UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Ist Bleiberecht eine Utopie? | Untergrund-Blättle

527675

Podcast

Politik

Ist Bleiberecht eine Utopie?

Keine Menschen in Lagern! Die rechtsextremen Republikaner haben es 1993 vorgeschlagen, heute ist es Realität: Alle Flüchtlinge im Asylverfahren müssen in Lagern leben auch viele, die einen Duldungsstatuts haben.

Keine Menschen in Lagern!

Die rechtsextremen Republikaner haben es 1993 vorgeschlagen, heute ist es Realität: Alle Flüchtlinge im Asylverfahren müssen in Lagern leben auch viele, die einen Duldungsstatuts haben. Ein Leben auf 4,5qm, 40 Euro Bargeld im Monat, keine Chance, einen Rechtsanwalt zu finanzieren, ein Jahr Arbeitsverbot, kontrolliert, überwacht, fremdbestimmt und eingesperrt im Stadt- oder Landkreis. Die Zurschaustellung souveräner Macht bricht in den Lagern das Recht. Die staatliche Macht vermittelt die Fähigkeit, Menschen nicht nur ihre sozialen und politischen Rechte, sondern ihnen auch ihre Würde zu nehmen.

Mit dem Solidaritätsfest wollen Freiburger auf die Flüchtlinge zugehen, den Flüchtlingsalltag für eine kurze Zeit durchbrechen, gemeinsam Zeit verbringen, zusammen essen, Infos austauschen, Musik machen und zusammen feiern. Für die drei Tage wird ein Programm vorbereitet.

An dieser Aktion können noch viele Teilnehmen mit Schlafsäcke und Zelten. Ein Aufruf von Aktion Bleibereicht (Lokal für Freiburg)


Autor: konrad

Radio: RDL Datum: 23.05.2008

Länge: 10:05 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Grenzen auf, Menschen retten!Kiel: Schilderwald und Demo

19.04.2020

- Am letzten Samstag gab es in Kiel gleich zwei Aktionen unter dem Motto: 'Grenzen auf, Menschen retten!', die sich für offene Grenzen für Geflüchtete einsetzen.

mehr...
flucht
Kapitalistisch unbrauchbar, global überflüssig, human betreutDie Katastrophe, ein Flüchtling zu sein

04.11.2015

- Ja, auch Angela Merkel findet die rechten Parolen in Heidenau „abstossend“. Aber wo liegt genau der Unterschied zwischen der Parole „Ausländer raus!“ und einer „rechtmässigen Ausschaffung in ein sicheres Herkunftsland“?

mehr...
Migranten an der ungarischen Grenze am 25. August 2015.
Über die Politik der Lager und der AusgrenzungText zur Bundeszentrumbesetzung in Bern

18.12.2015

- Hier nachträglich der Text, welcher in der Nacht der Besetzung des künftigen Bundeszentrum in Bern in den Briefkästen des Quartiers verteilt wurde: Wir weigern uns, diese Menschen als Problem oder als bedrohende Masse zu betrachten, wie sie in den Medien und von Politiker_innen oft dargestellt werden.

mehr...
Die Bundesregierung muss die Menschen evakuieren

24.09.2019 - Christoph Hey war für die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ mehrere Monate als Projektleiter der Hilfsorganisation im Internierungslager für Migranten und Flüchtlinge in Sintan, etwa zweieinhalb Autostunden südlich der Hauptstadt Tripolis, tätig.

Protestcamp nigerianischer Flüchtlinge in Karlsruhe - Forderungen

02.10.2013 - Seit dem 23.09. protestieren mehrere nigerianische Flüchtlinge aus einem Lager in Schwäbisch Gmünd vor der Landesaufnahmestelle in Karlsruhe.

Dossier: Kurdistan
Kurdishstruggle
Propaganda
Freedom to move

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Film: We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden

Der Film unternimmt eine Reise durch zwei weit entfernte Städte - Bochum und Detroit - die nach dem Wegfall der Autoindustrie beide vor gigantischen Herausforderungen stehen.

Dienstag, 21. März 2023 - 19:30 Uhr

Naxos Kino, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt am Main

Event in Zürich

Sarah Elena Müller – Bild ohne Mädchen

Dienstag, 21. März 2023
- 20:00 -

Sphères

Hardturmstrasse 66

8005 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle