UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Feministische Kritik der Volkssouveränität

524716

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Feministische Kritik der Volkssouveränität

„Souverän“ und „Volkssouveränität“ suggerieren Vorstellungen von einem handelnden Subjekt, einem homogenen Kollektiv.

Doch was bedeutet „Volk“ im politischen Modell der Volksherrschaft?
Für Jean-Jacques Rousseau gehörten all jene Menschen zum „Volk“, die über Vernunft verfügen, wobei für ihn selbstverständlich war, dass nur freie, nicht versklavte Männer diesem Kriterium entsprachen.

Das Konzept der Volkssouveränität diente seit jeher zur Rechtfertigung und Verschleierung von Ungleichheit. Radio Corax sprach mit Kathrin Meyer über die maskulinistische Ausgestaltung des Staates und die Paradoxien gesellschaftlicher Legitimation.

Creative Commons Lizenz

Autor: Radio Corax

Radio: corax Datum: 08.01.2019

Länge: 09:19 min. Bitrate: 127 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)