UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

680 km toter Fluss - die Folgen des Dammbruchs in Brasilien | Untergrund-Blättle

506243

Podcast

Wirtschaft

680 km toter Fluss - die Folgen des Dammbruchs in Brasilien

Am 5. November letzten Jahres ereignete sich in Brasilien eine verheerende Umweltkatastrophe.

Auf der Bergbaudeponie bei Mariana brach ein Damm. 60 Millionen Kubikmeter giftiger Klärschlamm stürzten aus einem Abraumbecken zu Tal und begraben unter anderem das Dorf Bento Rodrigues unter sich. 17 Menschen starben. Der Schlamm verseuchte zudem die Flusslandschaft des Rio Doce. Die Folgeschäden für die BewohnerInnen der Region und die Natur sind verheerend. Es wird von dem folgenschwersten Bergwerksunglück aller Zeiten gesprochen. Christian Russau ist Journalist und Autor. Er ist beim Berliner Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika tätig und bereiste im März die betroffene Region. Wir sprachen mit ihm über die Auswirkungen des Unglücks in Brasilien.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 15.06.2016

Länge: 12:00 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Nestle R&D, Marysville, Ohio, United States.
Die Folgen einer UmweltkatastrophePalmöl: Nestlé macht trotz Umweltzerstörung weiter

05.02.2018

- Nestlé bezieht Palmöl von Repsa – einem Konzern, der in Guatemala Menschenrechte verletzt und massive Umweltzerstörung anrichtet.

mehr...
Grosse Teile der Region sind durch Gewächshäuser aus Plastikplanen geprägt. Hier werden Tomaten, Paprika und Gurken für den europäischen Markt produziert.
Zum migrantischen Arbeitskampf in AlmeriaIm Plastikmeer

22.03.2017

- Die zwischen Mittelmeerküste und der Betischen Kordillere gelegene Region Almería wird seit den 1990er Jahren durch intensivste Gemüseproduktion in Treibhäusern geprägt.

mehr...
Soja Ernte in Brasilien.
Sinkende Ernten in Pakistan und BrasilienMagere Resultate mit Gen-Soja und Gen-Baumwolle

07.01.2016

- Brasilien und Pakistan: Genverändertes Saatgut macht abhängig, kostet viel und die Erträge halten nicht, was versprochen wurde.

mehr...
Äthiopiens Rückzug aus Tigray könnte den Konflikt deeskalieren.

02.07.2021 - Seit acht Monaten dauert in der Region Tigray in Äthiopien ein Bürgerkrieg an. Im November letzten Jahres war die äthiopische Armee einmarschiert und hatte die dort regierende Volksbefreieungsfront von Tigray (TPLF) aus den Städten vertrieben.

Weg mit Bolsonaro - Fora Bozo!

07.07.2021 - Am Samstag demonstrierten Brasilianer:innen und andere Unterstützende in der Freiburger Innenstadt, zur Unterstützung der „Fora Bolsonaro“ (Raus Bolsonaro) – Bewegung am 3. Juli in Brasilien.

Dossier: Gilets Jaunes
Patrice CALATAYU (CC BY -SA )
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Wöchentliches "KiKaffee" und diskriminierungssensible Kinderbibliothek

Wöchentliches \"KiKaffee\" und diskriminierungssensible Kinderbibliothek

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 15:00 Uhr

Zuka Solicafé, Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg im Breisgau

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle