UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Gedenkkundgebung für Ramazan Avci

Audio - Politik - 22.12.2018

Am 21 Dezember 1985 wurde Ramazan Avci am Hamburger S-Bahnhof Landwehr von Neonazis angegriffen.mehr...

28 min.

Politik

Wenn ich einmal reich wär - Ilse Bindseil über Reichtum

Audio - Politik - 22.12.2018

Rio Reiser sang einst, dass man Geld schon besitzen müsse, um es aus dem Fenster werfen zu können.mehr...

11 min.

Gesellschaft

"Ist Familie noch das, was sie nie war?" Mila Albrecht zu historischen und aktuellen Familienbildern

Audio - Gesellschaft - 21.12.2018

Was ist Familie heute? Welches Bild repräsentiert Familie?mehr...

8 min.

Gesellschaft

ER SIE ICH. Eine dokumentarische Auseinandersetzung von Carlotta Kittel

Audio - Gesellschaft - 21.12.2018

"Meine Eltern waren nie ein Paar." Dieser Satz steht am Anfang des Dokumentarfilms in dem Carlotta Kittel die Geschichte ihrer Entstehung und damit die Beziehungsgeschichte ihrer Eltern beleuchtet.mehr...

16 min.

Politik

"Rädelsführer. Studentischer Protest in der DDR 1976" - Interview mit Gabriele Stötzer

Audio - Politik - 21.12.2018

Wilfried Linke, Student der pädagogischen Hochschule in Erfurt, schreibt 1976 einen Artikel für die Unizeitung.mehr...

51 min.

Politik

Proteste gegen 400 Überstunden im Jahr - umstrittenes Arbeitsgesetz in Ungarn tritt in Kraft

Audio - Politik - 21.12.2018

In Ungarn wurde das umstrittene neue Arbeitsgesetz vom Staatspräsidenten unterzeichnet. Es tritt damit ab Januar in Kraft.mehr...

12 min.

Politik

La France Insoumis, "Aufstehen!" und die Bewegung der "Gelbwesten" in Frankreich

Audio - Politik - 21.12.2018

Eine eher überschaubare Menge folgten dem Aufruf von "Aufstehen" und La France Insoumis am späten Samstag Vormittag auf dem Max-Josephs-Platz in München, um bei schneidender Kälte für die Solidarität mit den französischen "Gelbwesten" und gegen soziale Missstände zu demonstrieren.mehr...

30 min.

Politik

Ex-In Karlsruhe 2018

Audio - Politik - 21.12.2018

Was sich im Jahr 2018 zum Thema Ex-In in Karlsruhe getan hat.mehr...

4 min.

Politik

Seit zwei Jahren verschoben: die Präsidentenwahlen in der Demokratischen Republik Kongo

Audio - Politik - 21.12.2018

Drei Tage vor der Präsidentenwahl hat die Wahlkommission in der Demokratischen Republik Kongo eine Verschiebung um eine Woche angeordnet.mehr...

13 min.

Politik

Deutschland Barometer Depression 2018

Audio - Politik - 21.12.2018

Seit 2017 führt die Stiftung Deutsche Depressionshilfe, gefördert durch die Deutsche Bahn Stiftung, jährlich eine deutschlandweit repräsentative Befragung zum Wissen und zu den Meinungen der Deutschen über Depression durch.mehr...

5 min.

Kultur

Die faszinierende Welt der Autobahnraststätten

Audio - Kultur - 21.12.2018

In den siebziger Jahren haben Julio Cortázar und Carol Dunlop eine Expedition unternommen. Sie haben die Autobahn zwischen Paris und Orly für einen Monat nicht verlassen.mehr...

10 min.

Politik

Ausbeutung von LKW-FahrerInnen

Audio - Politik - 21.12.2018

Miserabler Lohn, massig Überstunden und ein Leben auf zwei bis drei Quadratmetern. So sieht der Arbeitsalltag vieler LKW-FahrerInnen aus.mehr...

13 min.

Kultur

Bäderschliessung: "Das Land und der Bund schieben die Verantwortung hin und her"

Audio - Kultur - 20.12.2018

Immer mehr Schwimmbäder – vor allem im ländlichen Raum – sind sanierungsbedürftig, unrentabel und stehen kurz vor der Schliessung.mehr...

6 min.

Politik

Der nächste Verrat an den KurdInnen

Audio - Politik - 20.12.2018

Trump hat den Rückzug der US-Truppen aus Syrien verkündet. Trotz einer Vorankündigung ist es eine überraschende Entscheidung und es ist nicht völlig klar, was demnächst geschieht.mehr...

5 min.

Politik

1968 - Der Widerspruch

Audio - Politik - 20.12.2018

2018 war das Jahr der Jubiläen. 200 Jahre Karl Marx, 100 Jahre Novemberrevolution, 50 Jahre 1968. In diesem Zusammenhang ist im Mandelbaumverlag ein Buch erschienen das den Titel "Der Widerspruch. 49 Arten, 68 ein Loblied zu singen" trägt.mehr...

39 min.

Wirtschaft

Streik beim Versandhändler Amazon

Audio - Wirtschaft - 20.12.2018

„Alle Jahre wieder“ könnte man schon fast sagen, heisst es Streiken bei Verdi.mehr...

10 min.

Wirtschaft

An kalten Tagen. Zur Situation obdachloser Menschen in Hamburg

Audio - Wirtschaft - 20.12.2018

Laut offiziellen Zahlen leben 2000 Menschen in Hamburg auf der Strasse. Das sind fast doppelt so viele wie im Jahr 2009. Ausserdem gibt es in der Stadt offiziell 4800 Wohnungslose, diese Personen leben in städtischen Unterkünften.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Gesundheitswesen zum Thema Rauchen

Audio - Wirtschaft - 20.12.2018

Rauchen tötet. Das stellt niemand in Zweifel, auch die Raucher nicht. Nur: gibt es Alternativen zum totalen Nikotin-Verzicht?mehr...

47 min.

Politik

Todeslisten, Waffenhortung, Schattenarmee - über rechte Strukturen in der Bundeswehr

Audio - Politik - 20.12.2018

200 Menschen in der Bundeswehr sollen in einem rechtsradikalen Netzwerk agieren. Gegen einzelne Mitglieder laufen anscheinend Ermittlungsverfahren.mehr...

19 min.

Politik

Streik bei Amzon in Leipzig zur Weihnachtszeit

Audio - Politik - 20.12.2018

Seit etwa 6 Jahren dauert der Arbeitskampf bei Amazon nun etwa an. Die Gewerkschaft ver.di will einen Tarifvertrag nach den Konditionen des Einzel- und Versandhandels durchsetzen.mehr...

12 min.

Politik

Thomas Wüppesahl zum Polizeiskandal NSU 2.0 in Hessen

Audio - Politik - 20.12.2018

Seit einigen Tagen reden Medien und Politik über den mittlerweile weit über Frankfurt reichenden Polizeiskandal.mehr...

15 min.

Politik

Ursprung der israelischen Atombombe

Audio - Politik - 19.12.2018

Im folgenden Beitrag geht es um die israelische Atombombe. Als diese Nachricht 1960 von „Time“ veröffentlicht wurde, taten alle Regierungen überrascht.mehr...

37 min.

Kultur

Kassetten sind nicht tot zu kriegen

Audio - Kultur - 19.12.2018

Der Dresdner DJ Key Ell rettet auf coloRadio subkulturelles Weltkulturerbe.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Trumpwatch #23 - der König des Populismus

Audio - Gesellschaft - 19.12.2018

Seit über zwei Jahren dominiert er den globalen Medienzirkus. Jeder – böse gesagt – Furz von Donald Trump macht Schlagzeilen.mehr...

25 min.

Politik

Feministischer RAP aus Chile

Audio - Politik - 19.12.2018

La Dejavu ist eine junge chilenische Rapperin. Seit 15 Jahren ist sie Teil der Frauen- Rap- Band Deyas Klan.mehr...

7 min.

Politik

Vor 40 Jahren: Tunixkongress in Berlin

Audio - Politik - 19.12.2018

Im Januar 1978 - zehn Jahre nach 1968, kurz nach dem "deutschen Herbst" - trafen sich an der TU in Berlin Teile der undogmatischen Linken, um sich zu beratschlagen und zu vernetzen. "Tunix" hiess das Ganze.mehr...

11 min.

Kultur

Wiedersehen im Tunix - ein Rückblick

Audio - Kultur - 19.12.2018

40 Jahre nach dem Tunix-Treffen in Berlin, hat ein Kongress in Berlin einen gegenwartsbezogenen Rückblick gewagt: "Wiedersehen in TUNIX!mehr...

18 min.

Politik

Der Umbau des polnischen und ungarischen Rechtsstaates und was hat das mit Deutschland zu tun?

Audio - Politik - 19.12.2018

Der Umbau des polnischen und ungarischen Rechtsstaates und was hat das mit Deutschland zu tun? Ein Feature von Tim Thaler mit Zitaten aus dem Wahlprogramm der AFD zur Wahl des deutschen Bundestages vom 24.09.2017 Es wurden auch Zitate von verschiedenen Politiker+innen verwendetmehr...

33 min.

Kultur

Interview mit der Botschafter*in für Kollaboration und Unsinniges

Audio - Kultur - 19.12.2018

Interview mit der Botschafter*in für Kollaboration und Unsinniges, Romy Lehmann, am Hessischen Landestheater.mehr...

16 min.

Wirtschaft

"Man nahm einfach an, ein Mitgliedsstaat der EU ist per se demokratisch. Mittlerweile ist das Problembewusstsein gestiegen." | Interview mit Juliane Schulte

Audio - Wirtschaft - 18.12.2018

Auf den Seiten der Friedrich-Ebert-Stiftung findet sich ein Papier, das überschrieben ist mit den Worten „Was 2018 der Demokratie in der EU gebracht hat – und worauf es jetzt ankommt“.mehr...

29 min.

Wirtschaft

Der Unmut über die Regierung wächst - über die anhaltenden Proteste in Ungarn

Audio - Wirtschaft - 18.12.2018

Seit Tagen protestieren in Ungarn tausende Menschen gegen die Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban.mehr...

10 min.

Kultur

Die Rolle lokaler Medien

Audio - Kultur - 18.12.2018

Welche Rolle spielt der Lokal- und Regionaljournalismus im Internet-Zeitalter? Welche Konzepte und Perspektiven haben Tageszeitungen?mehr...

21 min.

Gesellschaft

Nestbeschmutzerinnen. Koschka Linkerhand zu einer feministischen Islamkritik

Audio - Gesellschaft - 18.12.2018

Koschka Linkerhand meldet sich immer wieder zu Wort und formuliert Gesellschaftskritik aus einer materialistisch-feministischen Perspektive.mehr...

13 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Der 18. Dezember

Audio - Kultur - 18.12.2018

So ein 18. Dezember hält einfach die ganze Weltgeschichte zusammen.mehr...

15 min.

Politik

Proteste gegen das geplante Arbeitsgesetz und die Medienpolitik in Ungarn

Audio - Politik - 18.12.2018

Seit Tagen protestieren tausende Menschen gegen die ungarische Regierung unter Präsident Viktor Orbán.mehr...

15 min.

Politik

80 getötete JournalistInnen weltweit - die Jahresbilanz von Reporter Ohne Grenzen

Audio - Politik - 18.12.2018

Weltweit sind in diesem Jahr 80 Journalisten und Journalistinnen getötet worden. Das sind 15 Menschen mehr als im vergangenen Jahr.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Klimakonferenz 2018 in Katovice - die Polnische Regierung und der "gerechter Wandel" (Just Transition). Die neue Rolle Brasiliens und der Klimaschutz.

Audio - Gesellschaft - 18.12.2018

Zwei Schwerpunkte haben wir in unserem Interview herausgegriffen zu den "Agendas" einzelner Länder : der Vorstoss der polnischen Regierung und was sie mit "gerechtem Wandel" meint (Audio bis 5´20 inclusive kurzer Vorspann) Ausserdem geht es um die Rolle Brasiliens, das nach der Wahl 2018 von Jair Bolsonaro zum neuen Präsidenten eine Wende macht hin zu industriellen Grossprojekten und Abholzungen im Regenwald. (Audio ab 5´20) Rin Interview mit unserer Kollegin Anna, die in Katovice auf der Klimakonferenz war und die sich seit Jahren mit Energie-, Klima- , Ressourcenpolitik und Klimagerechtigkeit beschäftigt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Rüstungsexportbericht 2018

Audio - Wirtschaft - 18.12.2018

8 min.

Politik

Russische Aggression in der Strasse von Kertsch und die Reaktion der deutschen Politiker und Journalisten

Audio - Politik - 18.12.2018

Als die russische Marine die Strasse von Kertsch sperrte, 3 ukrainische Schiffe angriff und die Besatzungen (teils schwer verwundet) festnahm, bewiesen die deutschen Journalisten und Politiker wie skurrill ihre Wahrnehmung der Nachfolgeländer der Sowjetunion ist.mehr...

17 min.

Politik

Vor 100 Jahren: Der Reichsrätekongress

Audio - Politik - 18.12.2018

Vor 100 Jahren - vom 16. bis zum 20. Dezember 1918 - fand in Berlin der Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte statt.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Der alternative "Cumbre de los Pueblos" und der Protest gegen G20 in Buenos Aires

Audio - Wirtschaft - 18.12.2018

AMARC Europe ist eingeladen gewesen von AMARC Argentinien, um den so genannten "Gipfel der Völker" in Buenos Aires zu begleiten.mehr...

18 min.

Politik

Wer vertritt wen - Gewerkschaften, gelbe Gewerkschaften, rechte Gewerkschafter und Unionbusting

Audio - Politik - 18.12.2018

Im November gab es Arbeitskämpfe bei der Metro AG. Angestellte kämpften gegen einen Tarifvertrag, der von dem Unternehmen mit dem DHV vereinbart worden war.mehr...

23 min.

Politik

Kritik an Genehmigung für ENBW Abfalllager in Philippsburg und Neckarwestheim

Audio - Politik - 18.12.2018

Auch wenn schon lange vom Atomausstieg gesprochen wird, laufen auch die baden-württembergischen Atomkraftwerke immer noch weiter.mehr...

12 min.

Politik

Die Rathausaffäre(n) in Hannover

Audio - Politik - 18.12.2018

Hannover hat seit zwei Jahren zwei (oder drei: je nachdem wie man zählt) Rathausaffären. Es geht um kleinteilige Korruption, gegenseitige Verdächtigungen und schäbige Verfahrenstricks.mehr...

9 min.

Politik

Einleitung von Cyber-Valley-Gegner zur Podiumsdiskussion

Audio - Politik - 18.12.2018

Zur Podiumsdiskussion von Cyber-Valley-Gegner*innen mit Rektor Engler, Ulrike von Luxburg und Matthias Hein Die ganze Veranstaltung auf https://www.wueste-welle.de/sendung/view...mehr...

9 min.

Kultur

Die Lebenswelt der Biber in Norddeutschland

Audio - Kultur - 17.12.2018

Zufälligerweise zeitgleich mit dem Mauerfall wanderten auch Biber die Flüsse entlang west- und nordwest in die ehemalige Bundesrepublik.mehr...

13 min.

Kultur

Blume des Jahres 2019, Heidelandschaften und die Arbeit der Loki Schmidt-Stiftung

Audio - Kultur - 17.12.2018

Ein Gespräch mit Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung Hamburg, in 3 Teilen (auch einzeln verwendbar). Teil 1: Imagefilm, Langer Tag der Stadtnatur, Biotoppflege / Auenwälder im Elbtal, Teil 2: Die Blume des Jahres 2019 (Besenheide) und die Heidelandschaft als bedrohter Lebensraum Teil 3: Die Lebenswelt der Biber (in Norddeutschland).mehr...

8 min.

Politik

Brandlegungen bei linken Hausprojekten in FFM und Hanau: Brandanschläge folgen auf verbale Attacken aus der Politik

Audio - Politik - 17.12.2018

Eine Brandserie bei linken, teils kaum als solche erkennbaren Projekten in Frankfurt am Main und in Hanau geht mit hoher Wahrscheinlichkeit auf rechte BrandstifterInnen zurück.mehr...

12 min.

Politik

Anonymer Krankenschein in Niedersachsen vor dem Aus

Audio - Politik - 17.12.2018

Das Modellprojekt "Anonymer Krankenschein" in Niedersachsen ist Ende November ausgelaufen. Die Notwendigkeit für ein solches Instrument ist nach wie vor gegeben.mehr...

7 min.

Politik

Zur Geschichte der Antifaschistischen Aktion

Audio - Politik - 17.12.2018

Die Geschichte der Antifaschistischen Aktion geht zurück bis in die Weimarer Republik. Wer sich heute auf diese Geschichte bezieht, muss auch kritisch auf die Ursprünge des Antifaschismus reflektieren.mehr...

26 min.