonnen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Zum 88. Geburtstag von Niki de Saint-Phalle: Wütender, bunter Feminismus

Audio - Gesellschaft - 29.10.2018

Von Niki de Saint-Phalle sind vor allem ihre sogenannten "Nanas" bekannt - grosse, bunte Frauenfiguren aus Polyester.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Das kann nicht so weiter gehen - Initiative gegen Kreuzfahrt

Audio - Gesellschaft - 29.10.2018

"Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich." So überschrieb einmal David Foster Wallace eine literarischen Kreuzfahrt­reportage.mehr...

4 min.

Politik

Ausbruch - Die Antirepressionswelle - 28 Oktober 2018

Audio - Politik - 28.10.2018

Neue Polizeigesetze (interview vom Anarchistische Radio Berlin , Libertäre Podcast mit Heiner Busch) - Prozesse Basel 18 - Aussageverweigerung mit kritische Blick neuen Medienmehr...

1 min.

Politik

Erinnern - Für eine offene Gesellschaft: 8. November in Leipzig

Audio - Politik - 28.10.2018

Am Vorabend des 80. Jahrestag der Novemberpogrome findet in Leipzig eine Demonstration unter dem Motto "Erinnern - Für eine offene Gesellschaft" statt.mehr...

15 min.

Politik

Basler 18

Audio - Politik - 28.10.2018

Prozess gegen die Basel 18mehr...

7 min.

Politik

Aussageverweigerung

Audio - Politik - 28.10.2018

Aussageverweigerung - mit kritische Blick neuen Medienmehr...

12 min.

Wirtschaft

Wir. Die Herdentiere. Mit Schwarmintelligenz in die Katastrophe? Fragen an Ulrike Herrmann

Audio - Wirtschaft - 27.10.2018

10 Jahre Finanzkrise und nichts gelernt? Der Witz am Finanzmarkt ist, man kann sich nicht gegen ihn stellen.mehr...

19 min.

Kultur

#Syndikatbleibt! - Nachbar*innen in Berlin-Neukölln

Audio - Kultur - 27.10.2018

Die Berlin-Neuköllner Kneipe Syndikat ist seit 33 Jahren fester Bestandteil der lokalen Kiezkultur.mehr...

9 min.

Politik

Zum 100. Jubiläum der Sozialpartnerschaft begehen Druckhaus Ulm-Oberschwaben und andere Tarifflucht

Audio - Politik - 26.10.2018

Das von den Zeitungsverlagen der Südwest Presse und der Schwäbischen Zeitung betriebene Druckhaus Ulm-Oberschwaben mit Standorten in Ulm und Weingarten begeht Tarifflucht, dass hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an diesem Donnerstag vermeldet.mehr...

9 min.