Sie kam aus Kolchis am Schwarzen Meer, heiratete Jason und ging mit ihm nach Korinth. In verschiedenen Auslegungen der Sage tötete sie ihren Bruder und die eigenen Kinder. Als Immigrantin konfrontiert sie die Konrinther mit anderen Sichtweisen und soll ihre eigene Kultur unterordnen, sich "integrieren".
Christa Wolf stellt sie in ihrem Roman "Medea. Stimmen" als starke Frau, die unschuldig des Mordes angeklagt und vom Pöbel gejagt wird, dar. Branwen Okpakos Film basiert auf Wolfs Roman.
Böse Frau? Schlechte Mutter? Kindsmörderin? Fluch der Medea
Medea ist eine tragische Figur aus der griechischen Mythologie. Die Bedeutung des Namens ist wohl „die Ratwissende“ (Wikipedia) und ihr wurden Zauberkräfte nachgesagt.

Autor: die meike
Radio: RDL Datum: 08.01.2019
Länge: 10:26 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...