Dort tummelten sich die New Yorker Prä-Punks von The Velvet Underground um den bisexuellen Lou Reed oder die mit Geschlechterrollen spielenden New York Dolls. Und auch als Punk Ende der Siebziger explodierte, war er geprägt von der gemeinsamen Vergangenheit mit der schwul-lesbischen Kultur. »Homopunk History« geht auf die Suche nach den Nischen, in denen Punk trotz allem abweichende sexuelle Identitäten möglich machte. Denn es gab weiterhin Refugien, in denen sich Punk seine Offenheit bewahrte."
Wir sprachen mit dem Autor Philipp Meinert über sein Buch "Homopunk History", das er im vergangenen Jahr im Ventil Verlag veröffentlicht hat.
Homopunk History - eine queere Geschichte des Punk
"Der urbane Sumpf, aus dem Punk hervorkroch, war alles andere als heterosexuell und männlich geprägt.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 08.01.2019
Länge: 12:52 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...