UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

ABC der Alternativen - Robert Foltin/Martin Birkner: "Postoperaismus"

Audio - Politik - 05.04.2008

Vortrag von Robert Foltin und Martin Birkner zum Begriff "Demokratisierung". Gehalten im Rahmen des Alternativen-Kongresses in Graz (www.alternativen-kongress.org).mehr...

26 min.

Politik

ABC der Alternativen - Nicola Sekler: "Postneoliberalismus"

Audio - Politik - 05.04.2008

Vortrag von Nicola Sekler zum Begriff "Postneoliberalismus". Gehalten im Rahmen des Alternativen-Kongresses in Graz (www.alternativen-kongress.org).mehr...

26 min.

Politik

ABC der Alternativen - Joachim Hirsch: "Radikaler Reformismus"

Audio - Politik - 05.04.2008

Vortrag von Joachim Hirsch zum Begriff "Radikaler Reformismus". Gehalten im Rahmen des Alternativen-Kongresses in Graz (www.alternativen-kongress.org).mehr...

34 min.

Politik

Russland und der NATO-Gipfel

Audio - Politik - 04.04.2008

NATO Gipfel in Bukarest, Georgien und die Ukraine sollen dem Bündnis beitreten. Russland gefällt dies nicht.mehr...

21 min.

Politik

Blogger-Konferenz republica 08

Audio - Politik - 04.04.2008

Die Blogger-Konferenz republica 08 geht zu Ende. Drei Tage lang wurde heftig diskutiert, wie eine moderne Politik im Netz aussehen kann und welchen Platz staatliche Politik im Internet einnimmt.mehr...

8 min.

Politik

Repression in Bukarest

Audio - Politik - 04.04.2008

Die Proteste gegen den Nato-Gipfel sind offiziell kaum Thema, das ist nicht in Ordnung.mehr...

4 min.

Politik

ABC der Alternativen - Stefan Thimmel: "Weltsozialforum"

Audio - Politik - 04.04.2008

Mitschnitt des Vortrags von Stefan Thimmel zum Begriff "Weltsozialforum". Gehalten im Rahmen des Alternativen-Kongresses in Graz (www.alternativen-kongress.org).mehr...

28 min.

Politik

E-Participation Christian Heise

Audio - Politik - 04.04.2008

E-Partizipation. Für die meisten vermutlich erstmal ein Begriff der maximal Schulterzucken verursacht.mehr...

19 min.

Politik

Zypern-Ledra-Strasse

Audio - Politik - 04.04.2008

Die Ledra-Strasse bildet eine Grenze zwischen dem griechischen und dem türkischen Teil. Sie liegt auf der grünen Zone.mehr...

14 min.

Politik

ABC der Alternativen - Silke Veth: "kein mensch ist illegal"

Audio - Politik - 04.04.2008

Vortrag von Silke Veth zu "kein mensch ist illegal". Gehalten im Rahmen des Alternativen-Kongresses in Graz (www.alternativen-kongress.org).mehr...

34 min.

Politik

ABC der Alternativen - Bettina Lösch: "Demokratisierung"

Audio - Politik - 04.04.2008

Input-Referat von Bettina Lösch zum Begriff "Demokratisierung". Gehalten im Rahmen des Alternativen-Kongresses in Graz (www.alternativen-kongress.org).mehr...

25 min.

Politik

Attac-Aktionsakademie 2008 in Heidelberg

Audio - Politik - 03.04.2008

Gruppen aus dem Spektrum der neuen sozialen Bewegung verbringen einen Grossteil ihrer Zeit damit sich theoretisches Grundlagenwissen über die zu kritisierenden wirtschaftlichen, politischen oder sozialen Phänomene unserer Zeit anzueignen.mehr...

11 min.

Politik

K.R.AE.T.Z.AE. fordert Wahlrecht ohne Altersbeschränkung

Audio - Politik - 03.04.2008

Interview mit Martin Wilkes Am 3. April startet das Bündnis "Mehr Demokratie beim Wählen" die Unterschriftensammlung für eine Volksinitiative und ein Volksbegehren zur Änderung des Wahlrechts im Land Berlin. In der Volksinitiative wird u.a.mehr...

9 min.

Politik

Fiese Tricks von Polizei und Justiz in Giessen

Audio - Politik - 03.04.2008

Die Leute der Projektwerkstatt Saasen in Hessen üben radikale Herrschaftskritik, nicht nur an staatlichen Autoritäten, sondern auch an linken Organisationen.mehr...

1 min.

Politik

FAUD widerstand in leipzig

Audio - Politik - 02.04.2008

Leicht gekürztes kapitel vorgelesen aus: nationalkomitee "freies deutschland"-antifaschistischer block-einheitspartei/ aspekte der antifaschistischen bewegung in leipzig von jürgen tubbesingmehr...

3 min.

Politik

Die leipziger meuten - jugendwiderstand im 3. reich

Audio - Politik - 02.04.2008

Meuten waren quasi die edelweisspiraten in leipzig.mehr...

2 min.

Politik

Freiburger Wahlkreis 100 Prozent - Nachahmung erwünscht

Audio - Politik - 02.04.2008

Im Jahre 2002 fand er schon mal statt.Der Freiburger Wahlkreis 100 Prozent: Neun (selbstorganissierte) Wahllokale gaben den 14.000 Freiburgerinnen ohne EU-Pass die Möglichkeit ihre Stimme abzugeben - zu Bundestagswahl. 2009 sind in BaWü und Rheinland Pfalz Kommunalwahlen. Nachwievor sind - im Gegensatz zu vielen anderen EU-Staaten - in der BRD nicht EU-Ausländer nicht wahlberechtigt. In Freiburg spricht sich zwar zweidrittel des GR für das kommunale Wahlrecht aus - aber im Bundestag braucht es eine 2/3 Mehrheit. Also viele Wahlkreise 100 Prozent in BaWue Rheinland-Pfalz und über all wären nicht nur in 2009 nötig. Clemens Hauser einer der Organisatorinnen der Aktion am Telefon des Morgenradios´von RDLmehr...

13 min.

Politik

Dem nationalen Wahn ein Ende! Weder Deutsch noch tümelei! Weimar am 05.04.08

Audio - Politik - 02.04.2008

Vor einigen Wochen gab es in Weimar einen der brutalsten Angriffe auf das soziokulturelle Zentrum Gerberstrasse 3 seit den 90er Jahren.mehr...

6 min.

Politik

"In anderen Räumen" - Gespräch mit Dota Kehr (Kleingeldprinzessin)

Audio - Politik - 02.04.2008

Die Kleingeldprinzessin und die Stadtpiraten ist eine Band um die Berliner Sängerin und Liedermacherin Dota (Dorothea) Kehr.mehr...

10 min.

Politik

Kanzlerin Merkel zu Besuch in Israel

Audio - Politik - 02.04.2008

Die deutsche Grossmacht als Global Player unterwegs im Nahen Osten: sich dort einzumischen hat Deutschland alles Recht!mehr...

11 min.

Politik

Interview zu den Protesten In Tibet

Audio - Politik - 02.04.2008

Interview mit dem Sinologen Felix Wemheuer von der Uni Wien zu den Protesten in Tibet, der chinesischen Politik in Minderheitenfragen, und den Forderungen der tibetischen Exilregierung.mehr...

18 min.

Politik

Die autoritäre Sehnsucht im deutschen Sprechgesang - Hannes Loh im Gespräch

Audio - Politik - 01.04.2008

DIESER TAGE: Vortrag in Halle, der zeigt, dasz es durchaus naiv ist zu glauben, HipHop sei aufgrund seiner schwarzen Wurzeln immun gegen rechte, gegen revisionistische Vereinnahmungsbestrebungen... Tjark Kunstreich referierte dazu in den Räumen von Radio Corax.mehr...

16 min.

Politik

Mumia Abu Jamal in den USA

Audio - Politik - 31.03.2008

Der "Fall" Mumia Abu Jamal aus US-Sicht; rechtliche Lage; O-Töne mit Mumia Abu Jamal und Anwalt Robert Bryan;mehr...

5 min.

Politik

Internetradio zu den aktionstagen für autonome freiräume

Audio - Politik - 31.03.2008

Ein Interview über die „akustischen Freiräume“ zu den internationalen Aktionstagen für autonome Freiräume am 11. und 12. April.mehr...

7 min.

Politik

Aktionstage in Polen gegen US-Raketenabwehr

Audio - Politik - 31.03.2008

Freitag und Samstag stand unser NAchbarland Polen ganz im Lichte einer fast schon vergessen geglaubten Protestbewegung.mehr...

14 min.

Politik

Jörg Haider zu Besuch in der Schweiz

Audio - Politik - 31.03.2008

Jörg Haider, der ehemalige Chef der FPÖ, der Freiheitlichen Partei Österreich, weilt zur Zeit in der SChweiz.mehr...

3 min.

Politik

NS Verbrechen in Engerau

Audio - Politik - 31.03.2008

In Engerau, in der heutigen Slowakei, wurden in den letzten Monaten der NS-Herrschaft mehr als 500 ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter Opfer von Misshandlung, Quälerei, Mord und Totschlag. Da noch im Jahre 1945 ein Prozess wegen NS-Gewaltverbrechen stattfand, weiss man heute relativ gut über die Greultaten bescheid. Zum nun mehr achten mal fand von Wien aus eine Gedenkfahrt an den Ort der Massaker statt.mehr...

9 min.

Politik

Glück welches Glück. Interview zur Ausstellung in Dresden

Audio - Politik - 31.03.2008

"Ja, renn nur nach dem Glück, doch renne nicht zu sehr. Denn alle rennen nach dem Glück, das Glück rennt hinterher".mehr...

9 min.

Politik

Polizeistaat Österreich?

Audio - Politik - 28.03.2008

32 min.

Politik

Die Märzrevolution 1848 in Österreich

Audio - Politik - 28.03.2008

Der Historiker Dr. Wolfgang Häusler spricht zu Bedingungen, Verlauf und ErgebnisseN der Revolution von 1848 in Österreich.mehr...

46 min.

Politik

Gewerkschaftliche Defensivkämpfe überwinden/Tagungsankündigung

Audio - Politik - 27.03.2008

(Hinweis auf eine Tagung von der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der politischen Bildung e.V./ express- Redaktion veranstaltet in Kooperation mit ver.di Rhein-Neckar) In den letzen Jahren waren die Gewerkschaften schnurrende Kätzchen, Tiger ohne Zähne. Angesichts von Betriebsverlagerungen oder -schliessungen und der scheinbaren Alternativen "Personalabbau oder Zugeständnissen bei Löhnen und Sozialstandards" wollte man alles geben und gab alles, vieles auf. Was aber "Wenn das Kapital nicht mehr will oder kann, was dann?" Wie organisiert man heute den Kampf um die Betriebe, welche Voraussetzungen braucht es, was für Beispiele gibt es, Erfahrungen - von 1968 -2008. Das Gespräch führte Konrad (RDL-Freiburg) mit Kirsten Huckenbeck. ::::::::::::: Hier nochmals die Daten: nähere Infos und Anmeldung unter express-afp@online.de oder unter T.069-679984 Die Tagung findet statt in Gladenbach/Hessen, 25.-27.4.2008, in der Ver.di Bildungsstätte (das liegt zwischen Marburg und Giessen)mehr...

12 min.

Politik

Kritische Daimler Aktionäre zu Hauptversammlung am 9.4.08

Audio - Politik - 26.03.2008

Es wird die erste Damiler Aktionärsversammlung nach der Trennung von Chrysler sein, die am 9.4. in Berlin über die Bühne gehen wird.mehr...

9 min.

Politik

Chicles, Cigarillos, Caramelos. Der Streit um die Kinderarbeit (Kurzfassung)

Audio - Politik - 26.03.2008

Kinder, die arbeiten müssen, um zu überleben. Kinder, die arbeiten wollen, um ihre Familien zu unterstützen.mehr...

12 min.

Politik

Streikkultur und Gewerkschaften

Audio - Politik - 26.03.2008

.-Vorschlag: Kann sich eigentlich noch jemand an das Bündnis für Arbeit erinnern?mehr...

12 min.

Politik

Tschabanga Ayeva droht die Abschiebung

Audio - Politik - 26.03.2008

Interview mit ein Vertreterinn des Bündnisses gegen Abschiebungen Mannheim zum Fall Tschabanga Ayevamehr...

7 min.

Politik

Verkehr.Klima.Umwelt

Audio - Politik - 25.03.2008

Interview mit Winfried Wolf zum Buch "VERKEHR - UMWELT - KLIMA" Die Globalisierung des Tempowahns auf der Leipziger Buchmesse 2008mehr...

14 min.

Politik

"No! G8 Action Japan Infotour" - Gespräch mit zwei japanischen Aktivisten der G8 Info-Tour

Audio - Politik - 21.03.2008

Wenn man hierzulande G8 hört, so denkt man sofort an Heiligendamm und die Proteste im Sommer 2007 gegen das Treffen der 8 reichsten Staaten dieser Welt.mehr...

7 min.

Politik

Internationale Freiraumtage am 11. und 12. April 2008 - Gespräch mit zwei MitorganisatorInnen aus Freiburg

Audio - Politik - 21.03.2008

Am Freitag, den 11. und Samstag, den 12. April 2008 rufen verschiedene Gruppen aus vielen Ländern und Städten zu zwei Tagen Aktionen in Zusammenhang mit Freiräumen auf. Auch Freiburg ist da natürlich mit von der Partie.mehr...

6 min.

Politik

Gefährliche Mischung. Law & Order und Extremismustheorie in Leipzig

Audio - Politik - 21.03.2008

Die Szenerie in Leipzig ist aufgeladen: am 8. März war ein lange schwelender Krieg von kriminellen Netzwerken und Sicherheitsleuten eskaliert.mehr...

8 min.

Politik

Winter Soldier

Audio - Politik - 20.03.2008

5. Jahrestag der Irakinvasion aus US-Sicht: Die Friedensbewegung mobilisiert wieder, aber die amerikanische Bevölkerung und Medien kümmern sich eher um "die Wirtschaft" und den Wahlkampf. Dabei hätten die Anhörungen der "Winter Soldiers" (Veteranen aus den Kriegen gegen Irak und Afghanistan) Aufsehen erregen und für einen Meinungsumschwung sorgen können.mehr...

13 min.

Politik

Dagmar Embshoff zur Kongressdokumentation: "Solidarische Ökonomie im globalisierten Kapitalismus"

Audio - Politik - 20.03.2008

Die Dokumentation des Kongresses, auf dem im November 2006 1.400 Menschen ihre Erfahrungen austauschten, bietet einen Überblick über die theoretischen Grundlagen politischer Massnahmen für Solidarische Ökonomie sowie Porträts von Projekten aus dem In- und Ausland. Solidarische Ökonomie im globalisierten Kapitalismus Hrsg.: Sven Giegold/ Dagmar Embshoff VSA-Verlag, 240 Seiten, Preis: 14,80mehr...

4 min.

Politik

Papst auf Kreuzzug

Audio - Politik - 20.03.2008

Jüdische Verbände und Persönlichkeiten in aller Welt protestieren gegen eine Karfreitagsfürbitte.mehr...

23 min.

Politik

Freie Radios in Österreich: Radio FRO

Audio - Politik - 19.03.2008

Wenn wir uns schon einmal leisten, im Morgenmagazin die eigene Radiophilosophie anzusehen, dann aber richtig.mehr...

6 min.

Politik

Amnesty Schweiz zu China

Audio - Politik - 19.03.2008

China muss die Menschenrechte respektieren. Das fordert auch die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.mehr...

4 min.

Politik

Natostrategie im Wandel . Die Vorschläge. Die Konsequenzen. Jürgen Wagner (IMI Tübingen)

Audio - Politik - 19.03.2008

Im Januar wurden sie von hochrangigen EX-Generälen präsentiert.mehr...

13 min.

Politik

Wächst die Zuversicht im Irak?

Audio - Politik - 19.03.2008

Wer kennt es nicht das Bild von den drei Affen. Sie hören nicht, sehen nicht und sprechen auch nicht.mehr...

7 min.

Politik

US-Raketen und Russland

Audio - Politik - 19.03.2008

Matrjoschkas haben viele Schichten. Alle sind sich ähnlich nur werden sie nach und nach kleiner. Ähnlich ist es vielleicht mit dem - wie es heisst - globalen Terror.mehr...

12 min.

Politik

Wahlen und Massaker in Kenia

Audio - Politik - 19.03.2008

Schon wieder enttäuscht ein Musterland der „Demokratisierung Afrikas“ seine Aufseher.mehr...

12 min.

Politik

Polizei und mögliche reformen

Audio - Politik - 18.03.2008

Geschnittene fassung eines vortrages unter dem titel "entfesselung der staatsgewalt" der roten hilfe leipzig. es spricht otto diederichs von der zeitung cilip - bürgerechte & polizei zu möglichen reformen in der polizeiausbildung und der kennzeichnungspflicht der polizeibeamten.mehr...

16 min.

Politik

Polizei und mögliche reformen - kurzfassung

Audio - Politik - 18.03.2008

Kurzfassung der geschnittenen fassung eines vortrages unter dem titel "entfesselung der staatsgewalt" der roten hilfe leipzig. es spricht otto diederichs von der zeitung cilip - bürgerechte & polizei zu möglichen reformen in der polizeiausbildung und der kennzeichnungspflicht der polizeibeamten.mehr...

8 min.