UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Ein Modell für die Aufnahme von Migrant*innen: Zur Verhaftung des Bürgermeisters von Riace

Audio - Politik - 05.10.2018

Das kalabresische Städtchen Riace ist zu einem internationalen Symbol dafür geworden, dass die Aufnahme auch grosser Zahlen von Geflüchteten gelingen kann - und dass sie sogar eine Bereicherung darstellt.mehr...

10 min.

Politik

Zum Demonstrationsverbot im Hambacher Forst: Mit diesen Argumenten "könnte man jede Grossdemonstration verbieten"

Audio - Politik - 05.10.2018

Die Polizei Aachen hat die bundesweit gross angekündigte Demonstration „Wald retten, Kohle stoppen“ am Samstag verboten.mehr...

6 min.

Politik

Kritik an Verbot verboten? Ermittlungen gegen bekennende Indymedia-Autor*innen

Audio - Politik - 04.10.2018

Im August 2017 erklärte das Bundesinnenministerium bekanntlich Indymedia Linksunten zu einem Verein und verbot diesen kurzerhand.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Neue Studie belegt Gefahren durch Gen Soja für Mensch und Natur

Audio - Gesellschaft - 04.10.2018

Tobias Reichert von der Umwelt- und Entwicklungsorganisation „Germanwatch“ zu den drastische Folgen für Mensch und Umwelt durch den Anbau und Import von genveränderter Soja.mehr...

9 min.

Politik

Ryanair Geschäftsgebaren führt zu internationalem Streik

Audio - Politik - 04.10.2018

Bernd Riexinger, Parteivorsitzende der Partei die Linke, über die Situation der streikenden Ryanair Mitarbeiter für die er eine Patenschaft übernommen hat.mehr...

6 min.

Kultur

Stattpark Olga - München soll bunt bleiben, Wagenplatz erhalten

Audio - Kultur - 04.10.2018

York Rute vom Unterstützkreis „München braucht Olga“ über den anstehenden Umzug des Stattparks Olga.mehr...

9 min.

Kultur

Kostenloser Münchner ÖPNV - Das Oktoberfest als Emanzipationsmodell

Audio - Kultur - 04.10.2018

Aktuell wird in München im ÖPNV nicht kontrolliert. Auch wenn es nicht öffentlich gemacht wird, ist der ÖPNV damit zumindest 2 Wochen im Jahr kostenlos.mehr...

4 min.

Digital

Prekäre Arbeitswelten im digitalen Zeitalter

Audio - Digital - 04.10.2018

"Leiharbeit, Werkverträge, Minijobs, befristete Arbeitsverhältnisse – fast 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten inzwischen in diesen und ähnlich prekären Arbeitsverhältnissen.mehr...

13 min.

Kultur

Über DDR-Filme, die in der BRD zensiert wurden

Audio - Kultur - 04.10.2018

Was ein Kinobesuch oder das Einschalten des Fernsehers für Folgen haben kann, davon hatten alle Parteien des Kalten Krieges eine gewichtige Vorstellung.mehr...

18 min.

Politik

Chemnitz - rechte Kontinuitäten ohne Öffentlichkeit

Audio - Politik - 04.10.2018

Chemnitz. Vor den Neonaziaufmärschen und den Hetzjagden Ende August hat sich die Öffentlichkeit nicht für die Stadt und dessen Bewohner interessiert.mehr...

18 min.

Politik

Zeit ist Geld - über die Doku "Time Thieves"

Audio - Politik - 04.10.2018

In der prekären Arbeitswelt spielt Zeit eine zentrale Rolle. Zeit ist Geld und hat einen hohen Marktwert.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Schweizer Banken und der Hambacher Forst

Audio - Gesellschaft - 04.10.2018

In den letzten Wochen gingen zahlreiche Bilder um die Welt – von Umweltschützerinnen und Aktivisten, die sich an Bäumen festhielten und gegen eine polizeiliche Räumung kämpften.mehr...

3 min.

Politik

Einwanderungsland Bayern - Gastarbeiter Asylanten Flüchtlinge

Audio - Politik - 04.10.2018

1955 kamen die ersten - Gastarbeiter - wurden sie damals genannt nach Deutschland, ab 1973 Asylanten,nach der Verschärfung des Asylrechtes Geflüchtete.mehr...

58 min.

Politik

Lektor in der DDR - Der ostdeutsche Literaturbetrieb aus der Perspektive Klaus Pankows

Audio - Politik - 03.10.2018

Als Lektor bei Kiepenheuer und Reclam war Klaus Pankow Teil des DDR-Literaturbetriebs. Er veröffentlichte eine Anthologie, die die ostdeutschen Leser*innen mit Lyrik aus der BRD bekannt machte.mehr...

11 min.

Kultur

"Waldheims Walzer" - ein Film über den Umgang Österreichs mit der NS-Vergangenheit

Audio - Kultur - 03.10.2018

Ende der 1980er Jahre begann in Österreich etwas, das heute unter dem Namen Waldheim-Affäre bekannt ist.mehr...

7 min.

Politik

Wald retten! Kohle stoppen! Demo am 6. Oktober 2018: Umweltverbände rufen zu Protest gegen die Rodungspläne von RWE für den Hambacher Wald auf

Audio - Politik - 03.10.2018

Berlin: Durch die Vorbereitung der Räumung der Baumhäuser im Hambacher Wald in den letzten Tagen wird die angedrohte Rodung durch den Energiekonzern RWE immer konkreter. Über die Zulässigkeit dieser Rodung wird aber aktuell wegen einer Klage des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor dem Oberverwaltungsgericht verhandelt.mehr...

10 min.

Politik

12. Comicfestival Hamburg

Audio - Politik - 03.10.2018

Comicfestival Hamburg 2018 Zeichnerin und HAW-Stundentin Noëlle Kröger, Satelliten-Künstler Robin Vehrs und Festivalmacher Sascha Hommer sprechen über das Programm des diesjährigen Comicfestival, ihre Erfahrungen als Organisator*in und ihre künstlerische Arbeit.mehr...

45 min.

Kultur

Zum Tag der dt. Einheit

Audio - Kultur - 03.10.2018

Thema dieser Sendung ist der Tag der dt.mehr...

26 min.

Politik

Das Brexit-Poker

Audio - Politik - 02.10.2018

Die britische Verhandlungsführung ist offensichtlich vom Wunsch geprägt, maximale Vorteile fürs eigene Land aus dem Brexit herauszuholen.mehr...

9 min.

Politik

Die Wendezeit am Erfurter Schauspielhaus

Audio - Politik - 02.10.2018

„Im Vorfeld der Umbruchsituation 1989 spielte man am Schauspielhaus Inszenierungen von grosser politischer Brisanz.“ So steht es in Chroniken zum Erfurter Theater.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Im Nutzhanf gefangen

Audio - Gesellschaft - 02.10.2018

Die Situation um das Thema Nutzhanf hat sich zugespitzt.mehr...

10 min.

Politik

Die Westdeutsche Linke und ihr Verhältnis zur DDR

Audio - Politik - 02.10.2018

"Geh doch nach drüben", das bekamen viele Linke und 68er-Aktivist*innen in Westdeutschland regelmässig zu hören.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Wenn die Polizei Hanftee bunkert

Audio - Gesellschaft - 02.10.2018

Cannabis ist eine verrufene Pflanze.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Für die Akteptanz und den Erhalt der alternativen Wohnform Wagenplatz

Audio - Wirtschaft - 02.10.2018

Leipzig gilt als Wagenplatz-Hochburg in Deutschland. Ende der 90er-Jahre wurde an der Windscheidstrasse in Connewitz der erste Leipziger Wagenplatz gegründet.mehr...

8 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Italien im Oktober

Audio - Politik - 02.10.2018

Was denn jetzt? Das Budget der italienischen Regierung sieht für die nächsten drei Jahr ein Defizit von 2.4% des Bruttoinlandproduktes vor.mehr...

10 min.

Politik

Logbuch SoLaWi im Oktober 2018

Audio - Politik - 02.10.2018

Logbuch SoLaWi - euer monatlicher PodCast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten. In der Oktober Sendung: # Über den eigenen Tellerrand: Aktionswoche zu Ernährungssouveränität und Ernährungsgerechtigkeit in Freiburg # Patente auf Natur: vom unablässigen Versuch, die Abläufe, Früchte und Funktionsweisen der Natur zu privatisieren und zu kapitalisieren # Kokosöl: Aktueller Ernährungshype mit mal wieder äusserst fragwürdigen Gesundheits-Claims und mieser Ökobilanz sowie Zerstörung von Regenwald # Hoffest Gartencoop Freiburg - eine Solawi-Initiative feiert ein ertragreiches Anbaujahr - grosses Info- und Kulturprogrammmehr...

59 min.

Politik

Ukraine: Neonazis attackieren Antifaschist*innen in Lviv

Audio - Politik - 02.10.2018

Skript: [10 Sekunden Audiomitschnitt] So klingt es in einem dramatisch inszenierten Propaganda-Video der ukrainischen paramilitärischen Organisation der Partei „Nationales Corp“ vom 29. Januar dieses Jahres, in dem die Paramilitärs in Uniform und starrer Militärdisziplin aufmarschieren.mehr...

2 min.

Politik

Ohnmachtsgefühle überwinden: Gemeinsam konkrete Handlungsmöglichkeiten suchen

Audio - Politik - 02.10.2018

"Im Theater der Unterdrückten wird die Realität nicht nur so gezeigt, wie sie ist, sondern auch - noch wichtiger - wie sie sein könnte.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Claim the Waves Teilnehmer*innen erzählen über Workshops

Audio - Gesellschaft - 02.10.2018

Neue Projekt feministische Knastradio Die Teilnehmer*innen vom verschiedene Workshops erzählen und machen Praxis in Live Studio, Technik und Inklusives Sprachenmehr...

30 min.

Politik

50. Jahrestag des Massakers von Tlaltelolco - "Man weiss nicht, wieviele Menschen damals auf der Plaza starben"

Audio - Politik - 02.10.2018

Historiker Julián erzählt uns von einem menschenverachtenden Kapitel der mexikanischen Geschichte, als am 2. Oktober 1968 der Staat der Studierendenbewegung gewaltsam ein Ende setzte.mehr...

9 min.

Politik

"Die Leute haben kein historisches Gedächtnis"

Audio - Politik - 02.10.2018

Die Studierendenbewegung schaffte es, in einem Schneeballeffekt die Gesellschaft 68 in Mexiko zu Massenstreiks zu mobilisierten.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Claim the Waves ein Traum des LoRas Frauenredaktion

Audio - Gesellschaft - 02.10.2018

Anouk erzählt wie standen ist der Traum für ein feministische Radio Treffen und wie es organisiert, gefüllt wurde Wie die 100 Stundige Speziellprogramm zusammengestellt wurdemehr...

29 min.

Politik

1968 in Mexiko - "Die Bewegung war Ergebnis eines Wandels, der sich bereits vollzogen hatte"

Audio - Politik - 02.10.2018

Was bleibt von 68? Julián spricht über Misstrauen gegen die Regierung und staatlichem Terror.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Claim the Waves Objekt zum Subjekt der Berichterstattung

Audio - Gesellschaft - 02.10.2018

Workshops Infos Interview mit Bianca Miglioretto über Reclaim the Media Veranstalltung, ihre Workshop politisches Interview als Waffemehr...

26 min.

Kultur

Interview mit Lionel Poutaire Somé- Revolutionspotenzial im Hip-Hop

Audio - Kultur - 01.10.2018

Der Filmemacher Lionel Poutiaire Somé (AKA Golgo Trez) wurde 1982 in Ouagadougou in Burkina Faso geboren.mehr...

18 min.

Kultur

Schwarze Identität im Theater

Audio - Kultur - 01.10.2018

Schwarze Identität wurde in der langen Geschichte des weissen europäischen Theaters beinahe ausschliesslich aus einer einseitigen, exotistischen Perspektive gezeigt.mehr...

7 min.

Politik

Interview mit Stefan Liebich über die UN und die Herausforderungen internationaler Politik

Audio - Politik - 01.10.2018

Aktuell findet die 73. Generalversammlung der vereinten Nationen statt.mehr...

10 min.

Politik

Merkel und Söder zu Besuch in Ottobeuren - Bericht zum Gegenprotest

Audio - Politik - 01.10.2018

Am Sonntag den 30. September versammelten sich auf dem Marktplatz des beschaulichen Ottobeurens im Unterallgäu um die 1000 Menschen.mehr...

6 min.

Kultur

33. Mannheimer Filmsymposium

Audio - Kultur - 01.10.2018

eration vorhandenmehr...

8 min.

Politik

Katholische Kirche: Betroffene fordern Konsequenzen aus Missbrauchsstudie

Audio - Politik - 01.10.2018

Konsequenzen hatte die Erzdiözese Freiburg angekündigt, als sie am Freitag vergangener Woche auf die Veröffentlichung der Missbrauchs-Studie reagiert hat.mehr...

5 min.

Politik

Steuerung der beruflichen Bildung künftig über das Wirtschaftsministerium?

Audio - Politik - 30.09.2018

Gewerkschaften kritisieren die Pläne der schleswig-holsteinischen Landesregierung und sagen: "Das wäre bundesweit beispiellos und auf keinen Fall vorteilhaft." [...] "Wir sind ganz klar nicht der Meinung, dass der Wirtschaftsminister die Fach- und Dienstaufsicht über die beruflichen Schulen in Schleswig-Holstein haben soll".mehr...

9 min.

Politik

Andreas Speit über Neonazismus in Deutschland

Audio - Politik - 30.09.2018

Mitschnitt der Veranstaltung "Der NSU und die Rolle des Verfassungsschutzes" mit Andreas Speit und Gästen beim Freien Radio Neumünster am 27. September 2018mehr...

1 min.

Kultur

Der Maler Heinrich Basedow im Nationalsozialismus

Audio - Kultur - 30.09.2018

Der Maler Heinrich Basedow der Jüngere starb bereits 1994 in Kiel. Erst jetzt sind seine Arbeiten wieder öffentlich zu sehen.mehr...

26 min.

Gesellschaft

Erste schleswig-holsteinische Aids-Benefiz-Gala

Audio - Gesellschaft - 30.09.2018

Aktuell ist die Aufklärungskampagne “Kein Aids für Alle” gestartet, mit cara*SH gibt es ein Fachberatungsstelle für Prostituierte in Schleswig-Holstein, und die 1. Schleswig-Holsteinische Aids-Benefiz-Gala steht bevor.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Wird Donald Trump zur lahmen Ente? Zwischenwahlen in USA

Audio - Wirtschaft - 30.09.2018

In den letzten Tagen bewegte vor allem die Ersatzwahl eines obersten Richters in den USA die Weltpresse.mehr...

7 min.

Kultur

Umundu-Festival in Dresden eröffnet: Hi-End-DIY-Kongress zu nachhaltigen Utopien

Audio - Kultur - 29.09.2018

Das Umundu Festival in Dresden versucht seit zehn Jahren Menschen für das Thema Nachhaltigkeit zu begeistern.mehr...

4 min.

Politik

Missbrauch in der Katholischen Kirche: Bedauern und vage Konsequenzen

Audio - Politik - 28.09.2018

Vor drei Tagen wurde die lang erwartete Studie über den Missbrauch von Minderjährigen in der Katholischen Kirche vorgestellt.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Claim the Waves über Jingle Workshop und Entwicklung der Frauen Raume in Zürich

Audio - Gesellschaft - 28.09.2018

Interview mit Irene über Jingle Workshop Präsentation der produzierte Jingle Interview mit Sabine Rock über die Geschichte durch die Lesben Stadtspaziergang, die Entwicklung der Frauen Raume, Erinnerungen als Radio LoRa Sendungsmacherin... Musikmehr...

22 min.

Gesellschaft

Claim the Waves Erwartungen Teilnehmer*innen und Organisator*innen

Audio - Gesellschaft - 28.09.2018

Jingle Willkommen CTW Bettina und Anne Käthi intervieuwen verschiedene Teilnehmer*innen und Organisator*innen über Erwartungen, Vortellungen, Vorbereitungen...der feministische Radiotage. Informationen über Beitrage und Programme in Internet Musikmehr...

39 min.

Wirtschaft

Wer mehr als 5 Tage krank ist, wird nach Irland einbestellt: Streik des Bordpersonals bei Ryanair

Audio - Wirtschaft - 28.09.2018

Wer das Fliegen vermeiden will, erntet oftmals erst einmal Mitleid für die vermeintliche Flugangst – und wenn das nicht der Grund ist, ein verständnisloses Kopfschütteln.mehr...

16 min.